Sie sind nicht angemeldet.

31

Samstag, 23. Oktober 2010, 18:27

Dankeschön.

Zum Thema Farbe
: alle nicht verchromten/eloxierten Teile sind in der Tat lackiert (Airbrush).
Zum Thema Fotos: Fotoplatz - ja, schon: bei mir im Keller, wo auch die Modelle entstehen. Gebaut? Wie man's nimmt - Klapptisch, alter Deckenfluter, schwarze Pappe, Kamera + Stativ:


Das Foto ist schon älter. Auf dem Tisch befindet sich nicht die CB400F, sondern eine Ninja.
Beste Grüße vom Plastinator

32

Sonntag, 24. Oktober 2010, 22:14

Hallo allerseits,

Scheinwerfer, sowie Lenker mit Griffen und allen Hebeleien, Zügen, Kabeln und Leitungen waren bereits montiert. Als nächstes sollte der Tank probehalber aufgesetzt werden. Doch Pustekuchen: Der passte nicht mehr an der oben Gabelbrücke vorbei. Ja, so stand es auch in der Anleitung: Zunächst den Tank und dann erst Gabel&Co. montieren.

Ich bin halt einer, der den Tank sehr gern als letztes Bauteil einsetzt: Das ist praktisch, denn man kommt bis zum Schluss überall heran und muss nicht andauernd (zwar mit Bauwollhandschuhen) das Hauptlackteil = den Tank anfassen.

Das Ergebnis war, dass ich alles noch einmal zurückbauen musste. Kein Drama, aber lästig. Und das ist der Stand der Dinge - heute vor dem Schlafengehen:





Bis die Tage - macht's gut!
Beste Grüße vom Plastinator

33

Montag, 25. Oktober 2010, 07:30

Ja, Lackteile erst ganz am Ende, so mache ich es auch am liebsten und so läuft es ja auch bei den 1:1 Bikes. Aber der Aufwand des Rückbaus hat sich vor dem Schlafengehen doch gelohnt. So kann man beruhigt schlafen gehen und die Forumsgemeinde hat wieder etwas woran sie sich erfreuen kann. Ein wunderschönes Bike die CB400 und erstklassig gebaut. Die 4 in 1 Anlage ist wirklich ein Augenschmaus und die rechte Seite damit einwandfrei die Schokoladenseite. Danke für diesen tollen Baubericht und die erstklassigen Fotos. Bleibe weiter dran und wünsche gutes Gelingen.
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

34

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 23:08

Hallo bbsbase,
ich galube, in vielen Dingen ticken wir hier gleich. Vielen Dank für Dein nettes Feedback.

Hallo allerseits,
derzeit gibt es viel zu tun und ich kommen kaum zum Bauen, also heute nur wenig Neues.

Da ist zum einem die Sitzbank, die ich mit Nieten aus Stecknadeln optimiert habe:


Dazu ein Blick auf die Lenker-/Scheinwerfereinheit. Die Blinker sitzen - anders als von Nitto vorgesehen - als reine Gehäuse auf einem durchgängigen schwarzen Rohr; dies läßt sich durch entsprechende Bemalung leicht korrigieren. Die Spiegel kommen definitiv zum Schluss an die Reihe:

Auf bald.
Beste Grüße vom Plastinator

35

Samstag, 30. Oktober 2010, 00:08

klasse arbeit... hier ist wirklich alles bis ins letzte detail perfektionismus pur. so gefällt mir das. macht riesen spass deinen Aufbau mit zu verfolgen.

36

Samstag, 30. Oktober 2010, 18:25

Hallo Vit_o,
und vielen Dank für Dein Lob. Viel gibt es allerdings ab jetzt nicht mehr zu verfolgen, denn die Gute ist fertig:


Hallo allerseits,

geht es Euch auch so? Nach dem Lackieren, bei der Endmontage, wenn alles, was man mit viel Fleiß und Liebe vorbereitet hat, nach und nach zum großen Vorbild wird, steigert sich die Freude am Bauen zunehmend. Wenn dann allerdings das letzte Teil verbaut und der letzte Farbtupfer gesetzt ist, stellt sich sowas wie Wehmut ein. Sie ist fertig - mehr gibt es an ihr jetzt nicht mehr zu tun. Irgendwie fühle ich mich jetzt ein wenig "leer".

Ja, es hat Spaß gemacht, Naganos seltene Four, das letzte Motorradmodell der japanischen Firma vor der Pleite, das nur in geringer Stückzahl aufelegt wurde und nie nach Deutschland kam, zu bauen. Die Form ist es wert, gekauft zu werden und vom Käufer unter eigenem Label wieder in Gebrauch zu nehmen, damit mehr Motorradmodellfreunde in den Genuss dieses schönen Kits gelangen können.

Die letzte Optimierung betraf die Spiegel, deren Ausleger ich aus Draht nachgebildet habe. Alles weitere kennt ihr schon, wenn Ihr diesen Beitrag von anfang an verfolgt habt. Hier das Ergebnis - von allen Seiten:











An alle, die meine Baufortschritte so nett kommentiert haben, nochmals ein herzliches Dankeschön: So hat das Bauen noch mal so viel Spaß gemacht.

Jetzt habe ich wieder die Qual der Wahl: derzeit überlege ich hin und her zwischen Honda Cub/Fujimi, BMW R12/Swash Design und Aermacchi Harley Davidson R250RR/Protar. Oder die erste 1/6 Harley von Tamiya - mit einer Vorstellung aller Bauteile ohne Tüte? Oder was ganz anderes? Falls jemand einen Wunsch hat - egal welches Modell, auch hier nicht genannte - darf er diesen gern äußern.
Auf bald - Peter
Beste Grüße vom Plastinator

37

Samstag, 30. Oktober 2010, 18:53

Hallo Peter,
auch als Zuschauer stellt sich Wehmut ein wenn ein so schöner Baubericht zu ende geht aber das Ergebniss weiss sehr wohl zu entschädigen!
Und auch wenn sowas oft geschrieben wird, hier trifft es absolut zu: man muss schon seeehr genau hinsehen um zu erkennen das es ein Modell ist.Aber ich habe eine gute Nachricht für dich.da ich mir fest vorgenommen habe heute abend den 15Millionen Lotto Jackpot zu knacken werde ich anschliessend die Formen aufkaufen und den Bausatz neu auflegen damit ich ihn auch mal bauen kann ;) :abhau: ;)
Ich freue mich schon wenn du dich entschieden hast was als nächstes auf den Tisch kommt und du uns wieder an einem Hochgenuss teilhaben lässt
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

38

Montag, 1. November 2010, 12:41

wirklich schade dass die gute schon fertig ist.. Kann mir vorstellen wie du dich fühlst wenn man sich nach dem letzten Teil einfach komisch fühlt und traurig wird dass man fertig ist.

Damit du aber nun nicht im Trauer unter gehst hätte ich eine riesige Idee für dich... https://www.hiroboy.com/catalog/product_…14170bdd97eced1

Ist das was für dich?? Ich denke mit dem Modell hat man wirklich eine klasse Wahl getroffen.. Vielleicht kann ich dich ja dafür begeistern. :D

mfg Manuele

39

Montag, 1. November 2010, 16:33

Hallo Rudi, hallo Manuele,

vielen Dank für Euer nettes Feedback - während der Bauzeit und jetzt zum Abschluss. Die Resonanz hier ist ja eher bescheiden, trotz der vergleichsweise hohen "click-rate". Ich weiß das sehr zu schätzen.

Deinen Hinweis, Manuele, was das nächste Modell angeht, habe ich mit Interesse angeklickt und - ehrlich gesagt - kannte ich diesen exclusiven Kit bisher nicht. Ich habe die Seite "gebookmarked". Für einen Spontankauf ist mir der Preis momentan zu hoch. Aber Weihnachten soll ja vor der Tür stehen.

Als nächstes ist ein Klassiker an der Reihe, und ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr und die anderen wieder fleißig vorbeischauen und Eure Meinung dazu äußern würdet. Also - wir treffen uns weiterhin, hier in diesem schönen Forum.

Auf bald - beste Grüße
Peter
Beste Grüße vom Plastinator

40

Dienstag, 2. November 2010, 09:52

Hallo Peter,

mal wieder ganz großes Kino von Dir. :ok:
Ich bin immer wieder begeistert, Deine Modelle zu sehen und die Berichte zu lesen.
Es ist ja nicht nur das Bauen an sich.
Spannend finde ich Deine Art der Präsentation - bildlich und textlich; an Dir ist echt ein Schreiber verloren gegangen

Gruß,
Stefan
It's not a bug. It's a feature!

41

Dienstag, 2. November 2010, 11:08

Hallo Peter,
sauber gebaut und dargestellt!
Als nächstes bin ich mal auf die 1/35 Swash Design BMW R 12 gespannt!
Hab ich mir nicht angeschafft wegen des exorbitanten Preises,
ich habe nur die Plastikversion von ICM/Revell.
Gibt es dafür eigentlich mal einen Ätzteilsatz?
Uli
P.S.: Die Harley nicht bauen sondern mir für kleines Geld verkaufen- fehlt noch in der Sammlung.. :P

42

Dienstag, 2. November 2010, 14:05

Hallo Peter,

herzlichen Glückwunsch zum äußerst gelungenen Modell. Es ist schon fast alles gesagt. Sieht wiklich super aus und es hat Spaß gemacht den Bericht und damit den Bau zu verfolgen. Vom echten Motorrad fast nicht zu unterscheiden. Dazu tragen natürlich auch viele Kleinigkeiten bei, die in Deinem Bericht nicht erwähnt sind, wie z. Bsp. die Schrauben im Rücklicht. Ich freue mich schon jetzt auf Dein neues Projekt und Deinen nächsten Bericht und sage schon im Voraus vielen Dank für die Mühe, uns daran teilhaben zu lassen.

Grüße Uli

PS: Ich würde gern mal die FLH 1200 von Tamiya von Dir sehen. Oder Du verkaufst sie Rivera, bei dem wird auch was Besonderes draus. ;)
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

43

Dienstag, 2. November 2010, 15:13

Harley ist nicht gleich Harley!

Hallo Peter,

PS: Ich würde gern mal die FLH 1200 von Tamiya von Dir sehen. Oder Du verkaufst sie Rivera, bei dem wird auch was Besonderes draus. ;)


Ich suche nicht die Tamiya Harley sondern die Protar Harley /Aermacchi Renmaschine!
Der andere Uli

44

Dienstag, 2. November 2010, 22:06

Zitat

Ich suche nicht die Tamiya Harley sondern die Protar Harley /Aermacchi Renmaschine!
Der andere Uli
Hätten wir Peter doch bloß früher zur Tamiya Harley überredet und dass er Dir das Rennbike überläßt :lol:
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

45

Dienstag, 2. November 2010, 22:06

Hallo allerseits,
und auch an Euch ein ganz dickes Dankeschön, Stefan, Uli und Uli!

@ rivera:
Als nächstes bin ich mal auf die 1/35 Swash Design BMW R 12 gespannt!
Hab ich mir nicht angeschafft wegen des exorbitanten Preises,
ich habe nur die Plastikversion von ICM/Revell.
Gibt es dafür eigentlich mal einen Ätzteilsatz?
Uli
P.S.: Die Harley nicht bauen sondern mir für kleines Geld verkaufen- fehlt noch in der Sammlung..
Hallo Uli,

vor vielen Jahren habe ich meine Sammlung dahingehend begrenzt, nicht kleiner zu bauen als 1/12. Bei der R12 Von Swash Design bin ich dann doch noch einmal schwach geworden, trotz des hohen Preises. Allerdings habe ich die Zivilversion gekauft. Ja, sie hat eine Menge Ätzteile und einen schönen Abziehbilderbogen. Auf der Webseite des Herstellers gibt es übrigens eine Bauanleitung als Fotoreport, schau mal hier: https://www.swash-design.com/hintandtips…01/guide01.html . Ich habe noch mindestens 300 Kits, die es zu bauen gilt. Die R12 ist ganz bestimmt einer der nächsten. Man wird ja nicht jünger, und die großen Tamiya-Bausätze in 1/6 kriege ich sicher auch mit 100 noch zusammen.

Dass Du mir die Harley für kleines Geld abkaufen würdest, habe ich leider erst gelesen, als sie schon begonnen hatte: sonst wäre sie natürlich schon längst Deine gewesen... ;-)

@ bbsbase

Hallo anderer Uli,
PS: Ich würde gern mal die FLH 1200 von Tamiya von Dir sehen.
In der neuen Motorrad Classic (Heft 1/2011) kannst Du Dir schon einmal Appetit holen: dort ist ein schöner Bericht über sie mit guten Bildern.

Auf bald - beste Grüße
Peter
Beste Grüße vom Plastinator

46

Dienstag, 2. November 2010, 22:24

Hallo Peter,
die Swash Design Seite kenn ich schon.
Das sieht alles so leicht und clean aus auf deren Website.
Gerade in dem kleinen Maßstab muss man supergenau bauen und eine ar..hglatte
Oberfläche zum Lackieren erzielen, dabei aber keine zu große Schichtdicke
"draufrotzen".. Also her mit der Leuchtlupe und den Baldrianpillen...
Sind die Zierstreifen als Decals dabei??
Ich habe mal mit einer Zündapp 750 mit Beiwagen von Italeri
und einem Ätzteilsatz von Royal Model angefangen, habe dann aber
das Handtuch aufgrund der vielen zu kleinen Teile geschmissen. (erstmal.) :(

Uli
Ich nehme die Harley übrigens auch angefangen... :rot:

47

Dienstag, 2. November 2010, 22:31

Hallo Uli,

ja, der Decalbogen enthält auch die Zierlinien. Und mit Deinen Bemerkungen hast Du absolut recht: Ja, ich habe einen Heidenrespekt vor dem Ding!
Ich nehme die Harley übrigens auch angefangen... :rot:

Shit...
Beste Grüße vom Plastinator

48

Sonntag, 7. November 2010, 14:31

Hallo Peter,

einfach wieder Spitze ! Der BB und die Präsentation ! Die Idee mit der dunklen Pappe sehr inspirierend !
Fazit : es macht echt Freude, so einem guten Handwerker über die Schulter schauen zu können und
selbstredend lese ich auch schon beim nächsten BB mit ! Und diesen habe ich nicht nur einmal angeschaut !
Gut zu wissen, das noch einige hundert Bausätze Deiner Kunst harren :wink: !
Gruß und Danke
Andreas

49

Sonntag, 7. November 2010, 18:02

Hallo Andreas,

vielen Danke für Dein nettes Feedback. Ich freue mich sehr, dass Du weiter dabei bleibst.
Beste Grüße vom Plastinator

50

Sonntag, 7. November 2010, 21:16

In der neuen Motorrad Classic (Heft 1/2011) kannst Du Dir schon einmal Appetit holen: dort ist ein schöner Bericht über sie mit guten Bildern.

Auf bald - beste Grüße
Peter

Hallo Peter,
habe mir die Motorrad Classic gekauft. Danke für den Tip. Sehr schöner und humorvoller Bericht über die 69er Harley (der ersten Shovelhead), mit schönen Fotos. Schade, dass Rodman nur seinen Trucks treu bleibt und keine Berichte im Motorradsektor von ihm zu erwarten sind, denn der schreibt ähnlich humorig wie der Bericht über die 69er verfasst ist.
Die 69er von Revell aufzupeppen ist auch noch einer meiner Pläne. Schließlich war sie das erste Modell was ich gebaut habe. Allen Chrom dran gelassen, Koffer in Gelb, untere Tankhälte in Mattschwarz, freihandgezogene, zittrige weiße Line auf Tank und das alles mit wunderbaren Staubeinschlüssen und Spuren vom Pinsel. Irgendwann dann mit selbstgebogener Elektrolitze, als Hauptständer, weil der Plastkständer dem Druck nicht standhielt. Sie ist leider noch nicht einmal mehr in Fragmenten erhalten.

Verfolge mit Interesse Deine 250er Harley.Wünsche Dir viel Erfolg und Spaß dabei.

Grüße
Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

51

Montag, 8. November 2010, 17:24

Servus Peter,

ich hatte es ja angedroht und jetzt auch wahr gemacht: Ich habe mal ein wenig bei Dir gestöbert und muss sagen "RESPEKT" und Hut ab. Dieser Baubericht (und das Modell) sind ja schon mal ein echtes Zuckerl. Allein das Einspeichen.... :cracy: .... wie geil.

Gucke jetzt öfter mal bei Dir vorbei und geb auch mal meinen Senf ab, versprochen :ok: .

TubenGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

52

Mittwoch, 17. November 2010, 20:50

Hallo Uli,

ja, die gute alte Revell E-Glide ist gar nicht so schlecht. Mit deinen heutigen Fertigkeiten machst Du leicht ein Schmuckstück aus ihr. Ich habe sie sogar mal mit dem Motor aus einem Chopper-Kit zur Duo Glide-Pan umgebaut; stelle gelegentlich mal Fotos ein.
---

Hallo Andreas,

diese Art von "Senf" ist mir jederzeit willkommen: lieben Dank!
Beste Grüße vom Plastinator

Beiträge: 113

Realname: Lothar Ollmetzer

Wohnort: 30880 Laatzen

  • Nachricht senden

53

Freitag, 19. November 2010, 12:44

Hallo Plastinator,

ist wirklich ein ganz toller und lehrreicher Baubericht !!! :respekt: :dafür:

Auch an Dich habe ich die Frage, ob ich mir Deinen Baubericht, nur für mich, für eine eigene Tippsammlung, kopieren darf ?

Die Frage stelle ich wegen eines anderen threads, dem "Bilderklau" !

Ich versichere Dir, das ich den Bericht nur für mich nutze und ihn nirgendwo ins Netz stellen, drucken oder verkaufen werde ! :hand:
___________________________________________________
Wünsche immer eine ruhige Hand beim Modellbau :ok:

Lothar

54

Sonntag, 21. November 2010, 17:31

Hallo Lothar,

ich finde es nett, dass Du fragst - sehr gern. Und danke für Dein Lob.
Beste Grüße vom Plastinator

55

Dienstag, 21. Dezember 2010, 22:31

Klasse, toller Baubericht und super Resultat !!

Das Ersetzen der Speichen verbessert das Aussehen des Modells dramatisch

Gruß
Micha

56

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 20:24

Danke, Micha.

Beste Grüße - Peter
Beste Grüße vom Plastinator

Werbung