Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:144 Messerschmitt BF 109E

1

Sonntag, 23. November 2014, 12:28

Messerschmitt BF 109E

Hallo zusammen,

hier im Forum hats ja jetzt schon ein paar kleine 144er Flieger gegeben und jetzt möchte ich auch eine in die Luft schicken. Ich war letztens unterwegs, um Farben für meine 1/48er 109 zu kaufen und da hat mich im Regal die kleine Revell Microwings 109 angelacht. Und da der Bausatz gerade mal so viel wie eine Farbe gekostet hat, konnte ich nicht widerstehen. Außerdem wollte ich ausprobieren, ob die Farben so für eine 109 passen, was meint ihr?
Die gelbe Nase gehört eigentlich nicht zu den Markierungen, aber ich finde die Variante einfach hübsch und ich dachte, bei dem Maßstab darf man auch mal schummeln :P
Ein paar Lackabplatzer und eine leichte braune Rauchfahne aus dem Auspaff habe ich der Maschine noch verpasst. Alles nur ganz dezent. Ich denke, gerade bei dem Maßstab kann man schnell übers Ziel hinaus schießen.
So genug geredet:














Ich finde die kleine ganz süß, was meint ihr?
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

de hampi

unregistriert

2

Sonntag, 23. November 2014, 13:09

:ok: Die hast echt Gut hin bekommen..
Das ist ja nen Winzling,,hast dir nicht die Finger gebrochen????

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 23. November 2014, 19:40

toller kleiner Geisterflieger ;) :thumbsup: :hand: wie hast denn die Lackabplatzer gemacht?
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

4

Montag, 24. November 2014, 19:54

Hey, danke euch :wink:
Ne, die Finger habe ich mir nicht gebrochen, obwohl der Bau nicht ganz unproblematisch war. Für die kleine Größe mussten nämlich doch recht große Spalte zugespachtelt werden.
Die Lackabplatzer habe ich im Grunde so wie beim Drybrushing gemacht. Pinsel in Farbe getaucht, auf einem alten Stück Plastik ausgestrichen und dann leicht übers Modell rüber.
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 25. November 2014, 00:03

nettes Projekt, schön umgesetzt,
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

6

Dienstag, 25. November 2014, 09:51

Hallo Daniel

Was man sich so alles kauft, wenn man nur schnell Farben holen will :lol:
Das schicke Teil ist wirklich klein :) Ich hab noch eine ME-262 von Eduard in 1/144 hier liegen. Deine 109er ist da grad noch ein Stück kleiner 8| Deshalb, Hut ab :ok:

Grüsse
Carlo

7

Donnerstag, 27. November 2014, 20:07

Hey, auch euch danke :wink:

Zitat

Was man sich so alles kauft, wenn man nur schnell Farben holen will :lol:

Als ich jetzt danach nochmal los bin, um Pipette zu holen, hatten die die kleinen im Angebot für 1,50€ das Stück. Da habe ich direkt noch die Spitfire und die Stuka mitgenommen :D
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Werbung