Sie sind nicht angemeldet.

31

Montag, 1. Dezember 2014, 16:54

Wenn man in der Weise etwas erreichen will, darf man sich nicht an der Hauptkasse anstellen. Da muss man gleich mit dem Veranstalter sprechen. ;)

Steve, dann mach das mal :abhau: Hier ist die Email von hobicco: productsupport@hobbico.com

Jetzt mal ernsthaft, Revell muss wie jede andere Firma schauen, dass sie ihre Produkte auch verkauft. Den größten Umsatz macht Revell aber nicht mit dem passionierten Modellbauer, der vielleicht drei, vier Modelle im Jahr kauft und dann wochen- oder monatelang dran rumbastelt, bis es perfekt ist. Sondern mit den Kids, die mal schnell ein Wägelchen zusammenkleben wollen. Es kommen ja auch immer mehr Easy Kits heraus. Verteht mich nicht falsch, ich finde es gut, wenn Revell Angebote für Einsteiger anbietet. Aber auch bei den anspruchsvolleren Bausätzen wird halt das produziert, was sich eben momentan gut verkauft- und zwar weltweit (und ich schätze mal, bei den Investitionskosten für ein brandneues Modell hat der Mutterkonzern ein Wort mitzureden). Auch wenns schön wäre, aber von der Wunscherfüllung von ein paar Modellbauern hier in D kann Revell nicht leben. Mit Sätzen wie "Revell soll endlich mal die Kundenwünsche berücksichtigen" hat man zu kurz gedacht. Würde Revell das nicht tun, wäre die Firma wahrscheinlich längst pleite. Nur sind wir hier eben nur ein ganz ganz kleiner Teil der Kundschaft ;)

Also laßt uns einfach weiter träumen und unsere Wünsche hier kundtun,(-> oder eben auf der share your dreams-Seite von Revell) und vielleicht erfüllt sich ja der Wunsch des Einen oder Anderen ja doch.

Gruß

Alex

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

32

Montag, 1. Dezember 2014, 17:40

Perfekt geschrieben, Alex! :ok:

By the way, für mich persönlich hat sich mit dem Golf Cabriolet bereits ein Wunsch erfüllt... ;)

Gruß, Heiko.

33

Montag, 1. Dezember 2014, 17:55

Ich würd mir mehr, na was wohl, Alfas wünschen....Montreal, Giulia Tz2 Zagato, Alfetta, Alfasud, Tipo 33 Stradale.....Auch ein 8C wäre cool.Das wäre mal was. Leider ist das Alfa Programm, fast wie in Echt, sehr schwach vertreten. Sehr schade.... :huh:

34

Montag, 1. Dezember 2014, 22:39

Ich wär mal dafür, dass Revell endlich mal wieder ein paar moderne Wagen rausbringt!! Vor allem mal was aus der deutschen Automobilibranche!!
Audi RS6, BMW M4, den 911er, oder einfach mal eine A-Klasse in der AMG Ausführung. Wenn Revell Umsatz machen will, dann sollten die auch mal ein paar modernere und verbreitete Autos bringen, die werden dann ja wohl auch sicher gekauft, vor allem von den jüngeren Generationen!
Und die aktuellen DTM Fahrzeuge wären übrigens auch eine feine Sache.

Gruß,
Daniel

35

Dienstag, 2. Dezember 2014, 11:12

klingt teilweise sehr gut was ihr euch wünscht

man sollte allerdings bei seinen Wünschen etwas realistisch bleiben, was Revell auch letztendlich machen würde
zu exotisch darf das nicht sein, Freunde

Ascona A Voyage hätte ich, als Kombi-Freak, sicher auch gerne, aber das ist zu exotisch für den 22,99 Mainstream

Das Modell müsste eine gewisse Massenkompatibilität besitzen

und ja, DTM, Sportwagen, 911er, Käfer ect. sowas gibt uns gab es massenhaft... auch wenn bestimmte Versionen noch nicht gibt
wir brauchen frischen Wind!
es geht also eher um Modelle, die es noch nie in 1:24 gab!
und wo wir nicht von übersättigt sind.

Der Mercedes /8er, ganz wichtig als 4 Türer Limousine,
wäre deswegen mein Favorit weil es überhaupt kein Modell in 1:24 gibt und nie gegeben hat
es ist ein Deutscher Klassiker der ebenso Kult Status geniesst wie der Golf 1,
einer der schönsten Mercedes ist UND ein Butter und Brot Auto,
dem man als Taxi in schwarz und gelb, Polizei dunkelgrün und grün weiss, FW ELW in zig Versionen und natürlich in Zivil bauen könnte
der dürfte 29,99 kosten, wenn man ihm gleich Teile und Decals für Pol., FW, Taxi und Version 67-73 und 74-76 reinlegt
Als US-Version würden den auch die Amis kaufen (Revell USA) ....wie man es beim Golf I auch macht

Sammler von Mercdes (gibt es viele!) die kaufen gleich 3-6 Kits wegen den Möglichkeiten
Feuerwehr bzw. Einsatzfahrzeug Sammler hauen sich das Lager voll damit
und somit sehr vielen Modellbauern eine gute Basis liefern könnte
ich denke das wäre ein Ähnlich guter "Seller" wie der Golf 1!

wenn ich nur nach meinem persönlichen Geschmack gehen würde
hätte ich gerne:

1966 Impala Stationwagon
1970 Chrysler Town & Country Wagon
1974 Dodge Monaco
1979 Mazda 626 Capella
1967 Dodge Polara 4door

aber das ist alles , fürchte ich, leider nix für Revell of Germany!
Gruss
Axel

36

Montag, 8. Dezember 2014, 21:24

Hier ist mal ein Link zu einem Thread im Revell-Forum mit ähnlichem Thema - besonders interessant ist das Zitat aus dem vorletzten Post, welches direkt von einem Revell-Mitarbeiter stammt. Hier wird ganz gut erklärt, wann und warum manche Vorschläge umgesetzt werden und andere eben nicht:

https://community.revell.de/viewtopic.php?f=110&t=2712

Gruß

Alex

weissnix

unregistriert

37

Montag, 8. Dezember 2014, 23:50

...sie könnten mal den neuen aston martin vanquish machen, der maßstab ist mir wurscht, das kabrio schnitze ich dann selbst aus dem coupe - schon mal zwei verkauft :grins:

DominiksBruder

unregistriert

38

Dienstag, 9. Dezember 2014, 10:48

Danke Alex, für den Einwurf. Stefans ( - nicht "Wettringer" sondern: Admin und Mitarbeiter bei Revell) Statement zitiere ich einfach mal hier rein...

Zitat

Stefan (Revell) hat geschrieben:[...]
Durch viele Stimmen fällt eine Idee zwar stärker in den Fokus. Dieses hat jedoch keine Auswirkung ob eine Idee auch umgesetzt wird. Ich kann hier wirklich versprechen das unsere Produktmanager die Website oft nutzen um Trends etc. aufzuspüren und sich jede Idee egal ob 10.000 oder 1 Stimme ansehen. Daher haben wir auch vor kurzen, das ganze auf eine Monats Abstimmung umgestellt um das alles besser filtern zu können.

Fakt ist und das sollte jeder nachvollziehen können ist folgendes: Idee gut, Werkzeug und Marketing Kosten finanzierbar und dann… Lizenzkosten zu hoch oder einfach keine bekommen. Diesen Fall hatten wir schon mehrfach. Entweder wollen das einige nicht verstehen oder können das nicht verstehen, dass wir dann auch nichts daran ändern können.

39

Dienstag, 9. Dezember 2014, 15:29

Mich würde mal interessieren, wer keine Lizenz gegeben, oder wer horrende Lizenzkosten hat.
Grüße Vinc

Beiträge: 597

Realname: Andreas

Wohnort: Nahe Leonberg bei Stuttgart

  • Nachricht senden

40

Dienstag, 9. Dezember 2014, 15:32

Na da schau dich mal bei Ferrari und Co um. Das sind die absoluten Spitzenreiter der Branche. Das was die verlangen reicht, um die Modellhersteller abzuschrecken. Regel: Je bekannter und größer der Name desto höher die Lizenzkosten.

Gruß, Andi

41

Dienstag, 9. Dezember 2014, 15:49

Naja, an und für sich würde ich dir ja zustimmen. Gerade von Ferrari hört man ja einiges.
Aber, gerade Ferrari's gibt es von Revell wohl (fast) alle Modelle (Enzo, Modena, ...) der letzten 20 Jahre.
Grüße Vinc

weissnix

unregistriert

42

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 01:03

...und porsche schickt sogar anwälte in modellautoläden, um zu :!! sehen, ob nicht lizensiertes im regal liegt - echt geil, was die hersteller von originalen für gratiswerbung alles machen :verrückt:

43

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 09:38

Naja, der Hersteller von Modellautos macht das ja nicht aus Wohltätigkeit. Er verdient auch daran. Deswegen sind Lizenzgebühren ja nicht grundsätzlich verkehrt.

Aber man kann es auch übertreiben.

In China gilt ja oft der Grundgedanke: Wer ein Werk kopiert, macht damit dem ursprünglichen Hersteller ein großes Kompliment.
Das sehen einige westeuropäische und amerikanische HiTech Firmen leider etwas anders... :D
Mopar or no car!

44

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 17:15


Das sehen einige westeuropäische und amerikanische HiTech Firmen leider etwas anders... :D
In meinen Augen auch durchaus verständlich ;) ;) ;) ;)

Viele Grüße

Jürgen

45

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 17:35

mich würde es freuen wenn Revell mal ein paar schöne Japaner auf dem Markt schmeißen würde und nicht immer nur Amis und Euro Cars, wird mit der Zeit langweilig. Das wird aber warscheinlich ein Traum bleiben.

46

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 22:11

Ein neuer 1:12er wäre toll. Und bitte kein Muscle Car oder kombi :!! Ne Dodge Viper Srt10 oder so :love:

weissnix

unregistriert

47

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 22:31

steve als ehemaliger hersteller von modellautos kann ich nur sagen, träumt weiter - glaubt ihr wirklich, man verdient eine goldene nase damit?
bei einem herstellungspreis für eine 1.24er form von etwa 300.000€ und mehr müssen wir schon ein-zwei kits kaufen, damit die ihren karibikurlaub drinne haben...

früher haben originalhersteller bereitwillig infos gegeben, um gratis reklame zu haben (kann ich belegen) und spätere kunden unter den jungbauern zu rekrutieren,
heute verkloppen sie ihre gurken für 100.000€ und nehmen noch unverschämte lizenzgebühren, die sich nie rechnen und nur den endpreis hochtreiben...

48

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 23:22

Was wünscht Ihr euch von Revell als PKW Neuheit ?

BMW 3.0 CSI der mit Alu- Motorhaube und Türen :thumbsup: , oder Ferrari 250 GT California Spyder :) , Porsche 356 in allen Varianten :ok: Den Adenauer Mercedes, :)

Beiträge: 597

Realname: Andreas

Wohnort: Nahe Leonberg bei Stuttgart

  • Nachricht senden

49

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 08:51

Moin Joslin und die anderen,

das ist jetzt ein merkwürdiger Wunsch. Den BMW 2,5 bis 3,0 CS, CSI oder CSL kann ich verstehen. Den will ich auch schon lange haben. Den Kleinserienkit von Scalekraft habe ich Idiot damals leider verpasst. Hatte in den 90ern als Student einfach das Geld nicht. Der Adenauer klingt auch interessant. Aber die anderen?

Ferrari 250 GT California Spyder gibt es seit Jahrzehnten als brauchbaren Kit von Italeri (auch unter dem Revell-Label erschienen)

Porsche 356 in allen Varianten gibt es ebenfalls schon seit Jahrzehnten als wirkliche Superkits von Fujimi.

Warum sollte jemand die also nochmal entwickeln?

Ansonsten gehe ich voll mit Weissnix mit. Ich treibe mich jetzt seit über 35 Jahren in diesem Hobby rum. Die meisten Wünsche, die ich schon damals hatte, blieben bis heute unerfüllt. Und das obwohl etwa alle zwei Jahre solche Wünschdirwas-Umfragen gemacht werden. Früher von Modellbauzeitschriften (für alle nach 1990 geborenen: Das waren die Dinger aus Papier, auf die das gedruckt war, was ihr heute auf dem Bildschirm seht) und heute in Foren oder auf Herstellerwebsides (warum auch immer).

Ich mache da schon lange nicht mehr mit. Hat erfahrungsgemäß einfach keinen Sinn. Wie Weissnix schon schrieb: Unternehmen wollen (und müssen) Gewinn machen. Davon leben sie, sonst gehen sie unter. Und da zählt nur Massenkompatibilität und die Möglichkeit, mit möglichst wenig Zusatzaufwand möglichst viele Varianten generieren zu können.Und wenn man sich die wünsche hier so anschaut, lässt sich ja (vielleicht bis auf Deutsche Brot- und Butter-Autos à la Opel Ascona, Manta und Rekord, Ford Escort , 12 bis 26M, Taunus und Granada etc..) nicht einmal eine Richtung erkennen. Die Einen wollen aktuelle Supersportler, die Anderen DTM oder Formel 1, Rallyeautos, Vollexoten, Vorkriegsautos, 1:24, nein doch lieber 1:25 – oder nein, lieber 1:16….

Nix für ungut, aber was soll ein Massenhersteller wie Revell damit anfangen?

Sorry, auch ich will einen (Nomen est omen) Iso Grifo in allen Maßstäben (was die Kleinserien-Fertigmodellhersteller in letzter Zeit erstaunlicherweise herausgebracht haben), alle anderen Iso-Rivoltas, Monteverdis en Masse, Maserati Mexico, Opel Manta und Ascona A, Rekord A, B, C und D, Kadett A, B, C usw usw. aber Hoffnung habe ich da im Bausatzbereich keine mehr. Deshalb habe ich nach langer Zeit auch wieder angefangen, Fertigmodelle zu sammeln. Die Fertigmodellhersteller kriegen das komischerweise auch mit totalen Nischenexoten, die keiner mehr kennt (z.B. Monica 650) offenbar rentabel hin (siehe Zeitschriftenserien).

Ich finds ja schon gut, dass endlich mal ein State-of-the-art Golf 1 (sogar als Cabrio) und ein Renault 4 als Bausatz herausgekommen sind. Auch daran habe ich eigentlich nicht mehr geglaubt. Aber es geschehen ab und an offenbar doch noch Wunder.

Dennoch viel Freude beim immerwieder Wunschlisten-Schreiben. Macht euch nur nicht allzviel Hoffnung, dass das was bringt…. Ich glaub nicht mehr dran. Aber ich würde mich freuen, wenn ich mich irre….

Gruß, Andi

50

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 08:52

steve als ehemaliger hersteller von modellautos kann ich nur sagen, träumt weiter - glaubt ihr wirklich, man verdient eine goldene nase damit?
Hallo,

die goldene Nase habe ich nicht genannt. Natürlich sollten Autohersteller begeistert sein, wenn Revell und Co. von Ihren Fahrzeugen kleine Abbilder herstellen möchte. Ist doch, wie du sagst, eine schöne Reklame und eventuell zieht es Neukunden heran.
Eine kleine Lizenzgebühr sollte trotzdem drin. Sein Revell und Co. verdienen mit jedem Bausatz. Und das kann man dem Hersteller weitergeben. Der hatte schliesslich auch Kosten.

Wenn die Lizenzforderungen zu hoch werden, wird es albern.
Mopar or no car!

51

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 18:17

Servus

Als Massentauglich sehe ich schon seit Jahren den VW T5. Den gibt es in Original bekanntlich in so vielen Varianten, da sollte für jeden was dabei sein, wobei ich aber nichts dagegen hätte wenn man einige davon auch erst durch einen Umbau darstellen kann. Also im Prinzip wie beim T3 einmal einen Bus und einen Kasten, vielleicht auch einen California, das würde für mich als Basis schon reichen.

Grüße - Bernd

52

Freitag, 12. Dezember 2014, 23:07

...was mir gefallen würde?

Ein Mercedes 350/450 SLC aus den 70ern...

53

Freitag, 12. Dezember 2014, 23:27

Hallo Rainer,
den 450 SLC gab es schon in den 70- 80gern von Esci in guter Qualität.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

54

Samstag, 13. Dezember 2014, 09:55

Hallo Rudi,

ja, eben...GAB.

Gruß
Rainer

Beiträge: 597

Realname: Andreas

Wohnort: Nahe Leonberg bei Stuttgart

  • Nachricht senden

55

Samstag, 13. Dezember 2014, 10:06

Und warum sollte ihn dann jemand mit hohen Formenkosten nochmal machen? Den ESCI-SLC bekommt man mit etwas Sucherei immer mal wieder zu moderaten Preisen angeboten. Auch in verschiedenen Rallye-Versionen. Entspricht nicht mehr unbedingt heutigen Standards, hat aber im Gegensatz zu vielen neuen Kits eine Motornachbildung und ein - wenn auch einfach gehaltenes - Fahrwerk und ist eine durchaus brauchbare Basis für ein gutes Modell.

Gruß, Andi

56

Samstag, 13. Dezember 2014, 14:48

hmmm....

wenn ich die meisten Wünsche hier so lese...
wird mir (leider) schon klar warum es auf dem Markt
zu 95% Coupes, Sportwagen und Motorsport gibt/ gab

oder halten sich die Liebhaber von Butter & Brot Autos nur zurück?

4 Türer, Kombis, Alltagsautos aus 60-80er Jahre ... danach lechzen doch viele!? (zumindest viele die ich kenne)

die Japaner haben den Trend entdeckt
von Aoshima, Hasegawa, Fujimi gibt es mittlerweile viele, gerade 4-door, Alltags-Youngtimer

aber auf dem Euro und US Markt fehlt dieses Segment total

das wird scheinbar auch so bleiben...

ich wiederhole meinen Wunsch von Zeit zu Zeit :baeh:

als Revell Neuentwicklung:

4-türiger /8er
Mercedes 200-250
1967-73
4 in One Kit : Zivil/ Taxi/ Polizei/ Feuerwehr + Revell USA - US-version


es gibt und gab, in 1:24 kein Modell vom /8er Limousine !


gegen Wiederauflagen alter Kits hätte ich auch nichts
gerade alte ESCI wären mir sehr wilkommen

Land Rover
Range Rover
der erwähnte 450 SLC
MB - G
MB 190
Renault 5 Alpine
Escort MK2
es gab auch mal einen Escort XR3 von Revell
BMW 320 E19

oh mann es gab soviel cooles Zeug in den 70er und 80ern
Gruss
Axel

57

Samstag, 13. Dezember 2014, 15:20

@ Axel

volle Zustimmung. US Cars in 4dr Ausführung findet man nur zu hohen Preisen bei Modelhaus.com.
Und selbst da nicht alles.
Mopar or no car!

weissnix

unregistriert

58

Samstag, 13. Dezember 2014, 16:04

ja, ok, ich erweitere unter diesen gesichtspunkten meine wunschliste:
der aston martin lagonda v8 serie 1 von 1974 - ein viertürer... aber zum 40er-jubiläum schon zu spät...

59

Sonntag, 14. Dezember 2014, 00:21


aston martin lagonda v8 serie 1 von 1974 - ein viertürer...
ooh ja! :thumbsup:
obwohl ich fände den kantigen Serie 2 noch interessanter ... da gab es sogar einen Kombi.... oder wie man heute sagen würde... Shooting Break :cracy:
Gruss
Axel

60

Sonntag, 14. Dezember 2014, 00:41

...oder mein heimliches altes Lieblingsauto.... Ford Granada Kombi 2,8 I oder 3.0.....harrharr

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung