Also wenn er recht hat, hat er recht der Modbui …
Und auch wenn es mir nicht passt. Daher: Spinner anthrazit und am Cockpit noch ein wenig verspachtelt und geschliffen und lackiert, auch
wenn´s nervenzerfetzend war.
Die wunderbaren Plastikgarne wurden übrigens erst heut morgen
geliefert. Sie wäre zwar sicher geeignet, aber inzwischen hab ich mich doch wieder
im Gußastziehen soweit geübt, dass da jetzt solche Dinger verarbeitet wurden.
Seidenmatt kam nur recht verdünnt und unregelmäßig drauf, mir gefällt der Effekt.
Na ja, und dann hockten schon seit Wochen diese drei Herren faul auf meinem Schreibtisch rum.
Zur Strafe wurden sie so richtig eingesaubeutelt,
dann aber wieder abgewasht.
Und dann immer diese Sonderwünsche: „Stulli das Frühstücksbrot“
Einmal mit und einmal ohne Salatblatt. Und dann noch „eine Scheibe Graubrot mit Eigengeschmack, belegt mit Zervelatwurst.“
Den Herrn den das betrifft kann ich hoffentlich damit bestechen, einmal wieder ein Jagdfliegertraining anzubieten.
Aber hin oder her, rauf oder runter, da isses:
Sonntags Frühstückspause beim FG-28
Der literaturbegeisterte Pilot in der Irvinhose ganz rechts liest übrigens, wie an der Umschlagillustration unschwer zu erkennen (na ja, zumindest
am original) „Poor Jack“ von Captain Frederick Maryatt.
Ah ja, und ein Flugzeug ist auch noch dabei.
Die Cockpitverbesserungen kommen sogar auf den Fotos
recht gut zur Geltung.
Ach ja, einer darf natürlich auf keinen Fall fehlen: Eduard, der Geschwaderchef.
So, und das war´s eigentlich, aber die andern Bilder häng ich trotzdem noch an.