Sie sind nicht angemeldet.

31

Dienstag, 6. Januar 2015, 13:00

Hi fabian,

wie gewohnt erstklassige saubere Um- und Detailierungsarbeit die Du uns hier präsentierst. :respekt: :dafür:
Danke daß ich diese bewundern darf :five:
Das Overspray am Unterboden ist erste Sahne :prost:

32

Dienstag, 6. Januar 2015, 20:41

Einfach perfekt gebaut, sehr schön! Schon echt ein Wahnsinn wie einfach und einfallslos der Wagen damals war wenn man ihn mit heutigen Modellen vergleicht.
Liebe Grüße, Erich

33

Donnerstag, 8. Januar 2015, 08:10

Wie geil ist das denn? 8o Sehr schönes und sauberes Modell. Wirkt sehr stimmig der kleine. :ok: :thumbsup:
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis.

Gruß Sven

34

Donnerstag, 8. Januar 2015, 09:08

Ich bin sprachlos 8o

Völlig genial geworden!!!
Good old Days, when cars were steel, bumpers were chrome and men were iron...

Im Bau:
Warsteiner M1
TWR Jaguar

Fertig:
The Dark Knight

Beiträge: 111

Realname: arsen rostomyan

Wohnort: istanbul

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 8. Januar 2015, 11:12

Hi Fabian ,
You are a great modeller.
You built again unforgettable model.
It is incredible.

Thank you....

36

Donnerstag, 8. Januar 2015, 15:36

Hallo Fabian,

kann mich den andern nur anschließen. Dein Golf 1 Umbau in normalo Ausführung sieht mal wieder erstklassig aus. Kann man wirklich nicht meckern :respekt:.
Du verstehst das Modellbauer Handwerk, weist was du da machst. Das Gefällt mir immer wieder aufs neue :ok:.

LG René ^^
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

37

Samstag, 10. Januar 2015, 12:32

Danke an alle :ok:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

38

Samstag, 10. Januar 2015, 12:39

:ok:

39

Montag, 2. Februar 2015, 02:04

Saubere Arbeit Fabian , denoch stimmt am Heck etwas nicht so weit ich weiß .
Denn 74er und 75er Modelle hatten den Schwalbenschwanz am Heck da wo das Kennzeichen sitzt war die untere Kante nicht gerade !
Und Rückfahrscheinwerfer waren auch noch nicht in den Rücklichtern vorhanden . :rolleyes:



Der auf dem Bild ist im Feb.1975 erstzugelassen .

LG Daniel
Zur Zeit auf dem Tisch :

Golf 2 CL

1937 Chevy Lowrider Bomb

1969 Impala Lowrider







:evil:

Jäger und Sammler .... immer auf der Suche !

40

Montag, 2. Februar 2015, 19:06

Danke für den Hinweiß :ok: ...aber nochmal ändere ich meine Überschrift nicht, sonst bekomm ich noch ein auf den Deckel :pfeif: . Nun gut, das mit den Rücklichtern lässt sich leicht ändern und ein Nebler am Heck bekommt man auch noch zusammengefummelt, interessantes Detail.
Aber das Heckblech...die sind wirklich sehr sehr rar, ist mir daher noch nicht aufgefallen und die ersten 1er dürften zudem auch noch komplett trommelbremsenverzögert durch die Gegend gefahren sein.

Aber: Bj 75

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

41

Dienstag, 3. Februar 2015, 19:43

Hallo Fabian :wink: :wink:


die schwarz-weiß Aufnahmen sind ja wohl der Hammer.


Daniel und Fabian :wink: :wink:

das Bild von Daniel zeigt einen frühen Golf. Sehr gut daran zu erkennen, dass der "Golf"-Schriftzug noch links steht und "Volkswagen" rechts. Er ist in der Grundausstattung, wo es serienmäßig keine Rückfahrscheinwerfer gab. Diese mussten zusätzlich bestellt werden.


Das Schwalbenschwanzrückbelch wurde bis ca. Nov. 1975 verbaut. Danach kam die geglättete Version.


Trommelbremsen vorne hatte der Golf mit 50 PS; die 70 PS- Modelle hatten bereits serienmäßig vorne Scheibenbremsen.


Die einfachen Rücklichter wurden nicht sehr lange verbaut. Schon bald gab es serienmäßig für alle Gölfe die Rückfahrscheinwerfer. Als die GL-Version später einzog, hatte der Golf bereits serienmäßig Rückfahrscheinwerfer. Also Fabien, bitte nicht ändern.

Eine zusätzliche Nebelschlussleuchte wurde gerne nachgerüstet.

Sorry, wenn das etwas Klugschei... rüberkommt, aber Golf ist halt mein Thema. Damit bin ich aufgewachsen und groß geworden. Obwohl, so groß bin ich gar nicht.

Gruß Dulti :wink: :wink:

42

Mittwoch, 4. Februar 2015, 12:55

Hi Dulti,

ich hab auch ein wenig gestöbert, was mir an manch 1er aufgefallen ist, die zusätzliche Nebelschlussleuchte. Da ich mir die Stoßstangen vom grünen noch einmal zur Brust genommen habe (zu flach) wird dort eine Nebelschlussleuchte und vorn Nebelscheinwerfer Platz finden denn das hat mir am Axel's weissen GTI sehr gut gefallen.

Dulti, wie war das mit den Kopfstüzen? Gabs die beim frühen Golf nur ab einem bestimmten Ausstattungs-Modell oder nur gegen Aufpreis ?
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

43

Mittwoch, 4. Februar 2015, 20:34

Hallo Fabian :wink: :wink:

in den ersten Produktionsjahren gab es keine Kopfstützen, auch nicht gegen Aufpreis.


Die 70 PS Version hatte integrierte Kopfstützen, der 50 PS Golf hatte keine. Man konnte die Vordersitze mit integrierter Kopfstütze (M 227) gegen Aufpreis bestellen. Das habe ich gerade im Testbericht aus dem Heft "Gute Fahrt, 6/1974" nachgelesen, einer der ersten Testberichte.


Ich denke, da der Käfer seinerzeit auch keine Kopfstützen hatte, hat das kaum jemand gemacht.


Ein Golf mit geglättetem Heckblech ab ca. Nov 1975, wie du ihn gebaut hast, kenne ich nur mit Kopfstützen.


Der Golf auf meiner Seite (aus 1974) bekommt keine Kopfstützen, um das altertümliche Aussehen zu verstärken. Durch Deine Nachfrage habe ich aber nun festgestellt, dass mein Golf dann auch nur 50 PS haben darf. :bang: :bang: Die Scheibenbremsen konnte man (M 080) dazu bestellen.


Ja, die Nebellampen am GTI von Axel finde ich auch super. Das wird bei einem meiner 1'er Gölfe auch Anwendung finden.


Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.


Gruß Dulti :wink: :wink:

44

Sonntag, 27. Dezember 2015, 12:51

Hallo Fabian
Hier sind auch keine Bilder mehr
Bitte die Bilder wieder einsetzen
Gruss :ok: :ok: :ok:
Modellbausätze sind zum bauen da, ansonsten ist man nur ein Jäger und Sammler aber kein Modellbauer

45

Sonntag, 27. Dezember 2015, 13:51

Gesagt getan
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

46

Dienstag, 29. Dezember 2015, 23:55

:ok: Danke dir
Modellbausätze sind zum bauen da, ansonsten ist man nur ein Jäger und Sammler aber kein Modellbauer

Ähnliche Themen

Werbung