Hallo zusammen,
heute mal wieder ein paar Kleinigkeiten, womit ich mich die letzte Zeit beschäftigt habe.
Das waren erstmal die Halsen des Großsegels. Dafür habe ich in die Bordwand ein 1,2 mm Loch gebohrt und von aussen einen Ring, den ich aus Fimo gemacht habe,aufgeklebt und mit Farbe versehen habe. Innen am Wassergang einen Augbolzen mit einem Leitblock an Deck gebohrt und geklebt. Jetzt konnte ich Schoten und Halsen an der Nagelbank belegen.
Damit wäre der Großmast bis auf die Leesegel fertig.
Ich wollte eigentlich nun den Kreuzmast betakeln, aber dann habe ich mir überlegt, ich versehe erst Fock- und Großmast mit den Leesegeln. Besonders zwischen Großmast und Kreuzmast wird das ein wahnsinniges Tauziehen, Großmastbrassen nach achtern, Kreuzmastbrassen nach vorn.
Also habe ich erstmal am Fockmast angefangen. Als erste wurden die Spieren ausgezogen und mit Zurrings an den Rahen festgemacht. Dann Blöcke an Spieren, Rahen und am Mast angebracht für Fallen, Schoten und Halsen der Leesegel. Als nächstes habe ich die Fockrah auf der Leeseite provisorisch angebrasst, damit ich den Unterleesegelbaum oder Backspiere in der richtigen Position festmachen konnte.
Nun ging´s an´s Segelmachen.
Ausmessen,aufzeichnen, ausschneiden, einfärben, Bahnen aufmalen und Draht einkleben für beide Masten, dann das gleiche nochmal , weil der erste Satz nicht zu gebrauchen war. Für das Unterleesegel hatte ich natürlich keine Vorlage, also habe ich dieses Segel freischnauze gemacht.
Auch eine kurze Rah für das Segel habe ich aus einem Zahnstocher gemacht.
Das Unteleesegel an dieser Rah angeschlagen, das Falltau an der Rah festgemacht und das Segel mit Schoten und Halsen versehen und dann an die Großspiere angeschlagen. Das war an sich und relativ einfach, aber mit dem Marsleesegel, mein lieber Mann. Das Fall des Segels vom Eselshaupt der Marsstenge durch die Wanten, durch die Marssaling, wieder durch die Wanten zum Mastband am Fuß des Mastes und dort belegen. Für einen Knoten mit zwei Pinzetten und fast keine gescheite Sicht, eine 1/2 Stunde. Das hat manchmal ganz schön gerupft an Stagen, Wanten und Pardunen.
Es ist alles dran geblieben, Ihr seht´s ja an den Foto´s.
Das Loch in der Bordwand für das Hals:
Der Ring aus Fimo:
Ein Marsleesegel:
und die anderen:
Die Backspiere auf der Leeseite in Ruhestellung:
Zurrings an der Leesegelspiere:
Backspiere mit Unterleesegel:
Unter- und Marsleesegel:
Die selbstgemachte Unterleesegelrah:
Das war es erstmal wieder.
Bis dann und ein schönes Wochenende.
Gruss
Joachim