Sie sind nicht angemeldet.

  • »Zimmo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 139

Realname: Stefan

Wohnort: Im "Ländle"

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 14. August 2016, 09:42

A6M5 Rei-sen "Zero" von Revell

Hallo Bastelkollegen!!

Als Fan alter Modellbausätze habe ich mich mal wieder an einen Oldtimer in unserem Genre herangewagt. Es handelt sich hierbei um die A6M5 "Zero" aus dem Hause Revell/Monogram.
In letzter Zeit hatte ich immer mal wieder einen Oldie auf dem Basteltisch und ich muss sagen, dass ich jedesmal sehr positiv über das Ergebnis überrascht war. Logisch, man darf diese Bausätze natürlich nicht mit heutigen Kits vergleichen. Aber ich finde, dass diese Senioren sich in der Vitrine nicht ganz hinten verstecken müssen, oder??!! ;)
Gebaut habe ich aus der Schachtel, lediglich der kaum zu erkennende Antennendraht ist ein dehnbarer Faden ("Rig that thing") aus dem Sortiment von "Uschi an der Rosten". Die beiden japanischen Pilotenfiguren stammen von CMK.
Lackiert habe ich mit Farben von Gunze, Vallejo, Revell und ModelMaster. Gealtert, wie immer bei mir, per Waschgang mit verdünnter Ölfarbe und Einsatz verschiedener Pastellkreiden. Da dieses Modell ja erhabene Nietenreihen hat, habe ich diese mit einem Silberbuntstift "behandelt" und so einen Effekt für Farbabrieb erhalten. Die "Hinomarus" (jap. Hoheitszeichen) habe ich per selbstgemachter Schablone auflackiert.
Endversiegelung mit mattem Klarlack von ModelMaster und einer dünnen Lage Emsal Bodenglänzer. Dieser Bau hat wirklich Spaß gemacht und ich freue mich schon auf weitere Bausatz-Opas. Habe noch Revells P-51B und P-47D im King Kong-Maßstab 1:32 im Depot liegen.

Beste grüße und......BANZAAAAIIIII.......!!
Zimmo 8)






















Zur Zeit im Bau:
Saab Gripen in 1:32
Spitfire Mk.IXc in 1:24
U-2C in 1:72
SB2C-4 Helldiver in 1:32
AT-11 Kansan in 1:72
B-17G in 1:32
Langzeitprojekte: "100 Jahre Türkische Luftwaffe", Finnische Luftwaffe im Modell
www.zimmosflugwelten.de

2

Sonntag, 21. August 2016, 10:53

Moin Stefan,

Deine Zero gefällt mir richtig gut :thumbsup: . Dem fertigen Modell sieht man das Alter des Bausatzes kaum an, wirklich gut umgesetzt.
Bin aber auch nix anderes mehr von Dir gewohnt.
:wink: Grüße aus dem Saalekreis :wink:
- Sven -

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 21. August 2016, 12:02

Servus Stefan.

Dein Oldie braucht sich nicht hinter seinen Nachfahren von Tamiya und Co. verstecken, das Ergebnis überzeugt voll.
Mit der Lackierung und Alterung macht die Maschine echt was her, auch die erhabenen Nieten wirken mit der Buntstiftbehandlung richtig gut :ok: .
Der Pilot im Cockpit belebt des Modell ungemein :) , und auch das Tischdeckchen paßt wie die Faust aufs Auge zum Thema :D


Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Werbung