Sie sind nicht angemeldet.

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 225

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

181

Sonntag, 21. Dezember 2014, 20:14

Uuuuuups....

Hi Leute.... :wink:

So im Überschwang des Modellbaus... vergesse ich schon mal upzudaten..... ;( Hatte gerade einen lauf....

Naja...äääh... Update... :thumbsup: schooooooon wieder.

Die Masten haben ihre Wuhlinge erhalten und sind jetzt fest drauf... wie alles andere Jungfern und so... Außerdem habe ich mit den Stagen angefangen...... Guckst du:


































Ich finde die Mannschaft immer noch zu groß. Vor allem, wenn man die Männeken neben Türen stellt.... guckst du:














Manoman.... Baubericht schreiben scheint wohl nicht eine meiner Stärken zu sein.... :huh: Vergesse immer Fotos zu machen oder zu Updaten. 8| Außerdem bin ich auch nicht der begnadete Schreiberling.... Naja... Haupsache meine Modelle werden gut!!!! :D

Bis denne... Gruß, der Dirk. :ok:

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

182

Sonntag, 21. Dezember 2014, 20:20

Dein Modell wird nicht nur gut, das wird richtig gut.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

183

Sonntag, 21. Dezember 2014, 20:31

Genau, richtig gut. :thumbsup:
Und die Holzimitation ist einfach Oberspitze. :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

184

Sonntag, 21. Dezember 2014, 22:30

asbolut!!!

185

Sonntag, 21. Dezember 2014, 22:34

:thumbsup: :thumbsup:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

186

Sonntag, 21. Dezember 2014, 23:26

Ich schließe mich dem Lob gerne an.
Aber, bitte, lieber Padawan, knüpfe die Blöcke nicht an den Bausatteileösen auf. Da hat dein Modell etwas Besseres verdient. Kannst überall nachschauen, wie man das macht. Kostet mehr Zeit, aber man gewinnt auch dabei Routine. Diese Ösen schaden dem Modell!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

187

Montag, 22. Dezember 2014, 02:00

Klar sehen Wanten mit "richtigen" Jungfern besser und auch realistischer aus. Aber: Das Modell ist wirklich dermaßen klein. Shipboy hat es bei seiner Hindvariante zwar erfolgreich vorgemacht, dass es auch mit den kleinsten Jungfern (im Grunde aber immer noch zu groß, eigentlich müsste man alle selbst herstellen oder aus USA beziehen, da gibt es noch kleinere)von Krick geht, aber das ist eine elende Friemelei in diesem Maßstab. Man sollte vorher wirklich wissen, auf was man sich da einläßt, das Ganze sollte/müsste ja auch entssprechend stabil sein. Als Übung, und das soll es ja sein, wäre das zwar durchaus einen Versuch wert. Auch gibt es entsprenchende Ketten im Handel. Aber es ist schnell ein Quell des Frustes. Nur so zum Dranlangdenken...
Ich finde jedenfalls die Lösung von Dirk, die ich ja ebenfalls schon mal so verwendet habe, durchaus okay, auch wenn sie nicht das Gelbe vom Ei ist.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



188

Montag, 22. Dezember 2014, 08:50

Ich meinte etwas anderes: die runden "Ösen" an den Blöcken. Die sehen m.U. zu spielzeughaft aus.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

189

Montag, 22. Dezember 2014, 09:05

Hallo

Zitat

Ich meinte etwas anderes: die runden "Ösen" an den Blöcken
da hat der Schmidt natürlich recht. Ich denke aber, diese Arbeit ist übersichtlich und zu bewerkstelligen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 225

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

190

Montag, 22. Dezember 2014, 13:21

Hi Leute.... :wink:

Tausend Dank für euer Lob. :thumbsup: :five: Aber an dieser Stelle ist es mir ein Bedürfnis dieses weiter zu geben.... an Schmidt! Ohne seinen Beitrag " Sieben Provinzen" in denen das Öldraken sehr gut erklärt wird.... hätte ich das sooooo nicht hin bekommen!

Tja... es war ja vorgesehen, alles möglich selbst zu machen bei diesem Modell... so wie Jungfern und Blöcke. Leider ist das noch eine Nummer zu groß für mich und alle Versuch sind dahin gehend gescheitert. Beim nächsten Modell werde ich wohl oder übel Fertiges Zeugs bestellen müssen. Wobei..... diese Bestellerei von irgendwelchen Zubehör und Beschlagteilen mächtig ins Geld gehen kann... was ich auch nicht eben so mal immer übrig habe. ;( Ihr wisst... ich bin verheiratet und beziehe ....TASCHENGELD :cursing: .... :D

So sehe ich mich nach alternativen um ....(die vielleicht nicht das gelbe vom Ei sind)... mit denen man trotzdem gute bzw. zufriedenstellende Ergebnisse hin bekommt.( abgeguckt.....äääh....abgenickt von Tech-Chris) Da dieses ja erst mein drittes Modell in diesem Forum ist, nehme ich mir die Freiheit... etwas langsamer zu machen in der Entwicklung.... Besser werden kann ich immer noch... laaaaaaangsaaaaam (ich bin Westfale).

Allerdings... die Idee, bei den Plasteblöcke die Ösen abzutrennen und zu ersetzen... find ich gar nicht sooooo schlecht :dafür: . Warum bin ich da eigentlich nicht drauf gekommen???? :doof: Ist durchaus machbar und auch nicht sonderlich Problematisch.

Na denn.... erst mal weiter Wanten ziehen... .. dann Webleine (Meeeeeensch ich freu mich drauf in der Größe ;( :cursing: :heul: :heul: :heul: )

Bis zum nächsten mal,

Gruß, der Dirk. :ok:

191

Montag, 22. Dezember 2014, 16:12

Moin! :wink:
Falls noch nicht bekannt- hier mal etwas Lesefutter zum Einstrobben von Blöcken . So mach ich das im Prinzip immer, sieht passabel aus und hält Bombe! :ok:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 225

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

192

Montag, 22. Dezember 2014, 16:31

Hey.... kannte ich noch nicht. Hochinteressant!!!!!!! :thumbsup: Danke :ok:

193

Montag, 22. Dezember 2014, 17:12

Hallo Diwo :wink: :wink: :wink:

Sind wohl schon alle durch mit den Glückwünschen zur immer noch oder schon wieder gelungenen Arbeit!? :hand: Ja macht nix dann stell ich mich halt hinten an und schüttel auch noch mal die Hände. Mit der Takelage sieht das ganze schon richtig nach was aus....ganz ganz toll. :ok: Im übrigen bin ich auch der Meinung das deine Manschaft leichte Übergröße hat. Ich hoffe das du noch was passenderes findest.

Grüssle von Matthias :pc:

:pc: ************************************************** :pc:
Baubericht Teil 1 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi: Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 1 LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi: Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 2 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 2 LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:Der Bericht :ahoi:
BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi: Die Bilder :ahoi:
:pc: ************************************************** :pc:

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 225

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

194

Montag, 22. Dezember 2014, 18:30

... hi Matthias.... auch dir Danke! :five:

Mal ´ne Frage... und hoffe ich bekomme eine Antwort. Ich habe jetzt schon mehrere Seiten bzw. Anbieter von Blöcken und dergleichen gefunden. Aaaaaaaaber gibt es denn keine Jungfern in kleiner Größe.... vor allem Dreieckig?????? Weiß da einer was bzw. hat da jemand einen LinK??????

195

Montag, 22. Dezember 2014, 19:05

Soweit ich weiß, ausschließlich hier . Über Qualität oder sonstwas kann ich Dir nichts sagen, ich hab sie noch nie in Händen gehabt.... :nixweis: Allerdings weiß ich auch nicht, worauf sich das "2,5" bezieht. Schreib mal Shipboy eine PN, der hatte mal eine Quelle in USA, ich dachte, diese hier sei es gewesen...

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



196

Montag, 22. Dezember 2014, 19:17

Hier hab ich eventuell auch noch welche gefunden, aber wohl aus Pappe... 8o

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



197

Dienstag, 23. Dezember 2014, 07:47

Huhu :wink: :wink: :wink:

Also was besseres als drake kann ich dir auch nicht bieten....leider :nixweis:

Grüssle der Matthias :pc:

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 225

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

198

Dienstag, 23. Dezember 2014, 11:39

.... mal kurz.....

So oder ähnlich werde ich wohl die Bausatz-Blöcke "umstricken":









Denke, das geht so..... :ok:

199

Dienstag, 23. Dezember 2014, 11:40

und wie das geht!!! :ok:

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 225

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

200

Mittwoch, 24. Dezember 2014, 09:06

Liebe Modellbaufreunde...

Ich wünsche euch allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest... Frohe Weihnachten.

Gruß, der Dirk.

201

Mittwoch, 24. Dezember 2014, 09:26

Danke!!!....dir auch Dirk!!!! :wink: :grins: :wink: :grins: :wink: :grins: :wink:

202

Mittwoch, 24. Dezember 2014, 11:18

hier evtl auch?
https://www.syrenshipmodelcompany.com/bo…ging-blocks.php

ein frohes Weihnachtsfest :)

203

Mittwoch, 24. Dezember 2014, 19:23

..die sehen aber hübsch aus!!!

204

Donnerstag, 25. Dezember 2014, 11:16

Die machen wirklich nen guten Eindruck.
Aber für nen Dreimaster, wie meinen, kommt da ganz schön was an finanziellem Aufwand zusammen.
Ich werd weiter mit dem Eigenbau herumexperimentieren.

Und ich hoff, dass der Weihnachtsmann ganz lieb zu euch allen war!

Viele Grüße,

Uwe

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 225

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

205

Freitag, 26. Dezember 2014, 09:29

Frohe Weihnachten Leute...

Ich hoffe ihr habt euch alle reich beschenken lassen....

Aaaaaber trotz der Hin- und her Besucherei, Schenkerei, Vollstopfens mit leckersten Dingen.... hab ich hier und da eine kleine Baupause gefunden und ein bisschen an dem Stehenden Gut, bzw. Wanten gewerkelt:







Ich glaube sooooo ist das richtich....





Ein bisschen garn macht schon was her..... finde ich.

Das war jetzt mal nur so zwischen durch... jetzt erst mal Frühstück mit Kindern, Schwiegerkindern und Enkel..... 14 Leute.....püüüüh.

Gruß, der Weihnachtsdirk.

206

Freitag, 26. Dezember 2014, 10:39

.....schön umgarnt......hast du uns!!! ich lieg derweil noch platt aufm sofa.....weihnachten schafft mich iedes jahr!!!! :cracy:

207

Freitag, 26. Dezember 2014, 10:43

und ich muss heut Ganserl futtern mit den Schwiegis.
aber der Baufortschritt lässt mich mehr sabbern als die Vorfreude auf das Ganserl.
Weiter so :ok:
lg Nadja

208

Freitag, 26. Dezember 2014, 15:44

Das sieht echt sehr gut aus! Auch die "Jungfern" fügen sich mit den Wanten gut ins Gesamtbild ein! Vielleicht -aber nur ein Vorschlag- könntest Du die Läufer zwischen den Jungfern, die Taue, die durch die Jungfern rauf- und ruterführen, etwas dunkler färben, z.B. mit Plakawasser in schwarz, dann brichst Du die farbliche Einheit der Plastikteile auf und man erkennt, dass es sich hier um Tauwerk handelt. Dieses war ja vermutlich an dieser Stelle ebenfalls geteert und somit wohl dunkler. Ansonsten: Sieht alles echt super aus! :ok: :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 225

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

209

Samstag, 27. Dezember 2014, 11:45

Zitat

die Taue, die durch die Jungfern rauf- und ruterführen, etwas dunkler färben, z.B. mit Plakawasser in schwarz
...Klar.. gute Idee.... werde ich versuchen. Mit Plaka kann man nicht viel falsch machen... :ok:

210

Samstag, 27. Dezember 2014, 12:45

Hohoho. .. Weihnachten gut Überstanden? Ich konnte sogar ein wenig abnehmen !!! Disziplin, Disziplin, Disziplin !!! ;-)

Dieser Baubericht ist mir völlig entgangen !!! Das ist in sofern spannend, als mein letztes gut gebautes Modell eben diese Spanische Galeone war - das ist jetzt über 30 Jahre her.

DEINE hier sieht um längen besser aus! Ich hatte glänzende !! Lacke verwendet. Seltsam. Warum hat mir das keiner gesteckt?

Dein Bau sieht super aus .. darf ich trotzdem etwas Kritisches bemerken?

Mir gefällt die Kombination von realem und Plastik-Tau nicht wirklich. Es lässt sich nur schwer kaschieren.

Eine weitere Sache, die mir ins Auge gefallen ist: die Auswerfermarkierungen im Krähennest. Die sollte man irgendwie verbergen. Wenn man sie nicht mit Spachtel zu machen kann (ich fürchte mich selbst sehr vor dieser Arbeit!), kann man ja ggf. Ausrüstungsgegenstände "darüber" drapieren??

Aber der Gesamteindruck Deiner wunderschönen Galeone schlägt meine um Welten - und ich war damals so stolz. .. na ja, bin´s noch. War halt ein anderer Anspruch damals.
Werde hier begeisert weiter rein schauen und für mich lernen.
Beste Grüße
Marcus

Manners Maketh Man

Werbung