Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 760

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

31

Donnerstag, 25. April 2013, 09:23

Hallo,

die maximale Bildergröße hier im Forum ist 800 x 800. Ich habe deine Bilder diesmal noch bearbeitet, bitte in Zukunft selbst drauf achten.

Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

32

Donnerstag, 25. April 2013, 14:40

Moin...hauptsache nicht zu grob die Körnung sonst sieht man später die Riefen....
meine Modelle bekommen bekommen den letzten schliff vorm lackieren oder besser gesagt vorm grundieren mit 2000er Körnung..
Mit son billigen Kreppband musst du gucken ob du beim Streifen abkleben eine saubere Kante hinbekommst vielleicht an einen Stück Pappe oder so ausprobieren.
Gruß Alex :wink:


Super. Meine körnung beträgt 80!
Ist der lack so dünn das man echt die kratzer noch sieht? Mit nem feineren tu icj mir schwer

Beiträge: 4 103

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

33

Donnerstag, 25. April 2013, 15:51

Hi...?(Hast du auch einen Namen den du uns event. verraten würdest?)

Super. Meine körnung beträgt 80!
Ist der lack so dünn das man echt die kratzer noch sieht? Mit nem feineren tu icj mir schwer

1. Leg die Karo lieber ein paar Minuten in Nitro, anschließend grundieren und dann lackieren.
2. Wenn schon schleifen, dann mindestens mit 800er, und auch da kanns passieren, dass du nach dem Lackieren noch Schleifspuren siehst.

Wie schon von Axel geschrieben, ist beim Anschleifen und Überlackieren die Gefahr der Unverträglichkeit der Lacke sehr hoch, also besser komplett entlacken :)


Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


34

Donnerstag, 25. April 2013, 16:43

oh oh, das geht mächtig in die hose.
wenn du annähernd das ergebnis wie den roten lack haben willst, mußte ordentlich vorarbeiten, heißt lack total runter. schon deshalb weil die meisten autolacke(was sagtest du, 8,49-billigzeug) auf acrylbasis sind. die greifen den alten lack an und du hast grieß-kram hinterher.
dann grundieren, füllern und ordentlich naß schleifen mit 800er und danach 1200er körnung. dann mindestens 3-4 dünne schichten lack mit 30 min wartezeit dazwischen. fergiss nicht das du weiß lackieren willst, da sieht man alles durch. lieber eine schicht mehr.
dann ein tip zur spraydose. es giebt im autozubehör auch kleine dosen autolack- die sollte reichen für den kleinen.
was die fehlenden stoßstangen und rmponierten felgen angeht. ich würde da ne art rennfahrzeug draus machen.
versuche dein glück- viel erfolg. wäre schön wenn man das ergebnis zu sehen bekommt

Andreas

35

Donnerstag, 25. April 2013, 19:40

Hi...?(Hast du auch einen Namen den du uns event. verraten würdest?)

Super. Meine körnung beträgt 80!
Ist der lack so dünn das man echt die kratzer noch sieht? Mit nem feineren tu icj mir schwer

1. Leg die Karo lieber ein paar Minuten in Nitro, anschließend grundieren und dann lackieren.
2. Wenn schon schleifen, dann mindestens mit 800er, und auch da kanns passieren, dass du nach dem Lackieren noch Schleifspuren siehst.

Wie schon von Axel geschrieben, ist beim Anschleifen und Überlackieren die Gefahr der Unverträglichkeit der Lacke sehr hoch, also besser komplett entlacken :)


Schöne Grüße
Daniel
Wuhu, einen Alfisti hier :ok: :ok: GEschmack muss nicht einsam machen :D
Also ich habs jetzt ins Nitro gelegt mit der hoffnung das es klappt :)
Name ist hinzugefügt :D

36

Donnerstag, 25. April 2013, 21:26

Mit nitroverdünnunh dauerts ewig scheint aber zu klappen :)

keramh

Moderator

Beiträge: 12 596

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 25. April 2013, 21:43

moin,

habe den Beitrag mal verschoben, da es ja doch ein Restaurationsbericht wird.

38

Freitag, 26. April 2013, 19:44

Wie entsorge ich am besten Nitroverdünnung? Ich möchte damit meine Pflanzen nicht unbedingt gießen :hunger:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 596

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

39

Freitag, 26. April 2013, 19:58

Sondermüll

Also ab in entsprechende Abgabestellen.
Warum willst du sie den entsorgen. Fülle sie zurück in den Behälter und nutze sie das nächste mal nochmal

40

Freitag, 26. April 2013, 20:05

Sondermüll

Also ab in entsprechende Abgabestellen.
Warum willst du sie den entsorgen. Fülle sie zurück in den Behälter und nutze sie das nächste mal nochmal

Wird dadurch die "wirkung" des nitros nicht beeinträchtigt?
GIbt es alternativen zum Nitro? Das ding stinkt wie sau und macht mir angst allein beim anschauen... :verrückt:

41

Freitag, 26. April 2013, 21:41

Hallo Alexander....man man man du tütelst dir da ja ein zusammen....

Dowanol wurde dir glaub ich auch schon vorgeschlagen, ansonsten schleifen aber nich mit 80er Körnung. Geht halt nicht so schnell, brauchst halt Geduld.

Ich sehe schon kommen das du das Teil irgendwann genervt in die Ecke feuerst....

genau wie Marek schon sagt, zurück füllen, Deckel drauf und gut. Kannste immer wieder nehmen und falls da gobe Stücke drin sind, dann halt durchfiltern.

schöne Grüße Alex :wink:

42

Freitag, 26. April 2013, 22:24

Zum schleifen sollte man sich vernüftiges Paper besorgen, mindestens 240 er körnung für alle Grobschliffe und dann mit 400 und 600 Naßschleifpapier mit Wasser
nachschleifen. Danach bring ich immer den Grundierer auf.Danach leicht mit 800 er Papier leicht nachschleifen falls erforderlich und den Farblack ausder Dose in
dünnen Schichten aufbringen. Das Schleifpapier gibt es in jedem Baumarkt oder Auto zubehör-Laden.
Falls Du eine Rennversion machen willst, es gibt Decals, sind zwar für einen TCR auf der Basis des 600 er Fiat aber passen mit leichten Veränderungen auch auf den
500 er.Auf dem Bogen sind blaue und rote Version mit Streifen sowie dem Schachbrettmuster fürs Dach.
https://www.decaldoc.de/decal---fahrzeug…th-1000-tcr.php



Hier gibt es einen Baubericht zum 695 eses , der genau Dein Modell beinhaltet
https://modelcarforum.de/showthread.php?t=22022

Ansonsten ruhig und besonnen arbeiten, der Weg soll das Ziel sein.

Gruß Karl-Heinz

43

Freitag, 26. April 2013, 22:31

Ach du schei*eeeee, der sieht genial aus.
Ich verstehe nicht wie er das "erweitern der radkasten" geschafft hat.


Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

44

Freitag, 26. April 2013, 22:36

Danke für den Link Karl-Heinz! Der BB ist wohl im MCF komplett an mir vorbei gegangen :nixweis:

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

45

Freitag, 26. April 2013, 22:37

...das is doch da genau gezeigt worden, erst ein Polystrolstück in den Radkasten kleben und denn Spachtelmasse....

und danach heißt es schleifen schleifen und gegebenfalls nochmal fein nach spachtel und schleifen....

gruß Alex :wink:

46

Freitag, 26. April 2013, 22:42

Zum erweitern der Radkästen nimmt man ein Zweikomponenten Knetmasse, die man aufbringt vorformt und und nach dem trocknen in Form schleift.
Ich verwende MagipSculp, die sich mit Wasser glätten läßt. Damit spart man einige Stunden schleifen.
Doch beginnen sollte man mit einer einfachen Version um etwas Übung zu erhalten.

Gruß Karl-Heinz

47

Samstag, 27. April 2013, 23:43



fast fertig :) Empfiehlt ihr eine Grundierung?

48

Sonntag, 28. April 2013, 10:25

wenn sauber geschliffen mit600 Naßpapier, ja.Dann siehtman auch was man nacharbeiten muß.

<karl-Heinz

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 760

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

49

Sonntag, 28. April 2013, 10:42

Hallo Alexander,

in Zukunft bitte die Bilder direkt hier ins Forum bei max 800 x 800 einstellen. Diese elendige Verlinkung nervt und ist hier unerwünscht. Ein Forum lebt von Bildern und nicht von Links!
Also beachten!

Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

50

Montag, 29. April 2013, 18:18


Los mit der Kritik :)

51

Montag, 29. April 2013, 19:29

Na aber Hallo,
was sehen da meine entzündeten Augen 8|
Der sieht doch ganz lecker aus :D zumindesten das was man so auf den Bildern erkennt ;)
Ne Frage zu Flaggenbahn. Ist das ein Papierufkleber ?
Derweil kannste doch bitte nochmal kurz schreiben wie du nach dem letzten Bild, weiter vorgegangen bist.
grüßle :wink:

52

Montag, 29. April 2013, 21:45

Alllsooo:

Meine Italienische Flagge ist Papierufkleber. Da ich kein "Photodrucker" habe kann ich keine echten Decals drucken. Die Flagge wurde von mir normal auf dem PC erstellt, sieht echt nicht schlecht aus.

Wenn man sich ein neues Hemd kauft, gibt es immer einen Plastikrahmen um den Kragen, aus diesen Plastikrahmen snd die neuen Scheiben, die ich demnächst posten werde.

Leider kann ich nicht so oft Bilder Posten, da ich hauptsächlich mit dem Tablet surfe, und ich dort keine Bilder bearbeiten kann, und auf 800x800 skalieren kann. Aber ich halt euch auf dem laufenden und werde sobald es möglich ist neue bilder schicken. Kleine problemchen beim festigen.

Bis jetzt bin ich froh das ich an meinem "Projekt" geglaut habe undes nicht weggeschmissen habe. Ich such mir jetzt Felgen aus und sitze, somit ist die Restauration bis jetzt bei max 10 Euro.

Nun habe ich einen Strohhalmgenommen und daraus zwei Endschalldämpfer gemacht. ALs nächstes schmeiße ich die Rückbank raus, und hau einen Rollbar rein :D

Beiträge: 4 103

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

53

Dienstag, 30. April 2013, 11:11

Hallo Alex.


Meine Italienische Flagge ist Papierufkleber. Da ich kein "Photodrucker" habe kann ich keine echten Decals drucken. Die Flagge wurde von mir normal auf dem PC erstellt, sieht echt nicht schlecht aus.
Nun habe ich einen Strohhalmgenommen und daraus zwei Endschalldämpfer gemacht. ALs nächstes schmeiße ich die Rückbank raus, und hau einen Rollbar rein :D

Die Papierstreifen überzeugen mich ja nicht so recht, ich würde mir im Baumarkt Tesa Precision Tape (oder Tamiya Tape im Modellbauladen) kaufen, und mit dünnen Streifen die Tricolori abkleben und mit wenig Farbe mit dem Pinsel malen.
Hier bei meinem Abarth hab ich es auch so abgeklebt und dann lackiert, sollte also bei 1:18 auch leicht gehen ;)

Für die Endrohre würde ich mir Aderendhülsen besorgen, gibts im Baumarkt oder bei Conrad in verschiedenen Durchmessern, sieht besser aus als Strohalm, außerdem hält an den Strohalmen die Farbe meißt nicht sehr gut.

Sonst sieht der Kleine schon wieder ganz gut aus :ok:


Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


54

Mittwoch, 1. Mai 2013, 12:42

Deiner ist echt brutal geworden, mein fehler war das ich "Weiß Matt" anstatt "Weiß glänzend" gekauft habe, aber na ja :) ICh muss nur noch auf Felgen und Sitze warten, dann ist er Fertig. Rollbar ist auch in Arbeit :)

55

Montag, 6. Mai 2013, 09:00

Dann geh nochmal mit einem Klarlack glänzend drüber, dsann hast Du den Glanz den Du möchtest.


Karl-Heinz

56

Dienstag, 7. Mai 2013, 20:50

Leider doch nicht so shcön geworden, vorallem die hinterräder... aber na ja :) Besser als weggeschmissen zu haben :)






Ähnliche Themen

Werbung