Schade halt nur, das ein Großteil der Oma-Essen Geschichte halt populistischer Dummfug ist, der eben grade prima in den "Zurück zur guten alten Zeit, jawoll!" Zeitgeist paßt und deshalb prima ankommt.
"Industrieessen schlecht, Oma Essen gut" ist genauso daneben, wie die Gleichsetzung von "Bio" mit gesund.
Tatsächlich dürfte ein Rückfall auf "Omas und Opas Ernährung" weit eher falsch sein. Die entsprach nämlich vor allem den Lebensumständen derer und ihrer Omas und Opas. Und die war weitestestgehend von Einem geprägt: Durchgehender, harter, körperlicher Arbeit. Und da paßt dann halt auch das o.a. Zitat:
"Er wirbt auf den lokalen Wochenmärkten mit dem Spruch: " Die Menschen essen ( hierzulande ) immer weniger Fett und werden immer dicker, also macht doch nicht das Fett dick !!!"
NATÜRLICH macht nicht das Fett alleine dick. Auch Kohlehydrate etc. machen nicht alleine dick.
WAS dick macht, das ist die KOMBINATION aus VIEL Energiezufuhr in Form von Essen und WENIG Energieabfuhr in Form von körperlicher Arbeit. Wenn ich täglich 12 Stunden auf dem Feld oder auf der Werft ackere oder im Bergbau mit der Hacke Kohle kloppe, dann kann ich halt auch pfundweise Schweineschwarten knuspern und werd nicht dick.
So einfach ist das. Und wenn jemand nun "Omas Essen" als Allheilmittel empfiehlt, dann sollte man sich vielleicht doch mal die Frage stellen, ob denn eine Ernährungsweise, die drauf ausgelegt war, Menschen die jeden Tag 14-16 Stunden körperlich gearbeitet haben, mit Energie zu versorgen, auch für 7-8 Stunden am Tag Schreibtischarbeiter taugt.
Ah so. Und was die vermeintlich so viel bessere Qualität des Essen früher angeht: Da darf man dann gerne mal in entsprechenden Werken (es gibt da ganz brauchbare Abhandlungen) über Lebensmittelgeschichte blättern. Das Essen war früher eher schlechter als besser. Brot wurde mal gerne mit anderen Zusatzstoffen von Kalk bis Sägemehl gestreckt, Kaffee eh und es gabs dann auch so lustige Sachen, wie mit Grünspan eingefärbte Essiggürkchen. Hmmmm, schön grün! Hmm, schön giftig! Hmm, schöööne Krämpfe!
Naja. Nicht so ernst nehmen, mir geht nur die um sich greifende, völlig verklärende Nostalgie auf den Senkel