Mittlerweile habe ich umgerüstet ( mit einem Komplettpacket von Conrad Hausmarke für 100 euro) und habe es heute noch im Gebrauch. Die Gun (Double Action) hat einen Fließbecher, ist für 0,3- 0,5mm ausgelegt und geht hoch bis 5 Bar..der Kompressor leistet Max. 4 Bar und ist ohne Tank aber recht leise. Was ich noch brauche ist eine vernünftige Spritzkabine. Denke da an einen Eigenbau mit Wasserfall Technik.( Man Brusht Richtung Wasser und der Nebel wird direkt gebunden) Von oben fließt das Wasser einer Kunststoffwand runter und wird unten in einem Tank aufgefangen. Zum Transport nach oben würde eine Aquariumpumpe dienen.
... Habe eine solche Kabine schon gesehen, allerdings in groß ( Kfz- Lackierung)...
Im ernst.. Durch das Wasser wird viel von den Dämpfen absorbiert. Das Staub Problem ist denke ich auch zu 99% gelöst weil ich an der Vorderseite nur zwei Öffnungen lasse wodurch meine arme zum arbeiten in der Kabine kommen..
weil ich an der Vorderseite nur zwei Öffnungen lasse wodurch meine arme zum arbeiten in der Kabine kommen.
Allerdings ist das noch Zukunftsmusik...
Da ich Holzverarbeitung in der Wohnung streng meiden möchte, habe ich mich für die Kellerdämmplatten XPS entschieden.( Zudem ist das Material nicht nur Stabil sondern auch sehr leicht.) Diese lassen sich leicht mit einem scharfen Messer zurechtschneiden ohne zu Stauben
. Verbunden wurden sie mit Pattexmontagekleber und zusätzlich mit SPAX Schrauben verschraubt. Für Abluft soll ein Merox Rohreinschubventilator mit 105m³/h sorgen, denke aber das ich dann doch noch einen zweiten einbauen werden, zwecks leistung
.
Zum eine da sie Rosa ist und zum andernen um das XPS vor Lösungsmitteln zu schützen
... soll ich sie von unten nach oben oder von oben nach unten montieren!...
Benutzerinformationen überspringen
Realname: Fredl
Wohnort: München
Shop: mbm-munich.com
USTID: 336/19590
Tel.: 089-7696665
, aber die erste Box soll mal ein Sparprojekt werden, um bei der nächsten gleich alles mit den besseren Komponenten auch besser zu machen.
aber bis Größe 1:35 ist es möglich
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH