Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

181

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 21:08

Hallo,

Erst einmal vielen Dank für eure Informationen.

Hier mal ein paar Bilder von den Scheinwerferkappen. Ich habe die Dinger in der Bucht ersteigert.
Woher der Verkäufer die Teile hatte....keine Ahnung. Laut seiner Aussage sind es aber nicht die original Pocher Kappen.







Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

182

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 21:17

moin,

die sehen ja garnicht so schlecht aus. Hier mal Bilder von Originalen.



Eventuell könnte man aus dünnem Blech diese "Schnalle" an der Seite anfertigen um die Kappen zu halten.

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

183

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 22:01

Hallo Marek,


Genau so werde ich das machen......das ist optimal.
So kann ich die Kappen bei Bedarf abnehmen.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

thinkbig

unregistriert

184

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 23:45

Hi Achim,

ich vermute, dass es Teile von Leggenda e Passione sind (leider out of business). Die hatten hochwertige Zurüstteile für die Pocher Kits zu hochwertigen Preisen. Finde die Scheinwerferabdeckungen ein absolutes Muss für einen Mille Miglia-Alfa.

Cheers
Michael

autopeter

unregistriert

185

Freitag, 6. Dezember 2013, 00:00

Hallo Achim, sehe ich genauso wie Michael. Zur Not kannst du die Abdeckungen auch mit dem Aluband was du für die Chromleisten genommen hast, befestigen.
LG
Peter

thinkbig

unregistriert

186

Freitag, 6. Dezember 2013, 00:53

Nööö,
ich sehe das nur so: Ich baue ein Modell, vielleicht kann man Türen, Hauben und Tankdeckel/Handschuhfach öffnen. Es ist ein statisches Modell, aber es fährt nicht, gibt keinen Laut und kann nicht ferngesteuert werden. Es ist der Versuch, ein Original verkleinert zu replizieren. Da passt auch die Fahrgestell- und Getriebenummer Da muss man nicht jede Scheinwerferverkleidung abnehmen können. Die Haltevorrichtung nachzubilden ist m.E. nach o.k., jedoch das Ganze funzen zu lassen....da sehen wir uns in der geschlossenen Anstalt wieder. Das Modell steht die meiste Zeit seines Lebens (hoffentlich) unter einer Glashaube.Funktionen degradieren das Modell zum Spielzeug und verweigern eine detailgetreue Replikation.

Sic
Michael

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

187

Freitag, 6. Dezember 2013, 07:52

Hallo Michael,

Natürlich steht so ein Modell die größte Zeit in der Vitrine.
Trotzdem versucht man ja so ein Modell möglichst nahe am Original zu bauen.
Das sich im Motor die Kurbelwelle und die Kolben bewegen sieht man auch erst wenn der Zylinderkopf abgenommen wird.

Und......mein Modell macht auch Geräusche.

Die Scheinwerferkappen werde ich auf jeden Fall abnehmbar gestalten.
Bei dem Masstab ist das auch kein Problem ein paar Halteklammern aus Blech zu bauen.
Aber grundsätzlich hast Du schon Recht,es ist nur ein Modell.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

188

Freitag, 6. Dezember 2013, 23:22

Hallo Zusammen,


Leider bin ich Heute mal wieder spät nach Hause gekommen und habe nur eine Scheinwerferkappe fertig bekommen.
Ich habe mich dazu entschieden die Kappen abnehmbar zu bauen und nicht festzukleben.
Dazu habe ich Blechstreifen aus Edelstahl geschnitten,zurecht gebogen und mit einer M1 Schraube und Mutter
an der Kappe festgeschraubt.
Jetzt lässt sich die Kappe problemlos auf den Scheinwerfer klipsen und wieder abnehmen.







Morgen werde ich noch die Anderen Halteklammern anfertigen und die hinteren Blattfedern fertig machen. :schlaf:

Am Sonntag fahre ich nach Düsseldor ins Meilenwerk.
Dort kan man sich auf 19000qm alle möglichen Autos anschauen.
Im Meilenwerk können Autobesitzer Ihre Oldtimer oder Sportwagen in Glasgaragen abstellen und der Besucher hat immer einen Blick auf die Fahrzeuge.
Der Eintritt ist kostenlos.
Ich werde mir morgen erstmal eine vernünftige Digitalkamera zulegen die auch gute Nahaufnahmen macht und hoffentlich schöne Bilder machen können.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

189

Freitag, 6. Dezember 2013, 23:26

hey, die sehen ja gut aus, wenn Du sie noch etwas abrundest an den Ecken und eventuell etwas schmaler machst siehts aus wie original. KLASSE

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

190

Freitag, 6. Dezember 2013, 23:32

Hallo Marek,

Ja.....die sehen mir auch noch ein bisschen zu klobig aus.
Werde die Klammern noch ein wenig bearbeiten,bin aber schon sehr zufrieden mit dem Ergebniss.

@Michael:Jetzt sehen wir Uns in der geschlossenen Anstalt. :lol:
Also für mich bedeutet der Modellbau,möglichst nah an das Original heran zu kommen. Natürlich nur Jeder so wie er kann und möchte.
Meine Fähigkeiten sind natürlich noch ausbaubar und ich habe hier schon viel gesehen und von Anderen gelernt.
Wenn man bedenkt das es für Pochermodelle Zurüstkits mit mehr als Tausend Einzelteilen gibt ist das was ich hier mache ja noch Nix im Vergleich.

Viele meiner Familienangehörigen sagen ich sei bekloppt,finden die Modelle aber trotzdem sehr schön.

Gruß von der Pocherfront.
Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

191

Samstag, 7. Dezember 2013, 11:02

Moin Achim, sieht gut aus und mit Funktion - sauber! Vieleicht noch etwas dünner feilen, dann ist es perfekt.
LG
Peter

thinkbig

unregistriert

192

Samstag, 7. Dezember 2013, 14:16

Hallo Achim,

die Klammern sehen schon gut aus... a bisserl Feintuning und es wirkt stimmig. Gehe mit Dir absolut konform, was Originalität betrifft.
Schöner Baufortschritt bisher und bin natürlich, wie bei allen Sachen in 1/8 immer dabei.

Cheers
Michael

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

193

Samstag, 7. Dezember 2013, 15:44

Hallo Zusammen,


Ich habe die Halteklammer und die Schraubenköpfe abgeschliffen.
Leider sehen die Klammern auf dem Bild immer noch zu breit aus,sind aber jetzt wesentlich schmäler geworden.

Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

194

Samstag, 7. Dezember 2013, 21:07

Hallo Zusammen,


Heute habe ich die Scheinwerferkappen fertiggestellt.
Das Thermometer auf dem Kühler wird noch neu gemacht......bitte nicht beachten.
Hier die Bilder.





Jetzt bin ich doch ganz zufrieden mit der Entscheidung die Kappen abnehmbar zu bauen.

Ich habe mir Heute eine neue Kamera zugelegt und fahre Morgen ins Meilenwerk nach Düsseldorf.
Für die Bedienung der Kamera muß man wohl Studieren.....Tausende Funktionen wie Iso,Focus,Blendenöffnungszeiten,
Belichtung,Blitzeinstellungen usw. :doof:

Ich hoffe das ich morgen ein paar schöne Bilder von den Oldtimern machen kann.

Bis dahin :wink:
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

195

Samstag, 7. Dezember 2013, 21:21

Moin Achim, sieht klasse aus - genauso muß das! :ok: :ok: :ok:
LG
Peter

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

196

Sonntag, 8. Dezember 2013, 20:23

Hallo Zusammen,


Wie auf den letzten Bildern zu sehen war sah das Kühlerthermometer nicht si toll aus.
Deshalb habe ich aus Plexiglas ein neues Schauglas geschnitten und so lange abgeschliffen das es genau in das Aussengehäuse passt.
Danach habe ich mit einem 1mm Bohrer den Kapilarkanal für die Thermometerflüssigkeit gebohrt.
Wenn man das durch schleifen oder bohren matt gewordene Plexiglas mit offenner Flamme kurz erhitzt wird es wieder glänzen.
So habe ich den gebohrten Kanal wieder durchsichtig bekommen,
Am unteren Ende habe ich das Kapilarröhrchen mit Transparent-Rot Farbe gefüllt.

Jetzt muß ich noch die Ablesescala machen.





Jetz muß ich noch die Ablesescala machen.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

197

Montag, 9. Dezember 2013, 07:04

moin,

na das nenn ich gelungen... :ok: Die Skala könnte man eventuell mit einer Nadel nur vorsichtig anritzen.

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

198

Montag, 9. Dezember 2013, 14:01

moin,

na das nenn ich gelungen... :ok: Die Skala könnte man eventuell mit einer Nadel nur vorsichtig anritzen.


Hey....das ist eine prima Idee.
Viel besser als eine Scala aufzumalen.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

199

Montag, 9. Dezember 2013, 22:57

Hallo Achim,
hier mal ein Kühlwasserthermometer wie es zur damaligen Zeit ausgesehen hat. Entnommen aus dem KFZ-Buch "Der Kraftwagen Peter" von 1952.



Vieleicht ist Dir das Bild bei Deinem Nachbau eine Hilfe

Beste Grüße
Günter
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

200

Montag, 9. Dezember 2013, 23:26

Hallo Günther,

Vielen Dank für die Zeichnung.
Dein GTO ist echt der Knaller,sehr schönes Modell.
ich habe an meinem Thermometer nur noch die Ablesescala eingeritzt und mit weisser Farbe angemalt.
Schriftzüge aufzumalen ist bei dem kleinen Ding nicht möglich.

Ich hoffe Euch gefällt das Thermometer trotzdem.



Als ich Heute nach Hause gekommen bin sah ich plötzlich das sich auf einer Seite des Thermostatglases Risse gebildet haben.
Warum.....keine Ahnung.

Sieht aber irgendwie ziemlich genial aus,so als ob der Motor mal zu heiss geworden ist.
Ist ja schliesslich kein Neuwagen.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

201

Montag, 9. Dezember 2013, 23:47

Moin Achim, sieht gut aus!
LG
Peter

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

202

Samstag, 14. Dezember 2013, 23:20

Hallo Zusammen,


Ich habe mich Heute mit den hinteren Blattfedern beschäftigt und erst einmal eine Feder fertig gestellt.

In meinem Bauwahn habe ich fast vergessen ein paar Bilder zu machen.


Die Blattfedern sind genau so wie die vorderen Federn aus mehreren Lagen Edelstahlblech gefertigt.



Die Befestigungen an der Achse sind die originalen von Pocher.


Hier sieht man deutlich wie das Hinterad wieder aus dem Radkasten aufgetaucht ist.


Jetzt steht das gesamte Modell wieder schön gerade.
Sieht schon viel besser aus.


Hier nochmal ein Bild mit den alten Federn.....da hatte der Auspuff schon fast Bodenkontakt.

Das war es auch schon wieder.
Morgen mache ich die zweite Blattfeder fertig.

Schönen Sonntag wünsche ich Euch
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

203

Sonntag, 15. Dezember 2013, 00:00

Moin Achim, der Aufwand hat sich gelohnt - jetzt steht er wieder so wie es sein soll! :ok:
LG
Peter

autopeter

unregistriert

204

Freitag, 20. Dezember 2013, 17:27

Hallo Achim,
was ist los an der Pocherfront? Wann geht's weiter?
:wink:
Peter

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

205

Freitag, 20. Dezember 2013, 19:38

Hallo Peter,


Alles OK...bin bis Heute beruflich ziemlich eingespannt gewesen und hatte einfach keine Zeit für den Alfa.

Es geht aber bald weiter.

Wünsche Dir und natürlich allen Forenmitgliedern erholsame Feiertage.

Gruß Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

206

Dienstag, 8. April 2014, 07:38

Hallo Achim.

MEHR.....MEEEHHHHR davon :sabber:

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

207

Mittwoch, 11. Juni 2014, 14:57

Ist der Alfa schon fertig? :D
Es kann sein, das so ein Alfa auch bald bei mir auftaucht, Mal sehen :D :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

208

Mittwoch, 11. Juni 2014, 19:26

Hallo Tom,

Am Alfa müssen nur noch die Türen befestigt werden und noch drei Haubenverschlüsse gebaut werden.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

209

Donnerstag, 12. Juni 2014, 11:26

Bilder....BIILLLDDDEEEEEEERRR!



Ich baue den auch gern für dich fertig ,Achim.... :lol: :lol: :lol:

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

210

Donnerstag, 12. Juni 2014, 11:43

Na dann Mal ran an den Speck, fertig gebaut und Bilder reingestellt;) Dann habe ich ne Inspiration wenn mein Alfa nächste Woche kommt :D
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

Ähnliche Themen

Werbung