Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Samstag, 27. September 2014, 21:53

@ Fritz,


das mit der Dateigröße glaube ich. Aber dafür gibt es verschiedene Grafikprogramme oder Konvertierer. Ich selber arbeite mit Paint.NET ;)

Lg
Patrick

32

Samstag, 27. September 2014, 21:56

@Thorsten:
Danke für Deine Infos, werde mal etwas mehr auf solche Sachen eingehen. Ich lerne auch viele dabei! Bei den Fotos werde ich mal versuchen, es mit Thumbnails versuchen. Dann brauche ich die Bilder nicht zu verkleinern.
Ich freue mich über jede Kritik...

33

Samstag, 27. September 2014, 21:58

Die Größe der Bilder ist kein Problem.
Einfach die Bilder der Kamera mit dem JPg-Kompressor komprimieren.
Gibt hier eine Super Anleitung im Forum wegen Größe und so und gleich der Link zu dem kostenlosen Programm dazu.

Klappt wirklich super

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

34

Samstag, 27. September 2014, 22:00

Hallo Fritz.

Ich habe dir gerade eine Ausführliche Anleitung wegen der Bilder geschickt.

Gruß Micha.

35

Samstag, 27. September 2014, 22:02

Auf den Hubra ist Verlass, dachte ich mir schon, als ich sah, dass er hier gerade auch on ist :ok:

Offtopic aus...weiter im Bau :D

36

Samstag, 27. September 2014, 22:04

Ok, werde es mal machen. Ich glaube aber, dass es an der Kamera meines Handys liegt. Ich werde alle Eure Anregungen beherzigen. Dazu komme ich aber erst am Montag, jetzt bin ich auch mit dem Handy unterwegs...

37

Samstag, 27. September 2014, 22:06

DANKESCHÖN MICHA........ :thumbsup:

38

Samstag, 27. September 2014, 23:43

So, ich habe mal ein Bild geschossen und mit diesem Prog. bearbeitet bzw. komprimiert. Dann über eine Upload-Plattform hochgeladen! Hier das Resultat:




Die Bild(Un)schärfe liegt wohl daran, dass die Bilder mit dem Handy gemacht werden. Montag werde ich aber mal Bilder mit den Fotoapparat machen. Mal sehen, was dann ist!

Und nun als Test noch einmal als Dateianhang...



Aber danke an alle für Eure Hilfe, ich lerne immer dazu. Auch im Alter... ;)

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

39

Sonntag, 28. September 2014, 00:01

Hallo Fritz.

So kann sogar ich etwas auf den Bildern erkennen. :ok:

Die zweite Variante ist für das Forum natürlich die bessere Wahl, da die Bilder dann gleich auf unserem Server liegen und nicht verloren gehen.

Die Bildqualität liegt dann wohl an der Kamera, aber man kann jetzt alles erkennen.

Gruß Micha.

40

Sonntag, 28. September 2014, 00:05

Ja Micha, ab sofort alle Bilder auf den Forum-Server... Ist doch Ehrensache! :dafür: :ok:

41

Sonntag, 28. September 2014, 08:21

Hallo zusammen
Hier mal eine kleine Zwischen-Info zum Bau bzw. der Herstellung meines Gurtsystems:
Das Problem war, dass ich Gurte herstellen wollte, die schmal genug (1,5 mm) sind und die trotzdem wie ein Gurt aussehen! Da bekam ich einen sehr guten Tipp von einigen Gruppenmitgliedern in meiner FB-Modellbaugruppe.

Dazu benötige ich Malerkrepp, Teelichter ohne Kerze (also die Alu-Schale), Sek.-Kleber und normales Bastelwerkzeug!
Nun gehe ich hin und schneide mir zwei etwa gleich lange Streifen vom Krepp ab und klebe sie zusammen (Klebfläche auf Klebfläche!) So erhält man schon mal eine Band, welches in der Struktur dem eines Gurt-Bandes sehr gleicht!
Dann kommt die Feinarbeit. Ich habe nun mit dem Skalpell (oder einem anderen scharfen Messer) an einer Metallschiene - etwa einem Lineal mit Metallkante - entlang von dem Krepp-Band Streifen abgeschnitten in 1,5 mm Breite. Die Länge der Streifen sollte nicht zu kurz sein. Lieber etwas zu lang als hinterher zu kurz!
So habe ich nun die Gurtbänder in der Rohfassung!
Für die Schnallen und Schlösser schneide ich mit der Schere aus der Alu-Form der Kerze (Teelicht) runde Kreise mit etwa 3 mm aus. Damit es später die Form eines Gurtschlosses hat, benötige ich zwei etwa gleich große Alu-Teile. Eines der Aluteile (das für die untere Platte versehe ich mit einem kleinen Schlitz, den ich mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers und einem Hammer auf einer Holzunterlage stanze! Weiter brauche ich nun ein etwa ein 2 mm im Durchmesser und 1 mm starkes Stückchen Plastik (Abfall vom Gussteil).
Nun schneide ich mir aus dem Alu-Blech vom Teelicht 2 kleine Stücke aus. Die sollten etwas größer sein. So etwa 5 x 5 mm. Das sind dann später die Gurtschlösser bzw. die Teile an den Enden der beiden Hüftgurte, die in die zentrale Gurteinheit (Zentralschloss) führen sollen. Da die Gurte bei mir ja offen auf den Sitzen liegen, werden sie nur angedeutet.
Nun brauche ich noch drei schmale Streifen aus meinem Alu-Blech für die Manschetten der Gurte. Diese schneide ich in der Größe von etwa 3,5 x 2 mm aus.

Nun liegen also sieben Teile vor mir:

Das Band in 1,5 mm Breite
Zwei runde Alu-Plättchen, eins ohne und eins mit Schlitz.
Dazu das Plastikteil in 2 mm!
Die drei Manschetten-Bänder.

Nun folgt der Zusammenbau:
Das Gurtband ziehe ich durch den Schlitz des runden Alu-Plättchens und lasse an den Enden genug Länge für die Gurte (Etwa 1,5 fache Höhe des Sitzes!) Nun verklebe ich den Gurt mit dem Alu-Plättchen mit Sek-Kleber (Plastik-Kleber geht auch, dauert aber zu lange!) Nun knicke ich eines der vorbereiteten Manschetten-Bänder in der Mitte und presse es um die Gurte 2 mm hinter dem Alu-Plättchen. Die Hosenträger sind fertig zum Anmalen.
Die anderen beiden Gurte werden analog genauso hergestellt.
Das Gurtschloss kommt nun an die Reihe. Auf das runde Alu-Plättchen mit den Hosenträgern wird nun das kleine Plastikstückchen in der Mitte geklebt (Auch hier mit Sek-Kleber), darauf dann das runde Teilchen ohne Schlitz! Fertig ist das Gurtsystem und kann komplett lackiert werden!
Bei der Farbgebung habe ich Schwarz matt genutzt. Man könnte sie auch in Rot machen! Auf das Gurtschloss einen gelben Punkt mit einem Zahnstocher und später den kleineren roten Punkt für den Auslöser malen!

Ich hoffe, dies war verständlich genug. Wenn nicht, einfach fragen!

Hier nun nochmal meine Bilder vom Zusammenbau...
Ein fertiges Gurtsystem:


Und hier nach dem Einbau das fertige Gurtsystem. Leider sind die Bilder nicht genauer...


Und heute noch ein Bild mit dem Handy...

42

Montag, 29. September 2014, 20:52

Leider ist meine alte Digi-Kamera nicht gut genug, um Nahaufnahmen zu machen.
Ich mache also weiter die Bilder mit dem Handy und benutze den Bild-Komprimierer.
Das letzte Bild habe ich so gemacht.

Nun geht's aber weiter im BB...
Fünf neue Sitze schleife ich gerade, um die gegossenen Gurte zu entfernen.
Denn diese werden auch wieder neu erstellt werden.
Also bis später.... Mit Bildern morgen!

43

Dienstag, 30. September 2014, 15:55

Als nächstes sind 5 Sitze für den Fahrgastraum in Arbeit.
Diese habe ich geschliffen und die alten gegossenen Sicherheitsgurte entfernt. Danach werden sie zusammen gebaut und später lackiert.
Dann folgt die Endmontage der Sitze und die Fertigung des Gurtsystems für jeden Sitz.
Die Kleinteile habe ich soweit vorbereitet.

Hier die Bilder...
Vorbereitung für die Gurtsysteme....










Danach die Sitze geschliffen und für die Montage vorbereitet.




Dann die fünf Sitze montiert und verklebt.


Das sind die Unterbauten der Sitze, die werden separat lackiert und erst dann montiert!


Das war's erstmal bis morgen....!

de hampi

unregistriert

44

Dienstag, 30. September 2014, 22:09

Das schaut alles sehr sauber und gut aus,,mach weiter so und du bekommst ein Top Modell :hand:

45

Dienstag, 30. September 2014, 22:58

Danke Sven für Deine aufmunternden Worte.... :ok:

46

Mittwoch, 1. Oktober 2014, 21:49

Heute habe ich die 5 Sitze für den hinteren Bereich lackiert und die Gurtsysteme vorbereitet. Morgen folgt die Lackierung derselben und die Montage an die Sitze...
Bilder folgen danach wieder....

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

47

Donnerstag, 2. Oktober 2014, 04:49

Guten Morgen Fritz,

Auch wenn die Drehflügler micht so unbedingt mein Bereich sind, hast du aber bis her einen guten BB mit klasse Bidern gemacfht. Ich werde es weiter mit verfolgen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

48

Donnerstag, 2. Oktober 2014, 10:04

Hallo Bernd, Danke für Deine Meinung. Ich freue mich darüber!
Übrigens heute werde ich wieder etwas bringen....

49

Donnerstag, 2. Oktober 2014, 23:04

Die hintere Sitzbank ist nun eingebaut. Die Sitze kommen danach darauf. Aber erst einmal die Sockel der Sitze trocknen lassen!
Die beiden Einzelsitze sind auch fertig.
Parallel dazu habe ich die beiden inneren Seitenwände und die Kabinendecke lackiert!
Heute habe ich davon vier neue Bilder in den Baubericht eingefügt!








50

Freitag, 3. Oktober 2014, 22:42

Wieder ein paar Kleinigkeiten erledigt...
Der Kabinenbereich ist nun erstellt und die Decals für die Seitenwände angebracht. Nun folgt am Wochenende der Kabinen-Zusammenbau...










51

Samstag, 4. Oktober 2014, 11:44

Heute habe ich noch eben die beiden Seitenteile mit dem Kabinenboden verbunden und mit Klebeband fixiert. Nun lasse ich alles erst einmal gut trocknen (So etwa 6-10 Stunden). Dann kommt das Kabinendach drauf! 2 neue Bilder im BB ...

Neue Bau-Bilder:





Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

52

Samstag, 4. Oktober 2014, 16:07

Hi Chef! :wink:

Nun schau ich auch dir über die Schulter, da ich mir kürzlich auch ein EC-145 gekauft habe.
Allerdings handelt es sich um die aktuelle Wiederauflage von Revell als DRF Luftrettung.

Welcher Heli wird den eigentlich genau von dir gebaut? Der Medstar oder Polizei?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass der Medstar von Jahren (?) kopfüber ins Meer abgestürzt ist!?

Egal! Ich wünsche dir jedenfalls weiter viel Erfolg! :ok:
Achja, dass Cockpit nebst Kabine sieht ja schon gut aus. Auch die Eigenbau Gurte! :cracy:

Gruß Mike

53

Samstag, 4. Oktober 2014, 21:59

Hallo Mike
Ich baue zur Zeit an der Polizei-Version. Ich versuche den EC 145 in Blau von der Hessischen Polizei (D-HHEB) nachzubauen!
Es freut mich, dass Du mir über die Schulter schauen möchtest!

Übrigens die Bausatz-Vorstellung kannst Du hier sehen!

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

54

Sonntag, 5. Oktober 2014, 08:22

Hallo Fritz,

Als stiller Mitleser, da ich keine Ahnung von den Drehfrlülern habe, muss ich aber mal sagen bis jetzt schaut das richtig gut aus was du da auf die Beine stellst, ich werde dir auch weiterhin sehr gespannt Zuschauen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

55

Sonntag, 5. Oktober 2014, 09:53

Danke Bernd, ich freue mich... Viel Spaß beim Zuschauen! :ok:

56

Sonntag, 5. Oktober 2014, 12:29

Das ist doch mal ein feiner Baubericht.

Die hinteren Sitze gefallen mir extrem gut. Auch die Gurte sehen klasse aus.

Ich bin auf die Hochzeit gespannt, lange kann es ja nicht mehr dauern.


Gruß, Thorsten

57

Sonntag, 5. Oktober 2014, 12:51

Hallo Thorsten, ja ich baue schon dran. Habe mal die beiden Hälften vom Gussast abgetrennt. Überlege noch, ob ich die Außenhaut trotz weißer Grundfarbe Weiß lackieren soll oder später nur mit Klarlack versehen soll?! ;)
Vorher habe ich das Kabinendach mit dem Cockpit verbunden und verklebt!
Habe gerade mal beide Außenhaut-Hälften mit TESA-Band fixiert:






Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

58

Sonntag, 5. Oktober 2014, 14:09

Hi Chef!

1. Schön das es der Polizei-Heli wird! :ok:

2. Solltest du später schon weiss lackieren, da du ja dann Klebe- und etvl. Spachtelstellen hast.
Zumal der Kunstoffkleber mit der Zeit vergilben kann. Auch sieht weisses Plastik anders aus, als weisser Lack!
Weil ich als Airbrush-Muffel so meine Schwierigkeiten gerade mit der Farbe weiss habe, hatte ich mir kürzlich
zusammen mit dem Bausatz die Revell Spray Color gekauft. Mal schauen wie die sind...

3. Auch sollte man NIE Tesafilm auf die Bausatzteile kleben, da dieser sehr stark haftet und fast immer Kleberückstände hinterlässt.
Am besten schnell wieder runter damit und die Rumpfhälften sorgfältig reinigen.
(Ein Gummi oder Maskiertape hätte es hier auch getan). ;)

Gruß Mike

59

Sonntag, 5. Oktober 2014, 17:26

Danke für die Tipps Mike. die Tesastreifen hatte ich auch sofort nach dem Foto entfernt. Reinigen musste ich es trotzdem.... ;-(

Nun habe ich auch begonnen, die Fensterrahmen innen mit grau zu lackieren. Wenn das dann getrocknet ist, werde ich die Außenhaut natürlich weiß lackieren... War oben im Beitrag als Scherz gemeint! Auch werde ich nicht erst die Fenster einbauen und dann lackieren! Dann kann ich bestimmt die Fenster wegwerfen!

60

Sonntag, 5. Oktober 2014, 19:42

So, ich habe heute doch noch was getan... Die Kabinenwände außen grundiert und die inneren Fensterrahmen gestrichen!
2 neue Bilder im BB eingefügt!




Werbung