Vor einiger Zeit stellte ich den neuaufgelegten Uralt-Bausatz der Handley Page 42 von Airfix vor.
Das Modell hat sicher seine Schwächen. Aber auch Stärken. Die Motoren und der Rumpf sind sehr präzise wiedergegeben, die Decals sind fein, der Plan mit leichten Fehlern, aber immerhin...
Was ich bisher getan habe:
Alle Fenster habe ich überarbeitet und plan geschliffen - dann sieht man perfekt im das Flugzeug.
Die wichtigsten Schots habe ich eingebaut und bemalt, dito das Cockpit (wenn auch sehr vereinfacht)
Alle Fenster haben die typischen Vorhänge.
Die vordere Tür hat das typische Fenster.
Die Auspuffanlagen wurden weitgehend dem Orginal angepasst.
Dazu gehören die Anlagen auf der Tragfläche, die sehr oft falsch nachgebaut werden.
Alle Tragflächen wurden geglättet. (Bei der Helena, die weitgehend fertig ist, lies ich die Steuerflächen im Airfix-Orginal).
Auf der Kabine ist die typische Verkabelung, die sehr oft bei den Modellen fehlt.
Die "Heracles" ist noch im Rohbau, dort setze ich die Erfahrungen mit der "Helena" direkt um.
Hier seht ihr
die modifizierte Fronttür
die Vorhänge
das Cockpit
die Motoren mit den Anlagen auf der Tragfläche (sehr präzise nach Photos)
die Verdrahtung auf der Kabine
Hier, in Bild 2, sind die feinen Anlagen, die ihr auf Bild 1 an der Tragflächenkante schon sehen könnt, noch nicht eingebaut, aber ihr bekommt einen Eindruck der Flächen.
In Bild 3 seht ihr die feinen Ableitungen auf der Tragfläche, die detailierten Motoren, aber auch zwei Ärgernisse: Die Verstrebungen an den Motorgondeln sind EXREM empfindlich - hier hat sich wieder eine an der Motorgondel gelöst. Und das Cockpit hat achtern einen furchtbaren Übergang
Bei der Kritik bedenkt: Das Modell ist 1:144...
An den Heckleitwerken arbeite ich derzeit. Auch die wurden komplett abgeschliffen und zerlegt...)
Chris