Sie sind nicht angemeldet.

31

Sonntag, 29. Mai 2011, 19:44

Hallo Holger :wink:

So viel Ahnung von einer 190ger hab ich ja nicht wie ihr aber wenn ein Flugzeug im Wasser notlandet oder so wie geht es denn da dem Propeller?

Ich habe da so eine Idee also wenn er aus Holz ist, wird er sicherlich zerbröselt (abgebrochen) sein und wenn er aus Metall ist wird er sicherlich umgebogen oder so sein. Das ist natürlich nur so eine Idee von mir. Du wirst, wie ich dich kenne sicherlich genug Bildmaterial zusammengesucht haben um es so original wie möglich bauen zu können :grins:

So nun lasse bitte einen nichtwissenden nicht dumm sterben :pfeif:

LG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

32

Sonntag, 29. Mai 2011, 21:10

moin

die propeller kannst du verbiegen in dem du ihn über ein feuerzeug hälst und den jeweiligen propellerblatt nach hinten drückst :)
ich vermute mal das die cockpitscheiben bestimmt brüche hatten oder komplett weggebrochen sind
kommt halt auch noch ebenfalls drauf an wie er abgestürzt ist:
abgeschossen(mit viel feuer), aus der höhe abgeschossen, ist er mit dem rumpf oder mit den flügeln zuerst aufgekommen(oder mit der nase zuerst),
ob auf der vor, oder rückseite aufegekommen ist.

also da spielen eine menge faktoren eine rolle !!
wie er abgestürzt ist, istjedenfalls deine wahl :)

auf jedenfall müsste da was abgebrochen sein (egal ob rumpf, höhen/seitenruder, flügel)


bin schon auf das endergebnis gespannt!!

mfg :wink:

33

Sonntag, 29. Mai 2011, 22:29

Hallo ihr zwei :wink:

Am Motorraum und natürlich am Propeller muss ich noch einiges machen.

Zur Absturzursache kann ich mehr sagen.

Das Flugzeug wurde von einem Flaktreffer vorm Leitwerk sowie aus den Bordkanonen einer Spitfire von oben in die rechte Tragfläche und den Motor getroffen. Da der Pilot der Focke Wulf recht tief flog, hatte er keine Chance auszusteigen :( . Die Maschine war nicht mehr vollständig steuerbar und hatte keinen Antrieb. Der Pilot hatte vorher seine Schultergurte gelöst um sich im Luftkampf mit den Spits besser umschauen zu können :verrückt: . Das wurde ihm zum Verhägnis. Das Flugzeug setzte flach auf dem Wasser auf und durch die enorme Bremswirkung schlug er mit dem Kopf nach vorne gegen die Instrumente. Bewusstlos ertrank unser tapferer Krieger in seinem Flugzeug :heul: .

Soweit die fiktive Geschichte.

Es gibt sich damit ein klareres Bild wie die Maschine unter Wasser aussehen muss. Fangen wir mal vorne an. Nur die Propellerblätter, die unten standen als das Flugzeug aufs Wasser klatschte, wären leicht verbogen wenn es sich nicht um Holzteile handeln würde. Also nur "Stumpen" mit Holzfasern.

Dann die Einschusslöcher. Hinten den Treffer am Leitwerk hab ich ja schon dargestellt. Dazu kommen noch MG-Teffer von der Spitfire in der rechten Tragfläche und der Motorhaube. Das Fahwerk blieb drin und muss auch dargestellt werden.

Dies erst einmal als kleine Info. Weiteres erzähle ich dann während dem Bau.



Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

34

Sonntag, 29. Mai 2011, 23:40

Hier mal ein ORGINAL zu deiner Idee

Handelt sich um eine Fw 190A-3,2006 in Norwegen geborgen



Lg Marco :ok:

35

Montag, 30. Mai 2011, 02:20

Hy Marco

Das Bild kenne ich und hab es auch gespeichert. Ich hab am Anfang des Themas nen Link eingestellt welcher direkt zu dem Flugzeug führt. Einiges an meinem Projekt hab ich mir dort abgeschaut. Trotzdem Danke :ok: :ok:

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

Beiträge: 164

Realname: Christoph

Wohnort: Bochum

  • Nachricht senden

36

Montag, 30. Mai 2011, 06:44

Selbst wenn er keine chance mehr hatte auszusteigen denke ich , das der pilot noch
genug zeit hatte um die Cockpithaube wenigstens einwenig aufzuschieben .
Und selbst wenn er diese Zeit nicht mehr gehabt hätte , wären wenigstens die scheiben
geborsten .

vg

37

Montag, 30. Mai 2011, 09:18

Hallo F104 :wink:

Das der Pilot die Haube vieleicht noch hätte öffnen können mag richtig sein aber er war, wie ich geschrieben habe, bewusstlos. Das die gepanzerte Frontscheibe der FW zerbricht ist jedoch zweifelhaft da sich das Flugzeug ja mit dem Bauch zuerst aufs Wasser gelegt hat und die scheibe, wie gesagt, gepanzert ist. Der Unterboden und Die Motorverkleidung dürften den Hauptschaden abbekommen haben. Schau dir mal das Bild an welches Marco (Outerlimit) eingestellt hat. Die Frontscheibe ist vorhanden und intakt. Bei der Maschine war der Pilot abgesprungen daher fehlt die Haube.

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

38

Dienstag, 31. Mai 2011, 14:16

Gestern hab ich mal mit dem Meeresgrund angefangen. Das Modell auf eine Hartschaumplatte gelegt und etwas "eingegraben".

So sieht es nun aus





Auch die Bruchstellen vom Propeller hab ich schon gemacht



Hoffe es gefällt euch bisher.

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

39

Dienstag, 31. Mai 2011, 14:20

Hallo Holger :wink:

ich kann mir jetzt schon vorstellen wie super das wird, wenn ich das jetzt hier sehe :ok:

Bin echt gespannt :grins: und werde weiter dabei sein.

LG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

40

Dienstag, 31. Mai 2011, 14:33

Hallo Thomas

Danke für das Kompliment.

Als Nachschlag zeige ich noch ein Foto auf dem ich die Treffer der Spitfire in der rechten Tragfläche vorbereitet hab. Dort wird jeweils ein Stück Alufolie eingeklebt und mit einer Nadel "beschossen"





Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

41

Dienstag, 31. Mai 2011, 14:38

Holger, die beiden Einschußlöcher sind dir gut gelungen :ok:

Ich hätte bestimmt nur ein Loch gebohrt und das würde auf keinen fall gut aussehen.

LG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

42

Dienstag, 31. Mai 2011, 14:46

Zitat

Ich hätte bestimmt nur ein Loch gebohrt und das würde auf keinen fall gut aussehen

Mehr hab ich doch auch noch nicht gemacht :D Ich werde, wenn die Löcher fertig sind mal makros davon posten.

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

43

Dienstag, 31. Mai 2011, 14:57

Tja Holger, aber du hast ja noch Alufolie genommen damit es richtig aussieht.

LG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

44

Dienstag, 31. Mai 2011, 15:21

Ich habe das noch vor, Alufolie ist aber noch nicht drauf :( . Ebenso im Motorbereich muss das Einschussloch noch gemacht werden.

Erst geht es aber mal weiter mit den noch fehlenden Querrudern und dem Höhenleitwerk. Die Kunststoffteile bearbeiten und die einzelnen Rippen ausschneiden ist doch ein ganz schöner Aufwand. Dann erst kommt die Alufolie ins Spiel. Und natürlich noch jede Menge verrotten, diverses an Muschelbesatz...

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

45

Dienstag, 31. Mai 2011, 15:28

Hallo Holger

Tolle Idee für ein Dio, sieht echt klasse aus bis jetzt.
Aber ich hätte die Kabine so dar gestellt das sie kaputt gegangen ist, weil so kommt der Rest vom Piloten gar nicht zur geltung.
Aus was hast du den gemacht?

Gruß Dominik

46

Dienstag, 31. Mai 2011, 15:38

Den Piloten hab ich aus Gießast geschnitzt. Im Augenblick sieht man tatsächlich nicht viel davon :( . Aber wenn später der Taucher mal das Fenster geputzt hat dann sieht das anders aus :D .

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

47

Donnerstag, 2. Juni 2011, 10:45

Hallo und einen wunderschönen Vatertag :prost:



Gestern hab ich die Einschusslöcher mal fertig gemacht.
Zuerst mal eine Nahaufnahme von der Bohrung.



Den Rand der Bohrung streiche ich mit Sekundenkleber ein und klebe ein Stückchen Alufolie auf.



Die Alufolie wird mit einer Rasierklinge beschnitten, "durchschossen" und dann mit Farben behandelt



Wenn alles fertig verdreckt ist dann verlieren sich auch die letzten Spuren der Alufolie.
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

48

Donnerstag, 2. Juni 2011, 10:49

So sieht das ganze nun aus.







In den nächsten Tagen gehts dann weiter mit den Rudern.



Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

49

Freitag, 3. Juni 2011, 10:59

Hallo Holger,

das sieht einfach nur geil aus :respekt: . Du hast die passenden Farben benutzt und Effekte eingebaut, die einfach richtg echt aussehen.

Bin mal gespannt wie es weiter geht ;-)

Gruß,
Marek :wink: :wink: :wink:

50

Freitag, 3. Juni 2011, 11:05

Hallo Marek

Solches Lob aus der direkten Nachbarschaft geht runter wie Öl. Ich hab ja noch ein bischen was daran zu machen.

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

51

Freitag, 3. Juni 2011, 11:20

Hi Holger,

nach wie vor bin ich begeistert ob der Idee für dieses Projekt - und die Umsetzung bis dato ist vollends überzeugend.
Auch einige klasse Kleinigkeiten, die Du hier aufzeigst!
Jetzt bin ich schwer gespannt, wie es weitergeht - aus meiner Sicht wird es nach hinten raus immer schwieriger mit der realistischen Darstellung von Wasser / Verwitterung. Aber wenn Du das Niveau beibehältst, dass wird es am Ende einen genialen Eindruck geben.

Als ganz verrückte Überlegung:
Falls Du Fischeliebhaber wärest, dann könntest Du ernsthaft die Komposition als Bodenplatte für ein Aquarium hernehmen. Es gibt doch da so kleine Zierhaie, die maßstäblich ganz gut passen müssten.

Gruß,
Johannes

52

Freitag, 3. Juni 2011, 11:36

Hallo Johannes

Das mit dem Aquarium hatte ich vor Jahren mal als Idee aufgegriffen. Aber ich hab Frettchen, die sehr gerne schon mal nen Fisch angeln :D

Ich hab einen ziemlich genauen Plan wie ich das ganze "einpacke". Aber das bleibt mal noch "Top Secret". Heist also ich müsste dich erschiessen wenn ichs verraten würde :grins:

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

53

Samstag, 4. Juni 2011, 14:11

Hallo ihr da drausen :wink:

Diesmal nur eine kurze Info.

Ich habe mit dem Taucher angefangen, bin aber noch am forschen wie ich das am besten angehe. Dazu gibts einen extra Baubericht.

Im Bau: Ein Taucher der was taucht



Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

54

Sonntag, 5. Juni 2011, 22:43

Höhenruder Striptease

Was denkt ihr denn schon wieder :du:



Wie versprochen zeige ich euch wie ich die nackten Ruder mache. Zuerst baue ich einen Aussenrahmen. Diesmal aus Messingdraht 0,3mm, Lötzinn und etwas Dosenblech. Dazu ein paar winzige Brisen Sekundenkleber und das ganze sieht so aus


Die Hinterkante aus dem Messingdraht ist noch nicht verklebt. Das kommt später. Ich hoffe ihr könnt euch was darunter vorstellen. Bis jetzt hab ich übrigens noch keine Pinzette gebraucht!



Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

55

Montag, 6. Juni 2011, 00:07

Höhenruder Striptease Teil 2

So, der Aussenrahmen ist fertig. Einen kleinen Fehler hab ich gemacht welcher aber auf Grund des Gesammtkonzepts nicht korrigiert wird. Mal sehen ob es auffällt :pfeif: . Ausserdem hab ich endlich mal dran gedacht einen Grössenvergleich beizulegen.





Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

56

Montag, 6. Juni 2011, 00:30

Ich hab mir gedacht ich erklär mal kurz wie ich vorgegangen bin. An Werkzeug hatte ich bisher ein Cuttermesser, eine normale Schere, Feuerzeug und Sekundenkleber. Zuerst hab ich alle Teile ausgeschnitten. Maß genommen an den originalen Rudern. Den Messingdraht hab ich kurz mit dem Feuerzeug heiss gemacht und dann um den Radius am Ruder gebogen. Der Messingdraht ist normal federhart und lässt sich nur durchkurzes Glühen weich machen und somit biegen. Alles mit Sekundenkleber zusammenkleben und fertig.



Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

57

Montag, 6. Juni 2011, 11:05

Moin Moin



So, die Höhenruder sind fertig. Die Rippen hab ich auch aus Messingdraht gemacht. Je einen Draht von oben und einen von unten.

Am Modell siehts nun so aus



Nochmal aus einer anderen Blickrichtung



Und nochmal eine Gesammtansicht vom Modell mit "Meeresgrund"





Hoffe es gefällt euch

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

58

Montag, 6. Juni 2011, 11:31

Hallo Holger :wink:

Na die Höhenruder hast du super hinbekommen :ok: sehen wie echt aus.

LG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

59

Montag, 6. Juni 2011, 14:08

Noch ein paar Fotos





In der Makro sieht man die Unterschiede zum Original und natürlich auch die Klebestellen. Normal wird da noch vorsichtig geschliffen. Da hier aber noch kräftig gealtert wird hab ich mir die Arbeit erspart.

Original



und Modell



Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

60

Montag, 6. Juni 2011, 14:12

Man e Holger :ok: du verwöhnst mich immer wieder mit schönen Bildern. Danke!

Wie willst du das mit den ganzen Algen und den anderen Kram machen? Vorbildfotos hast du ja schon gute.

LG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

Werbung