hallo.
Erst mal keine angst ich hab mich nicht ausgelacht gefühlt..keine Sorge.
Die Wahrscheinlichkeit das Couronne Ruder besaß wenn auch nur als Hilfe bei Flauten gedacht liegt Geschichtlich sehr nahe..
Schon alleine weil es zu Zeiten der Couronne noch haufenweise Galeeren gab.
Selbst Frankreich besaß sie.
So ist es auch belegt das reine Ruder Galeeren auf See schneller und wendiger waren als reine Segler dieser Zeit.
Und bei einer Flaute..wäre ein Segler ein gefundenes Fresschen gewesen für ein oder zwei feindliche Galeeren.
Ob Couronne wirklich welche besaß weis wohl niemand mehr wirklich zu sagen..selbst in einigen wichtigen Punkten wie den Abmessungen gibt es deutliche differenzen.
Auf der Seite academia.edu fand ich einen Bericht..Die La Couronne neu betrachtet..
Dort ist im Text zb heraus zu lesen das die Couronne eine Heck Höhe von locker 20m erreicht haben soll bei 11m breiteste Stelle am Heck und 6 m Breit am Abschluss.
Sie dürfte also deutlich breiter gewesen sein als bekannte Modelle sie zeigen auch weil die höhe der Sovi (allerdings mit Laterne gemessen) in diesem Bericht auf 23 m datiert wurde.
Auch das Gallion dürfte erheblich mehr gehabt haben als in bekannten Modellen ..wird es in dem Bericht doch bezogen auf Daten damaliger Inspektöre auf 12-14,60m länge vermutlich berechnet von Ausleger für die Anker berechnet ,beziffert.
Und was die Kanonen angeht..Die Zahl der Stücke soll zw 68 und 74 gelegen haben..
Ergo sind die kleineren Pforten am unteren Batteriedeck auch genau das..Stückpforten für kleinere Stücke..(Bild eines dahin gebauten Modells hier anbei.
Vermutlich waren es leichte Kanonen zu Abwehr kleinerer Galeeren die bei Flaute eingefahren werden konnten und so Platz machten für die Ruder..so Couronne selbige führte.
Auch läßt sich nach lesen das die Couronne wohl im Original 8 !! Stücke besaß die über das Galion vorraus feuern konnten..und nur 2 nach Achtern unter dem Deck Balken und nicht wie öfter zu sehen 8 nach hinten..
Liest man das so merkt man schnell das die Couronne in Größe und Bewaffnung wohl der Sovi nahe zu gleich gekommen sein dürfte auch in den Abmessungen und wohl nur vergessen wurde weil sie ruhmlos nach gerade mal 5 jahren dienst wieder verschwand..
Die zu sehende Galeere ist Französisch und stammt aus der zeit der Couronne wie zu lesen war im Begleit Text.
Das zweite Bild zeigt ein sehr schönes Modell der Couronne bei dem man erkennen kann das im unteren Batterie Deck deutlich mehr Stücke stehen als bei bekannten Bausätzen zb..Allerdings Glaubhaft da man sonst niemal auf 68 bzw 74 Kanonen kommen könnte.
In diesem Modell sind so ich richtig gezählt habe 32 Stücke Seitlich..ergibt 64 beid seitig..8 vorraus 2 am heck..= 74 Kanonen..
Das Dritte Bild stammt von Bonaventura Peetes und zeigt einen 2 Decker unter Richelieu wenn ich den Text der von mir genannten Seite richtig verstanden habe und so wohl auch die eher wahrscheinlichere Form des Heckspiegels der Couronne..
Nur die Form im umriß..nicht die Verzierungen!!
In diesem Sinne ..fröhliches Bauen..
PS.. Zum Modell.. so schön es ist halte ich die Neigung des Decks auf welchem die Laternen stehen für deutlich zu steil..
Ich glaube kaum das ein Matrose bei zb Regen oder Seegang da hätte zu den Laternen laufen können.