Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 28. Juli 2008, 12:22

Tiger I von Alfred Kurzmaul

Hmm interessant, ein Kollege hat schon den Tiger von Alfred Kurzmaul gezeigt, da werde ich meinen auchmal zeigen. Unterschied schonmal die Lackierung. Aber hier mal die Bilder. Sobald die figuren fertig sind kommen noch Bilder mit ihnen.






So denn mal her mit euren Meinungen.Besonders interessant finde ich ja, das hier zweimal der Tiger mit der NUmmer 123 vorgestellt wird und zwei verschiedene Lackierungen da sind siehe hier ^^der andere Alfred Kurzmaul
wie meiner entstanden ist könnt ihr hier sehen
Baubericht

2

Montag, 28. Juli 2008, 13:31

Sehr schöner Tiger!!!

:dafür: :respekt: :respekt: :respekt:

3

Mittwoch, 20. August 2008, 11:56

RE: Tiger I von Alfred Kurzmaul

Hallo Patrick,

sieht doch schon mal ganz gut aus dein Tiger!

Aber warum hast du nur auf den Laufwerk ein Washing angebracht?
Kommt der Rest vom Panzer auch noch dran?

Und noch ein kleiner Tip von mir: Spar auf einen Luftpinsel!, das
lohnt sich.

Grüßle Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 20. August 2008, 12:43

Servus Patrick,
handwerklich gut gemacht.
Auf dem vierten Bild könnte man meinen die Kette wäre nicht ganz geschlossen.
Die Bemalung finde ich allerdings etwas arg lieblos gemacht.
z.B auf dem letzten Bild steht die Luke offen. Warum ist die innen rostrot und der Rest nicht? :nixweis:
Die Flecktarnung kann man gut mit dem Pinsel auftragen, aber man sollte zum Schluß die Übergänge mit stark verdünnter Ölfarbe filtern.
Oder die Flecken mit der Trockenmalmethode erzeugen.
Somit werden die Übergänge weicher.

das washing am Laufwerk finde ich wirklich gelungen :ok:

viele Grüße Sven (ich übe auch noch :pfeif:)

hier noch ein Link zum Thema Farbfilter
https://www.panzermodellbau.com/index.html

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »mopf1000« (20. August 2008, 12:51)


Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 20. August 2008, 12:50

:wink:Hallo Patrick!
Mir gefällt der Tiger auch sehr gut!
Beim Thema Airbrush muss ich mich Rheintochter nur anschließen.
Und außerdem ist ein airbrush nicht wirklich teuer. Um das geld was du in das zubehör deines Köti gestekt hast ( wird übrigens richtig gut) Könntest du dir eine gute airbrush leisten. :)
Z.B.. Die Hp 100 von Conrad. Die besitze ich auch und sie ist wirklich Spitze. Wenn man sie ordentlich reinigt hat manb nie Probleme damit.
Ich hab meine schon seit 2 Jahren und sie ist immer noch top.
Ich kan dir diese Airbrush also nr wärmstens empfehlen.
Zum Tiger aber wie schon gesagt Gefällt mir gut.
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

6

Mittwoch, 20. August 2008, 21:35

Erst mal danke an alle Für euer Lob und Kritik.
Ich besitze eine Airbrush, aber die flecken habe ich aus ungedult mit d3em Pinsel gemacht. Airbrush war übelst verstopft und icjh hatte da noch keinen Kompressor und musste noch auf die Dosen zurückgreifen.
@ Mopf1000
Die kette ist komplett geschlossen.
Und welche Luke meinst du? Die vom Staukorb ist komplett rostrot oder welche meinst du?
@ rheintochter.
Hmm gut mal sehen werrde ich wohl nach der Restauration machen
mfg
Patrick

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 21. August 2008, 06:48

Guten Morgen Patrick,
genau die Staukorbklappe meinte ich, die wird in meiner Academy Bauanleitung für alle Lukendeckel innen mit Light gray angegeben. Gut- wenn die nach Deiner Bauanleitung rostfarben sein soll, dann hast Du natürlich Recht. Aber dann solltest Du sie auch deckend rostfarben malen.
Denn in Wirklichkeit hat man nicht den ganzen Panzer in Grundfarbe lackiert um dann die Rostschutzfarbe darüber zu pinseln.
Das meinte ich.

Zitat

Ich besitze eine Airbrush, aber die flecken habe ich aus ungedult mit d3em Pinsel gemacht. Airbrush war übelst verstopft und icjh hatte da noch keinen Kompressor und musste noch auf die Dosen zurückgreifen.


"zu ungeduldig diese Jugend ist" hätte jetzt Meister Yoda gesagt :D

viele Grüße Sven

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mopf1000« (21. August 2008, 10:20)


8

Donnerstag, 21. August 2008, 20:53

Mir gefällt der Tiger richtig gut. Passt irgendwie zu deinem Stil und ist überaus sauber gebaut. Bin jedoch der Meinung, dass die Metall - Seile und die geätzten Halterungen noch um einiges besser kämen. Das wäre so ein Punkt indem du noch ein bischen was nachholen könntest. Aber keine Frage; dein Tiger ist super.
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie deine Figuren sich auf ihm machen werden. Sie werden den bisher etwas verlassen wirkenden Tiger um ein Vielfaches beleben. Gute Arbeit.

Zitat

"zu ungeduldig diese Jugend ist" hätte jetzt Meister Yoda gesagt


Ich fand Star Trek immer besser als Star Wars :motz: :du: :will:
Grüße Butcher

Werbung