Sie sind nicht angemeldet.

121

Sonntag, 3. Juni 2012, 22:48

Liebe Kinder,

wie üblich weiche ich von meiner Ankündigung ab und werde euch doch mit einer kleinen Wiederholung langweilen: Die Reling, zweiter
Teil. Zum Bohren der einzelnen Teile wurde eine Rampe angefertigt, damit die Säulen später trotz schräger Reling senkrecht stehen.




Nämlich so:




Für den vorderen Abschluß wurden zunächst mal gezwungenermaßen freihändig Löcher in`s Deck getrieben.




Hier die Einzelteile. Der Handlauf und weitere Teile wurden der Balkenbucht entsprechend vorgebogen.




Hier die Verbindung von Säulen und Handlauf.




Mal alles probeweise zusammengesteckt...




...und montiert.




Hier mal ein Größenvergleich (ich bin nicht besonders groß):




Im nächsten Teil geht es dann mit irgendwas weiter!

Viele Grüße,
Martin

122

Sonntag, 3. Juni 2012, 22:57

Liebling, ich habe den Papa geschrumpft ...

Wie immer bockstark!

Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

123

Montag, 4. Juni 2012, 15:06

Zitat

Wie immer bockstark!

aber sowas von!!!!!

124

Montag, 4. Juni 2012, 15:24

ach ja martin, was ich schon immer mal fragen wollte!!! hat sich denn herr mondfeld schon bei dir gemeldet?....
ich meine wegen verzeihen und so :D
LG roland

125

Montag, 4. Juni 2012, 16:45

Super!!!!!
Gut gemacht, Papa!
lg
hms

126

Montag, 4. Juni 2012, 18:05

Zitat

Im nächsten Teil geht es dann mit irgendwas weiter!
Tun wir das nicht alle...irgendwie..?! ;)

Nee, wie immer ganz großes Kino. Punkt! :ok:
Aber jetzt weiß ich auch, was Du mal mit "großem Maßstab" meintest. Aha. Du baust also 1:1(siehe Dein Bild)! Das erklärt Deine Perfektion...Na dann!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



127

Freitag, 15. Juni 2012, 20:37

Super teil

Das ist ja wirklich klasse :respekt:

Gruß Michael
"Wenn man wenig Zeit hat, muss man langsam vorgehen, um schnell zu sein.

128

Mittwoch, 20. Juni 2012, 15:39

Und mal weiter. Das Schiffchen wurde aller noch nicht verleimter Spanten beraubt, um Führungen für dieselben einzukleben.




In der Gesamtansicht ist es schon ein wenig erschreckend, wie wenig von dem Schiff erst fertig ist...






Als nächstes habe ich ein wenig betreffs der Balkonfenster experimentiert. Während die hier schon vorgestellten Holzgitterfenster die
Räumlichkeiten des niederen Personals mit Licht beliefern, sollten die Lichteinlässe für die Chefetage etwas prunkvoller gestaltet sein.
Also ein Stück goldfarben eloxiertes Streckgitter besorgt und die eine Seite abgeklebt...




...dann die andere Seite mit Weißleim abgefüllt.




Nach dem Trocknen ist dieser durchschimmernd transparent.




Das könnte dann später in etwas so aussehen:




Für den nächsten Bauabschnitt kommen zwei Bohrer in 8 und 10mm zum Einsatz, welche so lang sind, daß sie nicht auf ein einzelnes
Foto passen.




Diese dienten zum Aushöhlen des Besanmastes. Meiner Frau (die manchmal ganz schön lustig ist) fiel beim Anblick spontan das Wort
Kabelbaum ein:




Dann habe ich mal ein wenig mit Papierbögen experimentiert, um zu schauen, ob die Proportionen soweit stimmig sind:




Mit Segeln gefällt das Schiff nun auch meiner Frau, sie steht schon seit Tagen erwartungsfroh mit der Nähmaschine unterm Arm in der
Tür.

Zwischendurch habe ich auch schon Überlegungen zur Namensgebung angestellt. Was haltet Ihr von ROTZGLOCKE?

Grüße,
Papi

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

129

Mittwoch, 20. Juni 2012, 15:54

Hi
Herrlich die Idee mit dem Gitter und dem Leim. So "einfach" kann es sein diese wunderbaren Dinge herzustellen :-)

Und NEIN, Rotzglocke bitte nicht^^ Dieser Name wird dem Schiff in keinster Weise gerecht

CU, Rob

130

Mittwoch, 20. Juni 2012, 19:24

Papa, willst du echt das Schiff Rotzglocke nennen?! Wie wär's mit einem glorreicherem Namen? zb Aprilflower? Mir fällt gerade nichts besseres ein. Aber wenn ich darüber mal in Ruhe nachdenke, fällt mir sicher was ein.
lg
hms

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

131

Mittwoch, 20. Juni 2012, 20:17

Servus Martin,

beim Betrachten Deines Mastes kann ich nicht anders: bin richtig stolz auf Dich! So viele Käbel'sche für nen Metaller muss schon gewaltig Überwindung kosten...

In Sachen Namen: ich finde Rotzglocke absolut klasse!
Freilich: ich hab mal an der Ostsee nen gebrauchten Kinder-Kat besorgt, auf dem prankte der Namen "Stoppelhopser" - gefiel uns so gut, dass wir es drauf ließen. Umtaufen bringt eh Unglück.

Gemäß Hägar ist aber mein absoluter Favorit: "Unsinkbar III".

Hau rein,
Jo.

132

Mittwoch, 20. Juni 2012, 20:36

Rotzglocke hat was :-) :-) :-)

Ach, das also sind Kabel ?!?

Interessant würde Spock sagen ...

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Hypopyon

unregistriert

133

Mittwoch, 20. Juni 2012, 20:38

Rotzglocke ist ok. Du kannst das Schiff auch Kothaufen nennen. Jeder wird DIch fuern Spinner halten so einer Perfektion in Holz so einen daemlichen Namen gegeben zu haben......
Damit es sich wenigstens ein bisschen nach was anhoert nimms auf Englisch. Phlegm`bell oder so. Ich wuerde aber trotzdem ueber was Groesseres nachdenken. Dein Schiff ist es mehr als wert.

134

Mittwoch, 20. Juni 2012, 21:39

Ich tendierte da eher zu sowas wie "Master(s)piece", "Inflammable" oder "Epiphany" :thumbsup:

Meine Hochachtung für soviel Fleiß und Demut! (die zukünftige Verwendung bedenkend) ;(
Es gibt viel zu tun!

...also fangt schon mal an... :)

135

Mittwoch, 20. Juni 2012, 23:12

Liebe Kinder,

danke für eure Vorschläge. Beim Lesen von Dirks Beitrag kam mir noch spontan die Idee INFLATABLE. Bin aber auch
für weitere Vorschläge offen (UNSINKBAR III ist natürlich DER Klassiker, aber eben schon vergeben). Leider ist das
Schiff relativ breit und dürfte auch bei rüder Behandlung nicht umkippen, sonst wären BORIS JELZIN oder KENTERBURY
noch denkbar gewesen.

Grüße,
Papi

136

Mittwoch, 20. Juni 2012, 23:16

hmmm......
mir würde da spontan ein passender name zur Thread überschrift einfallen, freie interpretation halt und dem Erbauer entsprechend...

"Redfreakstar" :D
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

137

Donnerstag, 21. Juni 2012, 00:13

Gemäß Hägar ist aber mein absoluter Favorit: "Unsinkbar III".
Der ist mal tiefgründig :abhau:
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

138

Freitag, 29. Juni 2012, 14:02

Wie wär´s mit "Mad Spoke"?
Ist ein wenig an den Haaren herbeigezogen, aber das würde doch auch passen, oder?

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

139

Freitag, 29. Juni 2012, 14:45

Das würde passen, sehr schön! Neulich ist mir auch noch Don Camilla eingefallen...

Beiträge: 185

Realname: Fabian

Wohnort: Hansestadt Lübeck

  • Nachricht senden

140

Freitag, 29. Juni 2012, 15:45

"Revenge"
Zur Zeit im Bau: Plastik: AIDAstella - Revell 1/400

142

Freitag, 29. Juni 2012, 18:05

Bingo!

XXXDAn

PS: Nicht als Name, nur als Reaktion auf deinen letzten Namensvorschlag ;-)
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

143

Freitag, 29. Juni 2012, 19:54

"Mondfeld"

Zerschlag jetzt eine Playmobilflasche am Bug der Mondfeld. Du musst umbedingt das Schiff fotografieren und dem Mondfeld schicken :pfeif: .
lg
hms

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

144

Freitag, 29. Juni 2012, 20:06

In Anlehnung an "den kleinen Brockhaus" böte sich dann "der kleine Mondfeld" an...

145

Freitag, 29. Juni 2012, 20:08

ähhh...ich dachte ihr meint Herrn Altfeld? Wer ist Herr Mondfeld?
Und Johannes - Das Feld, nicht Der Feld

146

Freitag, 29. Juni 2012, 20:59

ähhh...ich dachte ihr meint Herrn Altfeld? Wer ist Herr Mondfeld?
Und Johannes - Das Feld, nicht Der Feld

Wolfram zu Mondfeld ist einer der bekanntesten Schiffsmodellbauautoren. Er hat auch schon viele Modelle gebaut. Sein Buch "Historische Schiffsmodelle" wird oft einfach nur der Mondfeld genannt.
lg
hms

147

Freitag, 29. Juni 2012, 21:51

:lol: :lol:
Da war ich ja voll auf dem falschen Trip. Ich dachte, ihr redet von Mike Oldfield und das Schiff soll Moonlight Shadow heissen.
Voll daneben, besser ich halte mich weiter bei Booten raus :grins:
Gruß
Karsten

-->weitermachen! Schönes Schiff!

148

Freitag, 29. Juni 2012, 22:57

@ Kaschudo:
Neiiin! Nich raushalten, Mitbauen!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

149

Freitag, 29. Juni 2012, 23:12

Ich sag mal so: Wenn ich (Und das habe ich unbedingt vor) meinen Woody Mini Cooper anfange, wird das mit diversen Anregungen aus Baustellen wie dieser hier geschehen, weil ich das mit echtem Holz machen will.
Ansonsten neige ich Ehrfurchtsvoll das Haupt....
Gruß
Karsten

150

Sonntag, 1. Juli 2012, 00:40

Wenn ich (Und das habe ich unbedingt vor) meinen Woody Mini Cooper anfange, ...

Da freue ich mich drauf - nimmst du den 1:12er von Tamiya als Basis?

In Anlehnung an "den kleinen Brockhaus" böte sich dann "der kleine Mondfeld" an...

Angesichts des pummeligen Erscheinungsbilds des Pottes würde auch "Der dicke Mondfeld" gut passen... :pfeif:

Hier geht es jetzt mal weiter. Der Spiegel erhielt Rähmchen für die Sückpforten...




...ein Gesicht...




...und Fischgrät.




Dann habe ich lange überlegt, wie sich so ein Schiff lenken ließe, und hatte letztlich die Idee, hinten ein bewegliches Brett zu befestigen.
Dieses entstand aus Buchenholz, ausgeglühtem Weißblech und Nägeln. Nach dem Beizen bekam der untere Zentimeter eine Schicht
RAL 9001.




Hier mal aus der Nähe...




...und am Schiff.




Der Spiegel wird später auch noch dunkel gebeizt. Darüberhinaus wird das Ganze nach Fertigstellung radikal gealtert, um es dem
Erscheinungsbild eurer übrigen Spielzeuge anzupassen.




Nach dem Urlaub geht es dann mit den Scharnieren weiter, hier schon mal die ersten Teile:



Bis dahin!

Martin

Werbung