Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
welche Farbe war da?
ich bezweifele fast etwas, dass sie dauerhaft an Deck standen.
Die Geschütze und Lafetten gehörten nicht der Royal Navy sondern wurden vom Board of Ordnance * der Marine zur Verfügung gestellt. Für die Lagerung an Land und Bemalung (auch der Lafetten) war ebenfalls das Board zuständig.Wobei man natürlich nicht ausschließen kann das bei längeren Fahrten die ein oder andere farbliche Ausbesserung an Rohr und Lafetten durch die Besatzung vorgenommen wurde.
Da Bounty ja der Admiralität unterstand, egal ob nun als Transport oder Kriegsschiff, gehörten die an Bord befindlichen Geschütze also dem Board of Ordnance ( als Handelsschiff Bethia waren ja keine Geschütze an Bord, es handelt sich also bei Bounty's Geschützen auch um keine Altlasten aus Handelsschifftagen. Ohnehin wurden Geschützrohre, die wie auch immer in die Hand der Marine kamen (z.B. durch eroberte Schiffe/Prisen), vor dem Ankauf durch das Board und einer möglichen späteren Nutzung durch die Marine, vom Ordnance Board an Land einer ausführlichen Prüfung unterzogen) und dürften deshalb nach der gültigen Anordnung (für die Zeit rot) bemalt gewesen sein.
Wenn die Geschütze, wie auf sehr langen Fahrten dieser Transportschife üblich, in der Last verstaut wurden (siehe auch First Fleet nach Down Under), dann bekamen die Rohre einen "Rostschutz" aus Talg (und weiteren Bestandteilen) verpasst. Die genaue Zusammensetzung dieser Mischung müsste ich nachschlagen.
Und zwar, würde ich meine Kanonen gerne Takeln.
Guck mal in der Website von Arkowood nach.Da die Decksstruktur des Baussatzes nicht so
doll ist, such ich Material zum Beplanken. Ich brauche Leisten (kann auch
Kunsstoff sein) die ca. 1mm breit und ca. 0,5 mm dick sind. Wo gibt es diese?
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH