Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

91

Dienstag, 12. Januar 2021, 19:39

Hallo Flo,

ich wollte noch was loswerden bzgl des Spachtelns ... also ich ziehe die Fuge nach dem Auftragen und groben Glätten mit einem in Nitro etwas angefeuchteten Pinsel vorsichtig glatt (aber nicht "naß" machen, das Plastik löst sich sonst an) und das Klebeband dann noch vor dem Trocknen ab. Dann reißt auch nichts ein oder ab und Schleifen ist meistens gar nicht nötig. Mann kann Ein- oder Zweikomponenten Spachtelmasse auch gut mit Nitroverdünnung weicher oder sogar flüssig machen.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 132

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

92

Mittwoch, 13. Januar 2021, 17:44

Hallo Hans-Jürgen :wink:

lässt Du die Masse dann noch etwas "anziehen" am Modell oder ziehst Du das Tape direkt nach dem auftragen wieder ab?

Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

93

Mittwoch, 13. Januar 2021, 21:22

ich ziehe es direkt nach dem Auftragen ab,
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 132

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

94

Donnerstag, 14. Januar 2021, 10:37

Danke für den Tip! :ok:
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 132

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

95

Samstag, 23. Januar 2021, 09:58

So Leute, bei mir ging es auch ein wenig weiter - wenn auch nur in kleinen Schritten :pfeif:

Ich habe noch ein Teil für das Cockpit sowie die Innenseite von zwei Wartungsklappen in RLM 66 lackiert sowie das eine offene Triebwerk grundiert:





Lackiert wurde mit Vallejo Model Air und einer 0,2er Düse mit ca. 1,2 bar.

Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

96

Samstag, 23. Januar 2021, 10:05

Guten Morgen Flo,

das Triebwerk könnte man mit etwas Scratch und v.a. mit Leitungen noch ohne allzuviel Aufwand "verfeinern" :ok:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 132

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

97

Samstag, 23. Januar 2021, 10:06

Hallo Hans-Jürgen :wink:

hatte ich auch vor, hab mir aus der Restekiste schon was passendes rausgesucht :ok:

Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

98

Samstag, 23. Januar 2021, 10:07

:D :ok:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

99

Montag, 25. Januar 2021, 19:24

Servus Flo :hand:
Schön von Dir zu lesen....
Das Triebwerk mit Leitungen und Kabel zu verfeinern wird sich lohnen :)
Bin gespannt, LG, Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 132

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

100

Sonntag, 12. Oktober 2025, 14:55

Leute, Leute, Leute... :wink:

Acht Jahre nach Beitragserstellung und vier Jahre nach dem letzten Update dachte ich mir, ich kann ja mal weitermachen :!! :D

Tatsächlich war ich dem Modellbau nicht untreu, hatte mich bloß etwas aus dem Forum verabschiedet, ich glaube so geht es einigen mit den sozialen Medien.

Aktuell sind auf dem Tisch ein Tornado in 1:72, die He 111 in 1:32 (ja, auch der Baubericht läuft noch :respekt: ) und eben diese Me 262.

Gestern Abend hatte ich mal Lust, hab den Bausatz aus dem Regal geholt um mir mal einen Überblick zu verschaffen:







Tatsächlich weitergemacht habe ich am Fahrwerk welches lackiert wurde, ebenso die Fahrwerksklappen.
Weiterhin habe ich noch Klarsichtteile verbaut, stelle die Maschine aber dann mit geöffneter Haube dar.



Das wars dann erst mal von meiner Seite, ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag.
Der nächste Beitrag von mir lässt dieses mal nicht so lange auf sich warten :rolleyes: :lol:

Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Werbung