Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:32 Me 109 G14

1

Dienstag, 28. Juni 2016, 22:09

Me 109 G14

Hallo zusammen,

seit langer Zeit habe ich mich mal wieder mit dem Thema Modellbau beschäftigt. In meinen knapp 10 Jahren Modellbauabstinenz hat sich ja einiges getan. Früher kannte ich nur die Enamel Farben von Revell. Heute nun auch die Acrylfarben von Vallejo, Ammo of Mig usw. ^^
Also hab ich mich im Internet auf die Suche nach neuer Ausrüstung begeben. Um mich wieder einzufinden, dachte ich mir ich starte direkt bei der Lackierung ein paar Experimente. Ich entschied mich bei der Camo meiner 109er für das Luftwaffeset von Lifecolor. Der Unterschied zu den Revellfarben von früher war... gravierend. Nach ein paar Versuchen klappte es aber auch mit dem Farbauftrag. Als Zurüstset benutzte ich die MK 151/20 von Eduard. Für zusätzliche Details habe ich den Rivet- Marker von Trumpeter benutzt, die mit dunkelgrünem Panellinewash von Ammo behandelt wurden. Bevor ich jetzt mit dem Bau meiner Fw 190 anfange, bin ich auf Verbesserungsvorschläge von euch gespannt. Die Fotos sind noch etwas provisorisch, da ich noch nicht dazu gekommen bin, ne vernünftige Base zu gestalten.













2

Mittwoch, 29. Juni 2016, 10:07

10 Jahre abstinenz? Respekt! Ist sehr gut geworden. Wäre ich mal auch schon wieder so gut drin.
Beste Grüße aus Varel!

Beiträge: 707

Realname: Klaus Upmann

Wohnort: Rheine, der größte Vorort von Wettringen

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 29. Juni 2016, 13:06

Hallo Christian,

zuerst einmal herzlich willkommen im WM. Bitte binde Deine Bilder in den Beitrag ein, wie ich es Dir mit dem ersten Bild vorgemacht habe. Einfaches Hochladen reicht nicht aus. Siehe auch hierzu Hilfefunktion 4.1 (link ganz unten auf der Seite).

Munter bleiben

Klaus
Planung ist die Kunst den Zufall durch einen Irrtum zu ersetzen

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 29. Juni 2016, 17:07

10 Jahre abstinenz? Respekt!


Aber Hallo, echt Klasse Deine 109 :sabber: :respekt:
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 29. Juni 2016, 17:16

auch von mir :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :hand:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

6

Donnerstag, 30. Juni 2016, 09:44

Danke fürs erste Feedback!

Was mich persönlich im nachhinein stört sind die Decals des Gruppenkommandeurs, welche ich zwar ohne silbern auftragen konnte (fühlt sich bei mir immer wie ein Kampf an), die aber nicht zu den Abnutzungsspuren der Balkenkreuze passen. Ich stelle heute oder Morgen nochmal Bilder vom Fahrwerk bzw Fahrwerksschacht und der Unterseite rein. Wenn ich die Anderen Beiträge sehe, hab ich doch wenige Fotos reingestellt.

Und danke nochmal an Klaus für den Hinweis beim hochladen der Bilder. Ich hab mich schon gefragt was da schief gelaufen ist :ok:

Beiträge: 350

Realname: Norbert Burgardt

Wohnort: 59557 Lippstadt

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 5. Juli 2016, 11:33

Hallo Christian :wink: eine Super Gustav :respekt:
Gruß Norbert

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 6. Juli 2016, 22:27

wilkommen bei den Lupenguckern

zwei Kleine Punkte hätte ich 1) der "Ölschmier" unter den Auspuffrohren ist etwas zu heftig ausgefallen und würde nicht nach unten laufen sondern nach hinten verblasen werden , (es sei denn der Motor ist kaputt ) 2) Die fette Abgasfahne müßte realistscherweis bis zum Ende der Tragfläche auslaufen ..... das war aber jetzt schon Kritik auf hohem Niveau : tolles Modell , stimmige Crew :ok:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

9

Donnerstag, 7. Juli 2016, 19:56

Kritik auf hohem Niveau hört man doch gern. :D Und bei beiden Punkten stimme ich zu! Die Abgasspuren werde ich noch nachkorrigieren. Die Ölläufer habe ich mal so auf nem Originalfoto gesehen und wollte das unbedingt so nachempfinden. Nur macht das, wenn ich dann auch mal nen Schritt weiter denke, keinen Sinn im Flugbetrieb, dass die Läufer so senkrecht sind.

Und an alle nochmals vielen Dank fürs Feedback!

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

1:32, Me 109, Messerschmitt

Werbung