Mahlzeit!
Die von Dir vorgeschlagene Methode klingt nach sehr viel Arbeit und auch Frust, gerade bei so einer Rechtwinkligkeitsorgie, die von Gleichmäßigkeit lebt. Bei verschnörkelten Ornamenten mag das anders sein, aber sowas auszufeilen, ist was für Experten, denen es nichts ausmacht, Wochen oder Monate nichts anderes zu machen und viel Ausschuss wegzuwerfen.
Entweder , wie auf dem Bild, aus Leisten zusammenstückeln, evtl. mit Schablone bzw. Lehre, oder, wie Ray schreibt, aus Grätings. Wenn man gleiche Teile öfter braucht, kann es auch lohnen, ein besonders gut gelungenes Urmodell abzugießen.
Ansonsten fallen mir Ätzteile ein oder, zeitgemäß, 3D-Druck oder Lasercut, immer die Frage, wozu man Zugang hat und welchen Aufwand man treiben will.
Von welchem Maßstab bzw. welcher Größe reden wir hier eigentlich?