Moin Moin,
danke erstmal für die netten Komentare und das Lob,
@Martin:
Oh jau mist

da hab ich wohl Kölsch und Westfählisch mit ein ander kombiniert

, also das sind die Schränke hinter den Poiloten und HEMS Member Sitz, einmal wie du sagtest für die Sauerstoffflaschen und der eigendliche Schrank, mhm keine ahnung wofür der ist.
@Thorsten und Julian,
jo genau das Hatte ich versucht, bloß hatte ich erst nach dem festkleben und einer ganz langen Diskusion mit Patrick festgestellt das die Bläter halt nochmal in sich leicht gedreht sind. Das ist auch das was Julian meinte. Allerdings Lass ich die jetzt so, sieht erstmal nicht schlecht aus und zweitens sind die soweit shcon zusammen und Lackiert. Außerdem passen die Blätter von der eigendlichen Form her auch überhaupt nciht, da hätte man eigendlich ganz neue machen müssen.
@Kutscha
Naja wir können mit dem zufrieden sein was wir haben/bekommen. Ich meine du siehst ja die Wirtschafftslage und die Normalen RTH's und hubis in 1:32 laufen nun mal schlecht. Un mal eben schnell ne Form entwickelt ist erstens nicht so einfach und zweitens geht das schon in den 5 stelligen bereicht was die Kosten angeht.
So können wir also zufreiden sein wenn Revell halt einen neuen Decal satz belegt und 5 andere Bausätze kombiniert.
Ich muss hier an dieser stelle nochmal den Decalsatz hochloben, der ist wirklich klasse, an sämtlichen beschrifftungen wurde gedacht, auch für teile und Details die nciht da sind, aber die man einfach herbeizaubern kann.
Desweiteren haben die Beschrifftungen auch eine wesentlich besser Quallität als wenn man die selber drucken würde oder erstellen lassen würde. Und schön dünn sind die auch.
Grüße Marco