Sie sind nicht angemeldet.

31

Freitag, 12. April 2013, 20:13

Ganz einfach, Fachenglisch;-)
Lower gun deck=Unteres Batteriedeck
Middle deck= Mittleres Batteriedeck
Upper gun deck=Oberes Batteriedeck
Forecastle= Vorderdeck
Gangways= Wie nennt man die auf Deutsch= Gänge zwischen dem Vorderdeck und Achterdeck
Quarter deck= Achterdeck
lg
hms

32

Freitag, 12. April 2013, 21:40

war auch gut hilft, wenn man was erklären will in einem forum:
Bilder! Fotos, Zeichnungen!! :)

da kann man mit wenig text alles sagen, und braucht nicht eine ganze seite dafür :)
nur mal so als tipp HMS...
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

33

Freitag, 12. April 2013, 22:22

Sieht viel zu scheusslich aus;-)
Wenn's beplankt ist zeige ich's euch. SOnst kommt ein Kommentar der sagt dass es so nie was wird, aber es wird gerade;-)
Geduld!;-)
lg
hms

34

Freitag, 12. April 2013, 22:22

jepp markus, stimme dir zu.

versuche bitte mit bildern zu erläutern HMS ;)
dann verstehe ich es auch besser

PS: im bau sieht manches eh verwurschtelt aus, nur mit bildern sagt man mehr
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

35

Freitag, 12. April 2013, 22:35

eben!
und mal im ernst HMS; jeder bau sieht, wie zackerman schon sagt, im bau furchtbar aus, aber grad wenn du den erbauer fragst, wie was wo ist, und der nicht mit deiner erklärung klar kommt, hilft das ungemein,
und außerdem kannst du das alles per PM klären, dann sieht es nur der zacker, und keiner wird was zu sagen!! außer zacker, hoffe ich :)

und obendrein bin ich überzeugt das deine barfleur klasse wird! lass dich nicht verunsichern!! das wäre schade, und bilder sind nun mal das a & o hier
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

36

Freitag, 12. April 2013, 22:48

Dieses BIld ist sogar Vorteilhaft. Ihr müsst es euch einfach ganz grässlich vorstellen!

Da sieht man eindeutig wo ich angestückelt habe, genau da wo es nicht platt ist. Auf der Steuerbordseite habe ich gemerkt dass man ganz sauber über diese Wellen Planken kann, darum stören die mich nicht im geringsten. Trotzdem ixt es im Bugbereich nicht so ganz perfekt. Ich werde die erstbeplankung nur in der Höhe des angestückelten machen und dann wieder abschleifen, danach ist es da ganz glatt. Sollte die Erstbeplankung tatsächlich überzeugen mache ich so das ganze Schiff fertig. Die Papierstreifen halten die Bordwände beim Hüttendeck. Die werden zugeplankt, darum stören die mich auch nicht und die Wände beim Hüttendeck sehen sch**sse aus was mich auch nicht stört weil die schon ungefähr die richtige Form für die Planken haben (Der Rest wird im trockenen Zustand geschliffen) und halten. Mehr verlange ich von den Teilen nicht. Auf einer Seite bin ich mit mir sehr streng beim Bau. Auf der anderen werde die später unsichtbaren Teile alle nur so genau gebaut wie es zweckmässig ist. Daher sieht es auch so schrecklich aus.
lg
hms

37

Freitag, 12. April 2013, 22:54

ahoi Hamilten.... und genau das wollen wir sehen....

daher heist es doch Baubericht, jeden schritt zu dokumentieren. :ok:

schau, meine Wanten sehen auch scheiße aus, wie sie am ende aussehen werden weiß ich auch nicht, aber auf jedenfall wird es im gesamtbild dann passen... ;)

nur jetzt kann ich mir ein besseres Bild im kopf machen wo du im Bau hinwillst, und das wird gut... ;)
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

38

Freitag, 12. April 2013, 22:54

ist doch vollkommen ok was du da gemacht hast!
die aufbauten auf dem achterdeck verschwinden eh hinter den planken und der rest wird verschmiergelt. besser jetzt so anbauen als später sichtbar.
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

39

Freitag, 12. April 2013, 23:02

besser jetzt so anbauen als später sichtbar.

Genau! Habe ich auch gedacht! Auf einen beplankten Rumpf setze ich nie mehr ein sauberes Achterschiff! Aber so...ein Kinderspiel!
lg
hms

40

Freitag, 12. April 2013, 23:06

Jetzt wo ich beplanke muss ich sagen dass es im Vergleich zum Kutter (auch wenn der glatt war!) ein Kinderspiel ist! Der Kutter war so klein und eng. Der 98er so fett und weit. Da hat man selbst bei den vorderen gebogenen Planken weniger Probleme als beim Kutter!
lg
hms

41

Samstag, 13. April 2013, 13:32

An Backbord ist jetzt das ganze angestückelte Gebiet beplankt. Wenn es trocken ist wird es abgeschliffen und bietet eine optimale Unterlage für die richtige Beplankung, da es dann da flach ist;-)
lg
hms

42

Samstag, 13. April 2013, 17:50

Ich möchte euch eine Frage stellen:
Hier ist erst ein Mal ein Bild das ich gemacht habe. Es ist die Kopie eines Plans die ich gemacht habe weil fotokopieren teuer ist und ich nicht dauernd Pläne vollkritzeln will.
Die Fenster, Stückpforten, Seitengallerienlinien und Linien oben am Schanzkleid sind direkt vom Plan übernommen, obwohl nicht sehr genau übernommen darf man diese nicht in Frage stellen.

Die fette Linie ist direkt vom Schiffsmodell übertragen und ist das Deck. Was ist da falsch? Richtig, das Deck auf dem Schiff folgt nicht dem eleganten Schwung der Stückpforten!
Was mache ich jetzt? Natürlich habe ich meine langen 12pds ausgefahren und um ihre Meinung gefragt: Mittschiffs stiessen sie fast oben aqn die Trempelrahmen und beim Heck fast unten an die Trempelrahmen. Nicht so ganz der Hit.
Unten habe ich einen Plan aus dem NMM angehängt. Es heisst überall immer dass die Stückpforten und die Decks nicht platt sondern gewölbt sind und die Stückpforten dem Schwung der Decks folgen. Der Plan bestätigt dies. Da muss ich wohl das ganze Deck anpassen, tja, es wird immer komplizierter, ein Glück dass ich alles vermesse...
lg
hms

43

Sonntag, 14. April 2013, 12:56

Ich wollte euch jetzt die ersten Fotos der entgültigen Beplankung zeigen aber das mache ich jetzt nicht weil die Beplankung so sauber ist dass man die Plankenstösse auf den Fotos nicht sieht. Ihr werdet meinen dass ich einfach nur Nadeln in den Rumpf gebohrt habe:-(
Oder eher:-)
;-)
lg
hms

44

Sonntag, 14. April 2013, 13:23

zeig schon!!!
:dafür:
nicht zeigen ist unfair! :gegen:

also zeig! :dafür:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

45

Sonntag, 14. April 2013, 14:12

Naaaagut! Also denkt nicht dass ich schon eine Rumpfhälfte beplankt habe. Überhaupt war's schwierig das so zu fotografieren dass man die Planken sieht aber der gute Wille war da und es hat funktioniert. Also bitte beactet nicht die eklichen Planken oben, die sind nur da um die Rumpfform zu verbessern, die werden dann zugeplankt. Die Beplankung die ich meine und auch Endgültig sein soll ist ganz unten im Heckbereich unter dem zukünftigen Heckspiegel und den Barhölzern;-)

Ich nehme an dass es so richtig ist:-)
lg
hms

46

Sonntag, 14. April 2013, 16:40

Natürlich bin ich jetzt schon weiter. Der weitere Plan wäre erstmal fertigplanken, Stückpforten reischneiden, Barkhölzer drauf, bemalen, und dann mal gucken was dann drann kommt;-)
lg
hms

47

Sonntag, 14. April 2013, 20:08

es tut sich was, du wirst bestimmt doppelt beplanken.

was ich jetzt als erstes nebenbei planen würde währe dein Raupenantrieb, denn sollte da was schiefgehen, ist die beplankung für de katz gewesen. ein unterwasserrumpf währe schnell nachgebaut ;)
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

48

Sonntag, 14. April 2013, 21:02

was ich jetzt als erstes nebenbei planen würde währe dein Raupenantrieb,

Wie? Soll mein Schiff zum Panzer mutieren?
Ich kenne nur den Segelantrieb!
lg
Ein etwas veralteter hms

49

Sonntag, 14. April 2013, 21:10

raupenantrieb, bezogen auf Roter Oktober...... stehst grad auf der leitung????

dein Pumpenantrieb, wenn du mir jetzt folgen kannst :hey:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

50

Sonntag, 14. April 2013, 22:29

:nixweis:
ist das ein insider? :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

51

Sonntag, 14. April 2013, 22:33

tztztz... null merks ihr zweie

guggemada
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

52

Sonntag, 14. April 2013, 22:39

, 11. Dezember 2011, 11:52

das ist schon etwas länger her :)
das hatte ich nicht mehr auf dem plan nach der zeit :baeh:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

53

Sonntag, 14. April 2013, 22:39

Mach Dir nichts draus, Andreas!

Ich hab' Dich verstanden. :lol: :lol:

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

54

Montag, 15. April 2013, 07:18

Das ist jetzt noch nicht so dringend. So lange ich das Unterwasserschiff nicht bearbeite muss das auch noch nicht rein, aber du hast recht, ich müsste mir doch mal Gedanken darüber machen. Wie wär's wenn ich das Wasser durch die 2 Pumpenlöcher mitschiffs aufsauge? Dann gibt es nur die Düsen die unrealistisch wirken und nicht die Aufsaugstelle. Ausserdem hat Lamis Banterer keinen Motor nur eine komplizierte RC-Takelung. Ich werde mir aber bei dem Düsenantrieb Gedanken machen;-)
Keine Sorge, ich lasse nichts wichtiges aus;-)
lg
hms

55

Montag, 15. April 2013, 17:46

Heute hatte ich (bis jetzt) keine Zeit für den Modellbau. Hier ist ein Bild des Bauzustandes von gestern Abend, bzw auch von jetzt

lg
hms

56

Montag, 15. April 2013, 20:59

HMS... :schrei: neue Camera kaufen :P

das was man erkennen kann sieht schon gut aus
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

57

Montag, 15. April 2013, 22:03

HMS... :schrei: neue Camera kaufen :P

Nö, alte suchen gehen, die ist in der Werft versunken!
lg
hms

58

Dienstag, 16. April 2013, 19:49

Steuerbord ist fertig beplankt. Ich muss noch schleifen und nachbessern.
SO sieht's gerade aus:

Dann kommt Backbord dran;-)
lg
hms

59

Mittwoch, 17. April 2013, 09:42

macht echt was her!! :ok:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

60

Freitag, 19. April 2013, 23:25

Da ich beim Beplanken nicht jeden Zwischenschritt zeigen möchte will ich euch ein Bild zeigen
1782 Battle of the Saints

Die Barfleur (Flaggschiff von Admiral Hood) ist in der Mitte des Bildes und schiesst eifrig auf die französische Ville de Paris (110 Kanonen) welche dann nach der Schlacht so kaputt ist dass sie versenkt werden muss. Die Barfleur kommt mit 10 Toten und 37 Verletzten davon.
lg
hms

Ähnliche Themen

Werbung