Sie sind nicht angemeldet.

31

Donnerstag, 5. Februar 2009, 21:34

WOW!!!
Wirklich Traumhaft schöne Modelle!!!
Bitte mehr, besonders ///M Modelle!!!!!

Grüße
[OO==[][]==OO] ///M

32

Samstag, 7. Februar 2009, 11:43

Zitat

Original von Chris91
Bitte mehr, besonders ///M Modelle!!!!!


Die folgen garantiert. :)

33

Samstag, 7. Februar 2009, 14:30

Obwohl ich, nachdem ich dieses Modell bekam, schon ein Maisto E36 Cabrio und ein 1602 Cabrio besaß, begann mit diesem Modell meine Sammelleidenschaft. Ein Geschenk meiner Kinder für einen besonderen Anlass.

2002: BMW Z4










34

Sonntag, 8. Februar 2009, 13:15

Noch fünf Modelle trennen uns bis die historische Betrachtung Beendet ist.

2003: BMW 5er (E60)











35

Montag, 9. Februar 2009, 18:01

Ein wunderschönes Modell in einer ebenso wunderschönen Farbe. Ich muss gestehen, dass ich dieses Modell schöner finde, als das Modell des M6.

2003: BMW 6er (E63)













36

Dienstag, 10. Februar 2009, 18:19

Und auch die Farbe dieses Modells ist unbeschreiblich. Leider hat Kyosho sich, bei diesem Modell, für die Plattenbauweise des Motors entschieden. Dies wird dem qualitativen Rest des Modells eigentlich nicht gerecht.

2004: BMW X3
















Und wenn man die Rücksitze nach Vorn klappt, passt auch anständig Was rein.




37

Mittwoch, 11. Februar 2009, 18:04

Leider wurde auch bei diesem Kyosho Modell nur eine Motorplatte verbaut.

2004: BMW 1er Kyosho










Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »e39« (11. Februar 2009, 18:26)


38

Mittwoch, 11. Februar 2009, 19:42

Hallo,

eine wahrlich beeindruckende Sammlung:ok: , :schrei: D-E-R H-A-M-M-E-R!!! Den 503 von 1956 hab ich auch dastehen, Ehrenplatz, versteht sich:D .

Grüße Sascha
Gruß Sascha:prost:

Im Bau: MAN TGX mit Tieflader

In Planung Langzeitprojekt: MAN TGS 28.400 mit Wechselaufbau (Kran+Kipper und 8 m³ WD Streuer)

zuletzt gebaut: Ferrari F430

39

Donnerstag, 12. Februar 2009, 17:39

Hallo Sascha,

freut mich, dass es dir gefällt.

Gruß,
Reinhold

40

Donnerstag, 12. Februar 2009, 17:40

Das vorerst letzte Modell der Zeitachse 1951 bis 2008

2005: BMW 3er (E90) Kyosho











41

Donnerstag, 12. Februar 2009, 17:42

Es würde mich interessieren, ob ich hier mit der Familie 02, der Familie 3er,5er,6er,7er, der Familie M usw. weitermachen kann. Wenn nicht bitte melden, denn da kommt noch so einiges.

42

Donnerstag, 12. Februar 2009, 20:22

Hi Reinhold,

die Familie M bitte:ok: :ok: :ok: :ok: .
freu mich drauf...

Grüße Sascha:wink: :wink: :wink:
Gruß Sascha:prost:

Im Bau: MAN TGX mit Tieflader

In Planung Langzeitprojekt: MAN TGS 28.400 mit Wechselaufbau (Kran+Kipper und 8 m³ WD Streuer)

zuletzt gebaut: Ferrari F430

43

Freitag, 13. Februar 2009, 15:18

Also mich würden die anderen nicht ///M Modelle auch noch interessieren!!
Aber mach wie du denkst. (Ich weis ist ne scheiß Arbeit die ganzen Bilder hochzuladen! :D)
Aber wie gesagt auf die ///M Modelle freu ich mich auch schon!

Grüße
[OO==[][]==OO] ///M

44

Dienstag, 17. Februar 2009, 16:58

Nun zur Thematischen Übersicht. Zunächst für die Liebhaber klassischer BMW-Modelle die Familie der Barockengel. Nach dem hier bereits vorgestellten 51er 501, hier der 2.6 Super Luxus. Wobei Luxus sowohl bei dem Fahrzeug als auch bei dem Modell wörtlich zu nehmen ist. Wieder mal hervorragende AutoArt Qualität. Man beachte nur mal die feine Zeichnung auf dem Schalthebel. Man sagt, BMW hat mit diesen Fahrzeugen 4000DM Verlust pro Verkaufter Einheit gemacht. Kein Wunder bei einem Preis von 15450DM. Wie hoch war das Durchschnittsgehalt im Jahre 1962?

BMW 2.6 (502) Super AutoArt











Nun ein Maisto 502 Cabrio, welches ein wenig aufgewertet wurde.







Nochmals ein Maisto, jedoch unverbaut. Aus ihm wird mal ein 501 Cabrio.




Die Familie komplett:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »e39« (17. Februar 2009, 16:59)


45

Donnerstag, 19. Februar 2009, 19:19

wunderschöne sammlung!!!! :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
haste auch ein par renn modelle? :idee:
:verrückt:..beim S1 bist du im grunde zum denken schon zu langsam! Und auf dein Gefühl kannste pfeifen!! Den wenn du bei dem Auto was spürst,bist du bereits abgeflogen und dann ist es zu spät!!! (Zitat Walter Röhrl San Remo 1985 ) :verrückt:
5 Zylinder,4 Ringe, Das Maß Aller Dinge!

46

Mittwoch, 25. Februar 2009, 19:50

Nun die 02er Reihe Teil 1. Als erstes einen Überblick über die Entwicklungsstufen (Facelift) von 1966 bis 1973.

1966: Verchromter Grill, kurze hintere Stoßstange, runde Heckleuchten.

1968: schwarzer Grill, kurze hintere Stoßstange, runde Heckleuchten

1971: schwarzer Grill, weit herumgezogene Stoßstange, runde Heckleuchten

1973: schwarzer Grill, weit herumgezogene Stoßstange, eckige Heckleuchten


Da der 1600-2 schon vorgestellt wurde, geht es mit dem 68er 2002ti weiter:





71er 2002tii



73er 2002tii

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »e39« (25. Februar 2009, 19:51)


47

Mittwoch, 25. Februar 2009, 21:26

Echt der Wahnsinn!!!

Wo stellst du denn die ganzen Modelle hin?? :D
Freu mich schon auf die nächsten Modelle!

Grüße
[OO==[][]==OO] ///M

48

Sonntag, 22. März 2009, 18:02

Familie 02er Teil 2

[COLOR="Blue"]Weiter geht es mit dem zweiten Teil der 02er Familie[/COLOR]

[COLOR="Blue"]1600 Cabrio Minichamps:[/COLOR]


















[COLOR="Blue"]2002 Cabrio (Targa Ausführung) AutoArt[/COLOR]








[COLOR="Blue"]1600 touring Minichamps:[/COLOR]










[COLOR="Blue"]2002 Turbo AutoArt:[/COLOR]











Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »e39« (22. März 2009, 18:04)


49

Donnerstag, 26. März 2009, 18:48

BMW E9

Ich denke, über diese Modell muss nichts weiter gesagt werden. Die Geschichten und Legenden sollten jedem bekannt sein.

BMW E9 beide von Minichamps:
























Werbung