Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:35 Winter in the East

  • »m42duster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 679

Realname: Dietmar Mühlhans

Wohnort: Gudensberg

  • Nachricht senden

1

Montag, 4. Mai 2009, 12:26

Winter in the East

Hallo! :wink:

Hier ein paar Bilder eines 2cm Flackvierling mit Bedienung in einer Erdstellung. So könnte es in einem Kriegswinter vielleicht ausgesehen haben.



Bei der Flack handelt es sich um den uralten Tamiya-Bausatz. Meiner Meinung nach gilt hier aber immer noch das Motto "Alt aber Gut".



Auch die Figuren sind die alte Flackcrew von Tamiya. Zwar sind auch sie schon sehr betagt, aber ich finde mit etwas mühe kommt man immer noch zu einem brauchbaren Ergebniss.



Die Figuren und die Flack wurden von mir ohne irgendwelche Zusatzteile direkt aus der Box gebaut. Das Zubehör in der Stellung besteht aus selbst hergestellten Munitionskisten, welche ich in Form von Resinabgüßen selbst verfielfältigt habe. Natürlich fand auch das den Figuren und der Flack beiliegende Zubehör seinen Platz in dem kleinen Doirama.Die Befestigung der Erdstellung entstand aus Schaschlickspießen, ihr Durchmesser entspricht in 1/35 dem eines 10cm Rundholzes. Der Holzboden wurde von mir aus Kaffeerührstäbchen von Mc Donalds angefertigt. Damit läßt sich wunderbar die Holzbohlenstruktur eines solchen Bodens immitieren.


Bin mal gespannt wie´s gefällt!


Gruß

m42duster

:prost:

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

2

Montag, 4. Mai 2009, 16:18

Hallo Dietmar,

ich hätte die Flak am Schutzschild noch mit weißer Tarnung versehen.Ein paar aufgebrachte weiße Flecken sähen bestimmt besser aus.Aber das ich ja Geschmacksache.
Ansonsten schönes kleines Diorama was du uns hier zeigst.

Andy

3

Montag, 4. Mai 2009, 20:02

Hallo,

ich sehe leider keine Bilder :nixweis:. Kann sein, dass du sie in deinem Album gelöscht hast?

:wink:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

  • »m42duster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 679

Realname: Dietmar Mühlhans

Wohnort: Gudensberg

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 5. Mai 2009, 00:13

Hallo Andy! :wink:

Stimmt man hätte die Flak noch etwas abtarnen können. Hatte ich auch kurz überlegt, aber irgendwie war mir das einfach zuviel Weiß und zu wenig Kontrast. :roll:

@ Chris

Versuch einfach nochmal die Seite neu zu laden. Sie wird sonst überall normal, mit Bildern angezeigt. Die Bilder sind nicht gelöscht. Ich kann dir leider nicht sagen warum du keine Bilder angezeigt bekommst.

Gruß
m42duster
:prost:

5

Dienstag, 5. Mai 2009, 21:50

Hallo,

komisch. Jetzt seh ich Bilder :nixweis:

Zum Modell: also mir gefällts :ok: :ok: :ok:

:wink:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

  • »m42duster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 679

Realname: Dietmar Mühlhans

Wohnort: Gudensberg

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 5. Mai 2009, 23:44

Hallo Chris! :wink:

Siehst du, bei manchen Dingen braucht man halt schonmal 2 Anläufe. ;) Das ist halt oftmals im Leben so. Mach dir nichts draus. :five:

Gruß
m42duster
:prost:

7

Mittwoch, 6. Mai 2009, 14:12

Hallo m42duster,
finde dein Modell auch sehr schön geworden.
Vor allem das Selbstgebaute, also die Befestigung selbst, finde ich sehr gut gelungen.
Wie Anfatman aber schon ansprach... Wenn man da drüber fliegen würde und zwischen dem ganzen Schnee auf einmal einen schwarzen Fleck sieht, wäre das wohl schon auffällig.
Das heißt aber nicht, dass es nicht gut aussieht. Wahrscheinlich würde es ja anders nicht so gut aussehen.
Also: Sehr schön geworden :-D
(Ich hab wieder zu viel geschrieben was du wahrscheinlich eh alles wusstest :-P ...)
Gruß
harry

8

Mittwoch, 6. Mai 2009, 23:07

Sieht gut aus dein kleines Dio. Mir gefällts. :ok: :ok: :ok: :ok:

  • »m42duster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 679

Realname: Dietmar Mühlhans

Wohnort: Gudensberg

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 7. Mai 2009, 09:59

Hallo! :wink:

Schön das es gefällt.

@harry

Wie schon gesagt, ich wollte es nicht zu "Weiß" wirken lassen. Und ich denke wärend eines Feuergefechtes, welches die Darstellung zeigt, kommt es dann auch nicht mehr so auf Tarnung an. :roll:

Gruß
m42duster
:prost:

10

Donnerstag, 9. Juli 2009, 17:07

Also mir gefällts!!!
Aber Flak nicht Flack

11

Donnerstag, 9. Juli 2009, 17:27

Zitat

Original von Joninger
Also mir gefällts!!!
Aber Flak nicht Flack

Flak= FLiegerAbwehrKanone
sehr schön das Teil! ich interessiere mich besonders für die befestigte Stellung! hast du Bilder vom Bau dieser Stellung?

12

Donnerstag, 9. Juli 2009, 17:54

Hallo Dietmar,

sehr schönes Diorama.

Mit dem Kontrast stimme ich dir zu, klar wäre es abgetarnt realistischer aber so ist der kontrast sehr schön und wenn sie sich im Kampf befinden dann dürfte der natürliche Schnee eh abgefallen sein....
also mir würden beide Versionen gefallen aber ein Diorama hat ja immer seine eigene Geschichte.

Grüßle

Andy :prost:
steht dir die scheiße bis zum hals dann lass den kopf nicht hängen

13

Donnerstag, 9. Juli 2009, 17:56

Mit weißen Flecken würde ich es auch mal probieren. Ich persönlich finde die Stellung zu " aufgeräumt ". Wenn ein paar leere Mun-Behälter in " der Gegend " rumliegen, würde das die Szenerie ein wenig beleben. Aber auch das ist meine persönliche Meinung!!
Die Figuren gefallen mir besonders gut :ok:
Thomas

" Tritt nie auf einen grünen Stein - es könnt´ ein Panzergrennie sein "

  • »m42duster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 679

Realname: Dietmar Mühlhans

Wohnort: Gudensberg

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 9. Juli 2009, 18:27

Hallo! :wink:

@ Ketzer
von dem Bau habe ich leider keine Bilder gemacht. Es gibt aber jede Menge Literatur auf dem Markt mit vielen erstklassigen Fotos von Damals. Das Buch "Deutsche Feldbefestigungen 1939 - ´45" ist hier sehr empfehlenswert.
Der Bretterboden entstand aus den Rührstäben des großen "M". Die Rundholzbefestigung der Wände entstand aus Schaschlickstäben.

@ all

Freut mich das euch das kleine Dio gefällt. War mein Erstlingswerk nach 3 Jahren Modellbaupause. :smilie:

Gruß
m42duster :prost:

15

Donnerstag, 9. Juli 2009, 20:32

@ Ketzer

Flak = Flugabwehrkanone

aber sicheres Auftreten bei völliger ahnunglosigkeit, gehört manchmal zum leben. :D


@ duster
schönes Modell. was mir besonders gefällt ist das schlichte Dio, dadurch wird das Waffensystem besser betont.

Gruß Olli
Sorry, dieser Beitrag enthält keine 1000 Smilies.

16

Freitag, 10. Juli 2009, 14:39

Zitat

Original von L 200
@ Ketzer

Flak = Flugabwehrkanone

aber sicheres Auftreten bei völliger ahnunglosigkeit, gehört manchmal zum leben. :D

sich vorher genau zu informieren auch:
FLAK Abkürzung
sicher nicht der erste, der diese abkürzung als falsch deutet, kann ja mal passieren. je nachdem, ob man den altdeutschen begriff oder den der moderne nimmt. es gibt mehrere Bezeichnungen. such dir eine aus!

17

Freitag, 10. Juli 2009, 16:41

Hallo jemand anwesend der Klugsch heißt.... :abhau:

Natürlich sind die Begrifflichkeiten so richtig.

Aera bis zum Ende des 2. Weltkrieg Fliegerabwehrkanone,
danach Flugabwehrkanone.

Flugabwehr deshalb um es begrifflich von der Fliegerabwehr zu trennen.
Flugabwehr wird von den dafür aufgestellten Flugabwehreinheiten durchgeführt, Fliegerabwehr von allen Truppengattungen.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brummbaer« (10. Juli 2009, 16:42)


  • »m42duster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 679

Realname: Dietmar Mühlhans

Wohnort: Gudensberg

  • Nachricht senden

18

Freitag, 10. Juli 2009, 17:08

Hallo Olli! :wink:

Genau das war der Gedanke warum ich es so schlicht gehalten habe. Wie heißt es so schön? Weniger ist manchmal mehr! ;)

Gruß
Dietmar
:prost:

19

Montag, 13. Juli 2009, 13:26

@ Brummbär

bereits zu beginn des WWII war die begrifflichkeit Flugabwehr in diesem Bereich gegeben.
Begründung mit dem Einsatz von Waffensystemen gezielt nur für die Abwehr von Luftfahrzeugen wurde der Begriff und die Ernennung der Flugabwehreinheiten.
Fliegerabwehrkanonen gab es zur Zeit des 1. Weltkrieges, da es keine gezielten Waffensysteme gab sondern nur MG´s und Gewehre auf Laffetten oder der guten alten BAK = Ballonabwehrkanone.

P.S. ja, hier ist einer der Klugsch heißt :lol:
Sorry, dieser Beitrag enthält keine 1000 Smilies.

Werbung