Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1 171

Freitag, 6. September 2013, 21:37

... und ihr könnt schon mal anfangen Ra anzubeten... :abhau:


Also mein Bildnis auf den Thron? ^^ :cracy:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 172

Freitag, 6. September 2013, 21:48

ACH DU LIEBE GÜTE...!!! :bang:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 173

Freitag, 6. September 2013, 22:28

WIE...WIE KONNTE DAS NUR PASSIEREN...!?!
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 174

Freitag, 6. September 2013, 23:14

Ein Thron für den Gott "Mickey"?
Haben wir den denn nicht schon ein Deck tiefer?

Da oben kommt natürlich der Thron von Ra (oder Re) hin!
Der ägyptische Sonnengott, höchster der Götter!
Der Gott des Lichts... :whistling:

:abhau:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 175

Freitag, 6. September 2013, 23:34

Im Augenblick ist mir ein Thron ziemlich egal... :bang: :bang: :bang:

Ich Vollpfosten!
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 61

Realname: Rudi

Wohnort: LK Karlsruhe

  • Nachricht senden

1 176

Samstag, 7. September 2013, 00:00

Ups ;( , was ist denn passiert??
Mickey, du sprichst (schreibst) in Rätseln. :nixweis: Ein Deck Voll pfosten?
Gruß Rudi :wink:

1 177

Samstag, 7. September 2013, 13:53

Hallo Rudi und alle anderen Mitleser,

Ein Deck Voll pfosten?

Wohl eher zehn Decks voll Pfosten... :bang:

Bei all der Recherche die ich betrieben habe, frage ich mich, wie konnte mir DAS entgehen?





Seht Ihr's?

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 178

Samstag, 7. September 2013, 14:04

ich seh's aber da fällt mir mal gerade nichts zu ein! ;(

1 179

Samstag, 7. September 2013, 15:44

Hey Röler, danke aber wirklich nicht schlimm! ;)
Mir ist es ja auch erst jetzt aufgefallen.

Diese Bilder stammen noch vom Juni als ich die Grätings passend zum Süll gebaut habe.
JUNI...und jetzt erst fällt mir auf, dass das völlig falsch ist, was ich da gemacht habe.

Weiterer Hinweis:









Und? Wer löst das Rätsel?

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 180

Samstag, 7. September 2013, 15:50

...ein Deck zu tief? Oder meinst Du die Querbalken zwischen den einzelnen Grätingsegmenten? :nixweis:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

1 181

Samstag, 7. September 2013, 15:51

Mal so grooob geraten...

... falsches Deck? :pfeif:


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 182

Samstag, 7. September 2013, 17:29

Hagen hat gewonnen!

Deck zu tief spielt keine Rolle. Das Ladeluk geht bis runter ins Orlop und Beide sind identisch.

Auflösung:

Hachette hat da so einen schönen Steg zwischen die Grätings ins Süll eingebaut.
Bedingt ist das auch richtig. Dort sind zwei Querstreben, allerdings verlaufen Diese unter den Grätings.
Wie man auf den Bildern oben erkennen kann, liegen die Grätings auf Stoß - ohne Strebe dazwischen. Das Selbe gilt auch für das Batteriedeck.

Hier mal aus dem Batteriedeck gesehen das Ladeluk von unten.



Dann aus dem Orlopdeck gesehen: offenes Ladeluk hoch zum Batteriedeck. Das ist das Süll an dem ich gerade zugange bin.



In diesem Fall kann man nur kleine Lasten hindurch fieren oder hieven.

Tadaaa, die Querstreben lassen sich aber sinnigerweise heraus nehmen.



Hier zu sehen. Die Querbalken wurden entfernt.





Und hier noch mal das, was falsch ist...





Bedeutet also, die schmalen Stege in der oberen Hälfte müssen entfernt werden, die unteren breiten Stege eventuell herausnehmbar und die Grätings neu gefertigt werden, da Diese ja dann nicht mehr passen. :bang: :bang: :bang:

Richtig oder falsch?

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 61

Realname: Rudi

Wohnort: LK Karlsruhe

  • Nachricht senden

1 183

Samstag, 7. September 2013, 18:40

:thumbup: Alle Achtung Mickey, was dir so alles auffällt. 8o Wie oft hast du dir die Filme denn schon reingezogen, guckst du die in Zeitlupe ?
Gruß Rudi :wink:

1 184

Samstag, 7. September 2013, 20:50

Richtig oder falsch?

Ich glaub, in dem Deck kannst du das auch so lassen.

Aber wie ich dich kenne baust du´s ja doch um... :roll:
Dann schneid doch einfach die beiden Streben raus und kürz den Rahmen.
Dann kannst du ja immer noch neue Balken unterlegen,
so dass alles wie in den Filmen aussieht.
Beim nächsten Deck kannst du dann ja alles perfekt machen.


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 185

Samstag, 7. September 2013, 22:23

Zitat

Beim nächsten Deck kannst du dann ja alles perfekt machen.

:dafür:

1 186

Samstag, 7. September 2013, 22:48

Wie oft hast du dir die Filme denn schon reingezogen, guckst du die in Zeitlupe ?
Gesehen habe ich die Filme schon ein paar Mal...jedoch weniger zur Recherche als zum reinen anschauen. :D
Rein zur Recherche habe ich die Filme über mehrere Tage hinweg durchgesehen...aber immer nur die Stellen, in der die Pearl dann vor kam, und diese Szenen dann in Einzelbildern.
Von allen Winkeln und interessanten Details habe ich dann Screenshots gemacht.
Diese nun jederzeit bereit und werden dann und wann durchgesehen...besonders die Bilder die gerade passend zum Bauabschnitt sind.
Oder halt, wenn mal ein anderer Pearlbauer eine Frage zu den Details hat.

Ich glaub, in dem Deck kannst du das auch so lassen.

8| :du:

Aber wie ich dich kenne baust du´s ja doch um... :roll:

:D :pfeif:

und kürz den Rahmen.

:verrückt: :du:

Beim nächsten Deck kannst du dann ja alles perfekt machen.


:rolleyes: :??? :nixweis:


lg Mickey

P.S. ...erster Gräting fertig... :pfeif:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 187

Donnerstag, 12. September 2013, 14:41

Ahoi!

Mickey is now back to business...die letzten Tage war wie angekündigt Großdiorama Wohnung streichen angesagt.

Immerhin habe ich aber noch geschafft, das Deck ein wenig zu verunstalten bzw. zu altern.
Nun ist aber alles wieder am Platz, die Werft neu eingerichtet und es kann wieder weiter gehen! :tanz:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 188

Donnerstag, 12. September 2013, 23:25

Ahoi Piraten!

Es gibt mal wieder etwas auf die Augen.
Was ist passiert...das Deck wurde weiter gealtert. Zuletzt hatte ich es ja abgeschliffen.
Danach wurde mit der selben Beize ein neuer Auftrag aufgebracht. Dieser aber ziemlich fleckig. Nach denk trocknen der Beize habe ich auf einen Grauschleier abgezielt.
Der Gedanke war, Seewasser, Schmauchspuren der Kanonen und all Das, was die Besatzung beim leben auf diesem Deck so ausdünstet etc.

Somit habe ich eine sehr dünne Acryl-Wasser-Mischung mit einem sehr hellem Grau angerührt und mit einem Schwamm auf das Deck getupft.
Nachdem auch Das getrocknet war, ging es mit der Drahtbürste zur Sache. Holz und Acryl wurder dadurch gut auf rustikal getrimmt und verwischte ineinander.
Zum Schluss kam noch eine fleckige Schicht Kohlestaub auf die Planken. Speziel in die Ecken und Kanten, in Die sich Schmutz so gerne versteckt.
Dies aber wirklich nur vorsichtig mit Bedacht aufgepinselt.

Nachdem das Altern, Foltern, Quälen, Kratzen und Schaben des Decks vollbracht war, habe ich schliesslich noch die Nagelung der Planken fertig gestellt und in die Senken noch ein wenig Kohlestaub eingepinselt.
Zuerst hatte ich eine Schablone für die Nagelung vorbereitet. Dann dachte ich aber bei mir, was machst Du da?
Das war ein Handelssegler...und da hat sicher niemand mit einer Schablone sauber die Nägel eingeschlagen.
Also Schablone weg und die Nagelung freihand gemacht... :D

Dann musste ich einfach Mal die Wirkung testen. Also Decksbalken samt Stützen etc. auf's Deck und Fotos gemacht.























Irgendwo zwischen all den Arbeitsgängen habe ich dann noch die Kanäle für die Beleuchtung in die Decksbalken geschlitzt...

Und? Was sagt Ihr? Deck so klar oder muss ich noch mal ran?

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 189

Freitag, 13. September 2013, 10:24

wenn du da nochmal rangehst, hau ich dich!!!!
Allerfeinst! LG der röler

1 190

Freitag, 13. September 2013, 14:32

Genial!

Ich denke, jetzt werd ich doch noch neidisch auf dein Deck.
Da muss ich bei meiner Surprise wohl noch ein bisschen besser werden als bei meinen letzten Schiffen... :S


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 3 572

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 191

Freitag, 13. September 2013, 15:34

Und? Was sagt Ihr? Deck so klar oder muss ich noch mal ran?


Hallo Mickey,

Finger weg!
Konzentriere Dich nun auf die Kanonen ... :ok:

1 192

Freitag, 13. September 2013, 16:16

Konzentriere Dich nun auf die Kanonen ...

Konzentriertes Feuer der Kanonen...
... so richtig mit Bumm und Blitz... :whistling:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 193

Freitag, 13. September 2013, 16:24

Also wenn ich mal meinen Senf dazu geben darf, Finger weg von dem Deck. Das sieht einfach nur Spitze aus. Respekt. Jetz darfst so langsam an die Einrichtung gehen.

Weist du schon wie du das mit dem Süll machst. Hab mir da schon was überlegt wie ich es machen werde aber im Moment komm ich nicht zum bauen und neue Grätings müssen auch noch bestellt werden.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

1 194

Freitag, 13. September 2013, 16:32

Hallo Mickey, jetzt will ich doch auch mal meinen Senf zu der Großluke und dem Problem mit den Scheerstöcken (den Querbalken) geben: Ich würde an Deiner Stelle die Grätinge einfach mal hinlegen und sehen, wie es aussieht; ich bin sicher, es sieht - wie übrigens auch das Deck - einfach nur SPITZE aus, und dann würde ich es auch so lassen und da nicht am offenen Herzen herum operieren, mit dem ganzen Dreck, der sich dann eine Etage tiefer dann ansammelt und so... Und bedenke, das es sich bei der "Black Pearl" eh um ein Phantasieprodukt handelt, und in der nächsten Folge die Scheerstöcke wahrscheinlich ganz anders eingelegt worden sind...
Hagen :wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

1 195

Freitag, 13. September 2013, 17:18

@Mickey
Und? Was sagt Ihr? Deck so klar oder muss ich noch mal ran?
...so oder so ähnlich hatte ich mir es auch vorgestellt. Ganz, ganz saubere Arbeit!

Kleiner Tipp (falls Du ihn brauchst): Bevor Du mit der Kabellasche anfängst erst Löscher in die Spanten dann Außenwand setzten.

Bei der Innenwand darauf achten erst die Zuganker für die Kanonen setzen, erspart die "gebrochene Finger und Blasen an den Pfoten :bang:

LG und schönes WE

1 196

Freitag, 13. September 2013, 17:59

... und an die Leitungen zu den Kanonen denken... :abhau:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 197

Freitag, 13. September 2013, 19:14

Männer, ich danke Euch sehr für Euer Lob! :tanz:
Danke, danke, danke! :thumbsup:

wenn du da nochmal rangehst, hau ich dich!!!!

Nich hauen, Röler! Ich will nicht aussehen wie das dafi neulich. ;(
Ich lasse zu 99% sicher die Finger davon! :whistling:

Genial!



Ich denke, jetzt werd ich doch noch neidisch auf dein Deck.

Da muss ich bei meiner Surprise wohl noch ein bisschen besser werden als bei meinen letzten Schiffen... :S

Uff, neidisch musst DU nun wirklich nicht sein!
Das ist hier ohnehin ein ständiges hin und her, mit dem wir uns gegenseitig anspornen. :D

Finger weg!

Konzentriere Dich nun auf die Kanonen ... :ok:


As always, Johann. ^^ Zu 99% sicher lasse ich's.
Die Kanonen bleiben aber NOCH eher ein Co-Projekt. Wie Du ja weißt, muss ich dafür erst noch einiges besorgen und zudem möchte ich die Kanonen auch erst so ziemlich als Letztes auf dem Deck verbauen.
Bis dahin würden Sie also nur herum liegen...mal schauen, wann ich damit beginne...es juckt ja schon seit Monaten in den Fingern. :rolleyes:
Insbesondere, wenn ich mir Deine immer wieder anschaue.

Also wenn ich mal meinen Senf dazu geben darf, Finger weg von dem Deck. Das sieht einfach nur Spitze aus. Respekt. Jetz darfst so langsam an die Einrichtung gehen.



Weist du schon wie du das mit dem Süll machst. Hab mir da schon was überlegt wie ich es machen werde aber im Moment komm ich nicht zum bauen und neue Grätings müssen auch noch bestellt werden.

Selbstverständlich darfst Du! 8|
Die Einrichtung kommt auch erst später. Ich möchte nun erst mal mein Augenmerk auch die Bordwand und die Beplankung legen.
Ist schon krittisch genug mit der Einrichtung im Orlop.
Zu dem Süll habe ich schon eine ziemlich genaue Vorstellung. Und das ist gar nicht mal so aufwändig.
Ach, und im Prinzip brauchst Du auch nur ein Gräting neu fertigen.
Wenn die schmalen Scheerstöcke der oberen Hälfte raus sind und man die beiden äusseren Grätings einlegt, kann man das Mittlere Neue einfach etwas breiter machen.
Die Äusseren sind ja eh schon breiter als das Mittlere gewesen.

Hallo Mickey, jetzt will ich doch auch mal meinen Senf zu der Großluke und dem Problem mit den Scheerstöcken (den Querbalken) geben: Ich würde an Deiner Stelle die Grätinge einfach mal hinlegen und sehen, wie es aussieht; ich bin sicher, es sieht - wie übrigens auch das Deck - einfach nur SPITZE aus, und dann würde ich es auch so lassen und da nicht am offenen Herzen herum operieren, mit dem ganzen Dreck, der sich dann eine Etage tiefer dann ansammelt und so... Und bedenke, das es sich bei der "Black Pearl" eh um ein Phantasieprodukt handelt, und in der nächsten Folge die Scheerstöcke wahrscheinlich ganz anders eingelegt worden sind...

Hagen, natürlich habe ich die Grätings erst mal hin gelegt und mir angeschaut. Bilder gibt es ja auch genug davon.
Ich muss auch nicht am offenen Herzen herum operieren oder Dreck ins Orlop werfen. Das Süll ist bislang immer nur aufgelegt gewesen - nichts verklebt.
Ist also alles noch leicht änderbar.
Sicher ist die Pearl nur ein Phantasieprodukt aber dennoch relativ gut dokumentiert.
Und ich habe ja schon von Beginn an angestrebt, primär die Orientierung auf die Pearl aus Teil 2+3 mit leichten Ausflügen zu Teil 1 zu legen.
Und ich habe so meine Zweifel, dass nach dem Umbau der Pearl zur Queen Anne's Revenge für Teil 4, die Pearl noch einmal für Teil 5 oder 6 in Erscheinung treten wird.

Kleiner Tipp (falls Du ihn brauchst): Bevor Du mit der Kabellasche anfängst erst Löscher in die Spanten dann Außenwand setzten.



Bei der Innenwand darauf achten erst die Zuganker für die Kanonen setzen, erspart die "gebrochene Finger und Blasen an den Pfoten :bang:

Ob ich Tipps brauche? Ob ich...?
Wer braucht soetwas nicht, frage ich Dich?!? :D
Aber ich kann Dich beruhigen, alle Aussparrungen zum verlegen der Leitungen sind bereits gemacht.
Und was die Ringbolzen für das Brooktau betrifft, so haben Rob und ich doch schon vor Monaten mehrfach darauf hingewiesen, dass man diese besser vor dem verkleben der Wände im Schiff anbringt. :nixweis:
Dennoch, danke für den Hinweis! So vergesse ich das wenigstens nicht! :ok:

Konzentriertes Feuer der Kanonen...

... so richtig mit Bumm und Blitz... :whistling:
... und an die Leitungen zu den Kanonen denken... :abhau:
DAS, mein Lieber, kannst Du gleich wieder vergessen! :baeh:


lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 198

Freitag, 13. September 2013, 20:26

DAS, mein Lieber, kannst Du gleich wieder vergessen! :baeh:

Nööö!

Abstimmung!

Soll Mickey schießende Kanonen machen? :)



Boka der schwarze :ahoi:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 3 572

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 199

Freitag, 13. September 2013, 20:35

Natürlich mit funktionierem Steinschloss und Abzugsleine ... :ok:

1 200

Freitag, 13. September 2013, 20:38

Abba sicha doch :)
Und dabei is gaaaanz wischdisch dass er ausführlichst erklärt wie man die Leds sinnvoll ansteuert

Zur Zeit sind neben Ihnen 11 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

11 Besucher

Werbung