Hallo Thomas,
grundsätzlich ein guter Ansatz, hast du sowas schon mal gesehen?
Auf jeden Fall bekommt dabei der Begriff „Spritz-Kabine“ die richtige Bedeutung
Ich selbst hab Material für eine Kabine mit Entlüftung (Innenleben einer Dunstabzugshaube) liegen, wobei ich die an eine Außenlüftung anschließen kann.
Zum Wasserbetreib fallen mir spontan so einige Dinge ein. Erst mal würde ich die Rückwand etwas schräg setzen und evtl. auch quer geriffeltes Material nehmen, ähnlich den alten Waschbrettern. Zum einen vergrößerst du dadurch die Oberfläche, zum anderen reißt dir der Wasserfilm dabei wohl nicht so schnell ab, bzw. findet schneller wieder zusammen.
Womit wir beim eigentlichen Problem wären, der Kohäsionskraft des Wassers. Du wirst sicherlich nicht Literweise Wasser da runter rauschen lassen wollen und du wirst es von der Dusche kennen, es bilden sich schnell Wassernasen, die dann einsam runter laufen.
Entspannung bringt da PRIL, aber das schäumt auch.
Außerdem müssen die aufgefangenen Partikel ausgefiltert werden, sonst hast du ruck zuck die Pumpe zu sitzen – Filter kann man schnell mal auswaschen oder auswechseln – sie bremsen aber auch die Durchflussmenge.
Oben könnte man einen großen breiten Tank setzen, der quer geschlitzt ist und durch den das Wasser dann abfließt. Also oben und unten zwei gleich große Tanks, um einen Puffer zu haben, dann muss die Pumpe nicht überdimensioniert sein und du hast von vorn herein einen gleichmäßigen Wasserfall. Im Tank könnte man einen Schwamm auf diesen Schlitz legen, bis der Tank voll ist und den dann einfach – über eine kleine Mechanik/WC-Schwimmertechnik – anheben.
Bin mal gespannt über weitere Überlegungen.
Lieber Gruß
Dieter