Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Zitat
Neues Word fürs Scrabble: Schrumpfjungfern :-)
Zitat
stand up all you pussywhipped hypocrites!!! stand up!!!!
- haben ungefähr 1 mm weniger round about. Allerdings wirken sie eingebunden gleich wieder mächtiger als sie eigentlich sind. Was aber nichts daran ändert, dass sie immer noch ein bisschen zu groß sind. Aber wie gesagt- ich lass es jetzt so. Mir fiel es vor allem auf den Bildern auf, in natura geht das fast ein wenig unter...
. Irgendwie hängen die alle zusammen, wie und wer jetzt zu welcher Firma gehört, erschloss sich mir nicht. Wenn das aber so sein sollte, werde ich dann natürlich dieses Modell (erstmal und erstmals) bauen!


verwendetes Takelgarn in die falsche Tüte zurücksortiert!
Laut Taustärkenrechner, wollte ich für die Taljenläufer
) sein kann, nervte mich das
. Irgendwie und mehr und mehr. Das erklärte mir zumindest auch, warum die Läufer alle irgendwie so schwach auf der Brust im Verhältnis zu den Jungfern wirkten. Also habe ich mich dann doch rigoros entschlossen, die noch mal neu zu scheren. Hierfür habe ich mit einem Trick gearbeitet
: Ich habe die alten Läufer stehen lassen und einfach das dickere Garn zusätzlich eingefädelt. Nach dem Steifsetzen habe ich dann die alten Läufer gekappt, entfernt und die neuen belegt. So konnte ich die Spannung erhalten, damit sich nicht der Besanmast und die bereits fertig ausgewebten Wanten komplett verziehen. Das ging sogar besser als ich dachte, auch die alten mit Sekundenkleber gesicherten Belegungen konnte ich vorsichtig wieder lösen. Ich weiß nicht, ob ihr den Unterschied zwischen früherer und jetziger Version überhaupt sehen könnt. Ich aber schon. Und ich bin froh, dass ich mich doch dazu durchringen konnte. Jetzt gefällt es mir sehr viel besser, da es stimmiger wirkt. Und jetzt ist das stehende Gut wirklich fertig!








... muss jetzt aber mal kurz sein...
... werde nun hier demnächst wieder aktiver mitmischen...

Fehler??? kleiner Scherz, oder ...oder aber Ihr Fehler bemerken solltet, lasst es mich bitte wissen
. Früher hatte ich immer irgendwie so das Gefühl "bloß nicht zu dicht rangehen", jetzt sehen sie sogar auf Makros ganz passabel aus
.
wurde die Dachwerft nicht geschlossen, so dass es wieder einen weiteren Etappensieg zu dokumentieren gibt. Der Kollege Großmast ist nun auch soweit aufgeriggt, hat seine Rahen mit den dazugehörigen Toppnanten und Racks bekommen, ebenso das Goßmarsfall sowie die Rackstrecktalje für das Grossrack. Im Prinzip ziemlich analog zum Fockmast, nur hier und dort ein paar konstruktiv anders gelöste Unterschiede in der Belegung oder Anordnung. Und deshalb lasse ich einfach mal wieder die Bilder für sich sprechen.





Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH