Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Airbrush Grundierung
Hallo zusammen!
Welche Airbrush fähigen Grundierungen gibt es denn für Plastikmodelle?
Kenne nur die Enamel Airbrush Grundierung von Revell, jedoch überzeugt mich diese nicht wirklich!
Die verwendeten Farben sind die Aqua Colors von Revell. Gibt es von Tamiya die Grundierung nur in Sprühflaschen?
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!
MfG Felix
Hallo bbkhacki!
Ich habe sie zwar noch nie verwendet aber es gibt eine Grundierung von Gunze welche recht gur sein soll.
ich persöhnlich grundiere meine Figuren in 1:35 mit dere Revell Grundierung aus der Spraydose, und habe damit noch nie irgendwelche Probleme gehabt, außer das das Zeug Bestialisch Stinkt
Ich nehme keine besondere Grundierung. Ich wasche das Modell in Pril-Wasser, lasse es trocknen und brushe die ganze Kiste einmal in Buff oder Dunkelgelb. Danach dann Schwarz oder dark Metal für das Pre-Shading.
Was überzeugt Dich denn nicht bei der Revell-Grundierung???
Eigentlich ist es wurscht, welche Farbe man bei der Grundierung benutzt, hauptsache diese ist matt...
Während ich zum größten Teil immer die weiße Revell-Grundierung benutze, bin ich zB. bei der Lackierung meiner Kriegslok einen anderen Weg gegangen und habe das ganze Modell schwarz grundiert...
Eine Grundierung ist bei Arbeiten wie "Washings" etc. schon sehr wichtig. Ansonsten kann sich schnell mal die Farbe verabschieden...
Natürlich sollte man IMMER im Vorfeld das Modell in einer Seifenlauge abwaschen...
Edit: Man sollte die Grundierung immer als "Puffer" zwischen Modell und Farbe sehen. Durch die matte Farbe/ Grundierung ergibt sich eine rauhe Oberfläche, wodurch die Farbe besser haftet. Anders ausgedrückt: so kann sich die eigentlich Lackierung in die Grundierung saugen. Das ist schon alles...
Es mag vielleicht in der Autoindustrie etc. spezielle Lacke für eine Grundierung geben, aber das ist für den Modellbau absolut überflüssig...
Im Bau:
Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »VoodooRacer« (3. Juli 2008, 22:10)
Ich nehme inzwischen den
Grey Primer von Alclad für alles. Sehr ergiebig, gut nachzuarbeiten, ruck zuck trocken, hält wie ne zweite Haut. War ein Top von Andy aka anfatman
EDIT
Ich lass es mal stehen, weil es so schön ist

Natürlich war es ein TIP von Andy
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hati39« (3. Juli 2008, 23:08)
Hallo Felix,
Die Tamiya Grundierung aus der Dose lässt sich super verarbeiten, da solltest Du auch danach mit der Gun keine Probleme haben.
Viele Grüße,
Patrick
Hallo nochmal,
schonmal Danke soweit!
Die Tamiya Grundierung aus der Dose hab ich mir auch schon überlegt.
naja werde einfach beim nächsten Modell die Tamiya ausprobieren...
MfG Felix
Ich mache es wie Dioramix:
Vor der Lackierung gründlich mit Spüliwasser ( u.U. mit Borstenpinsel oder alter Zahnbürste ) waschen. Wenn Resinteile verbaut sind, eventuell nochmal mit Silikonentferner behandeln.
Wenn Metallteile ( PE-Teile, Alu ... ) verbaut wurden, dann nehme ich Gray-Primer von Vallejo, das klappt einwandfrei.
as
Hallo,
ich säubere die Teile auch mit Spüliwasser. Daran kanns nicht liegen...
Werde mir jetzt mal paar Dosen Tamiya besorgen...
MFG Felix
...was immer noch nicht gekärt ist, warum Du mit der Revell-Grundierung nicht zurecht kommst???
Im Bau:
Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....
Hmmm nicht zurecht kommen war vlt ein bisschen übertrieben... Hmmm naja die Revell Grundi hat mir paar kleine Teile "verstopft". Kann auch natürlich an mir liegen xD
Verdünnt hab ich sie, sah ganz gut aus. mit allen anderen Farben komme ich zurecht?
Noch ne kleine Frage so nebenbei! Kann man die Revell Email Farben mit Tamiya Acryl Klarlack überlackieren oder vertragen sich die beiden nicht?
LG Felix
Hi Felix,
der Tamiya Klarlack sollte keine Schwierigkeiten machen.
Problematisch wird es, wenn Du Revell Enamel auf Tamiya Acrylfarben pinselst - grundsätzlich ist also Vorsicht geboten.
Im Zweifelsfall machst Du vorher eine "Probekombination" an einem Giessast.
Viele Grüße,
Patrick
Ich denke mal, dass da was bei Deiner Handhabung falsch gelaufen ist

...
Man kann eigentlich alles überlackieren. Dafür muß der vorher aufgetragene Lack aber komplett durchgetrocknet sein. Ansonsten kann es böse Überraschungen geben...
Man sollte also mindestens 24 Stunden mit dem nächsten Farbauftrag warten...
Im Bau:
Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....
Okay denke das wird schon klappen
Hmm könnte vlt auch daran liegen, dass die Grundierung schon 2 Jahre alt ist oder so... Sonst lassen sich alle Farben prima von mir verarbeiten
MfG Felix
Hi Felix,
also ich Dekantiere die Tamiya Grundierung und verarbeite ohne sie verdünnen zu müssen mit der Airgun. Ist so auch viel ergibiger.
Klappt perfekt, habe meinen Williams so gemacht.
Lg
Kurt
Hallo,
na das mit dem dekantieren kann ich ja dann auch mal ausprobieren. Danke!
Ist der Tamiya Klarlack gut oder würdet ihr mir nene 2 K Klarlack eher empfehlen?
LG Felix