
) 
) Viele Wege führen eben nach Rom!


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »drake« (26. Januar 2010, 22:56)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »drake« (26. Januar 2010, 23:13)
besitze da ja noch nen ganzen meter von (thema finknetze). hab mir inzwischen auch die bausatzvorstellung von jürgen angschaut. da ist ja noch ne ganze menge zu tun, wenn du das alles in dieser detailtreue (wie die funzel) machen willst. mir erscheint der bausatz etwas 'grob'. die stückpforten wirst du ja sicher aufmachen...oder? na ich denke auf jeden fall ein reiches betätigungsfeld mit viel schönen (kommenden) bildern. schön auch, dass du dich anscheinend auf die schiffe des 16. jahrh. spezialisiert hast. meine baustelle und lieblingsepoche ist eher 1670 (hms prince - 1805 (hms victory) aber vielleicht fange ich ja noch feuer, bei so schönen bildern fällt's nicht schwer. bis bald, grüsse, der roland



).
Der Bausatz hat auch relativ wenig Teile, da die Masten beispielsweise allesamt aus einem Stück gegossen sind. Das ist aber nicht sonderlich schlimm, dafür sind auch diese sehr massiv, ebenso die Rahen und Ruten. 


Zitat
ein Baubericht muß ja nicht immer mit dem Rumpf anfangen, oder?.

Zitat
So lange du den nicht vergisst.


:
Zitat
Aber als Entschädigung werde ich dafür die Fenster der Heckgallerie rausdremeln


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LTgarp« (30. Januar 2010, 17:09)

Mal sehen! Hast Du denn verstanden, warum ich die nicht ganz öffnen kann? Hatte mich da vielleicht etwas kompliziert ausgedrückt. Ich hoffe, Du kannst in meinem Baubericht damit leben, alter Geschützpfortenfetischist!

grüsse, der roland. WOW....hab schon zwei reihen webleinenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LTgarp« (30. Januar 2010, 17:47)







Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »drake« (3. Februar 2010, 22:01)

) anzeichnen mit dem Stechzirkel und Geodreieck, abkleben mit zugeschnittenem Tamiyatape, da dieses immer noch zu breit ist, und lackieren. Danach trocknen lassen, Gegenseite abkleben und lackieren zum Korrigieren. 


), sondern gräbt den halben Haushalt nach Mustermaterial um...




. Diese hab ich dann vorsichtig mit einem nassen Poliertuch aufgehellt/ rausgewaschen.




Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »drake« (10. Februar 2010, 00:59)
:ok




















Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »drake« (14. Februar 2010, 18:54)


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »drake« (14. Februar 2010, 22:23)
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH