Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich dachte eher an einen Zerstäuber mit zwei Stoffen. Also Wasser als das zu Zerstäubende und Druckluft um es zu zerstäuben. Das geht auch mit Düsen, da brauche ich dann keine Membran. Mit der Steuerung gebe ich dir aber recht, Irgendwie muss ich die Druckluft ja auch gleichmäßig an die Geschütze verteilen. Noch komplizierter wird es natürlich, wenn ich will, dass die Geschütze in einem bestimmten Zeitraum und nicht alle gleichzeitig auslösen.
"Dampf oder Nebel" mit Hilfe der Ringleitung durch die Geschütze nach außen zu drücken.
Das funktioniert an sich schon, nur ist bei den Schiffen durch die langen Leitungen und unregelmäßige Zeit zwischen (und eventuell lange Zeit vor) den Schüssen das Problem der Kondensation gegeben. Der Dampf wird dir also wieder flüssig, wenn du die Leitung nicht beheizt