Sie sind nicht angemeldet.

121

Mittwoch, 23. Dezember 2015, 13:23

Hallo Bernd,

schöner Baubericht und schöne Fortschritte. Das mit dem Schalthebel ist ja mal echt interessant, aber gut gelöst :ok:

Bekomme irgendwie auch Lust mal so nen Ami zu bauen, mal sehen :)

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

122

Mittwoch, 23. Dezember 2015, 17:30

Hallo Freunde,

Schön das euch der Bau des Lonestar noch immer gefällt, ist ja nun dann doch schon etwas länger Geworden als so von mir eingeplant.

@ Werner, ja das kenne ich auch, das man es mit dem Pinsel machen kann, ich war da aber auch nie so richtig überzeugt von.

@Marcus, der Auflieger war da nur mal zu Testzwecken dran, ob so ein alter AMT da auch hinter passen würde. Der Trailer gehört ja zum Diamond Reo, wo er auch bleiben soll, hab da noch keine wirkliche Idee ob und was er für eine Last bekommen soll.

@Jurij, warum nicht mal einen Ami, vielleicht gibt es ja auch irgend wann mal bei mir einen Europäer, so um Weihnachten 2020.

So, viel passiert ist bei mir in den letzten Tagen leider nichts, außer das ein Freund Umgezogen ist und ich geholfen habe.
Aber die erste Farbe für die Innenteile ist lackiert und trocknet gerade, damit es in den nächsten Tagen weiter gehen kann.




LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

123

Mittwoch, 23. Dezember 2015, 18:22

2020 - ist notiert, da drauf nagel' ich dich fest :pc: . Im Gegenzug gibt es von mir einen ollen Ami, und das schon in 2016 :) .

Die erste Farbe ist drauf, und wie viele müssen noch ? Trailer ist 'ne gute Frage, wenn Loni ein Vorführfahrzeug darstellen soll könntest du da gut drauf verzichten, ansonsten würde ja meiner Meinung nach die Moebius-Box passen. Aber das habe ich schon mal gesagt ;) .

Grüße, Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

124

Mittwoch, 23. Dezember 2015, 18:47

Hi Bernd,

Uff, Glück gehabt, dann hab ich ja noch 4 Jahre Zeit zum Üben... Welchen ollen Ami denn? Mal so ganz frech gefragt. :?: :?: :?:

Mit der vorderen Motorwand sind es insgesamt 8, eine ist erledigt, dann kannst du dir ja ausrechnen wie lange es wohl dauert, bis ich da durch bin. Nicht zu vergessen eine Unzahl an Decals, die auch noch drauf wollen. Also gönne ich mir hier einfach mal das volle Programm... :cracy: :D


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

125

Mittwoch, 23. Dezember 2015, 20:00

Hallo Bernd, Fortschritt Fortschritt, sehr akkurate und saubere Arbeiten die Du ablieferst. Da bleibt kein Fleckchen unangetastet. :ok: Recht so, hat mal irgendwer gesagt, recht so. MfG Siggi :wink:

126

Donnerstag, 24. Dezember 2015, 07:27

Moin Bernd

Was richtig altes :love: . Mehr verrat' ich aber nicht, hat ja nichts mit deiner Baustelle hier zu tun ;) .

Grüße, Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

127

Freitag, 25. Dezember 2015, 18:09

Hallo Truckfans,

@Siggi, Danke für dein Lob, es freut mich immer wieder das dir der BB und auch der Loni gefällt.

@Bernd, na dann lasse ich mich mal überraschen...

So, in den letzten Tagen ging es dann auch bei mir, mit der Lackierung der Innenraumteile weiter. Die Grundfarbe, sm 374+alu 99, hatte ich ja schon in meinem letzten Beitrag gezeigt, so das es dann hier auch mit dem Abkleben und der nächsten Farbe für die Türverkleidungen weiter geht. Es stand nun weiß sm 301 an, das lackiert werden wollte, hier wurde fast komplett das erhabene Teil weiß lackiert, alles andere drum herum wurde abgeklebt.






Und wieder stand nun trocknen auf dem Plan, danach wurden fast alle weißen Bereiche abgeklebt, so das nur die obere Armlehne frei blieb, auch das Handschuhfach am Armaturenbrett wurde so abgeklebt, anschließend wurden diese Bereiche mit dunkelgrau sm 378 lackiert.






Zwischen drin wurde dann das Dachteil mit hellgrau sm 371 lackiert. Auch der Boden bekam nun schon seine zwei Farben, im hinteren Bereich dunkelgrau sm 378 und vorne staubgrau matt 77, auch die Vorhangdarstellungen an den Schränken wurden mit staubgrau lackiert.






Da die Seitenteile, heute Nachmittag dann auch trocken waren, konnte es an die letzte Farbe dafür gehen, allerdings ist das auch wieder eine Mischfarbe. Hierzu wurden dann hellgrau sm 371, feuerrot sm 330 und braun sm 381, im Verhältnis 40%+30%+30%, angemischt, als ich die Mischung dann im Farbglas sah, war ich erst mal gar nicht so begeistert... das hat sich aber nach der Lackierung grundlegend geändert, als das einigermaßen trocken war, konnte ich mir ein WOW nicht verkneifen.
Vor der Lackierung wurden natürlich alle Teile die damit lackiert werden sollten entsprechend abgeklebt.






Nun wurde es aber spannend, denn ich wusste ja noch nicht ob meine Abklebe arbeiten auch so funktioniert hatten wie ich mir das Vorgestellt hatte, vor allem in Bezug auf die Seitenverkleidungen. Aber alles ist glatt gegangen, Seitenteile und auch der Rest ist komplett ok.






Die Flecken auf der Couch sind leider nach der Komprimierung entstanden, es liegt nicht an der Lackierung, sorry.

Ich für meinen Teil bin mit den Lackierarbeiten sehr zufrieden, hier und da noch etwas Feinarbeit, wie die Türgriffe absetzen und noch das Armaturenbrett fertig lackieren und man kann die Innereien zusammenbauen, in den nächsten Tagen.


Euch allen noch schöne Weihnachtsfeiertage, Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

128

Freitag, 25. Dezember 2015, 18:55

Hallo Bernd, die Ledergarnitur sieht guuuut aus. Allerbeste Lackierarbeiten............. dammned, ich komm vom sülzen gar nicht mehr weg hier. MfG Siggi :wink:

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

129

Freitag, 25. Dezember 2015, 21:11

Hallo Bernd,

Saubere Arbeit, die Farbkombi gefällt mir mach weiter so :ok:

Schönen Abend Werner

130

Sonntag, 27. Dezember 2015, 05:37

Hallo Bernd

Das ganze abkleben und das ganze Farbmischen hat sich echt gelohnt, das Ergebnis überzeugt :ok: . Nun noch die Detail-Arbeiten, dann dürfte das richtig schick aussehen :) .

Grüße, Bernd

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

131

Sonntag, 27. Dezember 2015, 11:11

Fein Fein :thumbsup:
sieht doch schon viel besser aus, als mit Pinsel lackiert :baeh: :baeh:

Bis letzt hast die Farbwahl stimmig gewählt, wird garantiert cooles Gesamtbild :dafür:

US Truck-Gruß,

Emanuel

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

132

Sonntag, 27. Dezember 2015, 14:55

Servus Truckfreunde,

Danke für eure lobenden Worte, es freut mich das euch die Innenraumlackierung so gut gefällt. Allerdings bin ich hier bei ganz stur nach den Vorgaben den Revellanleitung vorgegangen, also Farbwahl und Mischungsverhältnis habe ich hier dann 1:1 Übernomen. Da die beiden Hauptfarben, das Mittelgrau und der Rotton, ja beides Mischfarben sind, wusste ich vorher eigentlich auch nicht so genau was dabei denn heraus kommt, aber ich finde das die Vorgaben hier stimmig sind und man sie Problemlos übernehmen kann,

Gestern und heute ging es dann auch wieder weiter, mit den Innendetails, alle Farbpunkte sind bemalt und die meisten Decals sind da wo sie hingehören. Nur das Armaturenbrett ist noch nicht fertig, hier muss erst noch der Klarlack trocknen, bevor die Decals dran können und das Lenkrad montiert wird. Da ich nun nicht jedes einzelne Teil hier zeigen wollte, einfach mal eine Teileübersicht, von dem ganzen Innensammelsurium.




Dann habe ich auch noch ein wenig mit der Chromfolie herum gespielt, einmal habe ich die Unterkante vom Handschuhfach verchromt.




Auch die Türgriffe und die Lautsprecher Einfassungen wurden verchromt, hier wollten die vorhandenen Decals einfach nicht wirklich rein passen. Zusätzlich wurde die langen Griffe, vorne und hinten, mit einer Holzapplikation versehen.




Auch das Lenkrad hat noch sein Holzteil bekommen, sowie links und rechts je einen Chromring, wenn schon Chrom dann auch richtig!




Dann habe ich schon einmal ein paar Teile, der Inneneinrichtung, zusammengesetzt, um auch mal einen Überblick zu bekommen, wie es dann mal aussehen wird und das könnt ihr auf dem letzten Bild für heute anschauen.




Für heute ist die Luft raus bei mir..., Morgen ist ja auch noch ein Tag zum weiter machen und außerdem müssen ja noch einige Teile trocknen. Gerade bei Klarlack ist es besser ihm dafür genug Zeit zu geben.


Bis die Tage dann,

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

133

Sonntag, 27. Dezember 2015, 15:18

Hallo Bernd,

Dein Innenraum sieht klasse aus, :respekt: :thumbsup: . Saubere Farbübergänge, schöne Chromapplikationen und der Gesamteindruck der Farbkombi passt wunderbar.

Gruß
Marcus :wink:
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens...
Gabriel Garcia Marquez

Revell BMW 507 Cabrio
Revell VW Käfer Cabrio 1970 1:24

134

Montag, 28. Dezember 2015, 04:21

Hallo Bernd,

Der Inneneinrichtung sieht wirklich Klasse aus!
Auch die Farbcombi hast du gut gewählt, gefällt mir ausgesprochen gut.
Du bist auch die erste, wobei der Beifahrersitz gedreht platziert ist, solche Details sehe ich gerne, aber dass ist dir inzwischen bekannt. ;)

Grüß Hermann. :wink:

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

135

Montag, 28. Dezember 2015, 09:48

Moin Freunde,

Danke für euer Lob und die Anerkennung für den Bau des YellowStar, mich freut es immer wieder sehr, das ihr hier, so interessiert, mit dabei seid. So wird es dann auch bis zum Ende hier so weiter gehen, nur ob ich ihn noch in 2015 fertig bekomme, kann ich so auch nicht sagen. Auspuffanlage und Luftfilter müssen ja auch noch gebaut werden.
Ja Emanuel, es ist schon ein großer Unterschied zwischen Pinsel- und Airbrushlackierung, gerade hier bei den Innenteilen ist mir das sehr aufgefallen. Dabei ist der Arbeitsaufwand eher unerheblich, die Vorbereitungen dauern zwar länger, aber dafür geht die Lackierung schneller... und es sieht wirklich um Klassen besser aus.
Na ja Hermann, auch wenn man ein Modell nur so aus der Schachtel baut, sollte man sich das Original anschauen, dann kommen halt auch solche Ideen bei raus und das Internet gibt einem ja heute fast alle Möglichkeiten an Informationen heran zu kommen. Ich fand es außerdem eine gute Idee diese Möglichkeit, das man die Sitze drehen kann, wenigstens an zu deuten.
So, ich muss noch ein bisschen herum räumen, habe Gestern einen kleinen Schreibtisch von meinem Freund hier bekommen, so das meine Couchtischbastelei nun auch ein Ende hat. Das wird auch mein Rücken begrüßen und sehr zu schätzen wissen, wenn man nicht mehr so krumm arbeiten muss.

Nun allen noch ein paar entspannte Tage bis zum Jahreswechsel, Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

136

Montag, 28. Dezember 2015, 15:39

Hallo Bernd

Das sieht ja schon mal nicht schlecht aus, die Stellprobe :ok: . Aber nur nett hudeln, YeLo muss ja nicht unbedingt noch dieses Jahr fertig werden, dann lieber sauber gebaut auch wenn es ein paar Wochen länger dauert.

Bernd, den Schaltstock seh' ich nicht bei der Anprobe, vergesse den nicht :huh: .

Grüße, Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

137

Montag, 28. Dezember 2015, 18:58

N'Abend Bernd,

Nein keine Sorge es wird nicht gehudelt, ich habe ja Zeit und mache alles immer in Ruhe...

Ähmm, welchen Schalthebel meinst du? Evtl. das Teil da im Bild, was so mittig auf der Holzimitation liegt? :lol: :abhau:




Ich weiß schon gar nicht mehr wieso das Teil bei den anderen Teilen mit herum liegt. :nixweis: :pfeif:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 111

Realname: Matthias (Matze)

Wohnort: 34253 Lohfelden

  • Nachricht senden

138

Dienstag, 29. Dezember 2015, 07:22

Moin Moin Bernd :wink:

Ich wollte Dir zu früher Morgenstunde nur mal meinen :respekt: :dafür: aussprechen !
Die Farbkombinationen vom Interieur ist ein echter Hingucker,sieht einfach nur super aus :thumbsup:
Auch Deine Friemelei mit BMF ist bewundernswert !

Freue mich schon auf's Endprodukt :D

In diesem Sinne einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruß Matze
Ich bin immer dann am besten , wenn's mir eigentlich egal ist !!!

139

Dienstag, 29. Dezember 2015, 11:38

Moinsen Bernd,
klasse Fortschritte :ok: in wie von Dir gewohnt guter Quali und Liebe zum Detail 8)
Bei der Airgun geb ich Dir absolut Recht. Etwas mehr Vorbereitung aber ein tolles Ergebnis.
Lass Dir ruhig die nötige Zeit beim Bau....wenn nicht 2015 dann halt 2016...
Beste Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

Beiträge: 217

Realname: Thomas

Wohnort: Baselland, Schweiz

  • Nachricht senden

140

Dienstag, 29. Dezember 2015, 11:47

Hallo Bernd,

Sehr schön dein Interieur :respekt: :dafür: .

Freue mich auf das neue Jahr wenn der Truck fertig ist.

Beiträge: 450

Realname: Michael

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

141

Dienstag, 29. Dezember 2015, 15:30

Extrem genial Deine Inneneinrichtung. Das wirkt absolut stimmig. :ok:
Auch schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Grüße, Micha

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

142

Dienstag, 29. Dezember 2015, 17:46

Hallo Freunde,

Was soll ich da eigentlich noch sagen, bei all dem Lob, das ihr mir hier zuteil werden lasst... außer ganz einfach ein herzliches Danke an Euch. Das ist natürlich Ansporn auch so bis zum Schluss weiter zu machen.

Aber es geht nun heute wieder etwas weiter, nachdem ich ja beim letzten mal die Lackierung, für die Holzapplikation unterbrechen musste, habe ich dann gestern weiter gemacht. Zuerst den noch nicht lackierten Teil abgeklebt und anschließend mit matt braun 85 lackiert.






Nach dem trocknen der Farbe, wurde dann mit einem feinen Pinsel, mit matt schwarz 6 und sehr wenig Farbe, trocken gemalt.




Für einen etwas kräftigeren Farbton und etwas mehr Tiefenwirkung, wurde nun mit klarer, orangefarbener Glasmalfarbe, darüber lackiert. Wieder trocknen lassen und zum Abschluss kam dann noch ein Überzug mit Klarlack dazu. Als das dann trocken war kamen die Decals dazu, leider habe ich nicht bemerkt, dass das Decals mit Tacho und Drehzahlmesser, nicht genau über den Angespritzten Bereichen lag. Ok ich hätte ja noch das Decal vom Moebiusbogen um es zu korrigieren, nur so genau wird man es später nicht mehr sehen können.
Die beiden Bremsknöpfe bekamen noch einen roten und gelben Tupfen und alles konnte nun in Ruhe durchtrocknen.




Nun kam noch das Lenkrad hinzu und somit ist das nun auch fertig. Sieht hier auf dem Bild etwas schief aus, ist es so aber nicht.




Zum Schluss für heute habe ich das Armaturenbrett, an der Bodenplatte fest geklebt, auch die Sitze kamen nun schon dazu und natürlich auch der Schalthebel. Dann habe ich einfach mal die Seiten- und das Dachteil lose angefügt, erstaunlich das sie so ohne Fixierung oder Kleber schon sehr gut sitzen, dabei kam dann folgendes Foto zustande.




Das muss ich bei Tageslicht noch mal wiederholen, bevor alles zusammen gebaut ist, später ist ja so eine Aufnahme nicht mehr möglich.

Das war es dann mal wieder, euch allen noch drei schöne Tage in 2015,

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 450

Realname: Michael

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

143

Dienstag, 29. Dezember 2015, 18:05

Top! :ok: ^^

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

144

Mittwoch, 30. Dezember 2015, 15:41

Servus Zusammen,

Danke Michael.

Gut, die Inneneinrichtung ist nun zusammen gebaut und was bleibt ist ein grauer Würfel, dem man so gar nicht mehr ansieht, was drinnen steckt, es ist eigentlich nichts mehr zu sehen von der ganzen Arbeit. Das ist Modellbauer's Leid halt...






Aber halt, stop, nicht so schnell, denn ich weiß ja was da alles gemacht wurde und na klar es bleiben ja auch die Bilder. Natürlich habe ich da noch ein paar gemacht, vor dem Zusammenbau des Ganzen und eine Anmerkung habe ich noch. Beim „losen zusammenstecken des Dachteils mit den Seitenteilen sagte ich ja schon das passt alles zusammen ohne es fixieren zu müssen.




Als ich die Teile wieder auseinander nehmen wollte, ist mir am rechten Seitenteil, die obere Lasche weggebrochen! So fest sitzt das in einander. Aber keine Sorge, es hat beim späteren Zusammenbau keinerlei Auswirkung auf die Passgenauigkeit, wer es so ähnlich machen will, sollte hier halt nur etwas besser aufpassen, als ich es gemacht habe.

Nun aber die Bilder vom zusammengebautem Ganzen, zuerst noch alle Teile, die noch da waren und dann mal so rundherum. Die Rückwand habe ich aber erst nach dem anbringen des Dachteiles eingebaut, falls hier und da eine Lücke ist, bitte nicht wundern, bei den Fotos war sie noch lose.














Dann ist mir heute Vormittag doch noch ein Foto von hinten in den Innenraum gelungen, zumindest so ein ähnliches und obwohl heute alles grau in grau war und bei uns keine Sonne zum Vorschein kam, sieht es doch so aus als ob...




So Freunde, morgen werde auch ich einen Tag Pause einlegen, das Jahr in Ruhe zu ende bringen, sowie meiner Freundin und mir etwas leckeres zum Essen zaubern, in diesem Sinne allen die hier mit zuschauen, bzw mitmachen:

Ein frohes und gesundes neues Jahr, sowie einen guten Rutsch nach 20 16.

Euer alter Laster Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

145

Mittwoch, 30. Dezember 2015, 16:22

Hallo Bernd,

Klasse Innenraum, super Details mit viel Liebe ausgearbeitet, :respekt: Schade das man nicht mehr viel davon sieht, aber wie du schon geschrieben hast, da hat jeder Modelbauer sein Leid zu Tragen.

Dir auch ein Guten Rutsch ins neue Jahr Werner

146

Mittwoch, 30. Dezember 2015, 16:33

Sauber Bernd

Das die Decals nicht haargenau sitzen fällt gar nicht so sehr auf, erst Recht nicht später wenn alles zusammen ist was zusammen gehört :) . Ist ja auch nicht gerade hell in der Kabine :huh: .

Ich wünsche dir und deiner Freundin dann einen schönen Jahresausklang :party: .

Bis next Year, Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

147

Freitag, 1. Januar 2016, 17:04

Ein Frohes neues Jahr zusammen,

Danke für das Lob, euch beiden, aber Schritt für Schritt geht es nun doch dem Ende entgegen.

Obwohl ich ganz ohne Blessuren ins neue Jahr gerutscht bin, habe ich heute nicht sehr viel gemacht. Das Kabineninnenteil wurde noch mal auf das Fahrgestell aufgesetzt, um zu überprüfen das es immer noch gerade aufliegt, ich hatte das zwar schon ein mal gemacht, wo am Boden noch nichts verbaut war, aber da ich in anderen BB gelesen hatte, das es hier Probleme gibt, war ich halt vor gewarnt. Aber alles ok!




Der Steg vor dem Frontfenster wurde dann noch laut BA mit seidenmatt schwarz bemalt.






Dann hatte ich die Frontscheibe eingeklebt und danach ist mir aufgefallen, das ja die schmalen Bereiche um die Seitenfenster, nicht vom Innenteil mit abgedeckt werden, hier fehlte es also noch an ein wenig Farbe.






Das hat mich dann für heute ausgebremst, bevor ich nun mit den restlichen Fenstern weiter mache, soll das erst einmal richtig trocknen. Auch hatten die Fenster alle schon ihre Gummieinfassung, mittels Edding, bekommen. Eines der Seitenfenster vom Sleeper wurde grün eingefärbt, sieht zwar ganz gut aus nur macht es den Innenraum wahrscheinlich noch dunkler, als er schon ist. So werde ich dann das Fenster auf der rechten Seite so lassen wie es ist, dort wird es keine Tönung geben.




So weit, so gut, viel ist ja nun nicht mehr zu machen und ich denke das ich den YellowStar am Wochenende fertig bekommen kann, aber in der Ruhe liegt die Kraft....


Allen ein schönes erstes WE in 2016,

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

148

Samstag, 2. Januar 2016, 09:45

Hallo Bernd.

Ich bin gerade erst über deinen Bericht gesurft......und gefällt mir sehr gut.....dein Luxus-Truck..... :respekt:
Besonderen Respekt für den Fahrstand....großes Modell-Kino, was du uns zeigst!

Weiterhin gutes Gelingen,

Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

149

Samstag, 2. Januar 2016, 15:03

Servus Truckers,

@Stefan, dann danke ich dir für dein Lob zum YellowStar, es freut mich das er dir gefällt und dir die Inneneinrichtung zusagt.

Auch heute gibt es nur etwas über ein Detail, aber ein für mich wichtiges, zu berichten. Soll ich die großen Fensteröffnungen in den Türen, mit Fenstereinsätzen verschließen, ja oder doch? Nach dem dann diese Frage mit einem eindeutigen „doch“ geklärt war, habe ich erst einmal die Fensteröffnungen, mit einem Bleistift, auf ein Stück Papier übertragen. Auch die Frage nach dem Material war schnell geklärt, viel Auswahl hatte ich eh nicht. Der Deckel einer CD/DvD Slimlinehülle war das Einzigste was im Angebot war.




Hier habe ich mir zwei Stücke heraus geschnitten und dann, nach einander über den Bleistiftzeichnungen, mit Kreppband fixiert, dann wurde entlang der Linien der Kunststoff eingeritzt, ähnlich wie bei echtem Glas mit einem Diamantschneider, nur tiefer und stärker vom Druck.






Anschließend die Kanten vorsichtig abfeilen und die Ecken abrunden, damit es dann auch nahtlos in die Öffnungen passt. Auch die Fenstergummis wurden nun mit dem Edding dargestellt, der auch etwas trocknen sollte, bevor es weiter geht.




Eingeklebt wurden die Fenstereinsätze mit Kristal Clear, das rechte Fenster habe ich komplett geschlossen dargestellt, am linken Fenster wurde noch ein Stück abgeschnitten so das es einen Spaltbreit offen ist.






Zum Schluss wurden auch die Fenster vom Sleeper eingeklebt.




Das kann jetzt in aller Ruhe aushärten, Kristal Clear braucht hier schon eine gewisse Zeit die man dann auch warten sollte, bevor man weiter macht. In dieser Zeit werde ich mich um paar andere Teile kümmern die auch noch fertig werden sollen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

150

Samstag, 2. Januar 2016, 15:33

Tachchen Bernd

Sauber zugeschnitten, die Scheiben, die passen wie angegossen :ok: . So eine CD-Hülle ist auch sehr kostengünstig und für gerade Scheiben sehr geeignet, man muss nicht immer auf Zubehör-Platten zurück greifen :) .

Grüße, Bernd

Werbung