Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Dienstag, 14. Oktober 2008, 18:20

Hallo,

ich stecke in einer Ideen-Krise......der Panzer ist so gut wie fertig, bis auf Details.....nun gehts an die Dio-Base und da will mir so recht keine Idee kommen. Ich habe keinerlei Original-Fotos vom Modell, allerdings eine Base wo er drauf passen würde. Mir fällt jedoch nichts zur Gestaltung ein...der Platz wäre mit dieser Base natürlich stark begrenzt.....

Vielleicht hat ja jemand eine zündende Idee ;) :


32

Dienstag, 14. Oktober 2008, 18:36

Hi,

weder kenne ich mich mit Militärmodellbau aus, noch baue ich sowas, aber ich hätte evtl. ne Idee..............

Wie wärs mit nem Waldweg mit einem Baum, hinter diesem ein feindlicher Späher Deckung sucht, umnicht entdeckt zu werden???


Kam mir gerade so in den Sinn, als ich dein leeres Dio mit dem Panzer sah.......

Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

33

Dienstag, 14. Oktober 2008, 18:43

Hi,

ähnliches hatte ich auch schon überlegt....allerdings in Form einer Ruine mit einem kleinen Trupp Deckung suchender GI´s dahinter....der Panzer sollte dann im Vordergrund auf Kopfsteinpflaster fahren, Originalbilder die ich gerade gefunden habe, bzw durchsuche, zeigen ähnliche Szenen von zerstörten PzKpfw, ich meine sogar die selbe Version mit Turmnummer 705 gefunden zu haben. Wäre also warscheinlich garnicht so abwägig. Anzusiedeln in den Ardennen 44.

Danke für den Kommentar, vielleicht komme ich ja auch noch auf deine Idee zurück :ok:.

34

Dienstag, 14. Oktober 2008, 19:35

Idee

Hi Mike,
Es könnte sich um ein Fahrzeug handeln, das in Holland oder Belgien unterwegs war.
Wie wärs mit einem geteerten oder gepflasterten Weg, begrenzt durch einen Gehweg und dahinter ein einfacher Zaun oder ein Gitter, Bäume sind immer so transportfeindlich.
Ich würde den Panzer noch etwas mit Staubfarbe aufhellen. (Scale Effekt-je kleiner desto heller) Ansonsten Anerkennung :ok:
Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »fam43« (14. Oktober 2008, 19:40)


35

Dienstag, 14. Oktober 2008, 20:06

Hi Michael,

zu dem Original-Hintergrund will ich gern noch weiter recherchieren...ich bin beim Königstiger den ich im Bau habe ( Dragon Modell mit den aufsitzenden Fallschirmjägern ) auch ganz kurz vorm Ziel denke ich ( Ich finde jede Menge Infos über die Turmnummer 213 und 211, allerdings weniger über die von mir gebaute 212 Version, entweder muss ich also die Decals ändern, oder weiter suchen ;). ). Macht wirklich Spaß da herumzustöbern.

Das mit dem aufhellen zähle ich zu den fehlenden, angesprochenen Details, es fehlt noch das Drybrushing generell, aufhellen bzw. verschmoddern und Kettenabnutzung usw fehlen noch...ansonsten bin ich ganz stolz auf das kleine Teil, es lief alles glatt und die bullige Optik mit den Schürzen und das zusätzliche Zimmerit gefällt mir. ( Ich weiß, Eigenlob stinkt :P )

36

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 13:39

Hi Mike,
hast auch allen Grund stolz zu sein. :ok::ok:
Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fam43« (15. Oktober 2008, 13:39)


37

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 14:57

Hallo,

wie wärs mit nem Feldweg ? Vielleicht rechts von dem Weg ein Wald, links vom ein kleiner Graben/Bach und eine Weide mit Zaun.
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

38

Freitag, 17. Oktober 2008, 20:06

Hi,

ich habe nun die passende Szene für mein Modell gefunden. Aus dem Italieri "Walls and Ruins II" Set, habe ich eine Art Kirchenruine benutzt. Dort ist ein Türloch teils zugemauert. Ich habe den Teil rausgetrennt, verschliffen und eine Holztür inkl. Scharnieren eingebaut. Sieht ganz brauchbar aus, ich lasse erstmal alles in Ruhe trocknen, dann gibts Bilder. Ist wirklich Filigranarbeit in dem Maßstab und vor allem viel Arbeit, da die Ruine auf der Rückseite keinerlei Detaillierung aufweist, entweder muss ich die ergänzen oder einfach glatt verschließen, mal schauen. Wird auf den Bildern dann aber klar.

Die Szene bietet sich dann ideal an, ein paar Alliierte hinter der Tür rausgucken zu lassen, während der Panzer an ihnen vorbei brummt....

39

Samstag, 18. Oktober 2008, 09:27

hi Mike,
bin schon ganz gespannt auf die Fortsetzung.:ok:

Bei dem 35er T-55 hab ich einfach ein zusammengestürztes Gebäude genommen. Mags einfach nicht, wenn Gebäude das Fahrzeug überragen.



Das folgende Foto eines 35er IV H von Italeri enstand 1977 (Bildqualität - steht heute im Technikmuseeum Speyer). Die Ruine hab ich aus Styropor, Gips, Holz von einer Sylvesterrakete usw. gemacht. Das Pflaster besteht aus Linsen, die mit Holzfüller versiegelt wurden.

Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »fam43« (18. Oktober 2008, 09:48)


40

Samstag, 18. Oktober 2008, 13:28

@ Gt
sieht sehr gelungen aus dein Panzer(chen) :ok:
@ fam43
Aus was für Linsen hast du das Pflaster gemacht und wo hast du sie her? sieht nämlich erstklassig aus :ok:
mfg
Patrick

41

Samstag, 18. Oktober 2008, 17:39

@fam43 : Tolle Fotos die du da zeigst, speziell das letztere. Ich bereue es, diesen schönen Kettendurchhang an meinem nicht verwirklicht zu haben....

So unähnlich sieht meine Szene dann aber garnicht aus ;).

Siehe hier, so stelle ich mir das vor ( Die Platte muss noch plan geschliffen werden, steht natürlich alles noch schief und krumm, dann Pflaster eingravieren, Mauer bemalen......Wird alles ziemlich grau werden, ich hoffe mal, dass ich das durch grüne Akzente von Pflanzen etwas aufheben kann....)
Zu überlegen wäre nun, ob man die Mauer nicht auch aus Gips macht und Steine eingraviert, ich denke aber die jetzige wirkt nach dem bemalen schon gaaanz anders. Also abwarten ;)




Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-GT-« (18. Oktober 2008, 17:41)


42

Samstag, 18. Oktober 2008, 20:16

Hi Mike, Hi Tankboy,
die Kette hab ich damals mit Nadeln fixiert, die ich durch die Seiten gebohrt habe. Heute machs ich bei Nylonketten mit braunem Blumendraht, mit dem ich die Kette an der Achse der Rücklaufrolle festbinde.
Zu den Linsen. Ganz normale Linsen zum Essen. bei 1:35 möglichst groß.
Na das sieht ja schon recht spannend aus. Weiter so! :tanz:
Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fam43« (21. Oktober 2008, 19:08)


43

Sonntag, 26. Oktober 2008, 20:01

Hi,

weiter geht es, diesmal mit dem Drybrushing...hab´s mit ganz hellem grau durchgeführt, wirkt auf den Bildern durch den Blitz leider seeeehr stark. Ist in Wirklichkeit relativ dezent und betont die Details. Dennoch hier die Bilder, ich reiche bei Gelegenheit bessere nach. Jetzt fehlt nur noch ein Washing mit Sand im Bereich des Laufwerks und Mattlack, sowie Pigmente.


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-GT-« (26. Oktober 2008, 20:01)


44

Montag, 27. Oktober 2008, 09:07

Hi Mike,
das sieht schon prima aus. :ok:
Aber trotzdem ein Tip. Blas von unten her Staubfarbe über die Laufraollen und die Unterwannne aber sinnig. Vielleicht auch nen Hauch über das Turmdach usw. Der Trick ist ,ganz feine Lagen zu sprühen, bis man den gewünschten Effekt erreicht.
Gruß
Michael

45

Montag, 10. November 2008, 19:23

Hiho,

weiter geht es bei mir, nach kleiner künstlerischer Pause, hab ich nun wieder Ideen und Spaß am brushen ( Auch wenn die Evolution trotz gefilterter Farbe hin und wieder mal stopft........speziell der Klarlack heute war ein Höllenritt....ich will nicht wissen wie oft ich die Düse während des spritzens reinigen musste, damit wieder freier Durchzug ist.....)

Naja, wie auch immer. Auf Tipp von Herrn fam43, hab ich einfach mal rumgestaubt. Nach vorhergehender aufgebrushter Schicht Sandfarbe, stark verdünnt, kamen fein geschliffene Pigmente aus stinknormaler Schulkreide in die noch flüssige Farbe. Ging ganz hervorragend, finde ich zumindest. Bei 2 passenden Farben zur Auswahl, kriegt man einen ganz netten Effekt hin. Den Überschuss werde ich nach dem durchhärten noch abnehmen, das meißte fiel schon der Kompressorluft zum Opfer, klappt ganz gut. Erst Pigmente aufstreuen, leicht mit einem feinen Pinsel andrücken und den Überschuss einfach abpusten.



46

Dienstag, 11. November 2008, 09:45

Hi Mike,
ich bin nicht der "Herr fam43" sondern einfach Michael. ;)
Find diese Decknamen sowieso reichlich doof, aber wenns halt so üblich ist?
Man sieht, dass der Spielzeugeffekt gewichen ist. Sieht schon richtig "panzerich" aus, wie mans in der modernen Werbesprache ausdrücken würde.
Aber Du solltest ernsthaft auf eine etwas bessere Kamera sparen, - ist ja bald Weihnachten - damit das Schmuckstückchen besser rüberkommt.:ok:
Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fam43« (11. November 2008, 09:48)


47

Dienstag, 11. November 2008, 21:40

Hi Michael,

ich hatte den Vornamen den Tag wohl vergessen :D. War auch nicht bös gemeint oderso, nicht zu ernst nehmen bitte ;).

Hm.....Kamera.....eine Spiegelreflex für 700€ ( Ich will ja nun nicht angeben oderso..... :nixweis:) ist glaub ich ausreichend, leider befasse ICH mich zu wenig mit dem Thema fotografieren, als das ich damit vernünftig umgehen könnte. Bei so vielen Funktionen bin ich oft einfach ratlos....versuche aber die Bilder am PC nachzuarbeiten, da ich jetzt in der kalten Jahreszeit nur unter Kunstlicht knipsen kann. Also bitte nicht übel nehmen, ich arbeite dran ;).

Danke dennoch.

48

Dienstag, 11. November 2008, 21:45

Hallo,

für 1:72 ist der Panzer echt Klasse :ok: :ok: :ok:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

49

Mittwoch, 12. November 2008, 16:04

Hi Mike,
war auch von mir mit einem Augenzwinkern geschrieben. ;)
Zu den Kameras:
Du brauchst keine digitale Speiegelreflex. Ich mach meine Bilder mit ner Fuji Finepix. Wichtig ist, dass die Knipse eine Makrofunktion hat. Das heißt man kann locker auf 5 bis 10 cm herangehen und kriegt trotzdem scharfe Bilder.
Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fam43« (12. November 2008, 16:04)


Werbung