Sie sind nicht angemeldet.

61

Montag, 11. April 2011, 15:18

ist toll geworden.....bin schon gespannt, wie du die aussenhaut gestaltest....

machts du die treppe auch neu?

grüsse

der roland

62

Dienstag, 12. April 2011, 19:07

Über die Treppe hab´ ich mir noch keine Gedanken gemacht, erst mal das Kanonendeck fertig machen. Und das wird ja auch noch ein bißchen Zeit in Anspruch nehmen. Muss mir auch so langsam Gedanken über die Kanonentakelung machen :S . Da hab´ ich schon jetzt einen Mordsrespekt vor. Habe ja bisher noch keine Erfahrung was das Takeln im Allgemeinen angeht. Muss auch erstmal das passende Tauwerk besorgen. Da ich aber erst am WE wieder zum bauen kommen werde und vor der Kanonentakelung ja auch noch anderes gemacht werden muss kann ich das Ganze ja noch etwas hinauszögern :D
Gruß Micha :ahoi:

Im Trockendock: U.S.S. Constitution von Revell, Maßstab 1:96
Hanse Kogge von Revell, Übungsmodell für die Takelung von Schiffen


Geplant: Albatros von Constructo, als Übungsmodell vor der Victory
HMS Victory von deAgostini, wird zur Zeit gesammelt

63

Donnerstag, 14. April 2011, 16:12

klar, die treppe ist auch nicht das wichtigste....

freu mich auf die nächsten bilder,

LG der roalnd

64

Samstag, 16. April 2011, 21:26

Sorry, das war ein test mit einem neuen abdroid handy, ist leider bei dir gelandet. Admin bitte loeschen.

65

Sonntag, 17. April 2011, 12:04

Sorry, das war ein test mit einem neuen abdroid handy, ist leider bei dir gelandet. Admin bitte loeschen.
was hast du für ein handy?
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

66

Sonntag, 17. April 2011, 15:55

handygeschichten gehören ja nicht hier her!!!
wie gesagt, sorry,wollte das hier nicht zumüllen.....
nochmals die bitte an den admin: Bitte beitrag löschen!
LGroland
PS stefan für telekommunikationsfragen PVT me

67

Samstag, 23. April 2011, 17:39

So nach viel Arbeit und wenig Zeit für´s Hobby auch von mir mal ein kurzes Update. Konnte mich trotz Feiertagen und diversen Familienfeiern auch mal kurz ins Bastelzimmer begeben. Habe dabei die inneren Bordwände und die Stückpforten mit Farbe versehen.











Dann ging´s noch an´s verkleben der Kanonenrohre. Momentan entferne ich den Grat von den geklebten Rohren.





Mehr hab´ ich leider nicht geschafft und ich werde wohl auch den Rest des verlängerten Wochenendes nicht mehr zum basteln kommen. Wünsche allen noch ein frohes Osterfest.
Gruß Micha :ahoi:

Im Trockendock: U.S.S. Constitution von Revell, Maßstab 1:96
Hanse Kogge von Revell, Übungsmodell für die Takelung von Schiffen


Geplant: Albatros von Constructo, als Übungsmodell vor der Victory
HMS Victory von deAgostini, wird zur Zeit gesammelt

68

Dienstag, 26. April 2011, 16:07

So Ostern ist endlich vorbei (Gott sei Dank, noch einen Tag mehr und ich wäre vor lauter Essen geplatzt :hunger: )

Nun ruft erstmal wieder die Arbeit und da kann man sich schon mal Gedanken über die nächsten Schritte machen. Da steht ja nu so langsam die Geschütztakelung an und dazu hab´ ich ein paar Fragen an die Spezis hier:

1. Kontinentale oder englische Takelung?
2. Brooktau hatte ich ja schon mal nachgefragt (Durchmesser 0,7mm), wie schaut´s dementsprechend mit den anderen Tauen aus?
3. Blöcke hab´ich hier in 2mm rumfliegen, dass müsste doch passen, oder?
4. Welches Takelgarn könnt ihr empfehlen? (Das von Morope ist mir für´s Unterdeck und meine ersten Takelversuche zu schade)

Danke schon mal für etwaige Antworten. Updates gibt´s dann hoffentlich am Wochenende
Gruß Micha :ahoi:

Im Trockendock: U.S.S. Constitution von Revell, Maßstab 1:96
Hanse Kogge von Revell, Übungsmodell für die Takelung von Schiffen


Geplant: Albatros von Constructo, als Übungsmodell vor der Victory
HMS Victory von deAgostini, wird zur Zeit gesammelt

69

Dienstag, 26. April 2011, 19:45

hi,

1. Kontinentale oder englische Takelung?

englische variante, also das brooktau hinten um die kanone "rumwickeln"
https://www.aviewoncities.com/img/boston/kveus3006p.jpg

das steht auch im mondfeld beim thema kanonentakelage ;)
2. Brooktau hatte ich ja schon mal nachgefragt (Durchmesser 0,7mm), wie schaut´s dementsprechend mit den anderen Tauen aus?
ich nehme 0,5 für das brooktau und würde 0,25 für die anderen nehmen
obwohl du 0,7 hast( was auch besser ist) würde ich trotzdem mal 0,25 probieren, wenn dir das zu dünn is vllt 0,4
da können dir bestimmt die anderen hier im forum weiterhelfen
3. Blöcke hab´ich hier in 2mm rumfliegen, dass müsste doch passen, oder

ja die passen
4. Welches Takelgarn könnt ihr empfehlen? (Das von Morope ist mir für´s Unterdeck und meine ersten Takelversuche zu schade)
da kann ich dir nicht weiterhelfen, ich habe das artesania latina von sell-it-easy. Den laden empfehle ich aber nicht weiter.

ich hoffe ich konnte dir helfen

Mfg

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

70

Mittwoch, 27. April 2011, 12:57

Hallo zusammen,

@ Stefan: danke für dein Posting, hat mir schon mal weitergeholfen.

Kann mir vielleicht sonst noch irgendwer bezüglich des Takelgarns weiterhelfen. Gibt´s da irgendwelche Geheimtipps auch was Bezugsquellen angeht?
Gruß Micha :ahoi:

Im Trockendock: U.S.S. Constitution von Revell, Maßstab 1:96
Hanse Kogge von Revell, Übungsmodell für die Takelung von Schiffen


Geplant: Albatros von Constructo, als Übungsmodell vor der Victory
HMS Victory von deAgostini, wird zur Zeit gesammelt

71

Mittwoch, 27. April 2011, 13:13

Zitat

Das von Morope ist mir für´s Unterdeck und meine ersten Takelversuche zu schade

wobei du natürlich unter deck vortrefflich 'üben' kannst. wenn du dann die sichtbaren geschütze
takelst, weisst du a. wie es geht und b. hast dich auf die eigenheiten des morope garns eingestellt!!
grüsse
der roland

72

Donnerstag, 28. April 2011, 11:06

So nach reiflicher Überlegung hab´ ich mich dann doch dazu entschlossen das Takelgarn von Morope zu bestellen. Ich hoffe dann auf den von Roland erwähnten Übungseffekt für das Oberdeck. Bestellen werde ich helles Garn, rechts geschlagen in 0,25mm 0,4mm und 0,8mm (0,7mm gibt´s nicht im Sortiment). Das müsste doch passen, oder?
Gruß Micha :ahoi:

Im Trockendock: U.S.S. Constitution von Revell, Maßstab 1:96
Hanse Kogge von Revell, Übungsmodell für die Takelung von Schiffen


Geplant: Albatros von Constructo, als Übungsmodell vor der Victory
HMS Victory von deAgostini, wird zur Zeit gesammelt

73

Donnerstag, 28. April 2011, 16:36

Zitat

hoffe dann auf den von Roland erwähnten Übungseffekt für das Oberdeck.

hi micha,
ich bin mir sicher, der wird sich einstellen.....
grüsse
der roland

74

Mittwoch, 4. Mai 2011, 09:36

Gestern hat der Postbote meine Tauwerk-Bestellung abgeliefert. War echt total gespannt auf den Inhalt des Umschlags. Und meine Erwartungen wurden noch übertroffen. Das Tauwerk von Herrn Gondesen ist echt der Oberhammer, kein Vergleich zu normalen Strippen. Nu muss ich nur endlich mal wieder die Zeit finden an der Constitution weiterzubasteln. In meinem Kopf ist der Plan für die Kanonentakelung schon fertig, hoffe mal das sich das Ganze auch wie gedacht umsetzen lässt. Das Tauwerk wird das Modell aber auf jeden Fall enorm aufwerten, immer vorausgesetzt das meine Hände alles so machen wie mein Kopf sich das vorstellt :grins: . Leider kann ich wohl erst am Sonntag damit beginnen die erste Probetakelung vorzunehmen. Dann gibt´s auch wieder Bilder, versprochen.

Dann mal allen einen schönen sonnigen Tag (auch wenn wir hier im Westen mal etwas Regen gebrauchen könnten)
Gruß Micha :ahoi:

Im Trockendock: U.S.S. Constitution von Revell, Maßstab 1:96
Hanse Kogge von Revell, Übungsmodell für die Takelung von Schiffen


Geplant: Albatros von Constructo, als Übungsmodell vor der Victory
HMS Victory von deAgostini, wird zur Zeit gesammelt

75

Mittwoch, 4. Mai 2011, 10:46

Zitat

Das Tauwerk von Herrn Gondesen

das ist morope???
einen richtigen schop gibt's da ja nicht, gelle?
nur das hier-...right?
https://home.foni.net/~agondesen/tauwerk.htm

76

Mittwoch, 4. Mai 2011, 10:56

Zitat

Das Tauwerk von Herrn Gondesen

das ist morope???
einen richtigen schop gibt's da ja nicht, gelle?
nur das hier-...right?
https://home.foni.net/~agondesen/tauwerk.htm
Jup als Shop würde ich das auch nicht bezeichnen. Bestellung per e-Mail, Ware wird zugeschickt, Bezahlung per Rechnung. Hat alles 1A geklappt. Am Sonntag Bestellung per e-Mail abgeschickt, am selben Tag noch Bestätigung erhalten und gestern (Dienstag) war die Ware schon da. Und wie gesagt qualitativ echt Wahnsinn.
Gruß Micha :ahoi:

Im Trockendock: U.S.S. Constitution von Revell, Maßstab 1:96
Hanse Kogge von Revell, Übungsmodell für die Takelung von Schiffen


Geplant: Albatros von Constructo, als Übungsmodell vor der Victory
HMS Victory von deAgostini, wird zur Zeit gesammelt

77

Dienstag, 17. Mai 2011, 12:38

Hallo zusammen,

nur mal ´ne kurze Wasserstandsmeldung: Bedingt durch diverse Veranstaltungen und Festivitäten lässt der Fortschritt in Sachen Kanonenprobetakelung zur Zeit etwas zu wünschen übrig. Hab´s bis jetzt erst geschafft mir einen Bordwanddummy nebst Pforte und Ösen für die Befestigung der Taue zu basteln und ein Ende des Brooktaus fertigzustellen. Zur Zeit geht leider jede freie Minute in Vorbereitungen für´s Verbandsfeuerwehrfest dieses Wochenende :cracy: . Ich hoffe mal bis Ende nächster Woche eine fertig getakelte Kanone vorzeigen zu können.
Gruß Micha :ahoi:

Im Trockendock: U.S.S. Constitution von Revell, Maßstab 1:96
Hanse Kogge von Revell, Übungsmodell für die Takelung von Schiffen


Geplant: Albatros von Constructo, als Übungsmodell vor der Victory
HMS Victory von deAgostini, wird zur Zeit gesammelt

78

Dienstag, 17. Mai 2011, 18:46

Zitat

Ich hoffe mal bis Ende nächster Woche eine fertig getakelte Kanone vorzeigen zu können.

freu ich schon drauf!!!

79

Sonntag, 1. Januar 2012, 18:46

So nach einem sehr stressigen letzten Jahr (Arbeitsplatzwechsel, viele private Termine) hab´ ich endlich mal wieder die Zeit und die Muse mich mit der Constitution zu beschäftigen. Eigentlich wollte ich mich ja vor mehr als einem halben Jahr an die Kanonentakel machen, aber ich hab´ nach etwas Überlegung dann doch noch andere Baustellen entdeckt die vorher noch fällig sind. Erstmal hab ich den Rumpf wieder neu bemalt, dann kamen die Rüsteisen und die unteren Jungfern an die Reihe. Nachfolgend ein paar Bilder:







Die Rüsteisen sind aus Messingdraht gefertig, mit Haftgrund grundiert und dann mit Revell-Aquas bemalt. Die Jungfern werd´ ich wohl noch etwas dunkler färben, sind mir irgendwie noch zu hell. Wenn die Lichtverhältnisse es zulassen stell´ ich die Tage mal ein Bild des ganzen Schiffs ein. Muss jetzt erstmal wieder überlegen wie ich weiter vergehe. Weitere Bauberichte werden folgen, aber aufgrund der Arbeit wohl eher unregelmäßig. Bin voller Tatendrang und hoffe das der nächste Bericht kein halbes Jahr auf sich warten lässt :whistling:

Allen noch ein frohes neues Jahr. :prost:
Gruß Micha :ahoi:

Im Trockendock: U.S.S. Constitution von Revell, Maßstab 1:96
Hanse Kogge von Revell, Übungsmodell für die Takelung von Schiffen


Geplant: Albatros von Constructo, als Übungsmodell vor der Victory
HMS Victory von deAgostini, wird zur Zeit gesammelt

80

Sonntag, 1. Januar 2012, 18:51

Schön dass man wieder was von dir hört!
Ich würde aber die Bordwände dicker machen, durch die Stückpforten sieht man wie dünn die sind, das geht nicht :du: . Bei Dafis Vic siehst du wie man das macht!
lg
hms
PS: Frohes Neues!

81

Sonntag, 1. Januar 2012, 18:53

PS: Die vordere Stückpforte kannst du entfernen, die war damals noch nicht da. Und hinter die 2. kommt keine Kanone: Das ist nur ne Ladeluke!
lg
hms

82

Sonntag, 1. Januar 2012, 18:57

Danke für die Infos was die Stückpforten angeht. Ist schonmal vorgemerkt. Was die unteren Stückpforten angeht, die Bordwände hab´ ich eigentlich schon dicker gemacht. Kommt wohl auf den Fotos nicht ganz so gut rüber. Ich werd´ mal versuchen das so zu fotografieren, dass man´s sieht.
Gruß Micha :ahoi:

Im Trockendock: U.S.S. Constitution von Revell, Maßstab 1:96
Hanse Kogge von Revell, Übungsmodell für die Takelung von Schiffen


Geplant: Albatros von Constructo, als Übungsmodell vor der Victory
HMS Victory von deAgostini, wird zur Zeit gesammelt

83

Montag, 2. Januar 2012, 21:45

So hier noch ein Miniupdate. Hab´ schonmal angefangen die Ösen für die Kanonentakelung an der Bordwand anzubringen.



Leider bekomm´ ich´s nicht besser fotografiert. Wird Zeit das die Tage wieder länger werden und man abends noch Tageslicht zum knipsen hat. Die Farben sehen in Natura irgendwie besser aus (was da so weiss ins Auge sticht ist eigentlich auch grün). Dank des Hinweises von hms versuche ich auch mal die vordere Stückpforte zu schliessen, überlege nur noch wie ich das genau machen soll. Sollte jemand da eine gute Idee haben her damit. Schönen Abend noch.
Gruß Micha :ahoi:

Im Trockendock: U.S.S. Constitution von Revell, Maßstab 1:96
Hanse Kogge von Revell, Übungsmodell für die Takelung von Schiffen


Geplant: Albatros von Constructo, als Übungsmodell vor der Victory
HMS Victory von deAgostini, wird zur Zeit gesammelt

84

Samstag, 7. Januar 2012, 12:16

Hallo Micha,

hast Du schon daran gedacht, die Stückpforte einfach mit einer der mitgelieferten Stückpfortenklappen zu verschließen? Die Scharnierbänder könnten weggemacht, die verbleibenden Fugen verspachtelt und dann die Oberfläche der Umgebung durch Gravieren angepasst werden - so würde ich es machen.

Tolles Modell, das Du da baust.

Liebe Grüße
Norbert

85

Samstag, 7. Januar 2012, 14:03

Hallo Norbert,

danke für den Tip. Hatte den Gedanken auch schon. Werd´s wohl auch so machen, vielleicht finde ich morgen Zeit dafür. Allen ein schönes WE
Gruß Micha :ahoi:

Im Trockendock: U.S.S. Constitution von Revell, Maßstab 1:96
Hanse Kogge von Revell, Übungsmodell für die Takelung von Schiffen


Geplant: Albatros von Constructo, als Übungsmodell vor der Victory
HMS Victory von deAgostini, wird zur Zeit gesammelt

86

Samstag, 7. Januar 2012, 17:39

...ausserdem hat man ein paar deckel auch ganz flott aus sheet selber geklöppelt!!!
:wink:

87

Sonntag, 8. Januar 2012, 19:54

Hallo zusammen,

hab´ heute mittag wie versprochen noch ein Bild des aktuellen Bauzustands aus der Totalen geknipst:



Leider bessern sich die Lichtverhältnisse nicht wirklich. Wenn die Sonne mal für 2 Minuten rausguckt sitzt man natürlich dann auch gerade nicht vor dem Modell um ein Foto zu machen :huh:

Dann hab´ ich mich heute mal mit den Plankenstößen des Oberdecks beschäftigt. Da komme ich irgendwie nicht weiter. Hab´ hier mal ein Foto mit meinen Ansätzen und der Aots-Seite der Decksbalken gemacht. Vielleicht kann mir da jemand von den Spezialisten weiterhelfen :hey:, wäre echt nett.



In diesem Sinne noch einen schönen Restsonntag und ´nen guten Start in die neue Woche.
Gruß Micha :ahoi:

Im Trockendock: U.S.S. Constitution von Revell, Maßstab 1:96
Hanse Kogge von Revell, Übungsmodell für die Takelung von Schiffen


Geplant: Albatros von Constructo, als Übungsmodell vor der Victory
HMS Victory von deAgostini, wird zur Zeit gesammelt

88

Sonntag, 8. Januar 2012, 20:07

Bei näherer Betrachtung meines vorigen Beitrags fällt mir auf das man da wohl nicht viel von der Seite im Aots erkennen kann. Also wenn sich jemand meiner erbarmt und sich das Ganze mal anschauen möchte kann ich das Foto auch gerne per PM oder Mail zuschicken.
Gruß Micha :ahoi:

Im Trockendock: U.S.S. Constitution von Revell, Maßstab 1:96
Hanse Kogge von Revell, Übungsmodell für die Takelung von Schiffen


Geplant: Albatros von Constructo, als Übungsmodell vor der Victory
HMS Victory von deAgostini, wird zur Zeit gesammelt

89

Sonntag, 8. Januar 2012, 22:13

Egal was AOTS sagt, deine schwarzen Striche sehen schon recht stimmig aus :-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

90

Dienstag, 17. Januar 2012, 22:40

Kurze Wasserstandsmeldung: Arbeite im Moment an der vorderen Stückpforte, bzw. ich arbeite daran die Stückpforte verschwinden zu lassen ;)

Hier ein Bildchen vom aktuellen Stand:



Hab´ mittlerweile die zweite Schicht Spachtelmasse aufgetragen und morgen wird das Ganze dann verschliffen und bemalt. Die andere Seite sieht genauso aus, deswegen gibt´s nur ein Foto :baeh:
Gruß Micha :ahoi:

Im Trockendock: U.S.S. Constitution von Revell, Maßstab 1:96
Hanse Kogge von Revell, Übungsmodell für die Takelung von Schiffen


Geplant: Albatros von Constructo, als Übungsmodell vor der Victory
HMS Victory von deAgostini, wird zur Zeit gesammelt

Werbung