Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 27. Oktober 2007, 22:50

ABT AS7-R und BMW M5 E34

Von mir dann auch mal wieder etwas Neues:

Meine letzten beiden Umbauten - von denen ich leider wieder versäumt habe, den Ablauf fototechnisch zu dokumentieren. Wenn ich einmal dransitze, bin ich meistens so vertieft, dass ich daran garnicht denke. :D

Zunächst der

ABT AS7-R

in mattschwarz/chrom, wie er exklusiv für einen Scheich in Dubai gebaut wurde.

Das Vorbild:



Das Ausgangsmodell von Kyosho im Maßstab 1/18:



Das Modell wurde also komplett zerlegt und mit Abbeizer entlackt. Anschliessend folgte die Neulackierung in Mattschwarz aus der Dose (Autozubehör).

Dann kam der kniffligste Teil. Die Anbauteile mit Bare Metal Foil zu überziehen, hielt ich für einfacher als die Teile abzukleben und zu lackieren. Zudem ist der optische Effekt realitätsnaher.
Die Praxis stellte sich als nicht ganz so einfach heraus, machen doch die starken Wölbungen in den Flächen einige Probleme.
Nachdem ich dreimal vergeblich versucht habe, die Schürzenunterteile in einem Stück zu bekleben, gab ich genervt auf und entschied mich doch für das Stückelverfahren. :motz:
Hier galt es nun, die Schnittkanten entlang von Sichtkanten möglichst geschickt zu verbergen. Ist stellenweise nicht ganz gelungen aber insgesamt kann sich das Ergebnis doch sehen lassen.
Die Aussenspiegel wurden dann mit Testors Chromsilber gebrusht.

Nächste Hürde waren die Felgen, die glücklicherweise optisch sehr nah an jene des Schnitzer M6 Tension herankommen. Norev bietet diesen als Modell an und die Räder passen sogar von der Größe und von der Achsaufnahme problemlos auf den Q7.
Ein lieber Bastler-Kollege verhalf mir zu einzelnen Rädern, so dass ich dafür kein komplettes Modell kaufen und schlachten musste.

Der Innenraum wurde lediglich von ocker/beige auf schwarz/beige umgefärbt, das Wurzelholz durch schwarzen Klavierlack ersetzt und blieb ansonsten unverändert. Da ist an einem Kyosho auch nicht viel zu verbessern.

Tja, und schon war der Brummer fertig:















Ich bin der Meinung, vor dem Gebäude der jungen, aufstrebenden Software-Firma macht er einen ebenso guten Eindruck, wie in der Einfahrt zur Kiesgrube. :lol:



















Das Vorbild verfügt noch über einen monströsen Dachspoiler. Den finde ich allerdings so grottenhäßlich, dass ich auf die Umsetzung verzichtet habe. :baeh:
<•> Es gibt immer einen Teil in der Welt, den man verbessern kann - sich selbst!

2

Samstag, 27. Oktober 2007, 23:22

Das zweite Projekt hatte ich schon ewig geplant, doch kam es erst jetzt zur Umsetzung:

BMW M5 (E34)


Zum Vorbild nahm ich mir die in meinen Augen schönste Farbkombination avusblau/silber:





Als Basis diente hier der normale 535i von Minichamps, welchen ich vergangenen Samstag auf der Danhausen-Börse für sehr kleines Geld erstehen konnte:




Auch hier wieder zuerst zerlegen und entlacken.
Dann galt es, mittels Powerknete und Feinspachtel die geringen Unterschiede an den Schürzen möglichst genau herauszuarbeiten.
Nach einigen Stunden Spachteln und Schleifen war es dann geschafft, die Heckklappe erhielt noch die typische Blende in der Kennzeichenmulde und dann konnte er lackiert werden.

Die Originalfarbe war mir bei BMW zu teuer (rund 20 EUR :verrückt: ), im Zubehör leider nicht zu finden. Also suchte ich einen (nach Deckelfarbe) vergleichbaren Farbton aus. Beim Auftragen stellte sich leider heraus, dass Dackelfarbe und Lack nicht so wirklich übereinstimmten, es war ein deutlicher grün-türkiser Schimmer vorhanden. :bang:
Was tun? Erneutes Abbeizen würde die mühsamen Spachtelarbeiten ruinieren und von Hand abschleifen ist nicht wirklich amüsant. :(
Zum Glück fiel mir ein, dass im Schrank noch eine Dose Tamiya TS-72 "klar blau" steht.
Also schnell auf einem neutralen Teil Verträglichkeit und Wirkung getestet und siehe da - optimal! :ok:
Durch die blaue Lasur entstand nun ein satter, tiefer Glanz, welcher natürlich zusätzlich noch mit Klarlack versiegelt wurde.
Die silbernen Akzente sowie alle schwarzen Details wurden dann aufgemalt (teils mit Tamiya, teils mit Aqua Color).

Die vorbildgerechten Felgen lieferte ein BMW 850CSi von Revell, dem ich zuvor schon andere Schuhe verpasst hatte.
Aufgewertet wurden diese durch Metallbremsscheiben und rote Bremssättel aus der Teilekiste, die Felgen selbst mit Testors Chromsilber gebrusht. Die Nabenembleme wurden dazu vorher mit Color Stop abgedeckt.

Abweichend vom Vorbild mochte ich die Blinker lieber in weiß, also kurzerhand in DLE 90 eingetaucht und schon waren sie klar.

Im Innenraum wurde mittels beigem Samtpuder noch Teppich verlegt.
Die Kennzeichen und M5-Badges erstellte mir ein guter Freund, der für sowas ein besseres Händchen hat. :D
Mein Händchen war dann wiederrum bei den BMW-Haubenemblemen gefragt. Zuvor waren hier Tampondrucke, die beim Entlacken natürlich dran glauben mussten. Die Embleme selber waren aber in die Form geprägt, und das so stark gewölbt, dass darauf kein Decal Halt finden wollte. Mir blieb also nichts anderes übrig, als die Embleme von Hand aufzumalen. *schwitz*

Frisch poliert konnte dann heute auch dieses Stück im vollen Glanz erstrahlen:

























Vielleicht gefallen die beiden ja dem ein oder anderen.
:prost:
<•> Es gibt immer einen Teil in der Welt, den man verbessern kann - sich selbst!

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 28. Oktober 2007, 00:17

hi rainer

so dann zeig auch mal dein audi modell und nicht ständig nur bilder vom original :baeh: :baeh: :baeh:
nein mal im ernst der audi ist echt stark, gibt überhaupt nix dran auszusetzen. :ok: :ok: :ok:
der bmw ist auch ok(die version(serie) ist nicht grad mein geschmack)

wenn du weiter so machst, kommen noch leute und wollen das auto kaufen, obwohl du nur ein modell vorweisen kannst :lol: :lol:

gruß daniel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »milchmann« (28. Oktober 2007, 00:18)


4

Sonntag, 28. Oktober 2007, 02:39

Servus Rainer

Schöne Modelle,sauber lackiert und aufgestellt, mußte auch zweimal gucken ob`s nicht doch Originale sind anhand der super Bilder. :ok:
Gruß Rudi :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (28. Oktober 2007, 02:39)


5

Sonntag, 28. Oktober 2007, 09:48

Beides sehr schöne Modelle die gut umgesetzt wurden.
DerQ7 ist aber mein Favorit. :ok:
Gruß Charel

6

Sonntag, 28. Oktober 2007, 16:53

Vielen Dank Euch für die positiven Kommentare!

Das Fotografieren meiner Schätzchen mit möglichst realistischem Hintergrund und entsprechender Perspektive hat sich zu einem zweiten Hobby entwickelt.

Inzwischen habe ich nahezu für jede Gelegenheit eine geeignete Location gefunden.
Man darf sich nur nicht an neugierigen Leuten und dummen Kommentaren stören... :abhau:

Meist gehörter Satz: "ach guck mal, bestimmt für ebay..." :roll:
Da krieg ich innerlich die Wut! :!!
Als ob es keinen anderen Grund gäbe, ein Modell zu fotografieren... :bang:
<•> Es gibt immer einen Teil in der Welt, den man verbessern kann - sich selbst!

Holger112

unregistriert

7

Sonntag, 28. Oktober 2007, 18:28

Hallo,

sieht super Hammer geil aus :ok: :ok: :ok: :ok:

hatte das Original vor vielen Jahren mal,haste echt gut hinbekommen :ok: :ok:

Gruß
Holger
:wink:

8

Sonntag, 28. Oktober 2007, 18:54

Zitat

Original von raidou


Inzwischen habe ich nahezu für jede Gelegenheit eine geeignete Location gefunden.

:bang:


Servus Rainer

Dem stimm ich voll und Ganz zu, unter natürlichen Licht entstehen einfach bessere Fotos.




Gruß Rudi :wink:

9

Sonntag, 28. Oktober 2007, 23:21

Hallo Rudi,

P-E-R-F-E-K-T!! :ok:
So liebe ich das! :D

Was hast Du da für einen Untergrund genommen? :idee:
Oder hast Du einen Golfplatz in der Nähe? :lol:
<•> Es gibt immer einen Teil in der Welt, den man verbessern kann - sich selbst!

10

Montag, 29. Oktober 2007, 17:18

Zitat

Original von raidou

Oder hast Du einen Golfplatz in der Nähe? :lol:



Servus Rainer

Der Kandidat hat 99 Punkte.... bei 100 gäb`s ne Waschmaschine :abhau: :lol:

ja ne...... Scherz beiseite.......jepp die Galeriebilder mach ich ausschließlich auf einem Golfplatz wie die von der oben gezeigte D-HVBV... EC 135 und den MAN Tankzug. Das sehr kurze Gras passt einfach. :) Dank den Helfern auf dem Golfplatz. :wink:

Hier sind mehrere Bilder von der D-HVBV mit Golfplatzbilder und bei dem MAN ist eine Wegbeschreibung dabei wo ich die Bilder mache, steht ziemlich in der mitte vom Beitrag, klick >>>hier<<<
Gruß Rudi :wink:

11

Montag, 29. Oktober 2007, 19:56

Danke für die Links, das sind ja fantastische Bilder!
So kurzer Rasen ist natürlich optimal.

Keine Angst, dass Du mal 'nen Golfball an den Kopf kriegst? :abhau:
Wir haben hier zwar auch einen Club aber das Betreten des Platzes ist für Nichtmitglieder nicht gestattet. :(
<•> Es gibt immer einen Teil in der Welt, den man verbessern kann - sich selbst!

gallardo

unregistriert

12

Dienstag, 27. Mai 2008, 13:55

Der Q7 sieht ja mal echt hammer aus klasse gemacht...

13

Dienstag, 27. Mai 2008, 14:09

Hallo Rainer,

deine zwei Autos sind echt toll geworden :ok:
Eine schöne Idee die Schweller bzw. Kotflügel in Silber und Chrom zu gestalten!
Sieht richtig edel aus.

Gruß Dennis

14

Dienstag, 27. Mai 2008, 16:36

Sieht ja mal geil aus. Respekt!!! Der Bmw :lieb:

Der Q7 is auch nicht schlecht!!! Wirklich respekt. :ok: :ok:
[OO==[][]==OO] ///M

15

Dienstag, 27. Mai 2008, 21:43

hi,

super umbauten welche du da auf die räder stellst.
sind dem original zum verwechseln ähnlich.

gruss snake

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 1. Juni 2008, 15:55

Hallo Rainer

zwei sehr schöne Modelle zeigst du uns. :respekt: :dafür:

Denn Q7 find ich einfach nur genial. :ok:

Auf deinen Fotos sind deine Werke auch immer klasse in Scene gesetzt. Spitzen Hintergründe suchst du dazu aus.

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


OpelFreak

unregistriert

17

Montag, 11. August 2008, 15:28

Hallo

Schöne Fotos von noch schöneren Modellen!

Und das leute soetwas wie ebay rauslassen ,ist wirklich arm!

Ich stimme euch ebenfalls 10000% zu, es sollte immer draussen gemacht werden, den nur so wird es richtig real und schön!

Weiter so!

MFG

Werbung