Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

271

Donnerstag, 22. April 2021, 09:46

Moin Ray,

(und es passt tatsächlich wieder im 10tel Millimeterbereich)
Und das ist es was mich an diesem Bausatz so fasziniert!

Aber da gehört natürlich auch handwerkliches Geschick und Können des Modellbauers dazu, sonst bringt der beste Bausatz nichts ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

272

Donnerstag, 22. April 2021, 11:20

Servus Ray

Schade das der Radiator später nicht mehr sichtbar ist ... Kann man da ein Sichtfenster Ausfeilen ?

LG, Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

273

Donnerstag, 22. April 2021, 12:06

Danke Männer,

ja Bernd, es wird Positionsleuchten geben.

Und auch ein Sichtfenster könnte man durchaus einlassen, Gustav.
Aber da die "Deckel" klappbar sind, kann man sie im Standmodus ja offen stellen.

Heute Abend erfolgt dann der Einbau des Munitionsmagazins.
Und dann gibt es auch wieder ein paar ungefotoshopte Bilder.

Bis dahin... :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

274

Donnerstag, 22. April 2021, 15:57

Moin Ray

Eigentlich wunder ich mich über gar nichts mehr bei diesen wunderbaren Bausatz und deinem können . Ich genieße einfach nur mehr oder weniger schweigend deinen BB. :love:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

275

Donnerstag, 22. April 2021, 19:10

Hallo Heiko,

schweigen und genießen, so ergeht es mir auch, wenn ich vor Deiner Mauer stehe.

Also hier geht es nun weiter mit dem letzten Bauabschnitt an der linken Tragfläche.
Es ist angedacht, das Magazin in den Flügel einzubauen und die obere Skelettstruktur zu montieren.










Diese Einzelteile kommen zum Einsatz:










Zuerst kam etwas Farbe auf die Munition und dann wurde die Kiste problemlos eingebaut.








Spannender dagegen gestaltete sich die Montage der oberen Skelettstruktur.
Das am Ende wirklich alle der gefühlten 1000 Nippel durch die Laschen passten, hat mich
selber sehr überrascht.
Auch die Anschlüsse an die massiven Flügelelemente können sich meiner Meinung nach sehen lassen.










Zum Abschluss noch ein Bild vom Flügel, lose neben den Rumpf gelegt.


"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

276

Donnerstag, 22. April 2021, 19:26

Moin Ray,

der fertige Flügel ist beeindruckend :ok: Auf dem letzten Bild kann man schon mal ansatzweise die Größe vom fertigen Modell erahnen :respekt:
Aber zwei Sachen sind mir aufgefallen:



Dieser Spalt sieht irgendwie komisch aus. Ich hab es mit den Bildern der Bauanleitung verglichen. Es scheint, als wenn das massive Vorderteil an der Flügelspitze ein wenig weiter nach innen muss. Oder täuscht das auf den Bildern komplett?

Und hier scheint ein Steg ein wenig verbogen zu sein:


Kommt jetzt zur Abwechslung der Motor oder die Steuerbord-Tragfläche?

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

277

Freitag, 23. April 2021, 02:28

Hallo Ingo,

das hast Du zweimal gut beobachtet.
Fehler 1 ist schon in Tread 269 passiert.
Da hatte ich jedoch noch nicht bemerkt,
dass ich die Flügelkante nicht ganz
ganz gleichmäßig in die Aufnahmen gesetzt
habe.
Das wurde erst mit setzten des Skelettgitters
so auffällig. Aus Angst vor irreversibler Zerstörung
werde ich hier aber nichts mehr korrigieren.

Fehler 2 ist behoben.
So, und nun wird weiter gepennt :-)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

278

Freitag, 23. April 2021, 07:02

Moin Ray,

den Schlaf hast du dir nach der Instandsetzung verdient :)

Aus Angst vor irreversibler Zerstörung werde ich hier aber nichts mehr korrigieren.
Würde ich auch nicht :du: Bei Passgenauigkeiten im Zehntel-Bereich .... never!

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

279

Freitag, 23. April 2021, 07:40

Moin Ray,

Wie ich schon mal sagte ein kleines Großmodell und kleine Unregelmäßigkeiten sind ja auch immer mal wieder zu erwarten.
Da würde ich auch nicht mehr Handanlegen, so sieht es doch schon richtig gut aus, genauso wie der Munbehälter. :ok: :love:
Frage, hast du da noch mit Farbe etwas Hand angelegt, oder war der schon so?


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

280

Freitag, 23. April 2021, 08:28

Moin, ausgeschlafen :schlaf:

Ja Bernd, an der Munition kam noch ganz dezent Farbe zum Einsatz.
War auch laut Bauanleitung so vorgesehen.
Den Ur-Zustand siehst Du auf dem fünften Bild, Tread 275.

Du hattest auch noch eine Frage offen, Ingo.
Motor wäre wirklich eine willkommene Abwechselung und für Euch wäre es nicht ganz so
langweilig.
Aber auch hier werde ich mich an die BA halten.
Es kann ja durchaus sein, dass bei der späteren Flügelmontage an den Rumpf Passprobleme
auftreten, bei deren Behebung sich ein bereits eingebauter Motor als störend erweisen könnte.

Ich habe auch beschlossen, Euch wieder alle Bauabschnitte der rechten Tragfläche zu zeigen.
Es wiederholt sich zwar fast alles (bis auf den Munibehälter und das Pilotrohr) aber egal, der Vollständigkeit halber
müsst Ihr da mit durch.
Außerdem bin ich selber mal gespannt, ob es durch den Lerneffekt bei der zweiten Tragfläche noch etwas
genauer und sauberer geht.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

281

Freitag, 23. April 2021, 08:46

Moin Ray,

Ich habe auch beschlossen, Euch wieder alle Bauabschnitte der rechten Tragfläche zu zeigen.
Hattest du da etwa andere Gedanken??? :!!

Spaß beiseite. Danke für die Info bzgl. des weiteren Fortschritts. So erhöht sich aber die Spannung und Neugierde auf den Motor :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

282

Freitag, 23. April 2021, 13:04

Hi Ray,

Wie immer sehr schick und gut nachvollziehbar, was du hier zeigst. Wird es denn einen Motor geben oder ist dieser Platz für Batterien und Propellerantrieb reserviert?

Viele Grüße,
Tim

283

Freitag, 23. April 2021, 13:22

Mahlzeit,

Zitat

Hattest du da etwa andere Gedanken??? :!!
...ich doch nicht!

Zitat

Wird es denn einen Motor geben oder ist dieser Platz für Batterien und Propellerantrieb reserviert?
ja, es wird einen Motor geben. Der Propellerantrieb wird in dem Motor versteckt sein.


Was mich wundert, wo hatte der Flieger seine Tanks?
Jedenfalls nicht in den Tragflächen.
Vielleicht unter dem Cockpit, wo auch die Batterien und die Verkabelung versteckt werden.
Ich glaube nämlich nicht, dass der Hersteller die Tanks vergessen hat.

Am Ende sind wir schlauer.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

284

Freitag, 23. April 2021, 20:42

Hallo mal wieder,

der Pilot sahs vor dem Tank, also genau hinter dem Pilotensitz und etwas darunter war der Tank. Das weiß ich wieder aus dem Handbuch der Me-190...quatsch Fw 109...ne Me 109, jetze.


285

Freitag, 23. April 2021, 22:07

Besten Dank Daniel
für die Info.

Dann hat der Hersteller alles richtig gemacht.
Im Tank werden also Kabeleien und Batterien
verschwinden.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

286

Freitag, 23. April 2021, 22:33

Servus Ray
Die Munitionsschächte sehen wirklich gut aus. :ok:
Die 109er hatte einen Unterflurtank für Treibstoff unter dem Piloten und einen Wassertank hinter dem Piloten .
Ob es bei späteren Versionen wie der G5 - 9 verändert wurde kann ich auf die Schnelle nicht sagen. Im Thread 261 hatte ich eine sooo schöne Zeichnung angehängt .. da ist Alles da da da ;)
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

287

Samstag, 24. April 2021, 08:11

Moin Ray,

Wieder mal absolut klasse gemacht und danke für die Info zum Munkasten. :thumbsup:

Ja solche Risszeichnungen haben schon was. :ok:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

288

Samstag, 24. April 2021, 10:16

Moin Ray,
ich kann nur den Kopf schütteln ...
... weil ich mit jedem neuen Abschnitt noch mehr verwundert bin, was es
1. alles an Modellen gibt
2. was Du aus den Dingen machst die durch deine geschickten Hände gehen dürfen
3. wie genial du alles präsentierst
4. wie spannend jedes neue Bild betrachtet werden kann und
5. wie du auch nur ansatzweise denken könntest, wir würden die andere Tragfläche nicht auch sehen wollen :nixweis:

Wenn es 4 davon gäbe, glaub mir - müsstest du sie uns alle Schritt für Schritt zeigen ... behaupte ich mal so...
Das "Muss" nicht als Pflicht sondern als Wunsch von allen
:schrei: an alle - enttäuscht mich etz bloss nicht :love: :love: :love: :love:

Ich schüttel nicht nur den Kopf sondern auch ein bissel den Speck - vll darf ich ja irgendwann mal in so ein Modell steigen und dann sollte ich auch wieder rauskommen (Bohnen in Dosen gibts ja, aber Speck :pfeif: :cracy: :pfeif: )

Ein schönes Wochenende Dir und allen
Grüßle
KD Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

289

Samstag, 24. April 2021, 11:33

Danke schön für Eure netten Kommentare,

und sorry Gustav, dass ich nicht drauf gekommen bin, Deine tolle Risszeichnung zu Rate zu ziehen.
Aber Inschenöre sind von Natur aus bequem (ich jedenfalls) und lassen es sich gerne noch mal von anderen
erklären.(hat ja auch geklappt :D )

Immer getreu dem Sprichwort:
"Lass andere arbeiten, und mach selber nur so viel wie nötig und nicht wie möglich" :abhau:

Auhweia...

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

290

Sonntag, 25. April 2021, 15:44

Hallo zusammen,

wie angekündigt folgt nun der Bau der rechten Tragfläche.
Da die Ausführung analog dem linken Flügel erfolgt spare ich mir die Bilder aus der Bauanleitung,
und zeige nur

die Einzelteile...












und die Ergebnisse ais den einzelnen Bauphasen...








"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

291

Sonntag, 25. April 2021, 20:01

Moin Ray,

immer wieder sehen und staunen :thumbsup:

Klasse Modell und sehr saubere Arbeit. Wie Angel schon andeutete, am liebsten würde man einsteigen und los fliegen.

Viele Grüße

Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

292

Montag, 26. April 2021, 06:56

Moin Ray,

Absolut tolle und saubere Arbeit und ich kann den anderen nur zustimmen, man möchte sich rein setzen und losfliegen. :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Und mal wieder eine Frage, Positionlampen und Motor ist ja klar, aber kann man die Fahrwerke evtl. einziehen, bzw. klappen?


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

293

Montag, 26. April 2021, 08:30

Hallo Ray, :wink:
wie immer sehr sauber gebaut - ist einfach nur toll dem Entstehen dieses Modells durch kundige Hand miterleben zu dürfen. :thumbsup:
Danke dafür!
GLG Martin :wink:

294

Montag, 26. April 2021, 20:22

Dankeschön an alle fleißigen Schreiber(innen) und Leser(innen),

Euch macht`s Spaß, mir ebenso - also geht`s weiter auf der Werft mit dem zweiten BA des rechten Flügels.

Die Einzelteile...








Das Ergebnis...












Zum Abschluss noch die Antwort auf Bernd`s Frage:
Die Fahrwerke können eingeklappt werden.(Allerdings nur per Hand und nicht elektrisch, elektromagnetisch oder hydraulisch)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

295

Dienstag, 27. April 2021, 06:49

Moin Ray,

auch wenn es der zweite Flügel ist, es sich im Grunde wiederholt, es ist trotzdem ein Genuss dir zuschauen zu dürfen.
Und übrigens, wenn ich versucht hätte aus dem Teil mit den zwei "Zungen" einen Radkasten zu biegen, dann wäre ein Haufen Altmetall dabei heraus gekommen. Respekt vor deiner Handwerkskunst :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

296

Dienstag, 27. April 2021, 06:49

Moin Ray,

Danke dir, für die Antwort, aber „nur per Hand“, ist ja schon mehr als ich erwartet habe, elektrischen Firlefanz braucht es da auch nicht,
zumal es ja wohl auch keinen Ständer dafür gibt.

Und wie immer toll gemacht, gebaut, zusammengefügt von dir. :ok: Da schaut wirklich gerne zu und freut sich immer über deine Ergebnisse. :thumbup:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

297

Dienstag, 27. April 2021, 09:18

Danke Euch Beiden,

doch Bernd, es gibt sogar einen Ständer aus glasklarem Acryl. :tanz:
Und ich werde die Räder am Modell auch einklappen, da es bei mir im Flur neben dem Stuka an der Decke hängen wird.
Aber auch auf dem "unsichtbaren" Ständer käme diese Variante gut.

Ingo, aber klar hättest Du das hinbekommen.
Der Kreis hat sich fast von alleine ergeben, da das Blech durch die vorgegebenen Schlitze zwangsweise in diese Form
gezwungen wurde.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

298

Dienstag, 27. April 2021, 09:57

Hallo Ray,

ich bin nach wie vor begeistert - sowohl vom Bausatz wie auch von Deiner sauberen Arbeitsweise.
Freue mich auf die Fortsetzung :smilie:
Beste Grüße vom Plastinator

299

Dienstag, 27. April 2021, 12:18

Moin Ray

Immer wieder ein Genuss deine Fortschritte zu bewundern :love: :love:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

300

Dienstag, 27. April 2021, 19:46

Immer wieder schön,

hier im BB von lieben Modellbaukameraden begleitet zu werden.

Weiter geht es mit der der nächsten Folge des rechten Tragflügelbaus.
Hier die Einzelteile...






Und hier das Ergebnis...










Anmerkung: Erfahrung zahlt sich immer aus.
Die Arbeiten gehen schneller und sauberer von der Hand als an der linken Tragfläche.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Werbung