Sie sind nicht angemeldet.

241

Freitag, 30. August 2013, 18:32

...und der Geist von Herrn Mondfeld erschien. :D

242

Freitag, 30. August 2013, 21:04

Vorsicht, nicht dass wir noch Tantiemen und Unterlassungserklärungen abdrücken müssen ;-)

CdL geil wie immer!

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

243

Donnerstag, 19. September 2013, 16:46

Liebe Kinder,

Ruhe in der Klasse, setzen bitte und den Mondfeld ausgepackt. Schlagt bitte die Seite 167 auf, ich werde später abfragen, was ich mit
Absicht falsch gemacht habe!

Aber zunächst mal eine Schlange aus Holz, sporadisch halbrund eingekerbt:




Diese dann in Segmente zerstückelt...




...und zu einem Kreis verklebt. Anders als beim historischen Vorbild nach W. zu M. überlappen hier die Segmente, sodaß ich mir die
Anfertigung eines stabilisierenden Metallrings sparen kann. Die Bohrungen wurden noch etwas nachgearbeitet...




...und anschließend der Ring überdreht.




Beim Bau der Nabe war der Teilapparat hilfreich.




Und fertig ist der Lenkradbausatz.




Hier mal zusammengesteckt:




Als nächstes nun der Steuerstand: Rahmen und Röllchen...




...und das eingesetzte Steuerrad, jetzt mit Seiltrommel.




So läuft dann später das Steuerseil:




Abschließend bakam das Ganze noch ein paar Planken, ein Gräting sowie zwei Seildurchführungen (Labiae Cordula), für die meine Frau
Modell lag:




Hier mal vor...




...und nach dem Altern:




Der Kapitän steht schon mal Probe:




Und jetzt, liebe Kinder, dürft ihr die historischen Unkorrektheiten auflisten!

Bis dann,
Papi

Beiträge: 2 168

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

244

Donnerstag, 19. September 2013, 20:07

Also,

Erstens: Wieder absolut toll gemacht und auch erklärt. Sieht auch super aus :thumbsup:

Zweitens: Du machst hier einen Vortrag für Kinder....aber Du weißt schon was "Labiae" sind oder?

Hiermit erkläre ich diesen Beitrag zu FSK 18 :!!
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

245

Donnerstag, 19. September 2013, 22:20

das Steuerrad ist der HAMMER!!! :ok: :ok: :ok:
Toller Baubericht, geile Fotos, nun ab 18, und einfach für ein playmobil Schiff das Beste was ich kenne!!
Immer toll wenn es hier weitergeht!

... und bald auch wieder für kinder :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

246

Mittwoch, 25. September 2013, 18:15

Liebe Kinder,

da eure Patschehändchen nach einer funktionsfähigen Steuerung geifern, hier nun Neues aus der Umlenkrollenfabrik. Zunächst kam der
Steuerstand an seinen Platz, danach wurden die Seilrollen so platziert, daß das Seil nirgendwo scheuert (heikel waren die Durchführungen
durch die Spanten).




Unter dem Steuerstand läuft das Seil nach außen, dann nach vorne, wieder zur Mitte und nach unten:




Der aufwendige Verlauf wurde gewählt, damit das Seil in Besanmastnähe nach unten läuft, wo es am wenigsten stört.




Unten angekommen geht es dann wieder nach außen, dann nach hinten...




...und nach einer Kehre zur halbkreisförmigen Führung, die wir in einem früheren Beitrag abgehandelt haben. Das Knotengebilde ist nicht
schön.




Daß das Ganze funktioniert, müsst ihr mir einfach glauben, da ich zu faul
bin, einen Film einzustellen.



Soweit für heute!

Martin

247

Mittwoch, 25. September 2013, 18:51

Hi Martin,
Herr Mondfeld hat dir verziehen. Bei so einer supergeilen Arbeit auch wenn nicht historisch Korrekt kann man einfach nicht ärgerlich darüber sein.
Also ich jedenfalls sage, Daumen hoch :ok: und ein fettes :respekt: .
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

248

Mittwoch, 25. September 2013, 19:06

Das wird der mit Abstand coolste Playmobilpiratensegler aller Gezeiten
:D
mfG
Frank

249

Mittwoch, 25. September 2013, 19:15

Ich bin hellauf begeistert von dem Projekt und von dem Baubericht.
Und ich bete zu allen Meeresgöttern, dass meine Blagen das nicht sehen ...

250

Mittwoch, 25. September 2013, 20:49

ist das TOLL!! :ok: :ok: :ok: :ok:
unglaublich genial was du da baust!! :respekt:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

251

Donnerstag, 26. September 2013, 08:31

Hallo Martin,
Mechanik ist eben eine feine Sache. Für Kinder ist das ohne Probleme nachzuvollziehen, wie die Sache funktioniert. Zur Ausführung brauche ich wohl nichts mehr schreiben, das wäre nur Wiederholung. Wieso hast Du eigentlich das Rad hinter die Trommel gesetzt?
Viele Grüße,
Matthias

252

Donnerstag, 26. September 2013, 09:11

Hallo Matthias,

aus Platzgründen und um den Bauaufwand in Grenzen zu halten. Hätte ich das Rad korrekterweise nach vorne gebaut, müsste der Steuermann daneben stehen,
ich hätte also zwei seitliche Grätings bauen müssen. Zudem entspricht der Steuermann hinter dem Rad eher der klischeehaften Vorstellung, die Kinder von
einem Piratenschiff haben.
Sollten die beiden aber irgendwann zur Fachlektüre greifen und diese Unkorrektheit beanstanden, ließe sich die Einheit aus Steuerrad und Seiltrommel immer
noch umdrehen.

Grüße,
Martin

253

Donnerstag, 26. September 2013, 13:19

wie immer extremely angetan,
grüsst
der roland

254

Donnerstag, 26. September 2013, 21:04

Daß das Ganze funktioniert, müsst ihr mir einfach glauben, da ich zu faul
bin, einen Film einzustellen.

Ich will es mal so sagen: Wer sich so einen gigantischen Aufwand macht, um ein Gebilde zu basteln, das Funktion nur vortäuscht, der ist selbst für WMF-Verhältnisse ein komischer Kauz. :P Insofern glaube ich das 100 %, dass es funktioniert.

255

Donnerstag, 26. September 2013, 21:39

Insofern glaube ich das 100 %, dass es funktioniert.

...wobei ich mir nicht sicher war, ob ich nicht irgendwo eine Feder ins Seil integrieren müsste, um für gleichmässige Spannung
zu sorgen. Glücklicherweise ist das gute Krick-Takelgarn aber ausreichend elastisch, um geringe Toleranzen im System auszugleichen.
Allerdings musste ich das Seil recht straff spannen, damit es sich gleichmäßig um die Trommel wickelt. Würde man die Lenkkraft
auf die Originalgröße hochrechnen, wäre eine Servolenkung nötig :whistling:

256

Donnerstag, 26. September 2013, 21:49

Ein Segelschiff mit Servolenkung! :lol: Die Idee hat was.

257

Freitag, 27. September 2013, 23:04

Guten Morgen Martin, (oder noch guten Abend, hängt davon ab, wo man sich auf dieser Kugel gerade herumtreibt ;-) )

..wir kennen uns nicht, tut nichts zur Sache..

der (in meinen Augen) etwas reißerische Titel deines BB hat mich bisher davon abgehalten in dein "Wohnzimmer" hereinzuschauen..

Fehler.

Feine Sache Martin, auch wenn ich in historischer Tiefe mit Mondfeld nicht allzuviel anfangen kann (liegt aber mehr an meinem Modell :-( und den dortigen Notwendigkeiten)

Feine Sache und ich werde ab und zu hier hereinschauen wenn es die Zeit erlaubt..

Weiter so.

Beste Grüße

Bernd

258

Samstag, 28. Dezember 2013, 20:00

Ein besseres "Spielzeug" hätte ich mir wohl nicht erträumen können früher...

Wahnsinnig gutes Teil!!! Freue mich auf jeden weiteren Fortschritt!!

259

Dienstag, 15. April 2014, 18:02



Liebe Kinder,

heute fand ich eine Tube Remoulade im Kühlschrank, welche abgelaufen war, bevor ich diesen Baubericht startete. Keine Ahnung, warum
ich das erwähne, aber hier geht es jetzt weiter. Nach der ermüdend eintönigen Fronarbeit des Deckbeplankens, welche sich nicht nur
gefühlt arg in die Länge zog, konnte es mit ein paar abwechslungsreicheren Bauvorgängen weitergehen. Erst mal wurde das in Post 246
zu sehende hässliche Rumgeknote durch folgende Lösung ersetzt:




Da ich leider etwas geizig mit Baustufenfotos war, hier die nächsten Abschnitte in Textform: Der Heckspant wurde fertig dekoriert, die
linke Seite mit den Öffnungen für eure Patschehändchen fertig beplankt, die Stückpforten ausgesägt und die Reling gebaut. Dann durfte
die CdL an die frische Luft, hier also die Bilder vom aktuellen Bauzustand:









Der nächste Schritt ist dann, diese Seite des Gerippes mit formschönen Planken einzuhüllen:



Bis dahin!

Martin

Beiträge: 2 168

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

260

Dienstag, 15. April 2014, 18:11

Eeeeendlich geht es weiter

Hatte schon befürchtet, dass da nix mehr kommt. Ich bin echt neidisch auf deine Kleinen. Wenn Du mal vorhast noch jemand zu adoptieren, melde Dich bitte bei mir ;).
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

262

Dienstag, 15. April 2014, 19:06

Schade, dass meine Kinder schon erwachsen sind.
Aber vielleicht kommen ja bald "kleine Piraten-Enkel oder Seeräuberinnen :D


Bisher ganz ganz toll :respekt: , Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 572

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

263

Dienstag, 15. April 2014, 19:20

Schade, dass meine Kinder schon erwachsen sind.


Schade, dass ich schon erwachsen bin! :ok:

Beiträge: 2 168

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

264

Dienstag, 15. April 2014, 19:46

Na und, wer sagt, dass man sich sowas nicht selbst zum Spielen bauen kann :baeh:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

BP_Dirk

unregistriert

265

Mittwoch, 16. April 2014, 03:54

Ich sag nur ...

großes Kino! :ok:

Sieht super genial aus. :respekt:

MfG Dirk

266

Mittwoch, 30. April 2014, 23:45

Liebe Kinder,

vielen Dank für euer Feedback! Inzwischen ist es auch ein wenig weitergegangen. Erstmal wurde die rechte Rumpfseite beplankt.




Vorne soweit schon mal fertig:




Da auch, nur hinten oben muss ich noch.




Da ich es aber kaum erwarten konnte, schon mal loszutakeln, wurden vorne schon mal die Rüsten an die Bordwand angepasst...




...und angeleimt.




Die Jungfern entstanden auf der Drehbank, da ich keine in 20 mm fand. Die Püttingeisen wurden aus 2 mm Schweißdraht gebogen...




...und anschließend ausgeglüht, was dem Kupferüberzug eine dunkelgraue Farbe beschert. Die Nägel sind solche für Dachpappe, der Kopf
wurde auf der Drehbank kleiner gefeilt, anschließend gab es auch hier eine Wärmebehandlung.




Um den Nägeln sicheren Halt zu geben, mussten von innen noch Verstärkungen an die Planken geklebt werden,...




...bei deren Montage ich froh war,...




...damals den Volkshochschulkurs für Gynäkologie bestanden zu haben.




Und sitzt.




Auf der B-Seite kommen die Nägel aus Platzgründen direkt ins Barkholz. Hier wurde schonmal eine Wante
mit einer Schlaufe versehen und das Taljereep gelegt.




Dann einmal über die Mars drüber...




...und auf der anderen Seite mit der Wantjungfer vereinigt. Die folgenden Schritte sind für euch völlig uninteressant, ich halte sie nur
fest, damit ich bei den weiteren Wanten auf diese Quelle zugreifen kann.













Die Rüste erhält später noch eine seitliche Abdeckleiste, um die Püttingeisen sicher am Platz zu halten und deren Trennstellen zu verdecken.







Das stehende Gut besteht aus Hanfseilen (Wanten) und Baumwollhäkelgarn, alles mit schwarzer Beize eingefärbt. Die Wanten haben einen
Durchmesser von 3,5 mm, warum, seht ihr hier:



Soweit für heute. Schlaft schön!

Papi

267

Donnerstag, 1. Mai 2014, 08:19

toll, einfach nur toll :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

268

Donnerstag, 1. Mai 2014, 08:57

zum niederknien! 8o

269

Donnerstag, 1. Mai 2014, 09:23

Vorbildlich gebaut und sogar auf die Anatomie geachtet - an allen für Piratenhände wichtigen Stellen :-)

Einfach herrlich!

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

270

Donnerstag, 1. Mai 2014, 10:26

einfach nur klasse! :ok: :ok: :ok: :ok:
und die Mannschaft ist wirklich fit! das muss mal erst einer nachmachen, sich so am Seil zu halten :D
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

Werbung