Hallo Vit_o,
und vielen Dank für Dein Lob. Viel gibt es allerdings ab jetzt nicht mehr zu verfolgen, denn die Gute ist fertig:
Hallo allerseits,
geht es Euch auch so? Nach dem Lackieren, bei der Endmontage, wenn alles, was man mit viel Fleiß und Liebe vorbereitet hat, nach und nach zum großen Vorbild wird, steigert sich die Freude am Bauen zunehmend. Wenn dann allerdings das letzte Teil verbaut und der letzte Farbtupfer gesetzt ist, stellt sich sowas wie Wehmut ein. Sie ist fertig - mehr gibt es an ihr jetzt nicht mehr zu tun. Irgendwie fühle ich mich jetzt ein wenig "leer".
Ja, es hat Spaß gemacht, Naganos seltene Four, das letzte Motorradmodell der japanischen Firma vor der Pleite, das nur in geringer Stückzahl aufelegt wurde und nie nach Deutschland kam, zu bauen. Die Form ist es wert, gekauft zu werden und vom Käufer unter eigenem Label wieder in Gebrauch zu nehmen, damit mehr Motorradmodellfreunde in den Genuss dieses schönen Kits gelangen können.
Die letzte Optimierung betraf die Spiegel, deren Ausleger ich aus Draht nachgebildet habe. Alles weitere kennt ihr schon, wenn Ihr diesen Beitrag von anfang an verfolgt habt. Hier das Ergebnis - von allen Seiten:
An alle, die meine Baufortschritte so nett kommentiert haben, nochmals ein herzliches Dankeschön: So hat das Bauen noch mal so viel Spaß gemacht.
Jetzt habe ich wieder die Qual der Wahl: derzeit überlege ich hin und her zwischen Honda Cub/Fujimi, BMW R12/Swash Design und Aermacchi Harley Davidson R250RR/Protar. Oder die erste 1/6 Harley von Tamiya - mit einer Vorstellung aller Bauteile ohne Tüte? Oder was ganz anderes? Falls jemand einen Wunsch hat - egal welches Modell, auch hier nicht genannte - darf er diesen gern äußern.
Auf bald - Peter