Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ferrari 275 GTB mit Licht
Ferrari 275 GTB "Lichtfestspiele"
Hallo,
hier möchte ich Euch meinen Ferrari 275 GTB vorstellen, den ich vor ca. 2 Jahren gebaut habe.
Grundlage war der gleichnamige Revell-Bausatz im Maßstab 1:24.
Zusätzlich habe ich einen Satz LED´s eingebaut, seitdem nenne ich ihn "Lichtfestspiele".
Aber seht selbst:
bei Nacht:
als es Tag wurde:
und mit ausgeschalteter Beleuchtung:
ups da habe ich das Licht angelassen.
Hoffe Ihr findet Gefallen an dieser Präsentation.
Würde mich freuen.
Grüße
Alfred
Hätten die Gallier ein Forum gekannt...
dann wären ´se alle hingerannt...
und die Römer hätten sie nicht gefunden...
denn sie säßen immer noch in den Diskussions-Runden
Die Schwierigkeit bei diesen LED-beleuchtungen, und deshalb hab ich mich bisher etwas gesträubt das zu machen, ist ja nicht das man ein paar davon verlegt und einschaltet, sondern das das Licht nur da rausscheint wo es soll.
Das hast Du perfekt umgesetzt wie ich das sehe, super Arbeit.
Hast Du die LED von hinten einfach geschwärzt oder mit Spachtelmasse eingesetzt?
if ( $ahnung = 'keine' ) { use ( Suche ) }
if ( $antwort = 0 ) { post ( $frage ) }
Am liebsten bin ich Mann, aber ich kann auch anders.
Mitglied des www.opel-problemforum.de
Ich sage ja, zu Peter Zwegat.
Ferrari 275 GTB mit Licht
Hallo,
bei diesem Bausatz war es eigentlich einfach.
Habe mit einem kompletten Kabelstrang gearbeitet, nicht mit losen LED.
Durch die Krampe an der LED/ Kabel fällt die Lichtstreuung nach hinten komplett weg.
Für die LED jeweils ein Loch gebohrt, in der Dicke der LED, somit spart man sich die Knetmasse, hält super. Die LED komplett eingesteckt, sodaß das Licht nur nach vorne geht. Dort wo noch Licht rauskam, wo es nicht hinsollte, wurde die Umgebung von innen geschwärzt.
Das geht nicht immer so "einfach", habe zuvor einen Ferrari Enzo als 1. Modell mit Licht gebaut, dort gibt es bei den Rückleuchten massiv Probleme mangels Platz mussten die LED´s dort quer eingebaut werden.
Somit wird hinten rechts und links jede Menge Licht gestreut.
An der Behebung arbeite ich zur Zeit noch, wenn es fertig ist, werde ich es hier präsentieren.
Grüße
Alfred
Hätten die Gallier ein Forum gekannt...
dann wären ´se alle hingerannt...
und die Römer hätten sie nicht gefunden...
denn sie säßen immer noch in den Diskussions-Runden
Hätten die Gallier ein Forum gekannt...
dann wären ´se alle hingerannt...
und die Römer hätten sie nicht gefunden...
denn sie säßen immer noch in den Diskussions-Runden