Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

151

Sonntag, 8. Februar 2015, 07:23

Hallo Hermann,

sehr schöne Baufortschritte! Die Leitungen sehen klasse aus!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

152

Sonntag, 8. Februar 2015, 16:40

Hallo Hermann,

Wieder genial was du baust. Die Hydraulikleitungen und der Steuerblock sehen realistisch aus wenn dann alles Lackiert ist, gibt es sicher ein Top Ergebnis. Ansonsten kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen.

Schönen Sonntag Werner :wink:

153

Sonntag, 8. Februar 2015, 21:24

Hallo Bastelfreunde!

Henning und Werner, Dank für euer Lob! :hand:

Heute gibt es wieder ein kleines Update.
In der zwischenzeit habe ich noch etwas an der Steuerbox gearbeitet, und noch zwei Staufächer gemacht.
Die Leitungen und Kabeln kommen an der Rückseite der Steuerbox nach Innen.



Dann eine Tür gemacht und aus Messingrohr von 0,4 mm und eine Achse von 0,2 mm, ein Scharnier gemacht.



Dann die Tür geöffnet, und der Bedienerkonsole lose platziert.



Und jetzt.....die rote Farbe der Hubarme.... :tanz:
Jaaaa besten Leute, ich muss gestehen dass diese rote Farbe, nach meiner meinung, sehr schön Kontrastiert zu die elfenbein Kabine.
Es gibt nun zwei Schichten, und wird später noch eine Schicht gegeben werden. :)













Wie Sie alle sehen können, sind die "Schränke" teilweise auch in der Grundierungs gesprüht um Ungleichmäßigkeiten zu sehen.
Schließlich fand ich zwei Unregelmäßigkeiten bei der Luftflaschen, und haben diese in der mittlerweile gefüllt/



Der Seitenlader und Hilfsrahmen werden rot lackiert und der Hauptrahmen wird dunkelgrau.
Hiermit bekommen Sie einen schönen Kontrast zu dem Modell, alles rot wäre zu viel des Guten sein. :du:
Das war es für heute und bis bald!


Quelle: https://www.nauticexpo.com

Grüß Hermann. :wink:

154

Sonntag, 8. Februar 2015, 21:38

WOW Hermann das ist ja der absolute Hammer! Die rote Farbe wirkt super zum Rest des Trucks! Bin gespannt, wie es weiter geht! :ok: :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

155

Montag, 9. Februar 2015, 02:50

Hallo Hermann

Klar das du die Tür beweglich baust, so muss das auch wenn ich mir die Arbeit nicht gemacht hätte, ich bin ja auch nicht so ein Feinmechaniker :) .

Also Rot/Grau/Elfenbein ... wird passen, da bin ich mir sicher :ok: .

Grüße, Bernd

156

Montag, 16. Februar 2015, 02:30

Hallo Alle!

Tobi und Bernd, Dank für ihr Lob und dass es Ihnen, mit diese Farben auch gefällt ! :hand:

Dann sind heute die langwierige Detaillarbeit an der Wende.
Auf dem Rahmen habe ich, aus 1mm Styrol achse, der Schraubenköpfe bestätigt und die Halterungen für die hydroliektank gemacht um schließlich dies auch auf den Rahmen zu bestätigen.





Die hydrauliktank selbst, habe Ich auch noch etwas weiter Detailliert, tja.....ich hatte noch ein paar Details verpasst. :roll:





Dann die Halterungen für den hinteren Stoßfänger und Hilfsrahmen machen........





Und Löcher bohren für den Hilfsrahmen, dies wird später mit 1mm Schrauben verschraubt.





Zurzeit habe ich den Hilfsrahmen mit einem 1 mm Achse fixiert.



Dann wird für die Seitenlader, aller Hydraulikleitungen montiert.
Dies sind gemacht aus 1mm Styroll Achse und alle Leitungen mit Halterungen ausgerüstet.
Natürlich wird auch hier alles mit Schraubenköpfe gefertigt. :)











Hmmmm....... :idee: .........jetzt sehe ich, dass ich noch eine Aussparung für das Getriebe machen muss.





Auf der Mittlere Rohr ist ein Kupplung gemacht, wo ein Rohr / Schlauch eingesteckt wird und zu dem Hydrauliktank geht.



Und dann noch das gesamte bis jetzt......







Nun nur noch alles prüfen um zu sehen, ob da noch etwas Unebenheiten gibt.
Ich habe schon ein paar gefunden, das wird noch etwas Füll- und Schleifarbeiten werden. :pfeif:
Das war es für heute und ich würde sagen, bis zur nächsten Runde!


Quelle: https://www.hankstruckpictures.com

Grüß Hermann. :wink:

157

Montag, 16. Februar 2015, 13:26

Hi Hermann,

deine Baufortschritte sind mal wieder der absolute Hammer!!!! Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie du die ganzen Teile usw nur anhand von Plastik sheet herstellst! 1A das ganze! Freue mich schon auf den fertigen Mercedes Benz Lkw!!!! :) :ok: :ok: :ok:

Weiter so!!!!!!

LG Tobi :wink:

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

158

Montag, 16. Februar 2015, 13:36

Hallo Hermann,

das sieht ja mal richtig lecker aus, was du da wieder gezaubert hast. :ok: Mich fasziniert immer wieder die Geschwindigkeit in der du baust !!! Wahnsinn :thumbsup:

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

159

Montag, 16. Februar 2015, 16:02

Hallo Hermann

Wirklich Toll, dein Seitenlader, diese ganzen Detailnachbildungen ... :love: . Noch Unebenheiten ? Wo, ich kann keine entdecken, aber da du das Objekt direkt vor Augen hast kannst du die natürlich besser sehen und beseitigen wenn die stören.

Grüße, Bernd

160

Dienstag, 17. Februar 2015, 12:30

Hallo Bastelfreunde!

Tobi, Lukas und Bernd, Dank für ihr Lobende Worte! :hand:

Bernd, die Unhebenheiten sind klein aber mit der Primer sind die sichtbar wie unten auf der Steuerbox.



Und ja, so sind da noch ein paar kleine Unhebenheiten. :)

Also Leute, Onkel Woefdram ist im Zweifel..... :S ..... :huh: ......vor einer Weile habe ich Lowliner Reifen gekauft und dies unter diesen Actros gehalten.
Na ja, jetzt weiß ich nicht so sicher mehr..... :idee: .....Onkel Woefdram fragt Ihre Meinung!









Und, wie versprochen......eine echte abschließbarer Schloss an der Box! :tanz:









Und schließlich, die Rücklichter, mit Tamiya Clear bemalt und lose platziert.



Ja leute, ich bin gespannt,was Ihre Meinung, in bezug der Reifen ist.
Bis bald!


Quelle: Baumaschinenbilder.de

Grüß Hermann. :wink:

161

Dienstag, 17. Februar 2015, 13:47

Moin moin Hermann,

dann will ich mich auch mal wieder zu Wort melden ;)

Die Details sind wirklich klasse! So eine Arbeit sieht man nicht alle Tage.
Hinter passendem Hintergrund und mit einem lackiertem Rahmen könnte man glatt meinen, dein Actros stehe schon beim Aufbauhersteller xD

Zu deiner Frage.
Ich würde bei der ersten, also normalen Bereifung, bleiben. Wirkt mit dem Aufbau einfach stimmiger.
Die Lowliner-Reifen passen eher zu einem Volumenaufbau ;)

Aber das ist nur meine Meinung :) Mal gucken was die anderen so sagen.

Ich bleibe aufjedenfall dran und freue mich auf mehr.


Gruß
Patrick

162

Dienstag, 17. Februar 2015, 14:42

Hi Hermann,

ich würde auch bei der Standard Bereifung bleiben! Sieht besser aus! Und dein Sideloader ist bis jetzt einfach ein Traum!!!! :love: :love: :love:

Weiter machen!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ;)

LG Tobi :wink:

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

163

Dienstag, 17. Februar 2015, 14:44

Hallo Hermann,

ich stimme Patrick und Tobi zu und würde auch bei den normalen Reifen bleiben. :) Vor allem, weil er mit den großen Reifen bulliger aussieht. Und zu deinen Baufortschritten, also das Schloss ist wirklich eine coole Sache, muss ich mir merken. :ok: Weiter so !!!

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

164

Dienstag, 17. Februar 2015, 15:59

Hallo Hermann

Ja, so kleine Stellen müssen noch nachgespachtelt werden damit es gut ausschaut, das habe ich am letzten Wochenende auch beim Foden und beim VW gemacht, da dachte ich auch vorher es wäre alles in Ordnung, aber nein, das war es nicht :S .

Reifen: Normale, Lowrider-Bereifung ist fehl am Platze :) .

:hey: Eine abschließbare Box ... ohne Schlüssel :nixweis: . Der Riegel ist ja Top, schön filigran, sauber umgesetzt :ok: .

Grüße, Bernd

165

Dienstag, 17. Februar 2015, 18:30

Deine Fortschritte sehen klasse aus, wie immer :ok: und ich schließe mich meinen Vorrednern an, normale Bereifung :dafür:

166

Dienstag, 17. Februar 2015, 20:43

Wenn man Hilfe braucht, dann sind Sie allen gleich da!.........Klasse! :five:

Die Antwort ist eindeutig, normale Reifen. :)

Ja, dann kann ich ohne Zweifel weiter gehen.

Patrick, Tobi, Lukas, Bernd und Toti, vielen Dank für Ihre meinung, hat mir enorm geholfen! :ok:

Zitat von »Bernd«

:hey: Eine abschließbare Box ... ohne Schlüssel :nixweis:
Oh nein Bernd........ nicht wieder........ :will: .....nein..... bitte..... ;( ;( :heul: :heul:

Grüß Hermann. :wink:

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

167

Dienstag, 17. Februar 2015, 21:14

Hallo Hermann,

Super Arbeit, was soll ich da noch schreiben, ich kann mich nur meinen Vorschreiber anschließen. :respekt: . Das Schloss ist mal genial und einen Schlüssel brauchst du da auch nicht, diese Verschlüsse gibt es mit und ohne Schlüssel, also kein Problem lass es so. Zu den Reifen würde ich auch die Normalen nehmen sehen besser aus. Bin schon gespannt wie es bei dir weiter geht.

Schönen Abend Werner. :wink:

168

Mittwoch, 18. Februar 2015, 03:16

Schlüssel - Schlüssel - Schlüssel :dafür: .

Ist schon OK wenn du keinen anfertigen möchtest ;( . Da müsstest du ja in den kleinen Schloss noch einen 0,01mm-Schlitz einbauen damit der Mini-Mini-Schlüssel auch reinpasst. Nein Hermann, das muss echt nicht sein, mach das nicht, ich würde das auch nicht machen :( .

Grüße, Bernd

169

Donnerstag, 19. Februar 2015, 11:01

Hey Hermann,

einfach nur der Hammer was du hier so zeigst :ok: :ok: :ok:

Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

170

Freitag, 27. Februar 2015, 23:36

Werner, Bernd und David, Dank für Ihr Lob!

Grüß Hermann. :wink:

171

Samstag, 28. Februar 2015, 14:23

Hallo Bastelfreunde!

Ich weiß, es war die letzte Zeit etwas ruhig hier, aber Heute gibt es wieder etwas zu sehen.
Der Aufbau, Hydrauliktank und die Hubarmen haben ihre rote Farbe bekommen.
Nun alles rot ist, sieht plötzlich alles ganz anders aus!
Trotz dieses Ergebnis hatte ich noch einen kleinen Rückschlag, die Hubarmen hatten bei Mr. Blue Wonder, ihrne erste Schwimmdiploms bekommen.:tanz: .......Ich war froh für sie, aber nicht für mich. :(
Nach einiger Schleif-, Polier- und Lackierarbeiten, sieht alles dann so aus......







Aus BMF und eine Gürtellochzange Kreisen Schneiden und diese auf den Enden der Achsen Kleben.



Also Leute, es ist nicht so viel, aber es war auf jeden Fall eine Menge Arbeit, wo eine menge zeit eingesteckt ist.
Das war es für heute und bis bald!


Quelle, baumaschinenbilder.de

Grüß Hermann. :wink:

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

172

Samstag, 28. Februar 2015, 15:48

Hallo Hermann,

Hammer hart was du uns hier wieder zeigst, alleine schon die die super klasse verlegten Leitungen, sind eine Augenweide... oder wie ich schon sagte HAMMER HART!!!!!


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

173

Samstag, 28. Februar 2015, 16:06

TippiToppi :ok: . So in Rot sieht das alles noch viel besser aus, saubere Arbeit Hermann :) .

Grüße, Bernd

174

Sonntag, 1. März 2015, 11:47

Hallo Bastelfreunde!

Bernd und Bernd, Dank für ihr Lob! :hand:

Heute zeige ich dass die Hubarme nun befestigt sind, und die Achsen sind gefertigt mit BMF.
Die Achsen selbst, wurden noch rot lackiert werden, und die Steuerbox muss noch verklebt werden.. ;)
Nah ja Leute,unten die bisherigen Fortschritte.......







Dann die Farbkombination.......





Nun, noch einige kleine Detailarbeiten fertigen, und dann kann ich mich jetzt auf der Actros selbst zu konzentrieren.
Leute, Bis Bald!


Quelle: baumaschinenbilder.de

Grüß Hermann. :wink:

175

Sonntag, 1. März 2015, 12:16

Funktioniert einwandfrei :ok: . Die Hauptarbeit ist somit erledigt, nun "nur" noch hier und da etwas Farbe ... Fertig :) .

Hermann, hast du schon einen Plan wie der Container angehoben wird ? Mit Ketten oder mit einem Stahlseil ? Stahlseil ist wohl einfacher :S .

Grüße, Bernd

176

Sonntag, 1. März 2015, 12:46

Hi Hermann,

einfach nur klasse was du uns hier zeigst!!! Das Rot steht dem Aufbau sehr sehr gut! Bin gespannt auf das fertige Modell!!! Weiter so!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

177

Sonntag, 1. März 2015, 23:33

Bernd und Tobi, Dank für ihr lobende Worte! :hand:

Tobi,

Das Rot ist in der Tat eine schöne Farbe, aber eine lästige Farbe zu sprühen.
Damit meine ich, dass die roten Farbton sehr empfindlich auf die Farbe der Grundierung ist. :motz:

Bernd,

Der Container wird mit Ketten angeheben, wenn der Container auf dem Wagen platziert ist, dann hängen die Ketten auch "natürlicher".
Stahlseil ist dagegen viel zu steif. :)

Grüß Hermann. :wink:

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

178

Montag, 2. März 2015, 06:15

sehr schönes ding was du da zeigest .

da wird man echt neidisch :ok: :ok:

:respekt:

DominiksBruder

unregistriert

179

Montag, 2. März 2015, 07:17

Immer noch dabei - begeistert bin ich von der Hub-/Hebeeinrichtung :ok:

180

Montag, 2. März 2015, 10:28

Hallo Hermann,

die Hebearme sehen einfach spitze aus! Tolle Arbeit - so wie wir es von Dir kennen! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Werbung