Aber überlege die komische Absturzsicherung am Bug durch was geraderes zu ersetzen, das Teil ist GREULICH!

, ob ich da ein Netz anschlage oder nicht. Und vor allem, woraus ich dieses Netz am besten mache 1:150. Meine Finger haben gefühlte Kanaldeckelgröße


. Fliegengitter kommt mir nicht ans Schiff, das Seewasser wird die Schei... schon wegwaschen und wenn nicht werde ich wohl etwas nachhelfen müssen

Wieso armer Steffen? Sollten die zahlreichen Wortmeldungen zuviel für ihn sein?
Andererseits wäre es schade wenn Steffen hier in seinem Baubericht einen reinen Monolog führen müsste.
...zu teuer. Was steht denn auf Seite 301?Auf der Seite wird eine Bugaufnahme eines 74er aus der Zeit Mitte bis zwote Hälfte des 18. Jahrhunderts gezeigt. Bei gleicher Konstruktion, gemeint ist die Holzstange, sieht man daran befestigt eben ein Netz. Bei dem Modell der Eole erfüllt eine Metallstange den gleichen Zweck. Um die Jahrhundertwende scheint dann eine weitergehende Holzkonstruktion das Netz ersetzt zu haben. Siehe Modelle Achille, Friedland & Triomphant u.a.
Zitat
@AHR Waterline-Sail: leider kann ich nicht auf den Boudriot zurückgreifen......zu teuer. Was steht denn auf Seite 301?
auch ein Netz.
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH