Sie sind nicht angemeldet.

AMT/ERTL: 1939 Wagon Rod

1

Mittwoch, 4. März 2015, 10:23

1939 Wagon Rod

Bausatzvorstellung: 1939 Wagon Rod





Modell: 1939 Wagon Rod
Hersteller: AMT/ERTL
Modellnr.: 30087
Masstab: 1/25
Teile: 90+
Spritzlinge: 5x hellgrau, 1x chrom, 1x klar
Preis: 25 - 30 €
Herstellungsjahr: laut (C) 2009
Verfügbarkeit: bei spezialisierten Händlern (z.B. uscarmodels), gelegentlich in der Bucht
Besonderheiten: -

durch den recht straffen Gummi um die mittlere Tüte, ist ein Gußrahmen deformiert
was den Teilen aber nicht geschadet hat




























für die Hinterachse sind richtig dicke Walzen vorgesehen :thumbup:




die Decals sollen die Holzmaserung darstellen...naja




hier mal einige Daten vom Original









Fazit: das Deckelbild hat mich sofort angesprochen - eine Stimme sagte: :hey: "ey, geile Karre! - los, mitnehmen! "
die Teile, vor allem die Karosserie, sind sehr sauber gespritzt - ich konnte keine Trennnaht finden, außer eine ganz kleine hinten links an der C-Säule. Einziges Manko sind die Decals, aber da gibt es ja heutzutage gute Alternativen.

Zum Baubericht: Wird nicht folgen....

Zur Bildergalerie: Wird evtl. folgen....

2

Mittwoch, 4. März 2015, 20:57

Danke für die Vorstellung, das Schachtelbild flüstert auch mir, Kauf mich ;) aber auch, spachtel die Holzteile zu :abhau:

Schade das du keinen baubericht machst, wäre sicher schön zu sehen wie du das Holz umsetzt aber dann wart ich mal auf die gallerie ;)

3

Donnerstag, 5. März 2015, 11:33

Hi Martin,

ich weiß nicht ob ich tatsächlich die Holzvariante nehme, ich überlege den helleren Bereich vielleicht in gebürstetem Edelstahl und die dunkleren, vertieften Panele in Chrom darzustellen...mal schauen, wie es wirkt. Falls die Holzoptik doch umgesetzt wird, werde ich jedenfalls auf Holzdecals von MAiM oder von der Uschi zurückgreifen. Bei diesem Rod ist sicher alles erlaubt, was gefällt...

beste Grüße
Christian

4

Donnerstag, 5. März 2015, 15:19

Und ich hatte mich schon gefragt wie es wäre wenn man die Vertiefungen ganz raustrennt ...
sorgfältig verschleift ....
könnte durch die ziemlich ebenen Teile recht gut gehen ...
das wäre mit dem Lackieren viel einfacher

Und dann nach dem Lackieren mit sehr fein gemasertem, dünnem Furnierholz hinterklebt ...
natürlich vorher passend gebeizt und lackiert ....
einen guten 3D Effekt stelle ich mir da vor

Eigentlich ginge dadurch sogar noch viel mehr ...
je nachdem welche Außenfarbe man wählt ...
Feines Riffelblech, Carbon, neonfarbiges Plexi, BORG-artige Technostruktur ...
sofern es dazu paßt was auch immer die Phantasie hergibt
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

5

Donnerstag, 5. März 2015, 18:54

Ach das schreit doch nach nem Baubericht, gib dir n ruck :hey: :!!

DominiksBruder

unregistriert

6

Montag, 9. März 2015, 12:56

Bei dem Modell gefielen mir die tiefsitzenden Scheinwerfer noch nie (sieht aus wie ein unterwürfiger Hund - fehlt nur der eingekniffene Schwanz :lol: ) und die modernen Felgen - die man ja ändern könnte. Sonst scheint es ein guter Bausatz zu sein. Die Bilder versprechen zumindest gute Gießqualität.

Verwendete Tags

1939, Hot Rod, Rod, Wagon

Werbung