Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: "The Shootout"

Mr. Azuma

unregistriert

61

Montag, 10. September 2012, 19:54

Moin Uli,

ja, so genau so isses. Das ICM-Logo prangt sogar noch auf den Spritzlingen. Danke für die Blumen :)

Lucas.

Mr. Azuma

unregistriert

62

Dienstag, 11. September 2012, 00:58

Nachdem mich das Armaturenbrett schon auf Trab hielt, ist mir beim Lenkradkranz ein Malheur passiert - er war gleich mal dreiteilig. Also... Plan B! Aus Blumendraht, der über einen Kuli gerollt wurde, wurde ein neuer angefertigt, die Verbindungsstelle wurde - wie passend! - mit Liquid Green Stuff verspachtelt. Dann wurde schwarze Farbe drüber gepinselt, bis auf die Innenseiten des Lenkrades, denn die wurden aluminiumfarben (Testors). Die Mitte des Lenkrades war meistens in Weiß gehalten - auch dieses Detail wurde natürlich verewigt.

Der Schaltknauf wurde leicht gekürzt, denn die Biegung, die Revell so vorgibt, erschien mir nach Sichtung von Originalfotos etwas seltsam... Er erhielt noch einen balligen Griff aus Weissleim und weisser Farbe, fertig.

Die Installation des Lenkrades gestaltete sich dann auch erwartet fitzelig, aber eine kleine zusätzliche Bohrung an der vorgesehenen Stelle im Fussraum half hier ganz gut :)







:wink:


Lucas.

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

63

Dienstag, 11. September 2012, 01:24

warum kommt mir das so bekannt vor?



also bisher echt super umgesetzt !!!, jetzt fehlen eigenlich nur noch die Seile hinten.
Wenn ich allerdings an den Massstab denke (1zu35 ?), dann wird mir echt schwindelig, wie man das so umsetzen kann.

:respekt: :respekt: :respekt:
Thomas
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

Mr. Azuma

unregistriert

64

Dienstag, 11. September 2012, 13:28

Genau das Foto hatte ich als Vorlage genomen, auch für den Farbton der Sitze :) So ein Seil ist eigentlich schnell gemacht. Der Mittelteil aus etwas PlasticSheet, die Seile selber entweder aus Draht oder heiss gezogenem Giessast. Gut dass Du mich dran erinnerst, die hätte ich fast vergessen!

Lucas.

Mr. Azuma

unregistriert

65

Dienstag, 11. September 2012, 15:12

So... Die Seile wurden soeben gescratcht. :) Schwindelig ist mir zwar nicht geworden, aber ich erkläre Dir mal, wie ich so vorgegangen bin: Die weissen Teile sind schmale Streifen aus Plasticsheet, die ich an den Enden rund geschliffen habe. Die runden Halterungen bestehen ebenfalls aus Plastik, nämlich kleinen Scheiben von heissgezogenem Giessast und die Seile selber wurden aus passend geschnittenem Bleidraht fabriziert. Einzig die Halterung ist etwas zu weit nach oben gerutscht - der Abstand zwischen ihr und der Lampe müsste geringer sein, ansonsten gehts eigentlich.



EDITH: Mittlerweile hat auch dieser Bauteil Farbe bekommen: Wie auf dem Foto die Lampe zuerst Chrom, dann weiss - wegen der Einfassung, die Halterung mittig und auf den Seiten ebenfalls Chrom, die Seile Scab Red von GW (welches auch die Grundlage der Sitzfarbe war).



Lucas.

Mr. Azuma

unregistriert

66

Freitag, 14. September 2012, 14:16

Tach...

Auch hier gings wieder etwas weiter: ein scratch gebauter Safe und ein Regal fanden ihren Platz, ausserdem wurde der Fussboden des Bankgebäudes aus Evergrenn-Profilen angefertigt. die schmale Gasse erhielt noch etwas zusätzlichen Müll wie alte Zaunslatten und ein großes, rostiges Blech.











:wink:

Lucas.

Mr. Azuma

unregistriert

67

Samstag, 15. September 2012, 00:14

Und noch ein paar zusätzliche Details... :D

Gekauft wurden die Zeitung, die Flasche und das Radio (PlusModel "Grammophones and Radios", No. 266 und PlusModel "Milk Bottles and Crates", No. 221). Die Bücher entstanden aus verschiedenen Plastikprofilen scratch.



:wink:

Lucas.

68

Samstag, 15. September 2012, 02:02

Hallo Mr.Azuma!
Und das Thema Deines (Nicht) Schaffens? :grins:
Gruss

Mr. Azuma

unregistriert

69

Samstag, 15. September 2012, 06:35

Na "The Shootout"... Oder wie meinst das jetzt?! Es ist keine 1/1-Umsetzung, aber doch ziemlich an die Sass-Brüder angelehnt. Deswegen verzichte ich auch auf Strassenschilder a la "Kleiststrasse" und ob sie nen Admiral fuhren, weiss ich auch net so genau. Wenn man so will, ist das Ganze eher als dioramenbauerisches Versuchsfeld gedacht - normalerweise bau ich ja Fantasyzeuch und Historisches aus Japan, daher ist das hier mal eine Abwechslung für mich. Ausserdem wird die Restekiste auch bisschen alle (und die Plastikprofile aber gleich mit! :heul: )

Sorry für die lange Leitung - etwas wenig Schlaf (gefühlte halbe Stunde) und in 1h gehts los nach Bärlin zur ILA. Erstma :kaffee: machen...

Lucas.

Mr. Azuma

unregistriert

70

Mittwoch, 19. September 2012, 15:10

ILA ist vorbei :heul: , der Alltag kehrt zurück und am Diorama ging es wieder etwas weiter. Es wurde noch etwas bei meinem Haus- und Hoflieferanten geplündert (Danke, Lars! :prost: ) - zum Diorama gesellen sich also noch ein Grammophon im 2. Stock, eine Zeitung weht auf der Strasse entlang, und im Untergeschoss wurde das Fenster installiert. Um ehrlich zu sein: Ich hatte ganz schön Bammel! Mein erstes Fenster überhaupt, und ich hatte echt Null Plan, wie man das machen soll. Also bin ich nach Bauchgefühl vorgegangen. Heisst im Klartext: Meßschieber raus, die Werte auf 4.8 x 4.8 m Rechteck übertragen, und dann stand der äußere Rahmen. Das Styrodur ist übrigens recht gutmütig (Presspassung!), was das angeht. Dann wurde aus transparentem Acryl das Fenster zurechtgeschnitten. Der innere Rahmen entstand aus schmälerem Plastikprofil. Zum Schluss wurde der Rahmen verklebt, und mit Seitenschneider und Skalpell die Bruchstellen ausgearbeitet. Bestimmt ein gefundenes Fressen für Nietenzähler, aber mir gefällts so weit ;)





















:wink:

Lucas.

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

71

Mittwoch, 19. September 2012, 20:58

Das mit dem "Glas" gefällt mir nicht so,
aber kannst du vielleicht mal ein Bild von weiter weg einstellen, so sieht das so trüb aus.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

Mr. Azuma

unregistriert

72

Mittwoch, 19. September 2012, 21:47

Da geb ich Dir Recht. Die Trübheit hat zweierlei Gründe. Erstens hatte ich das Fenster eingesetzt ohne Gummihandschuhe - Resultat: Schlieren/Fingerabdrücke. Das Fenster ist nicht verklebt sondern nur eingesteckt sozusagen, also ging es vorhin auch wieder problemlos zu entfernen. Die Fingerabdrücke gingen mit Spüli wieder runter und die fensterscheibe sieht wieder klar aus. Kleiner Wermutstropfen: Obwohl ich wirklich sparsam damit umgegangen bin, ist der Kleber beim Fensterkreuz doch etwas ausgegast und hat am Innern der Scheinbe leichte Spuren hinterlassen. Lässt sich blöd beschreiben, es sieht aus, als hätte jemand den Fensterputz nicht ganz durchgezogen. Von der Transparenz aber weitaus besser als vorhin. Ein anderes Bild würde ich dann morgen mal machen. Du weisst ja - Kunstlicht und Fotos...

Lucas.

Mr. Azuma

unregistriert

73

Freitag, 21. September 2012, 17:54

Ich denke mal, hier kann man das Fenster und die Bruchstellen besser erkennen



Der Opel bekam noch ein paar Chrom-Details wie Türgriffe und Radkappen spendiert...







:wink:

Lucas.

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

74

Freitag, 21. September 2012, 22:41

Klasse mit viel liebe zum Detail schaue dir schon länger zu und muss sagen es wird immer besser :respekt: :dafür:
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

75

Freitag, 21. September 2012, 22:58

Also NEE,

das mit dem Bruch der Scheiben sieht ja ganz gut aus, aber der Pfusch mit dem Kleber, dass passt nicht zu dir.

Der Admiral gefällt mir immer besser. :ok:
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

Mr. Azuma

unregistriert

76

Freitag, 21. September 2012, 23:44

Danke Euch beiden Thomassen :) Hm, das mit dem Fenster ist wirklich ärgerlich :roll: Krieg ich aber selbst mit Politur nicht weg. Beim nächsten Mal nehm ich wirklich Klarlack oder Weissleim dafür. Viel ist nicht mehr zu machen am Admiral, nur noch kleiner Krimskrams wie Scheinwerfergläser, etwas Chrom hier und da, und beim Verdeck wirds spannend - das passt nur mit Presspassung, habe ich festgestellt. Am Besten, ich entferne den Lack an den Klebestellen vorher vorsichtig mit einer frischen Klinge (innerer Fensterrahmen und oberhalb des Kofferraums). Und dann heisst es: Daumen drücken. Alternativ mache ich das Verdeck wirklich offen, aber das Unterteil vom offenen Verdeck wurde als Glanzlack-Testobjekt missbraucht und ist im runden Ordner gelandet, weil von Anfang an fest stand, dass er geschlossen sein soll (Fluchtfahrzeug - man möchte ja nicht erkannt werden!). Aber: Keine Panik, zur Not gibts Abteilung X und es ist ja noch etwas Zeit.

:wink:

Lucas.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

77

Freitag, 21. September 2012, 23:59

Hallo Lucas. :wink:

Ich habe bisher nur ab und an mal rein gesehen, aber ich finde es ist ein Interessantes Projekt. :ok:

Aber leider muß ich mal wieder Motzen, da die Bilder in deinem letzten Beitrag wieder mal zu groß sind. :du:
Meine sind automatisch immer in der richtigen Größe.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Mr. Azuma

unregistriert

78

Samstag, 22. September 2012, 00:20

Hab ich geändert...

:wink:

79

Dienstag, 25. September 2012, 17:41

grenzgenial!!!! bin schon aufs fertige dio gespannt!! die details sind Wahnsinn!! :respekt:

Mr. Azuma

unregistriert

80

Dienstag, 25. September 2012, 18:00

Ich werds an ICM, PlusModel und Zvezda weiter leiten ;)

Mr. Azuma

unregistriert

81

Mittwoch, 26. September 2012, 15:11

:tanz: ZIELGERADE!!! :tanz:

Wie einige von Euch ja wissen ;) habe ich mich heute früh noch an ein paar Details gemacht. Das wären zum Beispiel folgende: Aus Tamiyas Feldküche wurde eine Lampe geklaut...





...von PlusModel stammt die Flasche...





...ebenfalls von Tamiya aus dem Feldküchenset der "Mülleimer"





...und um das "Böse-Buben-Image" noch etwas zu unterstreichen, bekam der Heckenschütze im Tresorraum noch ne Fluppe Marke Eigenbau spendiert (sehr dünner Giessast, weiss bemalt mit einem Mü Rosa vorne)


Mr. Azuma

unregistriert

82

Mittwoch, 26. September 2012, 15:18

Und wie gehts dem Hauptdarsteller?! Immer besser, auch wenns eine ziemliche Quälerei wurde zum Schluss :motz: Zwei Sachen nerv(t)en mich tierisch... Da das Dach irgendwie überhaupt nicht passen wollte, musste also improvisiert werden. Das sah dann nach erfolgreicher Verlängerung des Daches mit PlasticSheet folgendermassen aus:



Natürlich wurde wieder neu lackiert und geschliffen und lackiert und geschliffen... Dann wurde es richtig spannend: Passt das Teil jetzt richtig oder nicht?! Sagen wir mal so... Perfekt isses nicht, aber viel besser als vorher. Dann kamen noch kleine Dinge dazu wie eine Frontscheibe, die nach erfolgreicher Verklebung des Daches mal nen Satz nach hinten macht :bang: Erst mal liegen lassen...

Das Scheibenproblem wurde dann mit Klarlack gelöst. Fehlen nur noch Rücklichter, Blinker vorne und die Stoßstangen. Yee hah!!!









Gemäß dem Motto "DaistdochaberdasDingsdasweissichganzgenau!" sieht man leider nicht mehr wirklich viel vom Innenraum. Schade...



:wink:

Lucas.

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

83

Mittwoch, 26. September 2012, 17:55

Klasse Arbeit ! :ok:
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

Mr. Azuma

unregistriert

84

Mittwoch, 26. September 2012, 18:04

Dankeschöööön :prost:

85

Mittwoch, 26. September 2012, 19:40

Sehr schön geworden! Aber sag wie machst du denn die geilen einschusslöcher?

Mr. Azuma

unregistriert

86

Mittwoch, 26. September 2012, 20:01

Geht auch ganz einfach. :) Vorm Lackieren die betreffenden Stellen mit nem Skalpell anbohren bis die gewünschte Größe des Kalibers erreicht ist ;), Auto lackieren, dann Farbabplatzer anbringen, dafür nehm ich Testors Chrome. Die Profis würden das dann noch mit Alufolie auskleiden, ist hier aber nicht unbedingt notwendig.

Lucas.

Mr. Azuma

unregistriert

87

Mittwoch, 26. September 2012, 20:15

Spontane Idee!!! Und wenns sich einrichten lässt, versuche ich generell, die gleich umzusetzen. Eigentlich wollt ich ne Plakette beim Sockelshop machen lassen. Hmm, nee lass mal. Eignet sich für Sockel eher, dafür sind sie ja eigentlich gedacht - beim Samurai kommt eine dazu wahrscheinlich. Beim Kollegen Werbefritzen anrufen, dass er mir was kleines plottet?! So n schöner Schriftzug?! Macht erst morgen wieder auf und überhaupt, es kostet wieder Geld.

Na gut, dann halt noch viel individueller! :und:

Etwas PlasticSheet habsch ja noch über :grins: , Schwarze "Farbe" sowieso (Standardausrüstung nicht nur im Kleiderschrank...), etwas Mattlack von MrHobby aus der Dose, Weisse Farbe... Alles klar. Aber hab ich noch nen Schlepperpinsel?! Ah ja... Doch, hab ich. SCHÖÖÖÖN! Ein Schlepperpinsel wird vor allem beim sagenumwobenen Pinstriping eingesetzt - und da liegt der Dackel aufm Friedhof. Die Plakette wurde schwarz grundiert, aber der Schriftzug nebst Einschusslöchern (auch hier wieder: Skalpell-und-Chrom-Methode) sah etwas alleine aus. Gut, denn kommt eben noch etwas Ornament ringsrum. So was zeichne ich übrigens ziemlich gerne, warum also nicht auch hier? Mitm Schlepperpinsel gehts ideal, aber etwas verdünnte Farbe und ein guter Rotmarder tuns auch. Wichtig hier - die Oberfläche sollte MATT sein. So ist sie nämlich rauher und die Farbe hält viel eher als auf schwarzer Speckschwarte ;) Vorzeichnen, und der Rest ist dann reine Fleissarbeit - die aber irre viel Spass macht. Muss mich da imer bisschen bremsen, damits nicht zu viel wird... :cracy:



Tschö mit Ö

Lucas.

Mr. Azuma

unregistriert

88

Mittwoch, 26. September 2012, 21:53

Fertig! :kaffee:


Mr. Azuma

unregistriert

89

Donnerstag, 27. September 2012, 03:28

Okay okay, ich hab bisschen geschwindelt. Die Plakette wurde noch etwas weiter verfeinert. Und dann wurde es etwas haarig. Die Blinker wurden mit Tamiya-Klarlack eingeklebt...





...die Rückleuchten wurden positioniert...





und die Stoßstangen mit Testors Chrome gepinselt. Richtig verdünnt (etwas!), ergibt das den besten Chromeffekt, den man sich nur wünschen kann:





Hier noch ein Bild von der diesmal wirklich fertigen Plakette ;) Diese wurde noch - um das Thema wieder aufzugreifen - mit Einschusslöchern versehen. Auch hier wieder... Skalpell, Testors Chrome, fertig. Einziger Unterschied war lediglich der, dass ich die Löcher NACH der Lackierung gebohrt habe. Da das Sheet recht flexibel ist, gings sehr gut.





So long...

Lucas.

Mr. Azuma

unregistriert

90

Donnerstag, 27. September 2012, 16:15

Moin liebe Mitkleber und Mitkleberinnen ;)

Letzter Beitrag zum Baubericht und gleichzeitig Ende des "Logbuches" - ich melde hiermit Vollzug! Wir sehen uns in der Galerie :grins:

Lucas.

Werbung