Moin Kapitäne,
als Neuling im Holzschiffmodellbau habe ich ein paar Fragen. Ich habe nicht vor, komplett in den Schiffsmodellbau einzusteigen, deshalb werde ich mir kein teures Buch mit Tips u.a. kaufen. Will mir nur ein dekoratives Schiffchen für den Schrank bauen. Wäre nett, wenn ich von euch Antworten auf meine Fragen bekomme.
Ich habe gerade mit dem Bau der 1/110 Constructo Bounty angefangen. Der Rumpf ist formgefräst, muss also nicht beplankt werden. Ein paar Leisten müssen dennoch aufgeklebt werden, z.T. mit recht engen Radien. Die Bauanleitung empfiehlt, diese Leisten mit einem Lötkolben zu biegen. Wie genau wird dabei vorgegangen? Wie wird beim wässern bzw. bei der Verarbeitung gewässerter Leisten vorgegangen?
Wie finisht man am besten Holzmodelle? Klarlack? Ich liebe geöltes Holz, kann man das auch bei unseren Holzböötchen anwenden?
Die Segel müssen selbst genäht werden, da ich's aber überhaupt nicht mit nähen habe

- gibt's Alternativen zum nähen? Ich möchte die Segel auf jeden Fall am Schiff haben, und wenn auch nur gerefft (heisst das so?) dargestellt.
Der Constructo Bausatz gefällt mir vom Material her qualitätsmäßig ganz gut, soweit ich das beurteilen kann. Auch das Werkzeugset und die Farben sind brauchbar.
Was mir nicht so gefällt, die Bounty ist teilweise nicht gut detailliert, die Verzierung des Heckspiegels wird stark vereinfacht dargestellt. Das Beiboot (das in der Bounty-Story ja eine wichtige Rolle spielt) fehlt komplett, ebenso die Galionsfigur und Flaggen. Weder für den Heckspiegel noch für den Ständer gibt es einen Bounty-Schriftzug. Von Revell gibt's ja eine Plastik-Bounty im selben Maßstab, vielleicht kann ich die fehlenden Teile aus diesem Bausatz ergänzen

... falls jemand diese Teile übrig hat, ich wüsste da einen dankbaren Abnehmer...
Nochmal meine Fragen zusammengefasst:
1. Wie werden Leisten mit einem Lötkolben gebogen und/oder
2. Wie wird beim wässern vorgegangen?
3. Wie kann man Holzschiffe finishen, evtl. ölen? Wenn nein:
4. Welchen Klarlack am besten?
5. Gibts Alternativen zum nähen von Stoffsegeln?
6. Hat jemand die erwähnten Revell-Teile übrig oder sonst ne Idee für diese Teile?
So, das wär's erstmal, später werde ich sicher noch mehr Fragen haben.
Ich sag schonmal ganz lieb Danke.
Gruß Arno