Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Mittwoch, 9. Januar 2013, 22:50

süüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü
üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü
üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü
üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü
üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü
üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü
üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü
üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü
üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü
üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü

üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü
üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü
üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüss

62

Mittwoch, 9. Januar 2013, 22:56

:thumbsup: jaaaaaaaaaaaa gelllllllllllllll

63

Mittwoch, 9. Januar 2013, 22:58

...und ich habe sicher noch einige üüüs vergessen!!

64

Mittwoch, 9. Januar 2013, 23:04

:ok: bestimmt, die sind einfach zucker :love:

65

Donnerstag, 10. Januar 2013, 07:03

Wahnsinn! So süss...Ich habe auch Hasen...Wenn ich die Wahl zwischen 1:60 und 1:75 habe würde ich 1:60 wähleb weil das nachbarer ist.
lg
hms

66

Donnerstag, 10. Januar 2013, 09:29

ich dachte die hasen seien in 1:100?

67

Donnerstag, 10. Januar 2013, 11:28

... richtig süße Bunnies hast Du da !

Zur Wasa ... meine Wahl wäre 1/75 ...
und zwar aus der reinen Überlegung heraus das Ding jemals unter realistischen Überlegungen fertig zu bekommen

Es dürfte verdammt wenige Schiffe überhaupt geben bzw gegeben haben die eine solch unglaubliche Fülle an Schnitz- und Formteilen besitzen ...
viele zig Figuren und Verzierungen ... die meisten davon unterschiedlich ...
weshalb ein Abguß zur Vervielfachung eher unwahrscheinlich ist ...
was die Wasa zwar einerseits äußerst attraktiv macht ... vermutlich möchtest Du sie ja deshalb bauen ....
gleichzeitig aber lange, lange Arbeit nur in Form von Schnitzerei notwendig macht ...
viele Modellbauer sitzen schon an sehr schlicht gehaltenen Holzmodellen jahrelang

Allein die fast zwei Dutzend römischen Imperatoren im Bug sind schon heftig ...
und dann noch obendrein die sehr umfangreiche Bemalung derselben .... puh !

Bei aller Super-Motivation .... schau Dir die Wasa-Modelle und Originalphotos noch mal genau an ..
das Schiff als solches ist schon eine Herausforderung ...
alleine bis Du den Rumpf, Masten, Takelung, Kanonen usw fertig hast wirst Du noch ordentlich zu tun haben ...
das ist ja auch Sinn der Sache ....
aber mit all den Schmuckteilen wäre mir das ganz ehrlich nicht nur eine sondern gleich ein paar Nummern zu umfangreich ...

Im Original saßen da zig Schiffbauer und Schnitzer jahrelang dran ... fulltime ..
das Modell ist zwar viel kleiner ... es werden deswegen aber nicht weniger Schmuckteile ...
vor Dir alleine liegt die gleiche Zahl Schnitzwerk und Figuren ...

Ich will damit nicht sagen, daß Du gar nicht schnitzen sollst ...
mach so weit Du kannst ... und Du wirst bestimmt vieles toll machen ...
aber ich finde es wichtig, daß Du Dir den Rücken frei halten kannst wenns mal enger wird

und dafür gibts gleich mehrere Möglichkeiten im Maßstab 1/75 ...
für die Corel Wasa gibts die Beschlagteile und den Formteilesatz ....
und auch vom Billing Kit finden sich die entsprechenden Teile

just my 2 cents
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

68

Donnerstag, 10. Januar 2013, 11:47

Hierzu nur drei Worte: Er spricht wahr! :ok:
Oder vielleicht vier: sehr! :roll:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



69

Donnerstag, 10. Januar 2013, 13:01

Da stimm ich doch auch zu!
In 1:75 wird das schon groß genug... :roll:
Da muss man nicht auch noch auf 1:60 gehen.
Außerdem ist das eine gute Idee, sich das "Lager" an 1:75 Zurrüstteilen offen zu halten.

Ach Jan, du kannst ja hoch kommen auf die Beleuchtungsplattform. Bequeme Sessel stehen bereit.
Bring noch was zu trinken mit. (sichmiteinemhakendenkorbmitapfelkuchenvomhamiltonmops)
Da sieht man auch mehr vom Modell!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

70

Donnerstag, 10. Januar 2013, 14:03

hallo jungs :wink: ...zu meinen bunnys :D jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa die sind knuffig und total süss und machen jede menge spaß :D .....nun zur wasa :S ihr habt natürlich alle recht, ich werde das maß 1:75 machen...da kann ich mir ja wirklich den rücken frei halten :) ...da ich aber doch ganzschön ehrgeizig bin, werde ich natürlich versuchen wirklich die kleinste kleinigkeit selbst herzustellen :rolleyes: ....graue haare hab ich zwar schon bissi, aber ich glaub wenn ich mit der wasa fertisch bin, bin ich des auch :D und markus, du hast natürlich recht mit den ganzen figurn und das ich da nicht wirklich einen abguss machen kann, aber bei einem zum glück schon und das sind die löwenköpfe die ja auch schon extrem viel sind :S na auf jeden fall, die bine hat jetzt die ganzen umrechnungsarien fertisch und ....."jetzt gehts los".... :ok:

71

Donnerstag, 10. Januar 2013, 14:13

Ich habe schon gemerkt dass du wahnsinnig zuversichtlich bist und das finde ich im Grunde klasse! Und deswegen wirst du das falls du nebenbei auch noch genug Geduld hast bestimmt schaffen, aaaaaber ich muss sagen dass ich lieber in 1:60 als 1:75 bauen würde, am liebsten aber in 1:50 (leichter). Mondfeld selber wollte nicht in die Wasa in 1:50 bauen weils zu schwer für ihn war, 1:25 fand er dann besser, aber das Teil ist dadurch 3 Meter lang und auch nicht zu empfehlen, es sei denn, du baust für ein Museum dass genug Platz hat... Das liegt daran dass das ganze dadurch grösser grösser wird und du das besser hinkriegst. Ich denke dass die Figuren die an Wasabausätzen sind nicht umbedingt sehr gut sind, ich kenne mich da nicht so aus aber ich kann mir vorstellen dass die besser sein könnten. Ich würde einen Massstab wählen der nicht zu klein ist und in dem auch genug Figuren zu kaufen sind. Dann kannst du Figuren mit deutlich erkennbaren Gesichtern kaufen und die Kleider anpassen. (Die Gallionsfigur meines Cutters ist auch ein Preiserlein) Sonst würde ich mir echt Zeit nehmen und überlegen ob sich der Wasamondfeld für so ein langes Projekt nicht doch lohnt.
lg
hms

72

Donnerstag, 10. Januar 2013, 14:15

Aber 1:75 geht auch, ich bin nicht grundsätzlich dagegen, ist nur schwerer;-)

Beiträge: 136

Realname: Frank Grobe

Wohnort: 37627 Deensen

  • Nachricht senden

73

Donnerstag, 10. Januar 2013, 14:38

Hallo Bine,

jetzt mußt Du mich mal aufklären,ich denke Du hast einen Bausatz von Corel

gekauft,der ist soweit ich weiß im Maßstab 1:75.

Warum dann noch 1:60 im Baukasten?

Am Anfang von Deinem Baubericht habe ich doch Spanten gesehen in Maßstab 1:75,

oder soll ich mich so sehr täuschen.

Gruß Frank und viel Spaß noch beim bauen.
Fertig: Die Wasa von Billing Boats 1/75

74

Donnerstag, 10. Januar 2013, 14:52

hallo frank :wink: ...dann werd ich dich mal schnell aufklären :) "ich möchte nicht schuld an grauen haaren sein :D ".....ich habe mir den bauplan besorgt, ohne teile ohne alles nur den plan...der sollte 1:75 sein...obwohl mondfeld und selbst krick in ihren büchern schreiben "vertraue keinem plan!".....habe ich das trotzdem gemacht und voller elan kiel, spanten und decks erst aufgezeichnet und dann ausgeschnitten :) und so sind die bilder dann hier reingekommen, allerdings alles noch nicht fest, sondern einfach nur um zu signalisieren "hey die bine hat was gemacht"....dann habe ich die die ganzen teile die ich ausgeschnitten hatte direkt auf den plänen nochmal kontrolliert und jedes teil hatte gepasst....jetzt wollte ich alles miteinander verbinden und musste feststellen, hier passt nichts...erst war die vermutung, ich habe zu genau gesägt.....aber später hat dann roland entdeckt....."bei ihm hab ich mich ausgeheult :abhau: und er hat geduldig auch das ohr gehabt :trost: ", das es davon zwei pläne gibt, einmal 1:75 und 1:60.....also nochmal alles nachgemessen und rausgekommen ist, das blatt mit den spanten, kiel, ruder und gallion ist in 1:75 aber das andere blatt, mit deck, türen pass stücke usw jede menge kleinteile ist in 1:60......also konnte ich mich jetzt entscheiden was ich baue.....ich hoffe ich konnte dich aufklären :) lg bine

Beiträge: 136

Realname: Frank Grobe

Wohnort: 37627 Deensen

  • Nachricht senden

75

Donnerstag, 10. Januar 2013, 16:37

Hallo Bine,

jetzt wachsen keine grauen Haare mehr und ich weiß bescheid.

Hätt ich mir ja auch denken können,aber der Aufhänger waren eben die Spanten,

Du warst eben zu schnell und da werd ich wohl verkehrt gedacht haben,denn morgens

kaufen und abends Spantengerüst fertig kann ja durchaus sein,aber mit aussägen,

das ist ja schon Akkord.

Ich wünsche Dir viel Spaß an Deiner Wasa und werde den Baubericht interessiert

verfolgen.

Gruß Frank
Fertig: Die Wasa von Billing Boats 1/75

76

Donnerstag, 10. Januar 2013, 17:31

Ich würde mal gucken ob es Preiserlein in 1:75 zu kaufen gibt, daraus könntest du dann manche Figuren machen, zum Beispiel die Krieger, römischen Kaiser usw.
Es wird sicher klasse! Ich warte darauf.
lg
hms

77

Samstag, 12. Januar 2013, 09:12

schönen guten morgen jungs :wink:
..man wird es kaum glauben, aber nach den ersten dilemma mit der ganzen größe meiner wasa und die hin und her rechnerei :motz: hatse es doch wirklich geschafft endlich einen passenden start hinzulegen :) und den möchte ich euch nicht vorenthalten, da ihr bestimmt schon schwielen am bobes habt vom langen sitzen :D ....


...das ist jetzt erstmal der stand der dinge und jetzt muss ich erstmal bissi warten bis es trocken ist :kaffee:
















bis später :wink:

78

Samstag, 12. Januar 2013, 09:29

Sehr schön! Bau einfach weiter, in dem Masstab, wenn du alles von vorne wieder anfangen musst ist es nicht so spassig für dich, bau einfach weiter, es sieht sehr gut aus und ich bleibe da und gucke weiter zu.
lg
hms

79

Samstag, 12. Januar 2013, 09:32

guten morgen milton :) ...schau mal genau auf die bilder :D es ist alles neu gemacht, zwar im maßstab 1:75, aber neu, da die spanten bei dem ersten nicht gepasst hätten, sie waren zu schmal ;)

80

Samstag, 12. Januar 2013, 09:36

Sehr schön, ich meinte aber dass du jetzt weiterbauen solltest und nicht nochmal alles neu bauen musst. EIn bisschen dick kommen mir die Spanten doch vor, die sieht später aber nicht, oder?
lg
hms

81

Samstag, 12. Januar 2013, 09:41

:) ...ne die sieht man nicht und die haben 5mm wie die angaben vom plan ;)

82

Samstag, 12. Januar 2013, 09:47

Dann ist alles in Ordnung.
lg
hms

83

Samstag, 12. Januar 2013, 09:56

bine....ich in beeindruckt!

demnächts im kino:
Jason Statham in seiner anspruchvollsten rolle

1:60 oder 1:75?
EINE FRAU BEISST SICH DURCH - mein kampf mit der wasa -

die wahre geschicht der frau sabine - in 3D

LG roland emmerichle

84

Samstag, 12. Januar 2013, 13:46

Das ist doch ein gelungener Anfang. :ok:
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

85

Samstag, 12. Januar 2013, 14:52

na das will ich meinen!!!

Beiträge: 136

Realname: Frank Grobe

Wohnort: 37627 Deensen

  • Nachricht senden

86

Samstag, 12. Januar 2013, 16:54



Hallo Bine,

weiter so!!!!

Gruß Frank
Fertig: Die Wasa von Billing Boats 1/75

87

Samstag, 12. Januar 2013, 20:29

:ok: perfekt roland, des gibt en streifen sag ich dir :cracy: ......aber erstmal vielen dank an alle für die zusprüche :) , ich glaub bei dem projekt hab ich die bestimmt bitter nötig :roll: .....so aber zur späteren std jetzt noch mal zwei drei bildchen, nich das man auf die :idee: kommt dat binchen macht hier nix :rolleyes: ....ich hab nämlich jetzt mal bissi klotz gespielt und für das heck und den bug die füllstücke angefertigt :) und die zeig ich euch jetzt noch und dann macht die bine weiter mit..... ?( ...... :nixweis: .....ach mal sehn, lasst euch überraschen :D





















...bis später :wink:

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

88

Samstag, 12. Januar 2013, 21:07

Na, sieht doch schon vielversprechend aus!! Prima!
Grüsse Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

89

Samstag, 12. Januar 2013, 21:53

der baubericht mit, bzw von der maus!!! ich lieg am boden!!!! :abhau: :abhau:

90

Samstag, 12. Januar 2013, 22:09

:lol: ....na glaub mir mal wo ich des gemacht hab des foto, ich auch :abhau:

Werbung