Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 1. November 2016, 19:10

Abenteuerspielplatz - Diorama

Abenteuerspielplatz
Jagdpanther im Mai 1945

Das Original:
Mitte 1943 ordnete das Heereswaffenamt den Bau eines neuen Jagdpanzers an, der die gleiche Kanone tragen sollte wie der Königstiger. Dazu sah sich das Amt nach einem passenden Laufwerk um. Das Hybridlaufwerk des Panzers III/IV konnte das Gewicht eines Jagdpanzers mit der neuen 8,8 er nicht tragen. Das Laufwerk des Tigers war viel zu schwerfällig, um damit einen schnellen Jagdpanzer zu realisieren. Es kam also nur das modernste Laufwerk der Wehrmacht in Frage, das des Panthers. Es hatte sich bei diesem 43 t schweren Kampfpanzer als sehr gut herausgestellt und war deshalb eine perfekte Basis für einen schnellen Jagdpanzer.
Die Serienproduktion begann im Februar 1944 und lief bis Dezember 1944 zunächst nur bei MIAG, dann stieg auch MNH in die Produktion ein. Sie endete erst im April 1945 aufgrund der anrückenden Alliierten. Der geplante Ausstoß lag mit nur durchschnittlich 26 Stück pro Monat weit unter dem Soll von 150 Stück. In 15 Monaten Produktion wurden schließlich nur 382 Stück gebaut, so war der Jagdpanther nur selten im Gefecht zu finden.
Der Jagdpanther wurde größtenteils an der Westfront eingesetzt und das auch nur in kleinen Gruppen, etwa bei der erfolglosen Ardennenoffensive, an der 51 Jagdpanther teilnahmen. Acht Jagdpanzern nahmen im Elsass an der Offensive Nordwind in der Silvesternacht 1944 teil. Die letzten vier Jagdpanther des 654. gingen im Rahmen defensiver Kampfhandlungen mit dem Ziel den Einmarsch der Alliierten in Deutschland zu stoppen verloren.

Das Modell:
Der Bausatz des Jagdpanthers stammt von Dragon (6393) und ist von sehr guter Qualität. In der Schachtel findet sich eine Vielzahl von Spritzlingen, eine kleine PE Platine, zwei Schleppseile aus Metall sowie die Magic Tracks (Originalbausatz von 2009). Dazu sind insgesamt zehn Bemalungsvorschläge in der Anleitung vorhanden. Zur besseren Detaillierung des Modells habe ich einen Ätzteilsatz von Griffon, Voyager Burn Out Wheels sowie einen CMK Interior Satz verbaut. Das Modell habe ich mit dem Farbset für Dunkelgelb von AK lackiert. Die Alterung des Panzers erfolgte mit Produkten von AK und MIG sowie Ölfarben und Pigmenten. Im inneren des Jagdpanzers gibt es eine kleine LED die den schön detaillierten Innenraum anleuchtet.
Der Grundaufbau des Dioramas besteht aus einem Holzsockel, der mit Blumensteckmasse gefüllt ist. Auf diese habe ich ein Gips- Sandgemisch aufgebracht und aus Styrodur die Pflastersteine ausgearbeitet. Das Diorama wurde mit Pflanzen verschiedenster Hersteller begrünt. Um das Diorama zu beleben, habe ich vier Figuren verbaut. Die Kinder am Panzer stammen von Masterbox und Stalingrad. Die oberen Zivilisten sind von Royal Model.

So nun die Bilder:













































Kritiken sind wie immer erlaubt und erwünscht. Auf zu neuen Projekten. Seid gespannt... :ok: <span=&quot;)" no-repeat scroll 3px 50% / 14px 14px; position: absolute; opacity: 1; z-index: 8675309; display: none; cursor: pointer; border: medium none;">Merken

2

Donnerstag, 3. November 2016, 11:58

132 Sichtungen und keine Antwort... :lol:

3

Donnerstag, 3. November 2016, 13:33

Moin,
also ich finde dieses Dio spitzenmäßig.....erstklassig gebaut und toll in szene gesetzt,wüsste nicht was man hier noch kritisieren könnte :ok: Stammt die Idee zu dieser Szenerie von Dir oder gibt es dazu ein Vorbildfoto aus der Zeit?

Gruss,Lars

4

Donnerstag, 3. November 2016, 14:52

Danke Lars. Die Szene stammt von mir aber es gibt Bilder die spielende Kinder an Panzern zeigen.

5

Donnerstag, 3. November 2016, 18:56

Mal wieder ein absolut klasse Werk von Dir :ok:
Ich fände nur ein wenig abgenutzte Tarnfarbe am Panzer schöner, aber das ist Geschmacksache. Und die Karabiner...ob die zu Kriegsende da so rumgelegen hätten...ich weiß nicht.
Nichts desto trotz ein Augenschmaus das Ganze. Die verschiedenfarbigen Schürzen, die Alterung, da paßt alles. Und das Gelände sowieso...einfach top :ok:
Feue mich auf weiter Arbeiten von Dir :wink:
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

6

Donnerstag, 3. November 2016, 19:10

Extraklasse. Da der Panzer eh klasse ist, finde ich den Brachland-Boden hier nochmal besonders hervorhebenswert.

Die rumliegenden Karabiner finde ich auch nicht logisch. Aber anstatt sie wegzunehmen, hier noch eine Idee für ein zusätzliches Schmankerl - setz doch diesen hier neben die Karabiner am linken unteren Rand:

Ich finde, der würde perfekt dahin passen. Da waren da die Russen ja eh schon, wie man an der Telogreika-Jacke erkennt, die der kleine Junge trägt.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

7

Freitag, 4. November 2016, 12:51

Danke erstmal euch allen.

Ja casaubon, der würde super dahin passen. Ist mir noch gar nicht in den SInn gekommen. Vielleicht werde ich den noch ergänzen. Danke!

8

Samstag, 5. November 2016, 09:22

Hallo Martin,

ist super geworden das Diorama! Es gibt überall was zu entdecken ohne überladen zu wirken.

Der Kontrast mit dem roten Auto in dem "Dreck" gefällt mir besonders!

Beste Grüße

Bernd

Beiträge: 124

Realname: Ralf

Wohnort: Bergisches Land

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 17. November 2016, 20:56

Hallo zusammen,

so etwas habe ich bisher noch nicht gesehen.

Ich weiss nicht, wie oft ich mir jetzt diese super scharfen Bilder angeschaut habe. Jedes Mal gibt es wieder etwas Neues zu entdecken: Der abgeschossene Panther-Koloss auf der aufgerissenen Straße mit den Pflastersteinen aus denen in den Rillen das Unkraut wächst. Oder die Strickleiter, die vielleicht die Kinder angebracht haben, um das Innere zu untersuchen. Wer weiss? Die Überschrift "Abenteuerspielplatz" lässt Raum, das zu interpretieren.

Beeindruckend gegensätzlich dargestellt sind die Kinder bzw. der Vater mit dem Kind, die vermutlich kurz nach der Kriegshandlung den Panzer bestaunen oder sich vielleicht zum Spielen dort verabredet haben.

Modellbau, das für mich in einer anderen Klasse spielt. Das ist Champions League. Ich spiele Kreisklasse.

Border62

10

Freitag, 18. November 2016, 13:02

Jetzt hab ich mir die Bilder nochmal alle genau angesehen...ist ja wirklich ein klasse Stück.
Nur eines stört meiner Meinung nach: der Helm des kleinen Jungen. Auf der Rückseite ist ne Macke drin, sieht aus als wäre er nicht sauber vom Gießast getrennt. Und er sitzt viel zu hoch finde ich...auf kleinem Kinderkopf müßte er doch viel tiefer sitzen.
Aber ansonsten Top...Meisterstück :ok:
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

Werbung