Sie sind nicht angemeldet.

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

31

Donnerstag, 31. Januar 2013, 21:10

Indeed!
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

32

Donnerstag, 31. Januar 2013, 23:00

i freu mi

33

Donnerstag, 31. Januar 2013, 23:43

Na sauber , dann kann es ja bald losgehen . Bin schon gespannt auf deine ersten Bilder .

Gruss Christian

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

34

Freitag, 1. Februar 2013, 00:08

I au!
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

35

Montag, 11. Februar 2013, 21:58

Tja.


Dann wollen wir mal so langsam in die Pötte kommen.

Die erste Tat vollbracht, die Wellenträger aussenbords gemacht.
Und zwar mit einer Messinghülle Durchmesser +2mm versehen.., damit die Welle eine ordentliche verschleissfreie Führung hat.
Ausserdem noch die Wellenhosen angefangen etwas anzupassen. Damit sie optisch besser fluchten...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 12. Februar 2013, 21:19

Guuut, also Bilders und ein paar Facts. :rolleyes:


Wellenträger, Wellenhosen und der mittlere Wellenausgang(ja, sie kriegt 3 angetriebene Schrauben) wurden etwas aufgebohrt und mit Messinginlays Innendurchmesser 2,3mm versehen zwecks Haltbarkeit.


Vorher


Nacher







Als Antriebswellen habe ich im Bastelkeller alte V2A-Fahrradspeichen in 2mm entdeckt-die sind schön lange(ideal zum ausfluchten) und haben ein Gewinde am einen Ende.Und kosten nichts...


Darauf kann man mit etwas Gefühl die Metall-Schrauben(die natürlich noch etwas bearbeitet und lackiert werden müssen) vom Trumpeter-Upgradekit "aufschneiden". Das ganze noch mit einer passenden Mutter gesichert und gut.

Des weiteren wurde der Bug eingeklebt und harrt des Verspachtelns und Schleifens-aber DIE Bilder erspare ich euch-haben ja die Mitbauer schon zur Genüge eingestellt...

Das wars für heute...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

37

Dienstag, 12. Februar 2013, 22:12

also ich schaue mir gerne alle bilder an......jeder spachtelt doch ein wenig anders!!! :D
LG der roland

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

38

Dienstag, 12. Februar 2013, 22:20

Gespachtelt wird später... :D DAS ist nur verklebt. Wellenträger/Hosen mit Stabilit Express, Bug mit Revell-Modellbaukleber.
Und morgen zeige ich euch, wie man eine silberne(oder ählich legierte) Kette mit Stegen schön geschwärzt und evtl auch gealtert bekommt ^^
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

39

Mittwoch, 13. Februar 2013, 12:23

Hi Stef,

ich bin gespannt... und bleibe hier natürlich gern am Ball - die Idee find ich schonmal echt genial :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Mr. Azuma

unregistriert

40

Mittwoch, 13. Februar 2013, 12:52

Dass es mich mal in die Schiffsbauer-Ecke verschlägt, hätt ich ja nun nicht gedacht. Dazu bedarf es schon eines besonderen Projektes abseits eines stino-U-VII, einer vierunndrülfzigsten Tirpitz oder der gefühlt 23.619ten Titanic. Ohne den dortigen Erbauern natürlich mangelnde Fähigkeiten absprechen zu wollen - aber das hier ist doch was besonderes.

Übrigens, den Satz:

...solche projekte gibt's echt nur HIER im forum! muaahhahhahhhh!


kann ich nicht ganz so stehen lassen. In diversen SciFi-Foren gibts da sehr schräges und abgefahrenes Zeuchs. Nichtsdestotrotz aber mal auch hier ein Projekt, das lohnt, weiter verfolgt zu werden. Und genug Intelligenz und satirische Voraussicht ohne Abgleiten in fragwürdige Abgründe der hiesigen Geschichte vorausgesetzt, sollte dieser Baubericht (m)ein persönliches Highlight der Kategorie "Schiffsbau mit Augenzwinkern" werden.

Also dann, Hinkl...

Frohes Wasserlassen.! Oder so ;)

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

41

Mittwoch, 13. Februar 2013, 19:29

...heute Abend ist das Freimachen der Vertiefungen im Heck für den Einbau der Stevenrohre angesagt.
Da fehlen 1-2mm Raum.

Dafür hab ich was echt geniales vom Spermüll-ein elektrisches Manikürgerät mit verschiedenen Diamantstaubbesetzten Fräsköpfen. Moderate Drehzahl dieses Gerätes sorgt für kühles Plastik. Dauert zwar etwas länger, aber ich hab Zeit. ^^
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

42

Mittwoch, 13. Februar 2013, 22:38

Feierabend!

...nach dem erfolgreichen fräsen im Heck dort gleich noch weitergemacht und die Ruderkoker gesetzt und mit Stabilit Express eingeklebt.


Die Ruderblätter aufgebohrt und die original Trumpeter-Fake-Antriebswellen eingeklebt.

Darauf kommt noch ein passendes Messingrohr, welches wiederum sauber in den Koker passt.

Achja, das Kettenalterungsexperiment hat geklappt, seht selbst:



Die Kette ist aus einer Silberlegierung hergestellt. Sieht natürlich nicht sooo realistisch aus.
Die Kette wurde in ein Glas mit einer stark sauren Chemikalie namens Calgolith so eingehängt, dass sie zusammen mit Luftsauerstoff und den Säuredämpfen oxidieren konnte-sie wurde schwarz. In der Flüssigkeit eingelegt tut sich mangels Sauerstoff nichts.
Soweit, so gut.
Anschliessend wurde originaler Roststaub in heissem Wasser zu einer schlammigen Brühe angerührt und die Kette einen Tag (mit mehrmaligen wenden)liegen und eintrocknen lassen.
Et voilà, kannmannsolassen.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

43

Mittwoch, 13. Februar 2013, 22:41

kannmanindertatabersowasvonlassen!!!!

44

Donnerstag, 14. Februar 2013, 09:57

Daraufkannseinenlassen!
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

45

Donnerstag, 14. Februar 2013, 10:13

Tarnen,täuschen und verpissen...

Heute Nacht hatte ich eine Vision...
Das Schiff hatte ja auch eine Vernebelungseinrichtung.
Ist am Bausatz nicht berücksichtigt(2 Öffnungen am Heck) und hat auch noch keiner, im Gegensatz zu den Unmengen an Kühlwasseröffnungen im Unterwasserrumpf im Baubericht aufgegriffen.
Also werde ich mal versuchen, das über den Rauchgeberator des Kamins und eine regelbare Klappe umzusetzen.
Von dort ein Abgang mit Schlauch nach hinten auf die 2 Ausstösse gelegt.
Schaumermal...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

46

Donnerstag, 14. Februar 2013, 10:18

Coole Idee!
Das wird mal was neues...
Ob der Rauchausstoß deines Rauchgenerators das bringt?

lg,
Frank
P.S, Ich vermute, das wird ähnliche Probleme bringen, wie der Rauch der Kanonensalve bei meiner Constitution... :pfeif:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

47

Donnerstag, 14. Februar 2013, 10:21

Welche?
Der Smoker in der Arizona hat ja schon gut Rauch gemacht mit dem Gebläse...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

48

Donnerstag, 14. Februar 2013, 11:11

Vielleicht ist mein Raucherzeuger einfach zu klein... :pfeif:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

49

Freitag, 15. Februar 2013, 10:24

Hmm. Servo zun Getriebemotor umfrickeln(da könnte ich Hilfe brauchen),Stellklappe ins Rauchrohr....könnte klappen.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

50

Freitag, 15. Februar 2013, 12:57

Servo zun Getriebemotor umfrickeln


Da müßtest Du "nur" in Ruhestellung das Poti von Antrieb bzw. Getriebe trennen (evt. nur nen Zahnrad ausbauen? oder das Poti ausbauen).

51

Freitag, 15. Februar 2013, 14:44

Hi Stefan,
Wenn du einen ständig drehenden Getriebemotor brauchst,
dann kannst du einfach den Motor direkt mit Strom versorgen.
Im Servogetriebe muss nur die Dreh-Sperre beseitigt werden,
also der Anschlag, der das durchdrehen verhindern soll.

Wenn du einen Getriebemotor mit Drehzahl-Einstellung brauchst,
dann ersetzt du das Poti durch Festwiderstände.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

52

Freitag, 15. Februar 2013, 19:59

War in 10 Minuten erledigt. Sperre entfernt und Motor direkt angeschlossen. Drehzahl wird fest über einen Widerstand eingestellt
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

53

Samstag, 16. Februar 2013, 14:38

Hallo Stefan,
denk daran, dass die meisten Servos nicht für Dauerbetrieb ausgelegt sind.
Manche Servos könnten so auch überhitzen.
Probier das vorher aus, bevor du es fest einbaust.
Aber mit einem passenden Vorwiderstand sollte da eigentlich nichts passieren können.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

54

Samstag, 16. Februar 2013, 14:48

Hey Stef ,

wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest , benutze einen kleinen Getriebemotor und steure den über einen Thor 4 an .
MfG Hans


  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

55

Samstag, 16. Februar 2013, 18:33

Das Getriebeteil wird noch mit Wederständen versehen und dann über einen ganz banalen Schalter eine Sekunde angeschaltet, das ist ca. eine halbe Umdrehung.

Die Tirpitz hat gerade mal Baustopp-ich warte immer noch auf die Farben... :!!

Derweilen die Ruderanlage an der Großen gebaut und getestet. Es tut alles bestens, voller Rudereinschlag möglich. :D




Damit die Ruder voll einschlagen können, war noch ein kleines Messindistanzstück vonnöten.


Die Motoren(von Mabuchi, im Prinzip das abslout gleiche wie die Graupner Speed 300) vwurden vom Sohnemann mit Widerständen versehen und langsam einlaufen gelassen.


Die Sockel der Motoren angepasst und die Wellenkupplungen montiert. Nebenher noch ein Werkzeug zum Ausrichten mit absolut geraden Kupplungen gebastelt.(im Vordergrund zu sehen)


Das wars mal wieder!
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

56

Samstag, 16. Februar 2013, 18:38

Stef , gehe mal Zeichnungen kopieren . :five:
MfG Hans


57

Samstag, 16. Februar 2013, 20:15

Hi Stefan,
passt die Schraube noch hinters Ruder?

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

58

Samstag, 16. Februar 2013, 20:34

Ja. Da täuscht nur die Aufnahmeperspektive.
Anderer Blickwinkel:
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

59

Sonntag, 17. Februar 2013, 14:04

Das sieht aber auf diesem Bild auch aus, als ob das aneinander gerät... :pfeif:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

60

Sonntag, 17. Februar 2013, 16:36

Extra für Dich...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Ähnliche Themen

Werbung