Da war noch was:[..] ich möchte einen direkten Vergleich mit den Originalteilen anregen [..]
. Sind aber alles nur Winkel- und Parallaxenfehler
)...Wenn ich fertig bin werde ich mal via Photoshop die Zeichnung über meinen Bug legen.
Aber bei den 294 gebauten Einheiten gab es sicherlich 294 verschiedene Varianten, und Bilder vom Heck meines Vorbildes gibt es nicht. Also möge man mir erst mal das Gegenteil beweisen
Die schwarzen Flecken sind Reste vom Anzeichnen.Noch eine Frage: Das hier schaut links anders aus als rechts, muss das so? Oder war die Spachtelmasse alle?![]()
So alt bin ich jetzt auch wieder nicht!Sooo leicht kriegen wir den alten Seebären Ingo nicht dran![]()
Bei den Gestellen handelt es sich um Starter für 2in Flare-Rockets, manchmal als "Snowflake" bezeichnet. Es handelt sich um einfache Raketen mit einem Leuchtkörper, der an einem Fallschirm hängt. Viele Informationen habe ich darüber im Netz nicht gefunden, aber bei MicroMaster gibt es sehr gute 3D-Bilder.Weiß jemand, was das bei HMNZS Arabis und bei HMCS Forest Hill für Gestelle links und rechts der 4in-Kanone sind?
Danke Simon[..] Aber den Bausatzrumpf vorbildgetreu zu modifizieren ist schon echt ne Aufgabe-finds gut, dass Du Dich da rantraust! [..]
). Auf keiner der Illustrationen die ich mit dem Farbschema gesehen habe, wird ein so kräftiges Baby-Blau gezeigt. Es geht immer in diese Richtung:
:
Bei mir jetzt auch, Sekundenkleber sei DankWas mich wundert: Die bausatzseitigen Schlingerkiele haben bei mir 1A gepasst. Die haben sich in einem Schwung ans Modell geschmiegt.![]()
Ja ...Eigentlich naheliegend..
Ich bin mir nicht sicher, ob die Farbe an HMCS Sackville, so wie so wie heute zu sehen ist, historisch korrekt ist.
ja, die obere Reihe ist deutlich größer. Am Original war sie das auch. Hier eine Zeichnung von HMCS Forest Hill:
Richtig, das wird so nichts.Beispiel: Versuch mal gelb auf schwarzer Grundierung, dann hast Du ein schönes Grün das nie mehr Gelb wird.
Die Technik habe ich nie verstanden. Wo sind die 60° und aus welchem Winkel kommt das Licht?[..] und dann Weiß in 60 Grad Lichteinfallswinkel [..]
Da hast Du natürlich auch recht.[..] Ich finde dieses "Babyblau" auch sehr knallig, obwohl ich den Kuratoren der Canadian Navy schon zutraue, ihr offizielles Museumsschiff in historisch halbwegs korrekten Farben anzumalen. [..]
Mach dir keine Gedanken, das passt alles für mich[..] Ich hoffe ich habe jetzt keine schlaflose Nacht verursacht .....[...] Sorry wenn das jetzt zu sehr nach Kritik klingt. [..]
Leider richtig …[..] Ändern ließe sich leider nur mit noch mehr Aufwand, um diese Plattenreihen zu korrigieren. [..]

Ich gebe zu, es birgt ein gewisses Risiko.[..] dass die Verwendung einer zweiseitig scharfen Klinge hier ein gewisses Risiko darstellt [..]
Weich: Ja, Dick: Nein.[..] Auf den Bildern wirkt Deine Grundierung weich und dick. [..]
Damit bin ich jetzt durch. Auf den Bildern oben habe ich ja schon ein paar Stellen gezeigt, der Rest wurde gestern Abend noch gemacht.[..] Oh ja, da haste nochmal zu tun, was die Schleiferei angeht! [..]
Richtig:[..] Weshalb baust Du die Wasserbomben nochmal neu auf? Ich meine mich zu erinnern, dass die im Bausatz aus zwei Hälften bestehen. [..]

keine Ahnung, also mal wieder künstlerische Freiheit:
) und einem Lamellenlüfter, bestehend aus 0,25 x 2 mm Polyprofil:1:72, HMCS Thorlock, Kriegsmarine, Royal Canadian Navy, U 190
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH