Die „empty shell chute“ ist für den Hülsenauswurf, eine Art Führung, damit sie nicht unkontrolliert in der Gegend herum fliegen können,
sondern an einem Punkt gesammelt werden, Hülsensack, oder auch direkt nach außen. Also so was wie eine Rutsche für leere Hülsen.

Hätte man natürlich einfach rausfinden können, indem man das Teil mal vorher einbaut
Egal, werde es aber später als Scratch nachbauen, muss allerdings noch auf den Postboten mit dem entsprechenden Baumaterialien warten.

Wenn ich sehe wie all diese Details hinter der Rumpfverkleidung verschwinden .... ein Jammer
Spachtelei: Vallejo hat jetzt ebenfalls eine flüssige Masse aus dem Fläschchen... werde in Kürze in meinem BB darüber berichten.
Bei extrem großen Spalten hilft ein dickflüssiger Sekundenkleber mit Glasstaub bestreuen und kurzer Sprüh eines Aktivators .. in 2 Sekunden hart forever ohne schrumpfen.

(siehe Originalbild im Anschluss)
aber im Zusammenspiel mit den anderen Teilen etc. geht das doch in die richtige Richtung.Wenn du dir die beiden Fotos ansiehst, ist die eine Maschine im Museum, also nicht unbedingt authentisch und das andere Bild, ist nachkoloriert, also auch nicht authentisch.
) beide Recht. Der Vergleich mit einem fertigen Modell bzw. einem Museumsstück taugt im aktuellen Stadium nichts. Diese Sprenkeltarnung ist alleinstehend total chaotisch, tritt aber deutlich in den Hintergrund sobald eine dominantere Komponente dazu kommt, z.B. ein Balkenkreuz (Wingnut Wings stellt bei den Decals sogar den übermalten Zustand bei Kriegsende dar - wie cool ist das bitte?)
. Auf dem Foto unten wird das schon Recht deutlich und da fehlt noch jegliches Weathering etc. Das ist dann auch wieder so wie ich mir das gewünscht habe von daher alles okay 
Auf deinem Bild sieht man das sehr deutlichDiese Sprenkeltarnung ist alleinstehend total chaotisch, tritt aber deutlich in den Hintergrund sobald eine dominantere Komponente dazu kommt, z.B. ein Balkenkreuz
Dennoch habe ich zu erfahren versucht, wie das gesprenkelte Tröpfchenmuster zu dieser Zeit gemacht wurde. Ohne Ergebnis. Lassen wir der Fantasie freien Lauf
Interessant finde ich, dass es diesen Anstrich scheinbar "ab Werk" gab.
). Stattdessen habe ich mich der Drehringlafette sowie dem Mittelelement der oberen Tragflächen gewidmet.

Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH