Sie sind nicht angemeldet.

481

Sonntag, 26. Februar 2017, 21:46

Tjoar, während meine Versuche mit der Hängematte für heute erst mal passé waren, habe ich wenigstens das nächste Regal für die Vorratskammer fertiggestellt. Wenigstens etwas... ^^
Ich musste aber erst mal ein breiteres Regal basteln, weil ich gerne die Töpfe lagern will. Welchen Topf ich nachher endgültig auf der Kochstelle belassen werde, ist noch ungeklärt. Das hängt davon ab, wie die Beleuchtung mit der Flacker-LED später aussehen wird. Hier aber ein paar Bilder vom Regal...Wieder farblich anders wie sonst... :prost:













LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

482

Sonntag, 26. Februar 2017, 23:16

Sehr schönes Regal, könnte von IKEA sein "Black Pörlje",
ich warte immer noch auf die Eier mit Speck (hast wohl
Probleme so kleine Eier aufzutreiben, was?)
:abhau: :abhau: :abhau:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





483

Montag, 27. Februar 2017, 00:10

Ikea war auch mein erster Gedanke, komisch....Black Pörlje :abhau:
Aber warum denn eigentlich ein freistehendes Regal, mach die Bretter doch an die Rückwand, dann bleibt der Eingang frei.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

484

Montag, 27. Februar 2017, 08:09

Och Franzl,

dat Spiegelei hab isch noch im Kopf! Mir musste nur die zündende Idee einfallen, wie ich das möglichst real auswirken lassen. Ist mir übrigens eingefallen wie ich das jetzt anstelle, allerdings gibt es da wieder ein Unentschiedenheit.... Wenn ich nen Spiegelei zaubere, vielleicht auch paar mehr, bitte?! Dann muss ich ja zwingend die Bratpfanne auf die Kochstelle packen...hmmm...die is ja festgeklebt... :bang: :D

Ja danke an euch beiden für die Rosen...Das ist kein IKEA-REGAL! :motz: Und ja, ich wollte das auch erst "direkt" an die Wand montieren, aber irgendwie war das nicht drinnen. Vielleicht bei der Endmontage! Ist ja leicht auseinander gefriemelt. Ich muss ja die Wände noch ständig wieder rausnehmen, das war eigentlich auch der Grund warum ich das so "freistehend" gebaut habe.

Ich frage mich ja eh, wie ich das noch machen soll. Ich habe ursprünglich ja vier Zellen geplant und und ganz rechts irgendwas anderes mit Zellengittern. Allerdings sind natürlich jetzt auch die Ausschnitte vorhanden für die Zellengitter. Ungünstig, wenn man bedenkt, dass jetzt die Kombüse und der Vorratsraum vorhanden sind. Da kann ich schlecht Gitter vorknallen... :roll: Daher überlege ich gerade ob ich wieder alles demontiere, also die ganze Längswand und neu mache...Aber, es muss ja ein Ausschnitt da sein um die Sachen zu sehen... :S

hmmm... :nixweis:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

485

Montag, 27. Februar 2017, 08:53

Was soll man immer schreiben.

Du kannst am besten erkennen, welche Wände und Möbel noch gerückt werden müssen.

Die Figur mit der Flasche passt topp ins Szenarium.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

486

Montag, 27. Februar 2017, 10:06

Das Regal ist schön geworden! Aber pass mir bloß auf, dass mein Krug nicht herunterfällt !! :D

Ich finde das freistehende passt gut in die Raumgröße und sieht schön nach Vorratskammer / Utensilienkammer aus! :ok:

LG
Stephan
LG
Stephan :wink:


487

Montag, 27. Februar 2017, 17:14

dass jetzt die Kombüse und der Vorratsraum vorhanden sind. Da kann ich schlecht Gitter vorknallen...

Also das Getränkelager solltest Du auf jeden Fall vergittern, bei der versoffenen Bande kann man sich da nicht allein auf Disziplin verlassen.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

488

Montag, 27. Februar 2017, 20:06

Sowieso! Auf "dem" Schiff ist das leben nur im Suff zu ertragen. :prost: :grins:
Zu den Spiegeleiern bitte auch Bratkartoffeln. :D


Kannst Du das Regal nicht ein bisschen schmäler machen?
Wenn Du die Breite der Töpfe nimmst, ist noch Raum übrig der verloren geht.

LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

489

Dienstag, 28. Februar 2017, 08:33

Wenn ich die Wände irgenwann fixiere, werde ich das Regal "schmälern" und auch direkt an die Wand montieren. :thumbup: Bratkartoffeln? War sowas eigentlich früher "normal"?
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

Beiträge: 3 574

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

490

Dienstag, 28. Februar 2017, 09:00

Die Innenausstattung wir immer detailreicher.
Sehr schön!

491

Mittwoch, 1. März 2017, 17:21

Danke Johann,

es wird noch mehr, aber piano piano... :rot: Ich muss bevor ich weiter mache, nochmal die Spanten abschleifen. Ich habe gestern die Planken aufgelegt und gemerkt, dass ich das Heck noch nicht zugeschliffen hatte... :D
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

492

Mittwoch, 1. März 2017, 18:02

Viel Spaß,

ich habe gestern und vorgestern geschliffen und heute morgen
einen entsprechenden Raucherhusten, obwohl ich nicht mehr rauche...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





493

Mittwoch, 1. März 2017, 18:49

Ja, staubt schon, aber soviel auch nun wieder nicht. Dann solltest mal lieber ne "Schlitzfräse" vom Elektriker probieren, deutlich schlimmer! :D Da geht jeglicher Rauchmelder in der Wohnung oder im Haus los! Hab damit Ehrfahrung gemacht. Wenn du dann noch Kalksandsteine verbaut hast... :lol: Siehste aus wie´n Geisterpirat! :prost:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

494

Mittwoch, 1. März 2017, 18:58

Du kannst aber auch Leute erschrecken, puh, Geisterpirat, auch das noch. :grins:

LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

495

Mittwoch, 1. März 2017, 20:25

Hallo LittleSmiet,

WOW!
Ganz große Klasse was du hier ablieferst!
Ich werde hier mit zusehen.

Grüße, Marcus

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

496

Mittwoch, 1. März 2017, 21:20

Glaub mir René, nach 40 Jahren auf dem Bau habe ich so ziemlich
jeden Staub geschluckt...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





497

Mittwoch, 1. März 2017, 21:31

Austattung über Alles

Ho, LittleSmiet,

Ich wollte auch mal meinen Respekt, und
Ehrfurcht, zum Ausdruck bringen, wie Du deine Black Pearl ausstattest;
Sieht verdammt gut Piratenmäßig aus!!! Der Ofen/Herd ist mein
favorisiertes Detail. Tja, Probleme mit dem Arangement, habe ich auch
oft, bei meinen größeren Lego-Mocs, nachdem der Maßstab stimmt, und
festgelegt ist. Ich bin auf jeden Fall, auch ein großer Fan, von
Ausstattungs- Gegenständen, und Räumen. Meine größeren Raumjäger, und
kleine Raumschiffe, haben z.B. meistens eine Toilette an Bord, sowie
Kaffemaschine... Bei meinem aktuelle Projekt, der engl. Brigg ' Duke of
Bedford' Bin ich noch dabei, meine Hausaufgaben zu machen, was die
Gestalltung der Kajüte betrifft;
Und da es bis jetzt nur ein
Wasserlinien-Modell ist, hat mir aber dein Unterdeck, gezeigt, dass es
sich vielleicht lohnen würde, wenn ich einen steckbaren unteren Rumpf,
mit Räumen, anfertige... :)

Alles Gute, und weiterhin viel Erfolg bei deiner ganz persönlichen 'Black Pearl'!

MvlG,
Stephan

498

Mittwoch, 1. März 2017, 23:08

Nabend Beisammen! :wink:

Zu erst mal ein lieben Dank an Marcus und Stephan für eure netten Worte... :rot: Sowas ist Balsam für die Seele! :D Auf dein Thema Stephan gehe ich noch ein...Lego... :grins: Sehr beliebt bei mir... :wink:
Heute habe ich nicht viel gemacht, außer das Orlopdeck aufgeklart und bissl was gebastelt...

Ich bin froh, wenn ich das ganze Deck endlich mal richtig festkleben kann..auf den Fotos sieht das immer alles krum und schief aus! :lol:




















Und hier habe ich mal die "Nagelbänke" für das Orlopdeck fertig gemacht, denn Tauwerk hatte man schliesslich auch auf Reserve...allerdings sind mir die Taue noch nicht ganz geglückt... damit tue ich mich wirklich noch schwer. ;( Vielleicht hat ja jemand noch Tips, bevor ich mich wieder durch alle Themen durchsuchen muss! :rolleyes:













LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

499

Mittwoch, 1. März 2017, 23:35

Ho, LittleSmiet,

Ich wollte auch mal meinen Respekt, und
Ehrfurcht, zum Ausdruck bringen, wie Du deine Black Pearl ausstattest;
Sieht verdammt gut Piratenmäßig aus!!! Der Ofen/Herd ist mein
favorisiertes Detail. Tja, Probleme mit dem Arangement, habe ich auch
oft, bei meinen größeren Lego-Mocs, nachdem der Maßstab stimmt, und
festgelegt ist. Ich bin auf jeden Fall, auch ein großer Fan, von
Ausstattungs- Gegenständen, und Räumen. Meine größeren Raumjäger, und
kleine Raumschiffe, haben z.B. meistens eine Toilette an Bord, sowie
Kaffemaschine... Bei meinem aktuelle Projekt, der engl. Brigg ' Duke of
Bedford' Bin ich noch dabei, meine Hausaufgaben zu machen, was die
Gestalltung der Kajüte betrifft;
Und da es bis jetzt nur ein
Wasserlinien-Modell ist, hat mir aber dein Unterdeck, gezeigt, dass es
sich vielleicht lohnen würde, wenn ich einen steckbaren unteren Rumpf,
mit Räumen, anfertige... :)

Alles Gute, und weiterhin viel Erfolg bei deiner ganz persönlichen 'Black Pearl'!

MvlG,
Stephan
Jetzt mal im ernst, wenn du ein Legoschiff im ganzen baust mit Unterwasserschiff und Querschnitt, das wär doch mal was oder?! :D Dein Schiff so ist ja schon grandios, aber mit Deckbauten... :sabber: Ich finde ja die Lego Creator Gebäude schon genial, die ich übrigens gerne alle haben will (habe nur ein paar davon)... Ja, die Ausstattung an sich ist für mich gerade der besondere Reiz. Ein Modell lebt vom Detail finde ich, daher gebe ich mir da besonders Mühe, auch wenns dauert. Egal.. :) Wenn es aber irgendwann mal fertig ist, ist der Blick umso länger... ^^
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

500

Donnerstag, 2. März 2017, 06:56

Ja das wäre mal was!

wenn du ein Legoschiff im ganzen baust mit Unterwasserschiff und Querschnitt, das wär doch mal was oder?!
Danke. LittleSmiet René, für die Ermutigung, ein eingerichtetes Unterdeck zu bauen, ganz ähnlich wie die CC-Häuser, nur als Schiff ist das viel aufregender!
Da ich gerade das Oberdeck, neu dimensioniere, habe ich die chance, mir über das 'Steck-system' Gedanken zu machen. Da das Oberdeck sehr stabil wird, sollte es kein problem werden, wenn der obere Rumpf trennbar, vom Unterwasser-Rumpf wird.
Allerdings werde ich das Unterdeck vorerst nur planen, weil das liebe Geld fehlt, um das jetzt mit zu verwirklichen. Umsomehr wird es später die Krönung meiner Lego-Duke of Bedford!

LG, und Moin,
Stephan :)

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

501

Donnerstag, 2. März 2017, 07:05

Diese Details sind großartig. Die belegte Nagelbank mit Kette und Tau gefällt mir sehr gut. :thumbsup:

Wenn die Pearl irgendwann fertig ist, kannst du sie zu mir schicken. Ich würde mich opfern, den Platz zur Verfügung zu stellen, um das Modell aufzustellen. 8)

LG
Stephan
LG
Stephan :wink:


Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

502

Donnerstag, 2. März 2017, 10:10

Nein René, mach das nicht, schick sie zu mir,
ich habe schon Platz gemacht für die Perle...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

503

Donnerstag, 2. März 2017, 11:36

Nein, zu mir. SIe würde perfekt als Gegenstück zu meiner englischen Flottille passen :ok:

Aber ich befürchte, Rene ist egoistisch und will sie selbst behalten :D

LG
Stephan
LG
Stephan :wink:


504

Donnerstag, 2. März 2017, 12:38

Ooohhh! Schon wieder dieses Bild! Franzl, nimm das raus! :cursing: :motz:

Statt das einer von euch die Perle erhält, so kommt mich doch einfach besuchen! :D Dann könnt ihr sie auch sehen und nebenbei, wenn die Sail ist, hier vor Ort schöne Schiffe in "live" betrachten! ;) :prost:
Danke übrigens für die netten Worte Stephan! :P
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

505

Donnerstag, 2. März 2017, 17:21

Wie habt ihr euch das denn vorgestellt?
Ich hab schon einen zweiten Wohnsitz auf der Perle beantragt!
Die muss bleiben wo sie ist. :baeh:

Renè, Deine alterungs Ergebnisse sind grandios und die belegte
Nagelbank sieht genial aus. :sabber:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

506

Donnerstag, 2. März 2017, 17:22

Kanonen

Hallo LittleSmiet,

rein interessehalbe, wieviele Kanonen wird deine Black Pearl haben, wenn es an der Zeit ist, diese in Angriff zu nehmen?

Und ich habe noch nicht alles in diesem Baubericht gelesen, .. Ist die Black Pearl eine Dreimast-Bark? Welches, rein hypothetisches Jahundert-Hälfte, würde sie reingehören.

Evt. Habe ich irgendwann Lust den Kontrapart zu meinem engl.Brigg Projekt, zu bauen...

Ahoi,
Stephan

507

Donnerstag, 2. März 2017, 17:34

Ayyye Stephan,

es handelt sich um eine (3 Mast) Galeone, bewaffnet ist die Pearl mit 32 Kanonen. Vorher war es die Wicked Wench, mit nur 18 Kanonen. Ich werde aber nicht soviele haben, weil ich halt nur eine Seite vollständig baue. Die andere Seite wird ja fast vollständig offen sein, auch deutlich mehr als der Bausatz eigentlich vorsieht.

Ach und zu dir Heinzl, du hast tatsächlich Wohnrecht auf der Perle, ergo Mitentscheidungsrecht...aber als Gefangener? ?( Und Danke für deine Wertschätzung! 8o
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

508

Donnerstag, 2. März 2017, 18:09

Potzblitz

es handelt sich um eine (3 Mast) Galeone, bewaffnet ist die Pearl mit 32 Kanonen
Da wird meine Duke of Bedford, alt dagegen in einer Seeschlacht ausehen, hat evt. einen Manövrier-Vorteil.
Tja, deine offene Variante bietet sich, bei deinem Schiff, natürlich sehr gut an. Da meines dagegen, ein Winzling ist, scheihnt die vollständige- Modularbauweise, bei mir verwirklichbar.
Wird noch ein paar Jährchen dauern, bis ich mich an Galeonen heran wage.

LG,
Stephan

509

Donnerstag, 2. März 2017, 22:22

Neues Update

Nabend Beisammen! :wink: :wink: :wink:

Ich habe mir gedacht, wenn ich schon den Franzl, Heinzl, Jochen und den Stephan an Bord habe, brauchen die auch was zum sitzen. Vorgemerkt aber muss Heinzl im Gitterchen verbleiben, die anderen Drei dürfen in der neuen Sitzecke platz nehmen. :baeh: Ich glaube vom Platz her, passt es dort auch sehr gut hin, direkt neben dem Smutje... :ok:


















Dann habe ich mir schon mal Gedanken gemacht was erneuert werden muss. Von Hachette wurde früher dieses schmucke Stück mitgeliefert, wohlgemerkt, das ist bereits schon "gepimmt", auch wenn was abgefallen ist. Was es das darstellen soll?! Ein Wein- oder Bierregal! :abhau: Wie man will...Fakt ist, es muss weichen, einfach grotte das Ding...ich muss mir mal Gedanken machen, weil maßstabsgetreu passt dieses Ding überhaupt nicht rein.... :motz:



LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

510

Donnerstag, 2. März 2017, 22:46

Du hast Recht, das Weinregal (Bier kann es ja nicht sein) ist viel zu groß
für den Maßstab.
Sehr gemütlich Deine Sitzecke, dann hole er mal die Karten raus...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Werbung