Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 12. Januar 2016, 10:07

Pocher Ferrari Testarossa und F40

Als Jugendlicher habe ich das eine oder andere Revell-Modell gebaut. Leider hatte ich zum Bemalen überhaupt kein Talent und damit die ganz passabel gebauten Modelle oft verdorben. Damals habe ich immer von den Pocher-Oldtimern geträumt. Aber die waren natürlich für mich als Schüler unerreichbar. Zumal der Pocher-Händler auch mal zu mir gesagt hat: " Die Sattlerarbeiten für die Sitze und das Einziehen der Rad-Speichen sind die einfachen Arbeiten...". Da habe ich dann doch lieber die Finger davon gelassen, bis eines Tages der Ferrari Testarossa zu haben war. Deutlich einfacher zu bauen, günstiger und vor allem fertig lackiert. Den habe ich dann auch gebaut. Mangels Erfahrung an manchen Stellen nicht wirklich gut. Beim zweiten Modell, dem Ferrari F40 ging es schon besser. Sicherlich aus heutiger Sicht mit viel Luft nach oben. Tja, und diese beiden Brocken stehen jetzt aus Platzmangel im Keller. Vielleicht sucht ja einer von Euch ein, zwei Restaurations- bzw. Optimierungsobjekte?

In diesem Sinne
Stefan
PS. Was ich nie herausgefunden habe, wie man den selbstklebenden Filz für Innen- und Kofferaum erfolgreich ausrichtet. Das Zeug klebte wie der Teufel und verschieben wie bei Decals war unmöglich.













2

Dienstag, 12. Januar 2016, 11:50

Hallo sk1967

das was man sieht , sieht ganz gut aus . :)

Du mußt die Bilder noch ändern da sie nur angehängt sind und das ist falsch.

Gruß
Modellbausätze sind zum bauen da, ansonsten ist man nur ein Jäger und Sammler aber kein Modellbauer

3

Dienstag, 12. Januar 2016, 12:11

Hat etwas gedauert?( . Jetzt passt es...

Werbung